Lagerung

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Laquira
Mini-Klicky
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 20:23

Lagerung

Beitrag von Laquira » Donnerstag 26. November 2009, 16:59

Liebe Leute!

Ich hätte eine Frage! In den Wohnräumen hab ich keinen Platz für die leeren Schachteln also bleibt nur der Keller.Wie lagert ihr eure leeren Schachtel bzw. euer Playmobil im Keller bzw. was ist die beste Möglichkeit?

Offen in einem Regal. (damit es lüften kann)
In Plastiksackerln verpackt und zugepickt.
In Plastikkisten.

Ich hab etwas Angst das die Schachteln schimmlig werden bzw. einen Modergeruch annehmen...



Liebe Grüße und danke im Voraus.
Martina
Benutzeravatar
fiz23
Maxi-Klicky
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 28. April 2009, 16:02

Beitrag von fiz23 » Donnerstag 26. November 2009, 17:17

Hallo, bei mir liegen die auf der Speicher in einem Holzregal ganz normal verschlossen in einem Rießengroßen Karton! (okay es ist mehr wie ein rießengroßer Karton aber trotzdem!) Habe noch 1 Tuch drüber gelegt, zur Isolierung :kicher , ne Spaß beiseite, falls es mal Regnen sollte und nen Tropfen durch das Dach geht retter erst das Tuch und dann der Karton meine blauen Schachteln! :pfeif

Hoffe ich konnte dir helfen! :nixweiss :gruebel

LG
:urlaub3
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Beitrag von Hugo von Bieber » Donnerstag 26. November 2009, 17:52

:gruebel Pappkartons lagern?




:idee Bei uns gibt es dafür eine Altpapiertonne. Die ist übrigens Playmoblau...







:mussweg
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Benutzeravatar
Hauptmann Brittles
Mega-Klicky
Beiträge: 4050
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:17
Gender:

Beitrag von Hauptmann Brittles » Donnerstag 26. November 2009, 18:49

Hugo von Bieber hat geschrieben::gruebel Pappkartons lagern?




:idee Bei uns gibt es dafür eine Altpapiertonne. Die ist übrigens Playmoblau...







:mussweg

:kavalier HvB, so lagere ich meine Schachteln auch :lach2
Fear of the dark :balrog
Raubritter
Mini-Klicky
Beiträge: 228
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 19:25

Beitrag von Raubritter » Donnerstag 26. November 2009, 19:18

Da ich auch Aufreisser bin zerschneide ich die Kartons und behalte nur die Vorder- und Rückfront. Die packe ich nach Nummern sortiert in einen großen Karton wie in einem überdimmensionierten Karteikasten.
Das spart ungefähr 98% des Volumens. :pfeif
Frage: Wieviel Playmo ist genug?
Antwort: Nur noch ein bischen mehr...
Benutzeravatar
Dixieman
Rear Admiral, CSN
Beiträge: 1982
Registriert: Samstag 11. August 2007, 08:15

Beitrag von Dixieman » Donnerstag 26. November 2009, 19:26

Hauptmann Brittles hat geschrieben:
Hugo von Bieber hat geschrieben::gruebel Pappkartons lagern?




:idee Bei uns gibt es dafür eine Altpapiertonne. Die ist übrigens Playmoblau...







:mussweg

:kavalier HvB, so lagere ich meine Schachteln auch :lach2

Nicht nur Ihr, ich auch, wer brauch die schon :gruebel


Gruß Dixie :kicher
[img]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/00/4828800/400_6165646632376131.jpg[/img]
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Beitrag von Knusperkeks » Donnerstag 26. November 2009, 19:58

Hi,

ich bewahre die größeren Schachteln auf.
Wir haben einen großen Dachboden, der zwar nicht isoliert, aber prima trocken ist. Dort liegen sie gestapelt mit einem Laken als Staub- und Lichtschutz darüber. - Also sehr "luftig".
Die Lagerung in Kellerräumen ist tatsächlich problematisch.
Die Kartons ziehen Feuchtigkeit und werden moderig. :huh
Das Playmobil selbst lagere ich in großen Plastikkisten mit Deckel. Das funktioniert wunderbar! Das Playmoplastik ist recht robust und hat bei mir in den Kisten schon Monate in Minustemperaturen, feuchte Keller und ähnliches gut überstanden.

Die MIB-Sammler bewahren ihre Schachteln in trockenem Wohnungsklima auf.

Vielleicht ist für dich eine luftdichte Lösung (Zugeklebte Müllsäcke o ä.) bei der Kellerlagerung am ehesten zu empfehlen. :huh

LG,
Knusperkeks
Benutzeravatar
Laquira
Mini-Klicky
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 20:23

Beitrag von Laquira » Donnerstag 26. November 2009, 22:34

Danke für die teils ernsthaften Antworten.
Dachboden ist unmöglich, da Pultdachhaus, dh. keiner vorhanden.
Zerschneiden und wegwerfen möcht ich keine Playmokartons, da ich Playmobil teils als Wertanlage seh, im Sinne von, wenn meine Kinder das Playmo mal verkaufen wollen ist es mit Karton mehr wert als ohne.

Also so richtig Praktische Erfahrungen dazu gibts noch nicht?

Mein Problem ist das ich zb. eine DuploSchachtel hab die ich im Keller einfach auf den Boden gelegt hab und jetzt ist innen drinn leicht grün schimmelig angehaucht :nixweiss

Und da such ich nach einer Möglichkeit das in Zukunft zu verhindern....
Also wär ich für Tipps sehr dankbar.
lg
Benutzeravatar
Playmodschungel
Playmo-Maharani
Beiträge: 2999
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 00:54

Beitrag von Playmodschungel » Donnerstag 26. November 2009, 22:41

Du kannst alle Schachteln aufbügeln und zusammenlegen, dann nehmen sie kaum Platz weg. Ich selber stapel kleine in größere Schachteln oder falte die Kartons zusammen. Lagerung :rolleyes überall wo Platz ist...

Liebe Grüße Martina
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann
