Großes Fass, Straßenlaterne und co.

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Marc Hill

Großes Fass, Straßenlaterne und co.

Beitrag von Marc Hill » Montag 23. Februar 2009, 13:11

Bei dem neuen Collector kam mir ein Gedanke. Hier werden sicherlich auch keine 50.000 Männchen bei PM für die Sonderediton geordert.
Ab welcher Menge führt Geobra Sonderbestellungen aus? Und zu welchem Preis? Ich dachte jetzt an Massenartikel, die begehrt, aber nicht mehr zu haben sind. Wie z. B. das große Fass. Wenn man da eine Sammelbestellung hier im Forum machen würde, vielleicht käme da eine ausreichend große Bestellung zusammen.

Nur so ein Gedanke

Marc Hill
Benutzeravatar
Dixieman
Rear Admiral, CSN
Beiträge: 1982
Registriert: Samstag 11. August 2007, 08:15

Beitrag von Dixieman » Montag 23. Februar 2009, 13:18

Hi,

das wäre mal eine Gute Idee. :bang1
Leider weiß ich darüber nicht bescheid, wieviele man abnehmen muß. :gruebel


Gruß Dixie :grinsen
[img]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/00/4828800/400_6165646632376131.jpg[/img]
Benutzeravatar
Jack Aubrey
Mega-Klicky
Beiträge: 1381
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:49

Beitrag von Jack Aubrey » Montag 23. Februar 2009, 13:29

Zwar eine gute Idee, aber wohl aussichtslos!

Die Firma hat wohl kaum ein Interesse daran, einer beschränkten Sammlergemeinschaft "jeden Wunsch von den Lippen abzulesen"- ist ja auch nicht die Aufgabe der Firma.

Immerhin wurde ja der Ruf nach einer Neuauflage der Pickelhaube erhört, was ich durchaus als positives Signal auffasse!
Ein kleines bisschen Hoffnung besteht also zumindest in der "Neuauflage" seltener/begehrter Artikel in Form von neuen Sets bzw. den "Doppelblistern" (wo ja auch der alte Kreuzritter und der alte Römer eine Renaissance erfahren)- scheinbar wird da durchaus auf die Wünsche von Sammlern geschaut.

Für "selbstbestellte Sonderauflagen" bestehen meines Wissens harte Auflagen- bei den Figuren munkelt man da (sofern ich mich nicht vertue) von ca. 20.000 Stück- und diese Größenordnung bekommt selbst eine Sammlergemeinschaft wie wir nicht hin.
Playmobil ist ein kommerzielles Unternehmen- das müssen wir (leider) immer berücksichtigen.

LG Jack
http://www.youtube.com/watch?v=yT4gfUJkhFk
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
Benutzeravatar
Madpete
Mini-Klicky
Beiträge: 214
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 19:52

Beitrag von Madpete » Montag 23. Februar 2009, 14:16

Jack Aubrey hat geschrieben: Für "selbstbestellte Sonderauflagen" bestehen meines Wissens harte Auflagen- bei den Figuren munkelt man da (sofern ich mich nicht vertue) von ca. 20.000 Stück- und diese Größenordnung bekommt selbst eine Sammlergemeinschaft wie wir nicht hin.
Playmobil ist ein kommerzielles Unternehmen- das müssen wir (leider) immer berücksichtigen.

LG Jack
Es gab doch mal im alten Forum ne Bestelliste für den roten Malteser.

http://www.playmo-portal.com/playmobilf ... 32-60.html

es sind wohl nur ca. 3.000 Stück zusammengekommen.... allerdings wurde da gemunkelt, dass eine Auflage von 5.000 Stück reichen würde.
Gruß
Pete
Benutzeravatar
kleine Hexe
Mini-Klicky
Beiträge: 198
Registriert: Montag 6. August 2007, 14:06

Beitrag von kleine Hexe » Montag 23. Februar 2009, 17:57

Das Fass gibt es bestimmt bald wieder, die Pickelhaube gibt es ja auch bald :grinsen
Meine Rechtschreibfehler sind pure Absicht.... ich möchte nur sehen ob Ihr es merkt...
Benutzeravatar
Jack Aubrey
Mega-Klicky
Beiträge: 1381
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:49

Beitrag von Jack Aubrey » Montag 23. Februar 2009, 20:30

Madpete hat geschrieben:
Jack Aubrey hat geschrieben: Für "selbstbestellte Sonderauflagen" bestehen meines Wissens harte Auflagen- bei den Figuren munkelt man da (sofern ich mich nicht vertue) von ca. 20.000 Stück- und diese Größenordnung bekommt selbst eine Sammlergemeinschaft wie wir nicht hin.
Playmobil ist ein kommerzielles Unternehmen- das müssen wir (leider) immer berücksichtigen.

