Moralische Grenzen beim Customizing ???

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Skopernikus
Filmemacher
Beiträge: 2108
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:52
Gender:

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Skopernikus » Donnerstag 12. Mai 2011, 18:16

Also zuerst einmal zu den moralischen Grenzen...
Ich finde jeder soll das customizen können was er will, da er das Gut gekauft hat steht es frei zur Verfühgung - ob jetzt in diesem oder jenem Forum moralische Grenzen gesetzt werden ist Auslegung der Betreiber. Was die veröffentlichung der Bilder in den Foren einschrenkt. Wenn die Person jedoch eine eigene Website betreibt kann er soweit er keine Gestetze bricht alles veröffentlichen.

auf die Gefahr hin dass es nun Offtopic wird....
Also wenn ich bendeke dass ich als römischer Legionär (Reenactor) - wenn mich ein ortodoxer Jude sieht (also er sieht mich dann eben nicht) wegsieht da sie immernoch an die Geschichte von 73 denken (Jerusalem - Judäischer Krieg) wundert es mich nicht dass nach 65 Jahren gewisse Menschen (nicht nur Juden gemeint auch Holländer, Franzosen usw.) noch nachtragend sind. 65 Jahre ist ja nicht einmal eine Generation also ein Wimpernschlag in der Geschichte. Aus der Reenactor Szene weiss ich dass es auch Menschen gibt welche die SS darstellen. Da fände ich eine Playmobil SS dagegen harmlos.

Aber das Thema ist eh nie abgeschlossen.......und Moral ist in jedem Land anders.
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Zwiebeltuete
Maxi-Klicky
Beiträge: 385
Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 11:43

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Zwiebeltuete » Sonntag 22. Mai 2011, 16:32

Moral dient einerseits dem Zusammenleben ist aber auch ein Kaefig in den wir uns sperren. Moral ist nicht nur bei uns schwammig und auch individuell definiert sondern auch in groesstem Masse kulturell bedingt. Was bei uns pornographisch gilt und keinesfalls Kindern gezeigt werden darf hing bei den Roemern im Flur. Im germanischen Einzimmerhaus wurden sicher auch nicht die kleinen Germanen vor die Tuere geschickt bevor weitere kleine Germanen gezeugt wurden. Was bei uns Kinderspielzeug ist waere im Mittelalter Erwachsenenspielzeug, da man dort mit 7 Erwachsen war. Angesichts dieser kulturellen Unterschiede tue ich mich schwer die grosse Moralkeule zu zuecken. Zumal ich nicht erkennen kann, dass wir bessere Menschen waeren.
In einem weniger eindeutigen Kontext - z.B. einer Lego-/Playmo-Convention/Messe oder in einem Forum, zu dem auch Kinder Zugang haben - würde ich es eher nicht für angebracht halten, eine solche Szene mit Lego oder Playmobil umzusetzen oder auszustellen.
Ist es nicht vielleicht auch so, dass man sich als Elter die Erklaerungsstammeleien ersparen moechte? Die eigene Unfaehigkeit mit seinem Nachwuchs ueber solche Themen wie auch Sexualitaet zu reden? (Vgl. "Se.u... darstellungen")

Ich persoenlich finde jetzt das Thema Militaer superlangweilig und finde es schade, dass beim Playmobil-Mittelalter z. Z. das Zivilprogramm so kurz kommt. Als Kind war das anders. Damals hatte ich auch keine Beruehrungsaengste mit WKII-Panzern. Vermutlich hat man als Kind einfach ein Konfliktspielbeduerfnis, dass von Playmobil systematisch durch die immer vorhandenen, bis zu den Zaehnen bewaffneten Parteien erfuellt wird - Piraten/Gardisten, Löwen-/Drachenritter, ... . Unbewaffnete moderne, anonyme Soldaten werden da bestimmt nicht ankommen.

