Ebay Verkäufer Erziehen?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Piratenpapa
Maxi-Klicky
Beiträge: 279
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:19

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Piratenpapa » Freitag 23. November 2012, 14:10

Ich würde die Erziehung eher in Sachen richtiger Versand sehen.

Manchmal frage ich mich, ob einige Leute das Playmobil entweder aus Frust wegen zu geringem Gewinn oder im Vollrausch einpacken! Habe gerade eine ersteigerte Pirateninsel zusammen mit Korsarensegler geliefert bekommen: Offensichtlich hat der Verkäufer Karton aufgemacht, alles reingeworfen, dann zugemacht und versandt. Kein Auseinandernehmen der Teile, keine Polsterung, nichts. Endergebnis: Mast vom Schiff verbogen und bei der Bodenplatte von der Hütte sind zwei Halterungen abgebrochen = Nicht mehr vernünftig zu benutzen, da das Haus völlig instabil wird.

Ich erwarte ja nicht, dass man das Schiff auseinanderschraubt. Aber Mast einmal hochheben und niederlegen bzw. das Haus mit einem Handgriff in seine Bestandteile zerlegen, etwas Zeitungspapier reingeknüllt und alles wäre gut gewesen. :klonk
Benutzeravatar
midge28
Super-Klicky
Beiträge: 947
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 13:16

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von midge28 » Freitag 23. November 2012, 16:22

Piratenpapa hat geschrieben:Ich würde die Erziehung eher in Sachen richtiger Versand sehen.

Manchmal frage ich mich, ob einige Leute das Playmobil entweder aus Frust wegen zu geringem Gewinn oder im Vollrausch einpacken! Habe gerade eine ersteigerte Pirateninsel zusammen mit Korsarensegler geliefert bekommen: Offensichtlich hat der Verkäufer Karton aufgemacht, alles reingeworfen, dann zugemacht und versandt. Kein Auseinandernehmen der Teile, keine Polsterung, nichts. Endergebnis: Mast vom Schiff verbogen und bei der Bodenplatte von der Hütte sind zwei Halterungen abgebrochen = Nicht mehr vernünftig zu benutzen, da das Haus völlig instabil wird.

Ich erwarte ja nicht, dass man das Schiff auseinanderschraubt. Aber Mast einmal hochheben und niederlegen bzw. das Haus mit einem Handgriff in seine Bestandteile zerlegen, etwas Zeitungspapier reingeknüllt und alles wäre gut gewesen. :klonk
Ja über die "Verpackungskünstler" unter den Verkäufern kann ich auch Lieder singen.
Einfach in den Karton geschmissen und ab die Post ist.mir nicht nur einmal passiert, leider.

lg Thomas
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von tillmobil » Freitag 23. November 2012, 20:56

Na da hab ich ja Glück gehabt.
Mein letzter Verkäufer hat die Sachen nicht reingeschmissen, sondern so präzise nach Größe zusammengestapelt, dass der schlapperige Karton komplett bis zu jeder Kante mit (teils filigranen) spritzgegossenen Plastikteilen perfekt gefüllt war und dadurch überhaupt erst seine Quader-Form erhielt. Nur durch Glück ist nichts kaputtgegangen :ohnmacht
Benutzeravatar
Monte
Freiherr vom Veldensteiner Forst
Beiträge: 159
Registriert: Montag 17. September 2012, 07:42

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Monte » Freitag 23. November 2012, 22:32

Piratenpapa hat geschrieben:Ich würde die Erziehung eher in Sachen richtiger Versand sehen.

Manchmal frage ich mich, ob einige Leute das Playmobil entweder aus Frust wegen zu geringem Gewinn oder im Vollrausch einpacken! Habe gerade eine ersteigerte Pirateninsel zusammen mit Korsarensegler geliefert bekommen: Offensichtlich hat der Verkäufer Karton aufgemacht, alles reingeworfen, dann zugemacht und versandt. Kein Auseinandernehmen der Teile, keine Polsterung, nichts. Endergebnis: Mast vom Schiff verbogen und bei der Bodenplatte von der Hütte sind zwei Halterungen abgebrochen = Nicht mehr vernünftig zu benutzen, da das Haus völlig instabil wird.

Ich erwarte ja nicht, dass man das Schiff auseinanderschraubt. Aber Mast einmal hochheben und niederlegen bzw. das Haus mit einem Handgriff in seine Bestandteile zerlegen, etwas Zeitungspapier reingeknüllt und alles wäre gut gewesen. :klonk

Zum Glück habe ich bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt! :smile

Hoffentlich passiert mir das nie!
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Frohe Weihnachten 2012 und einen guten Rutsch 2013
Benutzeravatar
Schoko-Queen
Mega-Klicky
Beiträge: 3283
Registriert: Donnerstag 20. September 2012, 13:02

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Schoko-Queen » Samstag 24. November 2012, 09:39

Guten Morgen, alle miteinander! :smile

Ich habe schon erlebt, dass ein Artikel im eigenen Set-Karton nicht einfach mit Papier umwickelt abgeschickt worden ist.