LG Jack
Es gab doch mal im alten Forum ne Bestelliste für den roten Malteser.

http://www.playmo-portal.com/playmobilf ... 32-60.html

es sind wohl nur ca. 3.000 Stück zusammengekommen.... allerdings wurde da gemunkelt, dass eine Auflage von 5.000 Stück reichen würde.
Habe im anderen Forum nochmal nachgeschaut, da da auch eine ähnliche Idee rumschwirrte. Laut der dortigen Aussage besteht die Mindestabnahmemenge aus...25.000 Stück :ohnmacht - 5000 hätt derjenige selber geordert... :ohnmacht .
LG Jack
http://www.youtube.com/watch?v=yT4gfUJkhFk
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
Benutzeravatar
Woody
Bildermacher
Beiträge: 5145
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:10
Gender:

Beitrag von Woody » Montag 23. Februar 2009, 21:00

Hi,

ist eine/r von euch schon mal auf die Idee gekommen, bei Playmobil nachzufragen, was man für den jeweiligen Artikel für eine Stückzahl abnehmen müsste, damit dieses Teil nochmals produziert wird?!

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es u.a. darauf ankommt um was für einen Artikel es sich handelt, der nochmals produziert werden soll.
D.h. es können durchaus unterschiedliche Mindeststückzahlen für die verschiedenen Artikel erforderlich sein. Es kommt sicher auch mit darauf an, was aus der laufenden Produktion evtl. verwendet werden kann und was komplett neu produziert werden muss.

Bei Promofiguren z.B. Rennfahrer Audi Q7, nahm man die Figur aus 4425 + individuellen Rückendruck - und da reichte eine Abnahme von max. 1000 Stück.

Somit ist die Stückzahl bei einer Figur, die aus Teilen der laufenden Produktion besteht und nur evtl. einen anderen Druck benötigt mit großer Wahrscheinlichkeit niedriger, als die einer Figur die komplett bzw. teilweise neu produziert werden muss.
Gruß
Woody
:photo

Bild

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Beitrag von tillmobil » Montag 23. Februar 2009, 21:12

Dann nehmen wir doch einfach ein Weinfaß aus einem aktuellen Set... :kicher
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es auf den Artikel ankommt.
Vielleicht ist die Abnahmemenge bei Figuren deshalb so hoch, da die aus vielen verschiedenfarbigen Teilen bestehen, zusammengebaut werden müssen und aus Malta kommen, ein Faß könnte man dann vielleicht gleich in Deutschland produzieren und zerlegt im Beutel verkaufen :gruebel
Benutzeravatar
Jack Aubrey
Mega-Klicky
Beiträge: 1381
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:49

Beitrag von Jack Aubrey » Montag 23. Februar 2009, 21:25

tillmobil hat geschrieben:... ein Faß könnte man dann vielleicht gleich in Deutschland produzieren und zerlegt im Beutel verkaufen :gruebel
:gruebel :gruebel :gruebel Ist ein Argument! Wer fragt an? :grinsen :kicher
http://www.youtube.com/watch?v=yT4gfUJkhFk
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
Benutzeravatar
Woody
Bildermacher
Beiträge: 5145
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:10
Gender:

Beitrag von Woody » Montag 23. Februar 2009, 22:33

Anfrage ist raus:
Sehr geehrte Damen und Herren,

z.Zt. wird in einem Forum von Playmobilfreunden diskutiert, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit ein aus dem Sortiment genommener Artikel (Figur / Zubehörteil) wieder produziert wird bzw. welche Abnahmemenge erfüllt werden müssen, damit dieser nochmals produziert wird.
Ist es überhaupt möglich, dass es aufgrund einer bestimmten Abnahmemenge nochmals produziert wird?

Falls es möglich ist, sind diese Voraussetzungen dann auch für alle Artikel gleich oder sind sie von Artikel zu Artikel verschieden und von dem jeweiligen Produktionsaufwand abhängig?

Welche Voraussetzungen / Abnahmemenge würde z.B. für eine Figur gelten (z.B. roter Malteser Ritter oder Mönch aus Set 3627) - welche Mengen wären für ein Zubehörteil (z.B. Fass aus Set 3627 incl. Deckel, Zapfhahn, Stopfen und Gestell) nötig?

Über eine Antwort zu meinen Fragen würde ich mich sehr freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Gruß
Woody
:photo

Bild

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
gassy
Eiermann
Beiträge: 1521
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:33
Gender:

Beitrag von gassy » Montag 23. Februar 2009, 23:26

Woody hat geschrieben:Anfrage ist raus:
Sehr geehrte Damen und Herren,

z.Zt. wird in einem Forum von Playmobilfreunden diskutiert, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit ein aus dem Sortiment genommener Artikel (Figur / Zubehörteil) wieder produziert wird bzw. welche Abnahmemenge erfüllt werden müssen, damit dieser nochmals produziert wird.
Ist es überhaupt möglich, dass es aufgrund einer bestimmten Abnahmemenge nochmals produziert wird?

