Produktions- und Qualitätsmängel

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Klicky-Klacky » Dienstag 18. Januar 2011, 13:10

Hier das Beispiel Felge:
Dateianhänge
IMG_3092.JPG
hubbadibubba

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von hubbadibubba » Dienstag 18. Januar 2011, 20:13

So ... jetzt reicht es mir langsam.
Ich habe heute folgendes gekauft:
4816 - Zaubernde Meereskönigin (2,50€ bei Müller)
4127 - DUO Pack Pirat und Rotrock (3,75€ bei Galeria)
4871 - 4 Löwenritter mit Geschoss (Stoßtrupp?) (7,99€ bei Kaufland)

Mit der Meereskönigin war alles in Ordnung. Allerdings hält der Hut nicht beim Piraten aus dem Duo Pack (was mich richtig ankotzt weil ich momentan krank bin und mich jemand ganz liebes heut noch kurz zur Galeria Kaufhof gefahren hat, damit ich mir das holen kann ... als Aufmunterung :troest ) und bei den 4 Löwenrittern hält der Helm ebenfalls nicht bei einem der Ritter.

D.h. ich bräuchte einen "roten Männerzopf" für den Piraten, eine schwarze Standard-Frisur für dem Ritter und wenn wir schon dabei sind, dann noch einmal die Standard-Frisur für meinen Geisterpiraten aus dem aktuellen Special und noch irgendein bestimmtes Haarteil für einen meiner Wikinger aus dem Exklusivset.

Wie kann ich denn nun für alle diese Dinge effektiv von Geobra Ersatz bekommen?

Ob sich die Haarteile etwas ausdehnen würden, wenn man sie auf die Heizung legte?
Benutzeravatar
Markus76
Mega-Klicky
Beiträge: 1906
Registriert: Freitag 13. November 2009, 21:45

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Markus76 » Dienstag 18. Januar 2011, 22:00

Arbeiten denn keine Forumsmitglieder bei Geobra, die das mal dezent weiter geben könnten?

Vielleicht können wir ja auch mal im Namen der Klickywelt einen freundlichen Brief aufsetzen und an Geobra schicken.

Die sind doch bestimmt ganz umgänglich da :gruebel
Gruß, Markus :kavalier
Benutzeravatar
Drew
Super-Klicky
Beiträge: 531
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:07
Gender:

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Drew » Dienstag 18. Januar 2011, 23:36

Klicky-Klacky hat geschrieben:Was habt Ihr da für Erfahrungen bezüglich der Bearbeitungszeit ?
Bei telefonischer Reklamation etwa eine Woche, bis der Ersatz/das fehlende Teil geliefert wurde (habe bisher 3x reklamiert).

Drew
"Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig überwacht, kann man als Polizeistaat bezeichnen." (Ernst Benda, CDU, ehem. Präsident des BVerfG)
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von The Mad Hatter » Mittwoch 19. Januar 2011, 01:15

hubbadibubba hat geschrieben:Wie kann ich denn nun für alle diese Dinge effektiv von Geobra Ersatz bekommen?
Die werden dir auch nur die Teile schicken, die für das Set vorgeben sind.
hubbadibubba hat geschrieben:Ob sich die Haarteile etwas ausdehnen würden, wenn man sie auf die Heizung legte?
Meiner Erfahrung nach hat das nichts mit der Größe zu tun, sondern das die Gratung und die Nut (hoffe das sind die richtigen Fachbegriffe) von Helm und Haarteil einfach nicht passen. Ein Problem das ich schon seit Jahren beobachte (leider immer häufiger).

Gute Besserung übrings. :troest

@Markus76: Das Problem existiert wie schon gesagt seid Jahren. Ich glaub Post haben die dazu schon genug bekommen.
Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20620
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Playmo-family » Mittwoch 19. Januar 2011, 08:31

hubbadibubba hat geschrieben: Wie kann ich denn nun für alle diese Dinge effektiv von Geobra Ersatz bekommen?
Hallo hubbadibubba

Wenn sich deine Mängel so häufen, dann würde ich dir vorschlagen, die mangelhaften Teile zu fotografieren
(möglichst alle auf einem Bild), dann noch ein Mängelbeschreibung und die Setnummer.
Das Bild etwas verkleinern und per Email an service@playmobil.de schicken
mit der Bitte, dir die defekten Teile zu ersetzen.
Am besten als Absender deine komplette Adresse und ggf. deine Kundennummer, damit sie dafür keine neue einrichten müssen.

