Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
Milka
Maxi-Klicky
Beiträge: 264
Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 10:19

Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Milka » Donnerstag 3. April 2014, 15:04

Hallo,
auf Danielas Anregung hin habe ich mir die "Musikstunde" von den Sylvanian Families bestellt.

http://www.amazon.de/epoche-2688-Sylvan ... usikstunde

Dort enthalten ist ein schwarzer, wunderschöner, glänzender Flügel, der perfekt zu Playmobil passt. Hingegen passen die Griffe der Schlägel (Trommeln usw.) nicht, was aber nicht schlimm ist. Ich liebe dieses Set und hab mir auch noch das weiße Klavier bestellt (für unter 6 Euro).

Habt ihr Erfahrungen mit anderen Sets gemacht, was die Kompatibilität angeht? Die Figuren der Sylvanians haben einen breiteren Po und brauchen deshalb größere Sitzflächen, aber ansonsten stimmen die Größenverhältnisse m.E.

P.S. Auf meiner Facebookseite habe ich Fotos von Playmobilmusikinstrumenten mit Playmobilfiguren eingestellt.
Benutzeravatar
milagro8
Mega-Klicky
Beiträge: 1715
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 10:09

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von milagro8 » Donnerstag 3. April 2014, 15:41

Hallo,

Einige Häuser von Sylvanian Families geht auch gut zusammen mit Playmobil. Auch diesen Boot und Windmühle sind sehr schön.

Gruss,

Eddy
Playmobil MI(S)B Sammler von eigentlich alles was ich schön und selten finde.
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von zugpferdchen » Donnerstag 3. April 2014, 19:08

milagro8 hat geschrieben:Auch diesen Boot und Windmühle sind sehr schön.
Eddy, da stimme ich dir uneingeschränkt zu!


Hier einige Fotos von einer der Windmühlen (m.E. das schönste Modell) :link, es gibt bzw. gab 2-3 verschiedene Modelle, aber nicht zur gleichen Zeit.

Der einzige Nachteil für die Gartenbahn ist, dass die Mühle(n) hinten offen ist/sind. Da muss man sehen, wo man sie hinstellt, dass man nicht hintenrein schauen kann oder man macht es absichtlich so und zeigt die Windmühle auch von innen mit Einrichtung/Figuren/Gegenständen.

Die Blumenkästen und Blumen (rechts am Wohnteil) habe ich übrigens ausgetauscht gegen welche vom Puppenhaus (5301) von Playmobil. Passen gut, auch farblich (ist auf den Fotos noch nicht drauf).

VG zugpferdchen
Benutzeravatar
Milka
Maxi-Klicky
Beiträge: 264
Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 10:19

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Milka » Donnerstag 3. April 2014, 19:18

Das ist wirklich sehr schön. Mein derzeitiger Favorit ist dieses Haus. Aber 140 Euro sind in bißchen teuer finde ich: Sylvanian Families - Landgut mit Carport

sowie das Mädchenzimmer: Sylvanian Families 2953 - Mädchenzimmer-Set

Das Klavier gibt es auch einzeln.


Mod-Edit Ute: Bilder gegen Links ausgetauscht
Benutzeravatar
milagro8
Mega-Klicky
Beiträge: 1715
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 10:09

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von milagro8 » Donnerstag 3. April 2014, 20:01

Meine beide Tochter haben ein anderes Sylvanian Wohnhaus aber auch schön und mit Beleuchtung sogar. Die Sets sind eigentlich sehr teuer, aber die Qualität ist sehr hochwertig. Leider verkauft es nicht gut in einem normalen Spielwarenhandel, einfach zu teuer. Sehr Schade eigentlich, da ich einen Katalog habe von Sylvanian und da sind wirklich tolle Sets abgebildet, die sehr gut mit Playmobil Figuren zu kombinieren sind. Witzig das Epoch damals auch die Achterbahn produziert haben. Ich war mal auf die Spielwarenmesse in Nürnberg vor einige Jahren und damals habe ich an einen schönen Japanischen Lady von Epoch nocg geredet über den Playmobil Achterbahn. Sie hatte sogar davon gehört, aber wuste weiter nichts davon. Es kann auch sein das sie mir so schnell wie möglich los werden wollte :kicher .
Playmobil MI(S)B Sammler von eigentlich alles was ich schön und selten finde.
Benutzeravatar
mrbfly
Mega-Klicky
Beiträge: 1322
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 08:58

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von mrbfly » Freitag 4. April 2014, 08:21

vom Maßstab passen die Sachen perfekt. Sie sind halt meist wohl etwas breiter.