Nein, man nahm einen doppelt so großen Karton (gefühlt: riesig!) und stellte den anderen da rein.

Ist in meiner Erinnerung geblieben, denn ich transportiere meine Einkäufe auf dem Fahrrad!

Ansonsten: alles dabei. Von denen, die alles in den Karton werfen bis zu denen, die jedes Stück einzeln einpacken...

Hat sich jemand besondere Mühe beim Einpacken gegeben, erwähne ich das IMMER im Text der Bewertung.

Schoko-Queen :smile
Benutzeravatar
Piratenpapa
Maxi-Klicky
Beiträge: 279
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:19

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Piratenpapa » Samstag 24. November 2012, 10:02

Schoko-Queen hat geschrieben:Hat sich jemand besondere Mühe beim Einpacken gegeben, erwähne ich das IMMER im Text der Bewertung.
Ich habe die Dame jetzt erstmal angeschrieben, aber vermutlich antwortet Sie nicht drauf. Dann werde ich das natürlich auch in meine Bewertung mit einfließen lassen, wie es so schön heißt. Wird vermutlich die erste von mir vergebene negative Bewertung bei eBay...
Benutzeravatar
Neele
Super-Klicky
Beiträge: 799
Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 21:40

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Neele » Sonntag 25. November 2012, 11:04

Falls erlaubt,

möchte ich jetzt auch hier einmal meinen "Senf" dazugeben!

Zu einem mus man halt ehrlich sagen: Wem etwas zu teuer ist, der soll die Finger davon lassen. Es kann nicht sein, dass ich mich aufrege ein Set, das ich unbedingt möchte, ist zu teuer und prngere dann den Verkäufer an. Wenn denn dem so wäre, würde er es nicht losbekommen.
Zum Anderen jeder will einen günstigen Versand, ist aber nicht bereit dafür zu bezahlen. Habe es jetzt schon öfters erlebt, dass der Käufer sich beschwert der Versand wäre zu teuer. Frage hierzu: Wie soll ich für 1,- Euro Versand (Warensendung) eine Figiur gepolster usw. versenden. Der Preis zum Versand beinhaltet: Porto, Verpackung und, auch wenn man es nicht hören möchte, die Fahrtkosten zur Aufgabe des Päckchens.
Ein weiteres Problem, das immer wieder auftaucht; wer noch glaubt er habe was ersteigert und klickt "Bezahlt" an und glaubt der Verkäufer schickt es dann direkt los, der glaubt auch wohl noch an den Osterhasen. Beispiel meinerseits. Ware wurde ersteigert, Bezahlung kam aber erts vier Tage später auf meinem Konto an. Zwischenzeitlich wurde ich, da ich nicht von der Bucht lebe und auch nicht möchte, auf Montage geschickt. Dies teilte ich dem Käufer mit und bat ihn um Verständniss dafür. Aber Fehlanzeige die Bewertung mit den Sternen fiel nicht sehr positiv aus. Ein Versand nach drei Werktagen konnte nicht eingehalten werden; wie auch?

Mir persöhnlich ist die Bewerterei zu doof und völlig daneben da sich Käufer alles herausnehmen aber bei Schwierigkeiten absolut kein Verständniss aufbringen.
Ne pleure pas, c'est juste un jouet! :ritter
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von tillmobil » Sonntag 25. November 2012, 12:14

