Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

** Öffentliches Forum - Was ist das? Bauteile und Baupläne - Hier wird Dir geholfen!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Der Hofnarr
Klickyweltfrischling
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 19:16

Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Der Hofnarr » Montag 28. Dezember 2020, 19:54

Hallo ich störe mal wieder habe ein paar kleinteile von denen ich auch nach einigen Wochen nicht rausgefunden habe wohin es gehört :gruebel
Ich kann nur die zeit zuordnen aus 1975 - 1979/80 stammt aus einem Dachbodenfund , und zu dieser zeit hatte die Person bei Playmobil gearbeitet.
Und da ich weiß das es hier richtig gute Detektive gibt , bin ich mal gespannt ob es einer weiß, weil mich bringt es um den :klonk :wirr
Es ist etwa 5 mm im Durchmesser und auch 5mm Hoch .

Danke an alle im Voraus. :great
20201228_192519.jpg bild nuppel.jpg
Benutzeravatar
hauden_lukas
Duke Puke - Duc de Dégueulis
Beiträge: 3187
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:50

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von hauden_lukas » Montag 28. Dezember 2020, 20:24

Das sind Glimpfdudels. Die wurden als Transchdrengels verwendet, aber auch um Löcher in den Himmelshintergründen zu kaschieren (sogenannte Idelblatschen).
Oft wurden die Himmelshintergründe der Packungsdioramen mit Nägel und Schrauben befestigt. Damit konnte man die Metallteile unsichtbar machen.
Die Funktion als Transchdengel ist mir noch nicht ganz klar. Möglich ist, dass damit Otzenbimpfen ausgestattet wurden.

:lol

(Wie du siehst, habe ich keine Ahnung)
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von bennain » Montag 28. Dezember 2020, 20:26

HdL, was hast du geraucht? Ich will auch was von dem Zeug. :rockcool
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Zwerg Nase
Mega-Klicky
Beiträge: 1995
Registriert: Sonntag 11. September 2016, 10:16
Gender:

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Zwerg Nase » Montag 28. Dezember 2020, 20:55

bennain hat geschrieben:
Montag 28. Dezember 2020, 20:26
HdL, was hast du geraucht? Ich will auch was von dem Zeug. :rockcool
:roll :roll :roll , schließe mich an.
Benutzeravatar
Der Hofnarr
Klickyweltfrischling
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 19:16

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Der Hofnarr » Montag 28. Dezember 2020, 22:36

Na ja ist immerhin die bisher beste Erklärung die ich bisher für die Teile gehört habe :zehn :grinsen
Benutzeravatar
corazon
Mini-Klicky
Beiträge: 158
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 20:25

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von corazon » Montag 28. Dezember 2020, 23:26

nicht mal Google Allwissend hat etwas für Transchdrengel :grinsen :kicher
jaguar
Maxi-Klicky
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 13:14

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von jaguar » Dienstag 29. Dezember 2020, 04:54

kommt das dabei raus, wenn man ägyptische hieroglyphen ,mit google translater, ins deutsche übersetzt? :kicher
Fizik73
Mini-Klicky
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 13:36

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Fizik73 » Dienstag 29. Dezember 2020, 08:37

corazon hat geschrieben:
Montag 28. Dezember 2020, 23:26
nicht mal Google Allwissend hat etwas für Transchdrengel :grinsen :kicher
Alles überhaupt kein Problem, alles ganz einfach^^

- Transchdrengels = Hastig zusammengewürfelte Mahlzeit
Transch ist eine aus Resten zusammengewürfelte Mahlzeit, drengels wohl ein Tippfehler! Wahrscheinlich war drängel gemeint.

- Glimpfdudels = Sehr einfach! Dudel ist im schweizerischen eine Nadel zum durchziehen und genau diese Nadeln bekommt man "NUR" in Recklinghausen, im Fachgeschäft --> Fa. Dudels^^ (Oder in der Schweiz)

- Idelblatschen = Der berühmte Historiker Idel machte dieses blatschende Geräusch im Rachenraum immer dann, wenn er sich besonders gefreut hat.

- Otzenbimpfen = Wenige kleine Essensreste, die vorsätzlich auf dem Teller zurückgelassen werden. Was mittlerweile nur noch als Otzen bezeichnet wird, wurde bis in's späte Mittelalter hinein noch als Otzenbimpf bezeichnet. Aus bimpf wurde übrigens dann im Verlauf Pimpf^^

Jetzt muss sich nur noch jemand finden der das ganze in einem logischen Zusammenhang mit den blauen Endstopfen bringt, damit das Hirn das ganze ohne Fehlermeldung synaptisch verarbeiten kann :smile
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden...
...sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
Benutzeravatar
Seamarshall_Rotrock
Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
Beiträge: 9686
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:12
Gender:

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Seamarshall_Rotrock » Dienstag 29. Dezember 2020, 09:21

Wenn das keine Verschluss Stopfen
für Spritzguss Maschinen sind,

dann wäre ich für Pins
um Öffnungen der frühen Fahrzeuge
zu verdecken.

