Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STS.B.«

** Öffentliches Forum - Was ist das? Bauteile und Baupläne - Hier wird Dir geholfen!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, KlickyWelt-Team

Antworten

Ist diese Lok eine Special Edition von Playmobil?

Ja, das weiß ich ganz genau (habe ich selbst schon live gesehen).
0
Keine Stimmen
Ja, könnte sein. [Begründung/Argumente unten]
1
8%
Nein, glaube ich nicht. [Begründung/Argumente unten]
11
92%
Vielleicht, es gibt ein Argument dafür/dagegen.
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STS.B.«

Beitrag von zugpferdchen » Mittwoch 22. Februar 2012, 23:43

Hallo, liebe Eisenbahnfans und erfahrene Playmobilsammler,

in einem anderen Forum kam die Frage/Behauptung auf, ob diese Lok [HIER für ein FOTO KLICKEN!] eine »Special Edition« von Playmobil aus den 90er Jahren sein könnte.

• Es handelt sich um eine Westernlok
• mit der Nummer 4054
• mit den Etiketten »AMPFLWANG« auf dem Führerhaus und
• »K.BAY.STS.B.« auf dem Tender.
• statt dem Kuhfänger sind vorne schwarze Puffer angebracht und
• statt dem Westernschornstein ein europäischer Schlot (wie in 4051)
• Kuhfänger und Westernschornstein sind auch mitgeliefert in der Schachtel.


Alle, die sachdienliche Hinweise dazu, Fotos von weiteren Loks dieser Art oder begründete Argumente dafür oder dagegen bringen können, können das hier gerne tun.

Mich interessiert eure Meinung dazu, ob ihr denkt, dass diese Lok eine Special Edition original von Playmobil sein könnte oder nicht.

VG zugpferdchen


PS: Ich habe dazu schon eine begründete Meinung, die ich aber später dazu schreiben möchte, damit ich niemanden vorab beeinflusse.
Benutzeravatar
Playmo-Junkie
Super-Klicky
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 15:51

Re: Westernlok 4054 »Ampflwang« / »K.Bay.Sts.B.«

Beitrag von Playmo-Junkie » Donnerstag 23. Februar 2012, 00:14

Grüezi Zugpferdchen

Interessante Entdeckung hast du da gemacht! Auf der Homepage von "Walt" steht beim Beschrieb der Lok, dass es sich um eine "Ampelwang"-Lok handelt (du hast Ampflwang geschrieben). Beides deutet aber (wie auch auf der Homepage beschrieben) auf einen Österreichischen Zug hin. Gehört/gelesen habe ich aber nie etwas von dieser/m Lok/Zug! Hast du "Walt" eine Mail geschrieben? Evtl. kann er dir mehr Infos/Bilder liefern! Ich kann mir vorstellen, dass diese Lok wie beschrieben erschienen ist, aber ob es sich um eine "offizielle" Playmobillok handelt? :nixweiss

Bin gespannt ob unseren österreichischen Freunde uns weiterhelfen können!

Ich tippe auf eine "Nicht-Geobra-Sonderedition" von einem Kaufhaus oä aus Österreich

Gruss

Playmo-Junkie
Wo Männer noch Männer sind Dwight Hill and Ray Mountain!
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12223
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von Junker Jörg » Donnerstag 23. Februar 2012, 09:23

Wenn ich ehrlich bin, ich halte das für einen Eigenbau eines österreichischen Anhängers der Bahn. In Ampflwang (!) gibt es ein Eisenbahnmuseum, das anscheinend auch regelmäßig Dampftage u.ä. durchführt. Meine These: hier hat sich jemand eine Rauchmarie umgebaut, sie nach diesem Ort benannt und in die Originalschachtel gelegt. Das einzige, was mich dabei stutzig stimmt, ist die Tenderbeschriftung. Sie weist eher auf einen Bayern hin.

jj:
Benutzeravatar
jpolzfuss
Maxi-Klicky
Beiträge: 336
Registriert: Freitag 8. August 2008, 15:01

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von jpolzfuss » Donnerstag 23. Februar 2012, 09:50

Hallo,

laut Walt gab es die Lok so regulär in einem Geschäft in Deutschland zu kaufen:
http://www.playmofriends.com/forum/inde ... pic=2312.0
Leider fehlt Walts Auskunft, um welches Geschäft es sich handelte.