Bei über 2000 Ebay-Käufen in 10 Jahren habe ich zu über 95 % sehr gute Erfahrungen gemacht, manch ein Verkäufer verpackt, als ob ein rohes Ei ein Fußballspiel überstehen müßte. Da denke ich dann manchmal, der Aufwand fürs Verpacken war höher als der Artikelpreis. Selbst Warensendungen sind oft überdurchschnittlich gut und pfiffig eingepackt. Warum der Briefträger manche Sachen mit Anlauf in den Briefschlitz zu befördern versucht, obwohl das Format gar nicht passen kann, oder warum die Sachen klitschnass im Kasten sind (im Hausflur) verstehe ich dann auch nicht- dafür können Verkäufer dann nichts.
Aber wenn eine Warensendung in einen schon vorher mehrfach genutzten ungepolsterten dünnwandigen Umschlag gestreut wird, ohne dass ein Beutel o.ä. benutzt wird und der Umschlag am offenen Ende nichtmal umgeschlagen, sondern nur mit einem Blechklipp außermittig lieblos "gesichert" wird, hört das Gehirn eines Verkäufers wohl zeitig auf zu arbeiten (interessant ist der Fakt, dass die Post es schaffte die Sendung ohne Verlust abzuliefern!!!!!).
Ebenso unbefriedigend ist es auch wenn der ersteigerte Paketinhalt (versichert) als Aussteifung der wabbeligen Pakethülle dient und damit erst die Außenkontur bestimmt (wie durch ein Wunder ohne Schaden angekommen), oder der ungepolsterte Inhalt größer als der umschließende Schuhkarton ist und der Deckel nur mit Klebeband fixiert überhaupt notdürftig hielt (Inhalt war durch Hermes zerschrotet in aseptische Einzelteile von Erbsengröße und der Kommentar der Verkäuferin war nur, das wäre halt die Gefahr, unversichert als Päckchen zu verschicken :klonk ). Ein weiterer Tiefpunkt gehirnfreien Handelns war auch ein Artikel in toll erhaltenem Originalkarton, der auch Inhalt der Auktion war und dann mit auch noch überflüssig viel Paketband umwickelt gleich den Versandkarton darstellte... :ohnmacht
Das sind zum Glück nur die wenigen negativen Erfahrungen.
Insgesamt habe ich also eine doch überwiegend zufriedene Einstellung zu Ebay. Was die Preise angeht, regelt am ehesten die Nachfrage den Preis und ein Erziehen halte ich für überflüssig wie einen Kropf.
Sicher gibt es viele Auktionen, die mit absurden Preisen anfangen, aber auch viele, die mit Preisen enden, für die jedes objektive Verständnis fehlt (und ich meine keine alten Klicky-Blister oder künstlich hochgeschraubtes Bieterverhalten, sondern Allerweltsartikel).
Also ich denke, man mag und riskiert Ebay, oder man läßt es :brille
Benutzeravatar
Hannibal
MISB - Fanatiker
Beiträge: 1655
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 09:18

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Hannibal » Sonntag 25. November 2012, 12:31

Neele hat geschrieben:...; wer noch glaubt er habe was ersteigert und klickt "Bezahlt" an und glaubt der Verkäufer schickt es dann direkt los, der glaubt auch wohl noch an den Osterhasen. ...
Schlimm ist ja leider das manche Käufer die Markierung "Artikel bezahlt" setzen obwohl das nicht der Fall ist und dann auch noch nach 3 Tagen nachfragen wo der Artikel bleibt. Es gibt immer wieder Menschen die solche Tricks versuchen und Verkaufs-Anfänger fallen da evtl. auch noch drauf rein.

Aber auch ich sage hier ganz klar das Ebay eine gute Sache ist. Auf meine ca. 8-10.000 Auktionen war nur ein kleiner Bruchteil richtig negativ. Man kann sagen das bei 100 Auktionen 1 negative (egal ob kaufen oder verkaufen) dabei ist, so meine Erfahrung und damit kann ich leben.

Besten Gruß
Markus
Benutzeravatar
muellermilch11
Mega-Klicky
Beiträge: 5322
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 14:32

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von muellermilch11 » Sonntag 25. November 2012, 12:53

Ich muss ehrlich sagen, ebay ansich ist eine sch.. Firma. Die verdienen sich dumm und daemlich mit jedem Verkauf, aber begrenzen die Artikeleinstellung fuer private Verkaeufer.. warum kann ich als privat Perosn keine 20000 Artikel einstellen, wenn ich alles loswerden moechte was ich besitze? Man koennte jetzt sagen, warum will man Privat soviel verkaufen. Es gibt Leute die Auswandern oder Haushaltsaufloesungen etc..

Private Kunden sind doch das, was Ebay ausmacht!

Diese Wertungen mit den Sternchen sind eh vom A... da stimme ich nie ab.

Zu den Personen die Bezahlungen heraus zoegern sag ich nix. Das ist eine komplett andere Geschichte..
...hrmz
Benutzeravatar
Schoko-Queen
Mega-Klicky
Beiträge: 3283
Registriert: Donnerstag 20. September 2012, 13:02