Zum Thema WKII hab ich bei ebay vier Verkaeufer bei ebay gefunden.
- relativ einfache Soldaten ohne NS-Symbolik, Raenge, Orden, etc.
- schwarze Soldaten (Waffen-SS?) mit deutlichen Hakenkreuzen, die fuer ebay auf dem Foto uebermalt wurden
und dann noch die hier schon erwaehnten
- schlecher gemachten Soldaten mit angedeuteten und vermutlich auch deutlichen Hakenkreuzen
- und ramonaf2006 ohne Hakenkreuze aber mit Abzeichen/Orden

valete
Benutzeravatar
Askin
2B or not 2B
Beiträge: 3533
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 12:24

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Askin » Sonntag 10. Juli 2011, 12:43

Vorab ... ein heißes Thema ... Moralische Grenzen beim Customizing :oops

Ich selbst finde die Zeit zwischen 1800 und 1900 total interessant zum Customizing ... mein Glück :hop

Doch viele Sammler, die halt eher die Uniformen aus den beiden Weltkriegen nachbasteln wollen, haben hier keine Möglichkeiten ihre teilweise wirklich tollen Figuren zu zeigen.
In Vendenheim z.B. war ein IIWK Dio mit wirklich schönen Figuren ... Fotos können aber nicht gezeigt werden.

Ich selbst finde das Schade ... doch hier gibt es eine Gemeinschaft mit klaren Regeln, welche diese Zeitepoche einfach nicht auf Ihren Foren gezeigt haben will und ehrlich gesagt finde ich das 100% in Ordnung.

Das Problem ist, dass es immer wieder Menschen gibt, die das Thema dann auch noch "gewaltverherlichen" müssen und da hört es dann für mich auf.

Das will ich gerne mit einem Beispiel verdeutlichen...

Mein Traum ist zur Zeit die Indischen Aufstände um 1857 mal darzustellen, aber mir käme nie in den Sinn die vollkommen sinnlosen Gemetzel im Detail darzustellen an indischen wie britischen Zivilisten ... Männer, Frauen und Kinder.
Auch Soldaten mit Bajonetten im Bauch oder Messer im Rücken (wie z.B. beim Vendenheim IIWK Dio) will und werde ich nicht in meinen Dios darstellen.

Die tollen Uniformen, die Schlachtordung, die Masse an Männern und Material, dass finde ich fazinierend und fänd es toooootal schade, wenn hier irgendwann einmal ein Verbot ausgesprochen werden würde ... :blume

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Playmofool
Mega-Klicky
Beiträge: 3138
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 23:05

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Playmofool » Sonntag 10. Juli 2011, 13:02

Askin hat geschrieben:Das will ich gerne mit einem Beispiel verdeutlichen...

Mein Traum ist zur Zeit die Indischen Aufstände um 1857 mal darzustellen, aber mir käme nie in den Sinn die vollkommen sinnlosen Gemetzel im Detail darzustellen an indischen wie britischen Zivilisten ... Männer, Frauen und Kinder.
Auch Soldaten mit Bajonetten im Bauch oder Messer im Rücken (wie z.B. beim Vendenheim IIWK Dio) will und werde ich nicht in meinen Dios darstellen.
Das ehrt dich. Da wir in unserem Forum User ab dem Alter von 12 Jahren akzeptieren UND auch einige Jüngere - wenn auch nur in Begleitung von Erwachsenen - hier stöbern und posten dürfen, haben wir in unseren Nutzerbedingungen einen Passus über Jugendschutz integriert. Wir bitten nochmals alle User der Klickywelt, dies zur Kenntnis zu nehmen.

Askin hat geschrieben:Die tollen Uniformen, die Schlachtordung, die Masse an Männern und Material, dass finde ich fazinierend und fänd es toooootal schade, wenn hier irgendwann einmal ein Verbot ausgesprochen werden würde ... :blume
Es besteht - und ich denke ich spreche hier für das ganze Team - aus unserer Sicht keine Veranlassung, die Regeln der Klickywelt bezüglich des Zeigens von Soldatenfiguren zu ändern. Wir freuen uns auch weiterhin auf solche Beiträge, solange oben genannte Bedingungen, die ja jeder beim Eintritt in die Klickywelt akzeptiert hat, eingehalten werden.