Ich bin mir sicher, dass dir schnell geholfen wird.

Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass wir bisweilen doch sehr empfindlich geworden sind,
vorallem was die Haftung der Kopfbedeckung und der Hüftprobleme betrifft.
Ich gebe zu, dass mich das manchmal auch nervt, aber deswegen direkt umtauschen :nixweiss
Wenn es gravierende Fehlgüsse/Produktionen sind, dann sollte man sich auf jeden Fall an das Geschäft wenden, wo man es gekauft hat
oder an Playmobil selber. Unser Spielwarenladen z.B. klärt es mit dem Vertreter selber.
Bei Internetkauf allerdings bleibt einem meistens nur der Weg zum Hersteller.

Die meisten Normalkunden werden es wahrscheinlich hinnehmen.
Und wir bekommen hier doch meistens Rat zur Abhilfe, oder?

Ein Beschwerdebrief aus Sammlerkreisen?
Die Idee hat es schon mehrmals gegeben und m.W. hat Frank (zilli) es auch dort mal zu Sprache gebracht.
Aber wirklich geändert hat sich da noch nichts.

Letzte Konsequenz, wenn man mit dem Produkt nicht mehr zufrieden ist, wäre - einfach nichts mehr davon zu kaufen :wink

viele Grüße
Ute
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Klicky-Klacky » Mittwoch 19. Januar 2011, 09:08

:laut Am besten ist wohl, reklamieren, reklamieren und nochmals reklamieren.

Vielleicht geht daß denen in Zirndorf dann so auf die Nerven, daß Betriebsintern etwas in die Gänge kommt.
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von The Mad Hatter » Mittwoch 19. Januar 2011, 11:37

Playmo-family hat geschrieben:Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass wir bisweilen doch sehr empfindlich geworden sind,
vorallem was die Haftung der Kopfbedeckung und der Hüftprobleme betrifft.
Was soll daran empfindlich sein? Man zahlt für PM definitiv mehr als für Simba. Das muss sich dann eben auch in der Qualität bemerkbar machen. Es ist ja nicht so, daß es sich hier um Einzelfälle handelt. Vielleicht habe ich in den letzten Jahren ständig Pech gehabt, aber selbst wenn ich 50% der Mängel als zufällige Häufung der Statistik einstufe, die dummerweise immer bei mir gelandet sind, bleibt noch genug übrig.

Ich hoffe ehrlich gesagt das es Geobra mal so geht wie Daimler, wo man auch meinte Mercedes sei als Premium-Marke für alle Zeiten in Stein gemeißelt und man könnte doch die Gewinnspanne durch die Einsparung der Qualitätskontrolle vergrößern. Das Ergebnis ist bekannt. Selbst jetzt wo man wieder in Qualität investiert, verbinden viele Leute noch die Marke Mercedes mit der Serienfertigung von überteuerten Montagsmodellen.
Playmo-family hat geschrieben:Letzte Konsequenz, wenn man mit dem Produkt nicht mehr zufrieden ist, wäre - einfach nichts mehr davon zu kaufen
Ja, das ist eben die letzte Konsequenz. Aber für den treuen Sammler ist es schade.
Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20620
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Playmo-family » Mittwoch 19. Januar 2011, 11:58

Hallo Mad Hatter

"empfindlich" im Sinne von "wir focussieren die Qualität" oder sind einfach wachsamer.

Da wir wahrscheinlich mindestens 50% mehr von Playmobil haben als der Ottonormalverbraucher
und wir wahrscheinlich auch jedes Stück genau unter die Lupe nehmen,
werden wir sicherlich auch eher einen Mangel erkennen als andere.
Wir nehmen das Produkt ganz anders war.