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Schoko-Queen » Sonntag 25. November 2012, 15:48

mike1003 hat geschrieben:.... Die verdienen sich dumm und daemlich mit jedem Verkauf, aber begrenzen die Artikeleinstellung fuer private Verkaeufer.. warum kann ich als privat Perosn keine 20000 Artikel einstellen, wenn ich alles loswerden moechte was ich besitze? Man koennte jetzt sagen, warum will man Privat soviel verkaufen. Es gibt Leute die Auswandern oder Haushaltsaufloesungen etc.. ...
...
Diese Wertungen mit den Sternchen sind eh vom A... da stimme ich nie ab.
Wer seinen Haushalt auflöst oder auswandert, macht dies nicht von heute auf morgen. Genügend Zeit gewöhnlich, alles einzustellen. Schließlich kann man ja auch nicht 20.000 Artikel zugleich zur Post bringen.
Dies ist eine Frage der Steuer, denke ich. Nur Kleinmengen sind davon ausgenommen. :brille

Was die Wertungen betrifft, ICH bewerte IMMER! Die fast einzige Chance Druck auf den Verkäufer auszuüben, wenn man nicht richtig gemein werden will. :brille

In letzter Zeit hatte ich zweimal Probleme mit ebay-Verkäufern. Das erste Mal war der Artikel teilweise beschädigt und unvollständig (nicht in der Artikelbeschreibung beschrieben worden), im zweiten Fall fehlten wesentliche Teile des Sets und waren durch Unbrauchbares ersetzt worden. :nana
In beiden Fällen überwiesen die Verkäufer nach einer freundlichen, aber energischen Mail einen Teil des Verkaufspreises zurück, mit Hinweis auf die Bewertung.

In beiden Fällen erhielten die Verkäufer, nachdem das vereinbarte Geld zurücküberwiesen wurde, noch eine positive Bewertung.

Schoko-Queen :smile
Benutzeravatar
Piratenpapa
Maxi-Klicky
Beiträge: 279
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:19

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Piratenpapa » Sonntag 25. November 2012, 19:04

mike1003 hat geschrieben:Die verdienen sich dumm und daemlich mit jedem Verkauf, aber begrenzen die Artikeleinstellung fuer private Verkaeufer..
Da gibt's andere Sachen, die mich viel mehr stören: Das z.B. Playmobil-Verkäufer nach zwei Bewertungen kein Paypal anbieten müssen (klar, hätte ich auch explizit vorher angucken können), obwohl Spielzeug erheblich höhere Preise erzielt als Hosen für ein paar Euro und somit genauso abgesichert werden sollten. Oder die Beschränkung bei den Versandkosten z.B. im Technik-Bereich auf 6,90 Euro bei DHL. Verkauft man einen Desktop-Rechner, ist man schnell über der Gewichtsgrenze von 10kg für das normale Paket und nicht jeder hat ein Auto, um sperrige Pakete zur Post zu fahren, Abholservice muss dann aber wieder aus der eigenen Tasche gezahlt werden. Aber das ist jetzt alles etwas OT, deshalb halt ich jetzt den Mund und spiel lieber noch ein bisschen mit Playmobil :klatsch2
Benutzeravatar
Piratenpapa
Maxi-Klicky
Beiträge: 279
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:19

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Piratenpapa » Montag 26. November 2012, 22:53

Ist zwar jetzt nicht Playmobil, aber bei der Beschreibung musste ich gleich an unsere Diskussion hier denken und habe sie deshalb mal "anonymisiert" hochgeladen zur allgemeinen Belustigung:

[ externes Bild ]

Eigentlich muss lediglich ein Wort ausgetauscht werden, nämlich "da es kaum noch komplette Sets gibt WÄRE es eine Rarität!"

Ist ja schließlich in keinster Weise komplett :rofl
Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20620
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Playmo-family » Dienstag 27. November 2012, 09:42

Piratenpapa hat geschrieben:Ist zwar jetzt nicht Playmobil, ...
Jetzt aber nicht zu sehr in Off Topic abdriften :omi

Gruß Ute
Benutzeravatar
Monte
Freiherr vom Veldensteiner Forst
Beiträge: 159
Registriert: Montag 17. September 2012, 07:42

Re: Ebay Verkäufer Erziehen?

Beitrag von Monte » Dienstag 27. November 2012, 10:54

Ich würde mal jetzt anregen langsam das Thema gut sein zu lassen. :pfeif

Es gibt überall schwarze Schafe! Und wie fast jeder doch gesagt hat: "man wird nicht gezwungen dort zu kaufen!"

Und wenn jemand versucht einen erziehen zu müssen, soll dieser doch das tun wenn er Spaß daran hat!

Ob beim kaufen, fahren oder parken, beim Arztbesuch oder in der Apotheke, diese Menschengattung hat auch eine
Da­seins­be­rech­ti­gung! :kicher

Entschuldigung für diese direkte Antwort, nur ist das hier eine fruchtlose Diskussion und wir drehen hier uns nur im Kreis! :klonk
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Frohe Weihnachten 2012 und einen guten Rutsch 2013
Antworten