Playmofool
A klicky a day keeps the boredom away.
Benutzeravatar
Askin
2B or not 2B
Beiträge: 3533
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 12:24

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Askin » Sonntag 10. Juli 2011, 13:15

Playmofool hat geschrieben: Es besteht - und ich denke ich spreche hier für das ganze Team - aus unserer Sicht keine Veranlassung, die Regeln der Klickywelt bezüglich des Zeigens von Soldatenfiguren zu ändern. Wir freuen uns auch weiterhin auf solche Beiträge, solange oben genannte Bedingungen, die ja jeder beim Eintritt in die Klickywelt akzeptiert hat, eingehalten werden.
Playmofool
Das freut mich aufrichtig, dies zu hören!!! :hop

Mein Versprechen hierzu ... in den nächsten Jahren weiterhin viele Bilder hier zu zeigen :rofl

Lieber Gruß

Frank
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 10. Juli 2011, 13:44

Playmofool hat geschrieben:
Es besteht - und ich denke ich spreche hier für das ganze Team - aus unserer Sicht keine Veranlassung, die Regeln der Klickywelt bezüglich des Zeigens von Soldatenfiguren zu ändern. Wir freuen uns auch weiterhin auf solche Beiträge, solange oben genannte Bedingungen, die ja jeder beim Eintritt in die Klickywelt akzeptiert hat, eingehalten werden.

Playmofool
Und diese Regel ist meiner Meinung nach nicht sehr verständlich. Krieg bleibt Krieg, ob er nun vor 1913 oder nach 1913 war/ist. Und schwer aufzubereiten ist jeder Krieg. Ob er nun vor 100 Jahren war oder vor 66 Jahren.

Das es hier am Anfang Diskussionen über meinen SAR Hubschrauber der Luftwaffe gab, kann ich bis heute nicht verstehen. Der war von Anfang an dafür da Menschenleben zu retten. Genau wie meine anderen zwei Rettungshubschrauber. Und genau wie mein Bundeswehr-Rettungswagen.

Will die Diskussion damit nicht wieder anheizen. Das nur meine Meinung!
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Hugo von Bieber » Sonntag 10. Juli 2011, 14:11

Playmofool hat geschrieben:
Es besteht - und ich denke ich spreche hier für das ganze Team - aus unserer Sicht keine Veranlassung, die Regeln der Klickywelt bezüglich des Zeigens von Soldatenfiguren zu ändern. Wir freuen uns auch weiterhin auf solche Beiträge, solange oben genannte Bedingungen, die ja jeder beim Eintritt in die Klickywelt akzeptiert hat, eingehalten werden.

Playmofool
:great So soll es sein! Amen. :great
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Endaril
ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1533
Registriert: Samstag 24. Oktober 2009, 16:22

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Endaril » Sonntag 10. Juli 2011, 14:53

Jeder soll doch machen was er will. :nixweiss

Und moralisch ist im heutigen zeitalter eh nichts mehr, also...
Ja und AMEN sagen kann jeder, aber hinterfragen und sich selber Gedanken machen, das ist eine Kunst, die kaum verbreitet ist!
Benutzeravatar
OctaviusMobilux
Maxi-Klicky
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 23:53

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von OctaviusMobilux » Sonntag 10. Juli 2011, 18:32

Ich denke, keiner will hier an den Grundfesten der Klickywelt rütteln. Dennoch halte ich einen Dialog über strittige Themen für nichts Verwerfliches, solange er sachlich, konstruktiv und nicht ehrverletzend ist.

Die Darstellung von Figuren zum Thema WK I + II halte ich auch für fragwürdig und in einem solchen Forum - ohne den nötigen Kontext und Erklärungen für jüngere Nutzer - als unangemessen und deplaziert.

Die Vorstellung, das die existierenden Themengebiete von Playmobil alle friedlichen Ursprung haben, sind wohl eher aus der Luft gegriffen und ein frommer Wunsch. Da schließe ich mich einem meiner "Vorredner" an.