Die Häuser finde ich auch sehr toll (ich selbst habe mir die ältere, eckige Windmühle gekauft - aber noch nichts damit gemacht). Da gibt es auch eine schöne Wassermühle und das Hotel... ABER leider sind da die Häuser sehr teuer und die meisten sind hinten ganz offen (ähnlich der Waldförster-Hütte) und das gefällt mir nicht so.

LG
Ben
Benutzeravatar
Matthias1
Mega-Klicky
Beiträge: 2660
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 23:17

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Matthias1 » Freitag 4. April 2014, 08:49

Kannte ich noch garnicht. Gibt´s ja entzückende Sachen von :klatsch2
Wenn ich als erster gehen sollte, dann warte ich auf dort auf dich, auf an der anderen Seite des dunklen Wassers.
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Hagen von Tronje » Freitag 4. April 2014, 08:59

@Milka: Ein ganz spannendes Thema das Du hier aufgemacht hast, Danke!
Leider vergisst man manchmal in seiner Begeisterung die Regeln zu beachten;
bitte immer nur eigene Bilder oder Bilder mit ausdrücklicher Zustimmung des Urhebers benutzen!
Falls Du die Sylvanian Families-Bilder ungefragt "ausliehen" hast sollten wir an der Stelle besser verlinken,
damit es keinen Ärger gibt.

Herzlichen Gruß Hagen
A KLICKY A DAY - KEEPS THE DOCTOR AWAY!
-----------------------------------------------
Benutzeravatar
Moriana
Mega-Klicky
Beiträge: 3169
Registriert: Freitag 15. März 2013, 19:53
Gender:

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Moriana » Freitag 4. April 2014, 14:06

Ich hab mir noch keine Teile gekauft,
aber mir gefällt zum Beispiel
das 2931 süsse Träume Bett und
das Mädchen zimmer.
außerdem liebäugle ich mit dem baumhaus für die Feen.

und natürlich die Häuser
aber ich habt da noch was entdeckt.
Vergleicht selbst das 2752 Stadthaus mit Licht
http://www.karstadt.de/Sylvanian-Famili ... =94L700600

und das Amanda Familiy Sweet Home Puppenhaus
http://www.vertbaudet.ch/De/puppenhaus- ... =620000654

ich hab nur Schweizer Bilder im Netz gefunden, aber das Haus selbst in einem Laden in Köln.
Ich finde beide Häuser sehen sich wirklich sehr, sehr ähnlich. Ist also fast mehr die Frage welche Farbe will ich und was gebe ich aus.
Amanda ist ungefähr halb so teuer wie Sylvanian, aber ich glaube ohne Licht.


Die Figuren und Möbel von Amanda sind allerdings schlichterer Bauart als Sylvanian und nicht kompatibel mit Playmo.

l G M .
Benutzeravatar
Milka
Maxi-Klicky
Beiträge: 264
Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 10:19

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Milka » Freitag 4. April 2014, 14:15

Oh, Entschuldigung. Kann jemand die beiden Bilder von mir entfernen? Die habe ich aus dem Internet... Sorry.
Freut mich ja, dass euch die Sachen auch gefallen. Erst dachte ich, dass sind alle Playmobilpuritaner, die finden das blöd. Die Häuser sind wirklich sehr schön. Den aktuellen Katalog von den Sylvanian Families kann man auf deren Website als PDF herunterladen, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Moriana
Mega-Klicky
Beiträge: 3169
Registriert: Freitag 15. März 2013, 19:53
Gender:

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Moriana » Freitag 4. April 2014, 14:29

Nachtrag auf der Schweizer Seite kostet das hellblaue Amanda Haus
99 fr

bei Imaginarium 49,95 €
Benutzeravatar
Buddington
Mega-Klicky
Beiträge: 5455
Registriert: Montag 18. August 2008, 19:46

Re: Playmobil und Sylvanian Families - Kompatibilität

Beitrag von Buddington » Freitag 4. April 2014, 15:31

Die Häuser sind mir auch schon mal aufgefallen. Ich finde sie auch ganz schön.
Könnte ich mir in Kombination mit Playmo - Puppenhäusern sehr gut in einem Vikorianischen Dio vorstellen.
Gruß
Buddington
Antworten