:gruebel gesehen habe ich die
Dinger in der Farbe aber noch nie.

Die Schwarzen von den Kutschen sind größer.

mit besten Grüßen

Colonel X

aus dem geheimnisvollen Schottland


Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau

Erster Teil der Reihe


Gefolgt von :

Schwarze Löwen am Hudson, Teil 2
Die schwarze Sphinx am Nil , Teil 3
Das Lied von Aaaalbany , Teil 4
Benutzeravatar
caspar25
Maxi-Klicky
Beiträge: 372
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2017, 17:21

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von caspar25 » Dienstag 29. Dezember 2020, 09:34

hauden_lukas hat geschrieben:
Montag 28. Dezember 2020, 20:24
Das sind Glimpfdudels. Die wurden als Transchdrengels verwendet, aber auch um Löcher in den Himmelshintergründen zu kaschieren (sogenannte Idelblatschen).
Oft wurden die Himmelshintergründe der Packungsdioramen mit Nägel und Schrauben befestigt. Damit konnte man die Metallteile unsichtbar machen.
Die Funktion als Transchdengel ist mir noch nicht ganz klar. Möglich ist, dass damit Otzenbimpfen ausgestattet wurden.

:lol

(Wie du siehst, habe ich keine Ahnung)
Ich auch, rauchen, haben wollen
Benutzeravatar
Der Hofnarr
Klickyweltfrischling
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 19:16

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Der Hofnarr » Dienstag 29. Dezember 2020, 20:13

Ja die von den Kutschen kenne ich die doppelt so groß.
Ich habe nochmal im Katalog gestöbert ich hätte es als ehestes einem Schiff / Boot oder irgendeinem Fahrzeug zugeordnet hab schon viele Sets auf ebay durchgeschaut aber nichts gefunden. :nixweiss
Wenn es einer rausfindet bekommt er zu Belohnung welche.
Ansonsten ich biete demnächst hier die ganz seltenen Prototypen Kanonengeschosse in Hellblau an :pfeif :grinsen
Benutzeravatar
Dread Bonnet
Mega-Klicky
Beiträge: 3297
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:54

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Dread Bonnet » Dienstag 29. Dezember 2020, 21:56

Hallo.

Ich weiß auch nicht was das für ein Teil ist :huh

Vermutlich ist es ein Blindstopfen , mit dem man ein Loch von 5mm Größe verschließen kann. :kicher
Diesen Durchmesser hat man an Playmobilprodukten eigentlich gar nicht :nixweiss

Deshalb könnte es vielleicht für ein anderes Produkt von Geobra sein. Früher gab es Telefone, Waagen und noch andere Sachen. Vielleicht es davon ?

Bei Möbeln gibt es manchmal auch Blindstopfen mit solch einem Durchmesser, aber ich bezweifele das es damals hellblaue Möbel gab. :wirr

Oder aber das Teil wurde bei Geobra für eine andere Firma gefertigt. :gruebel

Gruß

Dread Bonnet
Der Gedanke ist schöpferisch.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2308
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:08

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Donnerstag 7. Januar 2021, 17:48

Hallo Hofnarr,

frag doch am besten mal bei Geobra nach, eventuell hast du dann die Lösung.



Gruss

Peter
Benutzeravatar
schwip-schwab
Maxi-Klicky
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 27. Juli 2010, 16:34

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von schwip-schwab » Donnerstag 7. Januar 2021, 17:53

Moin,

Ich tippe auf Stopfen um die Plastik Scheibe
An den Schaukasten zu befestigen.

Liebe Grüße und bleibt gesund

Michael schwip-schwab
Benutzeravatar
Der Hofnarr
Klickyweltfrischling
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 19:16

Re: Unbekanntes Kleinteil von 1976/79

Beitrag von Der Hofnarr » Samstag 9. Januar 2021, 17:47

Hallo an alle,

Schaut mal was ein Tauschkollege entdeckt hat weil auch ihm es keine Ruhe gelassen hat.
Es gibt ganz viele solcher Stopfen in allen möglichen Farben um Sachen zu befestigen.
Wie lange oder wofür sie überall verwendet wurden weiß ich nicht aber den Hellblauen hat er auch gefunden.
Unter anderem für dieses Set siehe Foto :rockcool :rockcool


Blauer Stopfen.jpg
Antworten