Die Geschichte der Menscheiheit ist die Geschichte des Krieges. Leider! :huh
Nur weil 2000 Jahre zwischen einem Ereignis liegen, ist das was z.B. im Colloseum in Rom passiert ist nicht besser als das, was im Laufe der 2000 Jahren danach passiert ist.
Das was vor 75 Jahren bei uns passiert ist, ist schlichtweg pervers und verabscheuungswürdig, nicht das man mich in diesem Punkt falsch versteht!

Die Diskussion über den Bw-Rettungshubschrauber von ASBSani zeigt mir allerdings nur, dass wir ein grundsätzliches Problem mit den Institutionen unsers Staates haben.

Ich persönlich denke, unsere Streitkräfte sind eine legitime und auf rechtsstaatlichen Prinzipien aufgebaute Institution unsers Staates, welche vom Parlament kontrolliert wird und ein Teil unserer Gesellschaft ist.
Warum das Wort "Luftwaffe" und die Hoheitszeichen auf einem Rettungsubschauber, einem Learjet oder ein Y-Kennzeichen auf einem Auto eine Diskussion auslöst ist mir persönlich unverständlich. Solange keine Waffen oder Kampfhandlungen zu sehen sind, kann ich persönlich da keinen Unterschied zu einem Polizeihubschauber, einem Lufthansajet oder einem PM-Kennzeichen erkennen.

Wie eingangs schon erwähnt, ich will nicht an den Regeln dieses Forums rütteln, oder gar dazu aufrufen. Ich denke allerdings, dass die Tabuisierung des Themas auch nicht in Ordnung ist. Eine Einzelfallprüfung scheint mir angebracht und wünschenswert.

Grüße
Octavius
"... ein Wissenschaftler vergißt nichts ..."
So ein Forum lebt vom Mitmachen und nicht nur vom Angucken, daher sind Kommentare immer herzlich willkommen.
www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=29&t=42435
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Hugo von Bieber » Sonntag 10. Juli 2011, 19:32

OctaviusMobilux hat geschrieben:Eine Einzelfallprüfung scheint mir angebracht und wünschenswert.
Leider würde genau das mit Sicherheit wieder und wieder Diskussionen auslösen, die niemand braucht. :huh
Oder stehst Du auf "Aber wieso dieses Bild und meins nicht?"? :wink

Denn leider hast Du nun mal hiermit völlig Recht:
OctaviusMobilux hat geschrieben:Die Geschichte der Menscheiheit ist die Geschichte des Krieges. Leider! :huh
Und deshalb wollen wir uns hier einfach an die Regeln halten und diese auch nicht ausdiskutieren. :brille

Lassen wir es also bitte bei:
Playmofool hat geschrieben:
Es besteht - und ich denke ich spreche hier für das ganze Team - aus unserer Sicht keine Veranlassung, die Regeln der Klickywelt bezüglich des Zeigens von Soldatenfiguren zu ändern. Wir freuen uns auch weiterhin auf solche Beiträge, solange oben genannte Bedingungen, die ja jeder beim Eintritt in die Klickywelt akzeptiert hat, eingehalten werden.

Playmofool
Vielen Dank! :dank1
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Benutzeravatar
OctaviusMobilux
Maxi-Klicky
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 23:53

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von OctaviusMobilux » Sonntag 10. Juli 2011, 20:12

Moin Hugo,

wie ich bereits schrieb - ich will nichts geändert haben und auch nicht dazu aufrufen.

Solche Diskussionen ("Aber wieso dieses Bild und meins nicht?") müssen nicht im Forum gehalten werden und gehören bestimmt auch nicht dahin. Jeder der sich nicht sicher ist ob sein Bild unter die oder eine andere Regel fällt, kann sich im Vorfeld an einen Mod oder Admin wenden. So habe ich es mit meinem Learjet auch getan. Ich bin mir sicher, dass Moderatoren und Administratoren ihre Entscheidungen sachlich und nachvollziehbar anhand der geltenden Regeln begründen können.

Ich persönlich finde, es ist wie im richtigen Leben. Gesetze lassen sich auch nicht in Formen pressen, sonst bräuchten wir keine Richter und Gerichte mehr. Aber das ist wie gesagt, meine persönliche Meinung.

Und um das noch einmal klar zu stellen, ich meine hier Bilder wie z.B. von ASBSani's Rettungshubschrauber und nicht von irgendeiner selbstgebauten Feldhaubitze, Kompanien oder ähnlichem.

Das "ausdiskutieren" von Regeln ist von mir auch nicht beabsichtigt, dennoch sollte es möglich sein über das Für und Wider von Regeln zu "sprechen" - und zwar mal völlig ab von den "Militär-Statuten".

Die Entscheidung, sie (die Regeln) zu ändern, obliegt eh dem Bertreiber des Forums.

Grüße
Octavius
"... ein Wissenschaftler vergißt nichts ..."
So ein Forum lebt vom Mitmachen und nicht nur vom Angucken, daher sind Kommentare immer herzlich willkommen.
www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=29&t=42435
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von bennain » Sonntag 10. Juli 2011, 21:07

Alle Jahre wieder! :schuettel
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Sniper
Mega-Klicky
Beiträge: 3974
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:39

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Sniper » Sonntag 10. Juli 2011, 21:39

bennain hat geschrieben:Alle Jahre wieder! :schuettel
Ne, sogar mehrmals im Jahr :schnarch
Hoch lebe der Süden !

Camp Virginia
Meine Südstaatler
Benutzeravatar
Alex
Hörspielfreund
Beiträge: 685
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 10:35

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Alex » Sonntag 10. Juli 2011, 23:32

bennain hat geschrieben:Alle Jahre wieder! :schuettel
Ich kenne solche "untoten" Themen auch aus nem anderen Forum, da wird regelmäßig über Produktionszahlen einer wieder auferstanden Toyline der 80er spekuliert, Gesamtbudgets etc.

So sinnfrei, manche Diskussionen...

Man stimmt den AGB eines Forums zu und fertig! - Wenn da bestimmte Details ausgeklammert sind und das bereits mehrfach diskutiert wurde, dann kann man das doch einfach auch mal akzeptieren!

Oder?
Benutzeravatar
TFire
Super-Klicky
Beiträge: 817
Registriert: Montag 7. September 2009, 00:00

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von TFire » Montag 11. Juli 2011, 00:06

Das Thema Krieg und Militär erstaunt mich immer wieder. Glaub kaum, dass die Nordstaatler und Südstaatler damals nur Gruppenkuscheln in lustigen bunten Uniformen betrieben haben. Aber daran stört sich niemand. Aber kommt man mit modernem Militär, geht der Laden gleich runter. Bei Kriegshandlungen versteh ichs - die muss ich auch nicht haben. Aber gerade bei SAR-Hubschraubern, die ja mancherorts in den Regelrettungsdienst integriert sind, kann ich Vorbehalte nicht nachvollziehen. Und selbst normale Soldaten oder mal ein LKW usw. ist auch noch lange nichts schlimmes oder perverses. Ist nur ein Stück Alltag. Über die Schusswaffen der Polizei oder die SEKs, die sich hier manche basteln, hat sich hier auch noch niemand mockiert.
Das Ganze ist eh nicht ganz einfach. Gerade auch bei den ganzen Blaulichtgeschichten und -Bildern. Was stellt man dar, was nicht (von ASBSAni sehr treffend ausgeführt!) ?! Ich selbst stelle nahezu alles dar, mit der Ausnahme Gewalt gegenüber Minderjährigen. Ich fände es auch im Hinblick darauf, dass Playmobil ja eigentlich KInderspielzeug ist, schon mehr als fragwürdig, bzw. bedenklich, auch wenn es sehr traurige Realität ist. In diesem Punkt ziehe ich meine klare Linie.
Was ich absolut daneben finde, sind die eingangs erwähnten Rassismusszenen. Sowas geht einfach nicht!!!
Aber alles in allem ein sehr subjektiv bewertetes Thema, was anscheined nichht abreißt. Und das ist meiner Meinung noch nicht mal so verkehrt, denn es zeigt, dass unsere Gesellschaft noch langenicht so verroht ist, wie es ihr attestiert wird, sondern Werte, Normen usw. immer noch hoch im Kurs stehen.
Heiken- und Steffentum - Nicht mit uns! (Insider)
Antworten