Frag' mal eine Textildesignerin oder jemand der in der Modebranche arbeitet, der erkennt sofort
ob ein Stoff gute Qualität hat oder nicht - für uns wäre es nur :nixweiss das Material aus dem das Kleidungsstück genäht wurde ....

Jeder hat das Recht ein mangelhaftes Produkt zu reklamieren.
Und sollte es auch tun.

Vor 6 Jahren habe ich mich auch darüber beschwert, dass der goldene Helm vom 30-Jahre-Ritter nicht hält
und ich habe ein neues Haarteil bekommen, mit dem es dann besser war.
Insofern, diese Problematik besteht schon lange und scheinbar nimmt Geobra diesen Umstand auch in Kauf.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich relativ wenige fehlerhafte Produkte hatte - vielleicht liegt meine Einstellung auch daran. :nixweiss

Ich hatte letzthin ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin und hatte sie auf Reklamationen etc angesprochen.
Sie nehmen es auch nur auf und geben es weiter.
Ob es dann auch in den entsprechenden Abteilungen ankommt - keine Ahnung.

Abgesehen davon kennen einige Mitarbeiter bei Geobra unser Forum und dieser Bereich ist auch öffentlich freigeschaltet,
so dass sie auch mitlesen können :pfeif

Viele Grüße
Ute
Benutzeravatar
Daniela
Playmo-Opernhaus-Intendantin
Beiträge: 3384
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:26

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Daniela » Mittwoch 19. Januar 2011, 12:41

Ute, ich gebe Dir zum Teil schon recht, aber es ist nicht so, dass wir empfindlicher sind als andere.
Auch Kinder nervt es extrem, wenn die Figuren aufgrund Hüftschwäche nicht stehen bleiben, sondern ständig umfallen. Oder Hüte nicht halten.
Da gibt es keinen Unterschied!
Und bemerke leider auch hier einen ständig wachsenden Qualitätsverlust.

Schade!
Aber ich meine, bei genug Reklamationen wird man das Thema irgendwann schon ernst nehmen.
Schön wär´s!
LG
Daniela
Benutzeravatar
Rotti
Verstorben Mai 2015
Beiträge: 6365
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 11:37

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Rotti » Mittwoch 19. Januar 2011, 13:13

Qualitätskontrolle schön und gut, ich glaube kaum, dass jedes Teil kontrolliert werden kann.
Dies würde voraussetzen, dass an jeder Spritzmaschine laufend eine Person steht und jedes Teil begutachtet.
Sicherlich könnte man dies machen, aber ob dann, bedingt durch die zusätzlichen Personalkosten,
die Preise stabil bleiben?
Kauft man sich z.B. eine Schachtel mit 100 Schrauben, dann sind sicherlich auch ein paar „Nieten“ dabei,
dies ist mir bisher bei jeder Packung passiert.
Stellt Euch mal vor, eine Person müsste am Tag X-mal das gleiche Stück kontrollieren.
Bei Kleinteilen kann ich mir gut vorstellen, dass hier einige 100 oder 1000 am Tag produziert
werden. Mr. „Jonny Controlletti“ wird nach 6 Stunden sicherlich den einen oder anderen Fehler übersehen.
Also ich möchte diesen „abwechslungsreichen“ Job nicht machen.
Kann ja jeder einmal probieren, ein paar Packungen Reis kaufen und schauen, ob evtl. ein
braunes Körnchen dabei ist, wobei diese Farbdifferenz fällt gleich auf. :kicher

Die Produktion bei Geobra kann man sicherlich nicht mit Mercedes oder einem anderen Autobauer
vergleichen, hier wird bei der Montage jedes Teil „per Hand“ eingebaut,
sprich somit wird dies auch gleich indirekt kontrolliert und am Schluss steht dann das fertige Auto da.
Dieses wird dann gecheckt ob alles i.O. ist, falls nicht, geht es zur Nachbesserung.
Es gibt bei Geobra gibt es eine Ausgangskontrolle, dies erfolgt durchs wiegen der Verpackung.
Fehlpackungen werden sofort aussortiert. Fehlt jetzt, wie bei mir eine Kerze vom Christbaum, fällt dies gar nicht auf.
Das Problem könnte man auch dadurch lösen, dass künftig nur fertige zusammen gebaute Sets
verkauft werden. Die vielen 1000 Mitarbeiter bei Geobra könnten vor Ort feststellen, dass entweder
etwas fehlt oder nicht passt.

