System hinter den Sonderangeboten?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
Patrick F. Patrick
Mega-Klicky
Beiträge: 1323
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 17:40

System hinter den Sonderangeboten?

Beitrag von Patrick F. Patrick » Samstag 20. September 2014, 10:34

Viele Artikel haben im Katalog scheinbar eine Haltbarkeitszeit von 3-4 Jahren, ehe sie herausgeschmissen werden. Diese Auslaufmodelle gibt es dann meistens günstiger. Nach der Sonderangebots-Zeit verschwinden sie jedoch komplett von der Bildfläche (außer eBay, Trödelmärkte und im DS-Shop natürlich)

Wie sieht das mit den exklusiven Sets für Real, Vedes, Galeria Kaufhof & Co. aus? Diese Sets laufen meistens mit der zugehörigen Katalog-Spielewelt aus und werden dann drastisch reduziert?

Danach tauchen diese Exklusiv-Sets dann in den Funstores wieder auf. Von der Tendenz her ebenfalls im Sonderangebot?!

Kann man dahinter ein System erkennen, was sich regelmäßig wiederholt?

Wann wäre es taktisch am Klügsten sich Sets zu holen, um Playmobil kostengünstig sich zu bekommen?

Da mein Sohn noch sehr klein ist und noch nicht im Playmobil-Alter ist, spiele ich mit dem Gedanken ihn so "zu erziehen", dass er mit Auslaufmodellen gerne spielt...
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: System hinter den Sonderangeboten?

Beitrag von Knusperkeks » Samstag 20. September 2014, 11:34

Hallo Patrick,

deine Sonderangebotsthese kommt schon in etwa hin. Hinzu kommen dann die sehr niedrigen Angebote knapp vor Weihnachten etc.
Artikel, die es dann kurzzeitig günstig gibt können später auch zum alten teuren Preis weiterlaufen.
Aber Auslaufartikel werden natürlich grundsätzlich gerne reduziert, um sie aus den Regalen zu bekommen und Platz für das Neue zu haben.
Darauf zu setzen, die Artikel, die man gerne haben möchte zu dem Zeitpunkt zu kaufen, wenn sie irgendwo im Angebot sind, ist für uns erwachsene Sammler eine gute Strategie. Okay, manchmal hat man auch Pech und der Artikel wird nicht verramscht und man hat das Problem, dass er, wenn er nicht mehr im aktuellen Programm ist, nur noch teurer über Internetauktionshäuser oder so zu bekommen ist.
Im Forum "Neuheiten" haben wir Listen "Neuheitenkalender/Auslaufartikel" für jedes Jahr (Danke Tomplay! :dank ).
Da kannst du dich informieren, was ausläuft.
Und im Forum "Sonderangebote" informieren wir uns gegenseitig, wenn wir gute Angebote entdecken.

Bei Kindern funktioniert diese Strategie nur bedingt. Erfahrungsgemäß nützt das beste Schnäppchen nichts, wenn es nicht Juniors Geschmack trifft und es Zuhause unbespielt in der Ecke steht.

Die Kinder brauchen nicht diese Masse an Playmo, die die Erwachsenen sammeln. Sie brauchen genau das Set, in das sie sich verliebt haben. Dann spielen sie damit ununterbrochen.

Das Kind zu erziehen, gerne mit Auslaufartikeln zu spielen, halte ich für sehr optimistisch. Vielleicht sollte man sie dann vor dem Kind nicht "Auslaufartikel" nennen. :wink Solange die Kinder noch sehr klein sind, spielen sie gerne mit dem, was ihnen ihren Eltern vorsetzen. Aber schon bald entwickeln sie eigene Vorlieben zu den groben Themen und wenn dann in Kindergarten oder Schule das Gespräch mit anderen Kindern über Playmobil interessant wird, kann man nur mitreden, wenn man im "jetzt" bescheid weiß. Wenn man sich zur WM 2014 über das Spiel des Tages unterhält, schaut der in die Röhre, der sich über ein Spiel der WM von 2010 unterhalten möchte.
Die Vorfreude spielt ja auch immer eine große Rolle. Wenn der Katalog heraus kommt und die Kinderaugen bei dem ein oder anderen Teil groß werden und das Kind sieht, was es geben wird und was es sich davon wünschen wird....

Als Mutter zweier Kinder möchte ich dir gerne ans Herz legen: Entwickle ein Feingespür dafür, was dein Kind sich wünscht und probiere das dann günstig zu erwerben. Manchmal ist es ja ein Artikel, der schön länger im Programm ist oder sogar schon älter (was dann schon wieder schwierig werden kann). Das Wunscherfüllen lässt Kinderaugen strahlen - auch wenn das Budget dann in der Quantität weniger Playmo ergibt.
Für dich selbst geh ruhig auf die Jagdt. Du scheinst da echt ein Geschick für zu haben. :top Macht Spaß, nicht? :grinsen

LG,
Simone


Verschiebe den Beitrag von "Sonderangebote" nach "Playmobil-Forum", da er keinen Hinweis auf ein spezielles Sonderangebot enthält.
Benutzeravatar
Patrick F. Patrick
Mega-Klicky
Beiträge: 1323
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 17:40

Re: System hinter den Sonderangeboten?

Beitrag von Patrick F. Patrick » Samstag 20. September 2014, 15:37

Knusperkeks hat geschrieben:Aber schon bald entwickeln sie eigene Vorlieben zu den groben Themen und wenn dann in Kindergarten oder Schule das Gespräch mit anderen Kindern über Playmobil interessant wird, kann man nur mitreden, wenn man im "jetzt" bescheid weiß. Wenn man sich zur WM 2014 über das Spiel des Tages unterhält, schaut der in die Röhre, der sich über ein Spiel der WM von 2010 unterhalten möchte.
Die Vorfreude spielt ja auch immer eine große Rolle. Wenn der Katalog heraus kommt und die Kinderaugen bei dem ein oder anderen Teil groß werden und das Kind sieht, was es geben wird und was es sich davon wünschen wird....
Das stimmt natürlich.

Wobei Playmobil ja Hauptthemen hat, die sich regelmäßig wiederholen, wie man an den Unterforen hier gut erkennen kann.

Wenn man das also klug anstellt, wird man die Wunschlisten der Kinder sicherlich ein wenig "frisieren" können. Ob es der Krankenwagen aus dem aktuellen Katalog oder der von 2006 sein soll, spielt für viele Kinder bis zu einem gewissen Punkt keine Rolle. Hauptsache: Ich bekomme einen Playmobil-Krankenwagen.

Problematisch wird es natürlich, wenn das Kind Interesse an den ungewöhnlichen Spielewelten hat... Aber das dürfte überschaubar bleiben.
Antworten