Jörg
Drehbare Hände? Pah! Neumodischer Kikikram! :grinsen
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von zugpferdchen » Donnerstag 23. Februar 2012, 16:16

jpolzfuss hat geschrieben: laut Walt gab es die Lok so regulär in einem Geschäft in Deutschland zu kaufen:
http://www.playmofriends.com/forum/inde ... pic=2312.0
Leider fehlt Walts Auskunft, um welches Geschäft es sich handelte.
Ich glaube, das ist kein Wissen, dass es die Lok in einem Geschäft in Deutschland gab, sondern eine Hypothese.
Die Lok gehört wohl einem Freund von ihm.

Wenn man bessere Bilder hätte, könnte man auch bestimmen, ob es so »schlecht« ausgeführt ist, dass es nur ein Eigenbau sein kann oder ob es professionell aussieht.

Bitte bezieht euch weniger auf die Infos, die dort auf der Homepage stehen, sondern mehr auf die echten Fakten, und ob es in der Kombination derer eine Playmobil Sonderedition (oder Kaufhof- oder Karstadt-Sonderedition) sein könnte, also von Playmobil so produziert oder ein Umbau eines Einzelnen (Custom).

VG zugpferdchen
Benutzeravatar
bandito
Super-Klicky
Beiträge: 607
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 21:23

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von bandito » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:25

Also, ich sammle ja schon lange (seit 1994) Playmobil und früher ausschließlich Western und hatte fast alle Artikel.
Seit dieser Zeit bin ich auch im Internet in Foren unterwegs.
Solch eine Lok habe ich von Playmobil noch nicht gesehen.
Es wurden auch schon gesuperte Western-Loks bei Ebay angeboten.

Ich schätze, dieses ist eine selbstgestaltete Lok und keine offizielle Playmobil-Lok.

Gruß Bandito :smile
Benutzeravatar
F_steve
Super-Klicky
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 18:01
Gender:

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von F_steve » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:46

bandito hat geschrieben:Also, ich sammle ja schon lange (seit 1994) Playmobil und früher ausschließlich Western und hatte fast alle Artikel.
Seit dieser Zeit bin ich auch im Internet in Foren unterwegs.
Solch eine Lok habe ich von Playmobil noch nicht gesehen.
Es wurden auch schon gesuperte Western-Loks bei Ebay angeboten.

Ich schätze, dieses ist eine selbstgestaltete Lok und keine offizielle Playmobil-Lok.

Gruß Bandito :smile

also definitiv nein, kann mich da Bandito nur anschließen :brille
(●‿●)

______________________________________________________________________________
"Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
roberto72
Maxi-Klicky
Beiträge: 484
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 15:14
Gender:

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von roberto72 » Freitag 24. Februar 2012, 09:58

Ich denke auch das es ein Custom ist .... Warum sollte playmobil z.B. 2 Schornsteine beilegen? Man kann ja auf dem Foto sehen das der Orginalschornstein auch dabei ist.
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von zugpferdchen » Donnerstag 8. März 2012, 15:53

Danke an euch, die ihr euch hier beteiligt habt!
Wer möchte, kann hier gerne noch seine Meinung dazu abgeben.

Der Grund für die Umfrage war der, dass in einem anderen Forum z.T. daran festgehalten wird, dass es diese Lok von Playmobil, verkauft als Sondermodell bei Karstadt, Kaufhof o.ä. gegeben haben soll.
Das ist, wie bei den meisten von euch (s.o.) nicht meine Meinung.


Die Indizien GEGEN ein Sondermodell »Ampflwang/K.Bay.Sts.B.«:

• Die Beschriftung einer Lok im Westernstil mit dem Namen eines kleinen Ortes in Österreich »Ampflwang« und der Königlich-bayerischen Staatsbahn »K.Bay.Sts.B.« passen für mich gar nicht zueinander. Mit der Playmobil 4051 oder 4052 wäre das Modell wesentlich europäischer ausgefallen, die Playmobil vermutlich eher für eine österreichische oder bayerische Lok als Basis verwendet hätte.

• Die Beschriftung ist so klein und m.E. nicht sehr professionell ausgeführt. Zumindest auf dem Tender hätte man bei Playmobil deutlich größere Schrift verwendet.

• Die Beilagen des Kuhfängers und des Schornsteins des amerikanischen Normalmodells 4054 und die identische Nummer 4054 wie bei der Westernlok »Steaming Mary« sind m.M. nach unlogisch bzw. unwahrscheinlich. Beilagen zur Modifikation von Lokomotiven gab es m.E. – außer den verschiedensprachigen Beschriftungen – bei Playmobil nie.