Wer schon einmal in Malta die Produktion der Spec. gesehen hat, weiß, dass das Verpacken
vollautomatisch geschieht.

Klar ist es ärgerlich wenn ein paar Teile fehlen, Und? Ich schreibe kurz ne Mail und das fehlende Teil
oder defekte Teil wird geliefert, mach das einmal bei der Schraubenfirma. :klonk

Der Conquistador ist ein Spec. beim dem entweder etwas zuviel oder zuwenig dabei ist, und dies bei fast
jeder zweiten Packung, dürfte ein Sonderfall sein.
Bei den anderen Spec. ist mir dies bis dato höchstens bei 2 Sets passiert.

Was mehr als ärgerlich ist, wenn Teile nicht passen, Nonnenhaube hält nicht oder bei
den Raubrittern passt ein Helm nicht. Dies sind Punkte, die man vor der Massenproduktion
abstellen sollte, besser gesagt müsste.

Es bleibt jetzt nur eins, entweder ich nehme diese QA-Mängel in Kauf oder ich kaufe
dies nicht mehr.

Gruß Rotti
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von The Mad Hatter » Mittwoch 19. Januar 2011, 15:56

Zum Thema Produktionsmängel: Da kannst du schon mit relativ wenigen Leuten durchaus etwas erreichen. Diese nehmen Stichproben und dann werden schon einige Mängel sichtbar. Zum Beispiel wenn der Druck unsauber ist. Das wird dann an die Abteilung weitergeben. Oder wenn beim Guß ne Düse nicht richtig arbeitet. Damit sortierst du schon mal Reihenfehler aus. 100% Sicherheit gibt es natürlich nie und es wird immer wieder mal einen Einzelfehler geben, aber ich denke das erwartet auch keiner.

Zum Thema Konzeptionsfehler: Sorry, aber da habe ich NULL Verständnis. Jedes Set muss doch wenigstens einmal nach der Konzeption und der Produktion des Prototypen testweise aufgebaut und bespielt werden. Wenn dann die Helme nicht richtig auf den Perücken halten, die Arme sich kaum bewegen lassen, weil Armschiene und Brustpanzer sich blockieren oder sonst irgendwelche Teile nicht passen, ist das zu korrigieren. Das dauert bei den meisten Sets keine Stunde und ist im Vergleich zum Aufwand der Konzeption und Produktion die berühmte Erdnuss.

@Playmo-family: Ob die Sammler wirklich häufiger betroffen sind? Klingt erst mal auch für logisch, aber wenn ich mir ansehe, wie viel Kinder heutzutage schon zu Ostern und erst recht zu Weihnachten kriegen, kommen mir da Zweifel. Die Eltern schenken das Puppenhaus. Oma und Opa die Küche und das Bad, die anderen Großeltern das Wohnzimmer und das Kinderzimmer und die Tante den Garten. Da kommt schon oft mehr zusammen, als wir damals bekommen haben.
Benutzeravatar
Rotti
Verstorben Mai 2015
Beiträge: 6365
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 11:37

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Rotti » Mittwoch 19. Januar 2011, 16:36

The Mad Hatter hat geschrieben: Zum Thema Konzeptionsfehler: Sorry, aber da habe ich NULL Verständnis. Jedes Set muss doch wenigstens einmal nach der Konzeption und der Produktion des Prototypen testweise aufgebaut und bespielt werden. Wenn dann die Helme nicht richtig auf den Perücken halten, die Arme sich kaum bewegen lassen, weil Armschiene und Brustpanzer sich blockieren oder sonst irgendwelche Teile nicht passen, ist das zu korrigieren. Das dauert bei den meisten Sets keine Stunde und ist im Vergleich zum Aufwand der Konzeption und Produktion die berühmte Erdnuss.
da bin ich Deiner Meinung
Rotti hat geschrieben: Was mehr als ärgerlich ist, wenn Teile nicht passen, Nonnenhaube hält nicht oder bei
den Raubrittern passt ein Helm nicht. Dies sind Punkte, die man vor der Massenproduktion
abstellen sollte, besser gesagt müsste.
Bei den Stichproben wird vermutlich auch schon aussortiert, aber jedes Teil kann man leider sicherlich nicht erwischen,
und bei den "Kleinteilen" kommt dann der Ärger mit den Kunden. :huh