Falls es möglich ist, sind diese Voraussetzungen dann auch für alle Artikel gleich oder sind sie von Artikel zu Artikel verschieden und von dem jeweiligen Produktionsaufwand abhängig?

Welche Voraussetzungen / Abnahmemenge würde z.B. für eine Figur gelten (z.B. roter Malteser Ritter oder Mönch aus Set 3627) - welche Mengen wären für ein Zubehörteil (z.B. Fass aus Set 3627 incl. Deckel, Zapfhahn, Stopfen und Gestell) nötig?

Über eine Antwort zu meinen Fragen würde ich mich sehr freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Auf die Antwort bin ich aber gespannt , ich persönlich halte nichts von solchen anfragen,
da wir Sammler einfach nur eine winzig kleine ( nicht mal ) Ziel- Gruppe sind.
Bitte nicht steinigen !!
kleine Hexe hat geschrieben:Das Fass gibt es bestimmt bald wieder, die Pickelhaube gibt es ja auch bald :grinsen
das rote Fachwerkhaus, haben wir auch bekommen :grinsen

gassy
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Beitrag von tillmobil » Montag 23. Februar 2009, 23:44

Wäre natürlich mal interessant, wieviele Fachwerkhäuser überhaupt so verkauft werden- das Weinfaß z.B. käme ja mit deutlich weniger Teilen aus.
Im übrigen kommen ja immer wieder scheinbar etwas unmotiviert alte Sachen neu in den DS. So kann ich mir nicht vorstellen, daß z.B. der Getränkeautomat oder die kleine Tankstelle noch zufällig containerweise bei Geobra im Keller lag, beim Aufräumen entdeckt wurden und dann den Weg in den DS gefunden haben. Eher gglaube ich, daß da bewußt nachproduziert wird und das mit Sicherheit unter der 1000er-Grenze an Verkäufen pro Jahr. Kann natürlich auch wie eventuell bei den Specials sein, daß Köder ausgelegt werden, um zu testen ob sich in zwei/drei Jahren eine neue Spielwelt lohnt. :gruebel
Wahrscheinlich muß Maggi mal eine schicke Weincremesuppe mit dazugehöriger Promotion herausbringen, dann klappts auch mit dem Weinfaß :kicher
Benutzeravatar
Woody
Bildermacher
Beiträge: 5145
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:10
Gender:

Beitrag von Woody » Dienstag 24. Februar 2009, 06:51

Hi gassy,

denke zwar auch nicht, dass die Anfrage wirklich was bringt.

Habe sie aber mal geschrieben, da hier irgendwelche Vermutungen und Zahlen im Umlauf (ohne wirklicher Grundlage) sind, was man erfüllen muss um nicht mehr erhältliche Teile wieder zu bekommen.

Evtl. bekommen wir ja ein Antwort mit der man was Anfangen kann - zumindest dann wissen, was Sache ist.

Was das Fachwerkhaus betrifft, ist es um ein vielfaches einfacher, da die Teile ja immer noch produziert werden und nur anders eingefärbt werden.

Und die Tankstelle glaube ich, wurde auch erst wieder für den ausländischen Markt produziert bevor sie bei uns in den DS kam.
Gruß
Woody
:photo

Bild

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
hauden_lukas
Duke Puke - Duc de Dégueulis
Beiträge: 3187
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:50

Beitrag von hauden_lukas » Dienstag 24. Februar 2009, 07:11

Na, dann koennen die doch gleich ein ganzes Set draus machen:

Ein grosses Weinfass auf einem Marineschoner, dessen Manschaft aus schwarzen und braunen Moenchen besteht segelt vor einem Gasthaus mit Walmdach und gelbem Wetterhahn und benachbartem (Schuldturm)-Glockenturm. Darin sitzt eingekerkert ein beiger Jaeger und ein hellblauer Stiefelbein-Pirat - beide bewacht von Husaren (haben komischerweise weisse Rabatten an) und englischen Baerenfellmuetzensoldaten, die sich die Sau-am-Spiess schmecken lassen. Und wen sehe da im Hintergrund: den originalverpackten deBeuckelar Prinz und ...

(aber lassen wir das....nix uebertreiben...)
Benutzeravatar
Madpete
Mini-Klicky
Beiträge: 214
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 19:52

Beitrag von Madpete » Dienstag 24. Februar 2009, 09:17

Ich bin mir auch garnicht sicher ob ich soetwas gutfinden soll... Erst hielt ich es für eine gute Idee. Aber für Sammler sind doch grade die seltenen Teile interessant. Wenn man alle Teile nachordern kann und es somit keine seltenen Teile mehr geben würde, würde dies den Sammelspaß ziemlich trüben. :gruebel

Wenn ich jetzt auf dem Flohmarkt ein seltenes Teil finde freu ich mich den ganzen Tag oder die ganze Woche darüber. Wenn ich die Teile nach Lust und Laune nachbestellen kann, macht der Flohmarktkauf keinen Sinn mehr für mich als Sammler. :huh
Gruß
Pete
Antworten