• Es ist bisher keine einzige weitere Lok in dieser Ausführung aufgetaucht. Wenn dieses Sondermodell verkauft worden wäre, gäbe es sicher mehr als ein Exemplar und irgendjemand von uns hier aus den deutschen Playmobilforen hätte es vermutlich schon einmal wenigstens gesehen, wenn nicht besessen.

• Mir ist bisher kein Sondermodell speziell für Österreich von Playmobil überhaupt bekannt.


Das sind die Gründe, warum ich davon ausgehe, dass es sich auf dem Bild um einen Umbau/Custom eines Einzelnen einer »Steaming Mary« 4054 handelt.


VG zugpferdchen



PS: Das teilweise auf der Homepage geschriebene »Ampelwang« statt »Ampflwang« macht noch weniger Sinn bzw. ist nirgendwo im Internet sonst zu finden. Vermutlich ein Schreibfehler (siehe Beschriftung der Lok).
Benutzeravatar
JTD
Mega-Klicky
Beiträge: 1053
Registriert: Sonntag 25. März 2012, 04:09
Gender:

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STSB.«

Beitrag von JTD » Sonntag 15. April 2012, 06:12

Hallo zusammen,

ein paar Sätze zum möglichen Vorbild der Lok:

1899 und 1901 kaufte die K.Bay.Sts.B. insgesamt 4 Lokomotiven beim amerikanischen Hersteller Baldwin. Die K.Bay.Sts.B. studierte an ihnen moderne Konstruktionsarten wie z. B. den Barrenrahmen, den in Folge auch bayrische Maschinen erhielten.
2 dieser Loks waren Güterzuglokomotiven, 2 waren Personenzugloks mit der Achsfolge 2'B1, das heißt: 2 antriebslose Vorlaufachsen in einem Drehgestell - 2 Treibachsen - eine Nachlaufachse. Und sie hatten einen vierachsigen Tender. Diese Loks wurden auch in Dienst gestellt.
Diese Loks sahen fast aus wie typische Westernloks, nur daß der typische kegelförmige Funkenfänger-Schornstein und der Kuhfänger wegfiel, genauso wie die riesige amerikanische Stirnlampe, und daß die typische amerikanische Kupplung durch das in Europa gängige System mit 2 Puffern ersetzt wurde. Die gezeigte Playmobil-Lok ist also so abwegig nicht; ihr fehlt eigentlich nur die Nachlaufachse, um richtig authentisch zu sein. Allerdings trugen zur Zeit des Vorbildes bayrische Loks schon keine Namen mehr.
Aber im Prinzip ist Umlackieren und etwas Umbauen eine einfache Methode, zu einer halbwegs authentischen bayrischen Schnellzuglok von Playmobil zu kommen.

Wenn ich raten müßte: Eher Eigenbau als Sonderedition. Warum sollte sich Playmobil oder ein kommerzieller Verkäufer zeitlich und regional so festlegen, daß er eine serie von Loks für die K.Bay.Sts.B. beschriftet? Wir reden doch über Kinderspielzeug, da reicht es doch eigentlich, wenn die Lok groß und grün ist. Und auf stimmige Details wie Puffer und Schornstein werden Kinder auch nicht so viel Wert legen.

Grüße,
Jörg
Schöne Grüße,
Jörg

One measure of a man is what he does
when he has nothing to do.

Robert E. Fulton Jr.
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Westernlok 4054 »AMPFLWANG« / »K.BAY.STS.B.«

Beitrag von zugpferdchen » Freitag 28. September 2012, 21:38

Was ist das denn [KLICK!]?

In Facebook kommt genau diese Lok wieder auf den Tisch.

Fragt da im Ernst Playmobil selbst nach der Herkunft dieser Lok?
(Die sollten es doch eigentlich besser wissen, dass diese Lok so wohl nicht von Playmobil kam)


Es gibt, wie ich gerade auf dem 2. Bild [SIEHE HIER] gesehen habe, noch ein weiteres Argument gegen ein Sondermodell von Playmobil:
Die Glocke samt Glockenhalter fehlen und stattdessen wurde – nicht sehr professionell, weil die Löcher, wo der Glockenhalter eingesteckt wurde, noch zu sehen sind – eine kleine Glocke (vermutlich) aufgeklebt oder -gesteckt.
So würde Playmobil das nie herausbringen bzw. variieren.


VG zugpferdchen
Antworten