Gruß Rotti
Benutzeravatar
Victorian
Mega-Klicky
Beiträge: 1897
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 10:44

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Victorian » Mittwoch 19. Januar 2011, 19:39

Wenn man so wie ich hauptsächlich (oder fast nur) altes Playmobil aus den 80er Jahren sammelt, kann einem bei dem heutigen Kram schon die Hutschnur hochgehen.

Ich kann dementsprechend die Mängelrügen voll nachfühlen, und verstehe nach wie vor die Leute nicht, denen die Verschlechterungen scheinbar immer noch nichts auszumachen scheinen. Dabei finde ich ein fehlendes Kleinteil nicht so tragisch, das gab es früher schon und lässt sich problemlos regeln. Vielmehr baut die Qualität an sich total ab.

Beispiel Puppenhaus: Die Wände des alten 5300 (und auch noch 5301) sind derart massiv, dass sie kaum ohne wirkliche Gewalt zu zerbrechen sind. Gegenüber den labberigen Teilen des neuen Hauses liegen sie wie Blei in der Hand. Schon beim vorigen Haus wurden diverse Teile wie z.B. die Eckverbinder ausgehöhlt, um Material einzusparen. Die Teile lassen sich somit in der Hand verdrehen. Mittlerweile werden gleich die ganzen Bauteile so dünn gespritzt, dass durch die Wände das Licht durchscheint.

Beispiel Krippe: Schön ist sie ja, die neue Krippe. Aber das einzige was noch alte Playmobil-Qualität hat, sind die stabile Bodenplatte und die Tiere. Der Unterstand ist aus demselben dünnen Billigplastik, welches man in letzter Zeit immer mehr sieht. Die Steinmauer ist ein Witz, und könnte von der Anfassqualität Made in Taiwan sein.

Beispiel Figuren: Mir kann keiner erzählen, dass es die Kinder nicht stört, wenn Hüte nicht auf den Köpfen, Arme nicht waagerecht, und die Figuren nicht stehen bleiben können. Viele Figuren kommen aus der Packung, als seien sie schon 10 Jahre bespielt worden. Holt euch alte Klicky-Figuren vom Flohmarkt - über 80% sind immer noch dermaßen stramm, dass man richtig Kraft braucht, um sie in Sitzposition zu bringen. Viele Kleinigkeiten wie nur noch aufgedruckte Augen statt ausgegossene (Asiaten), kaum mehr ansteckbares Zubehör, Grat- und Gußfehler usw. wecken den starken Eindruck, dass immer mehr Profit vor Qualität geht. Playmobil verdient heute mehr Geld als je zuvor, und liefert gleichzeitig schlechtere Qualität. Genau das Gleiche wie bei Elektronikgeräten, Fahrrädern (eigene Erfahrung) und allen möglichen Waren des täglichen Lebens. Preisdruck ohne Ende, aber der Umsatz will ja trotzdem jedes Jahr gesteigert werden.
Playmobil konnte die Waage von Qualität und Gewinn jahrelang ganz gut halten, aber in den letzten Jahren kippen sie immer mehr in Richtung Profit, und die Qualität leidet und leidet.
Bin gespannt, wie lange der gute Markenname das noch aushält.

Mich findet man jedenfalls selten in der Playmo-Abteilung eine neue Packung kaufen, ich investiere viel lieber in alte, gute Ware. Retten und pflegen soviel wie möglich ist die Devise!
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Klicky-Klacky » Donnerstag 20. Januar 2011, 12:41

heute kam meine Ersatzteilbestellung, nach 8 Tagen.

Denke, das ist von der Bearbeitungszeit in Ordnung.


Heute soll auch unter anderem der Polizeit-Mannschaftswagen eintreffen, bin sehr gespannt, wie er aussieht.

Grüße
Matthias
Antworten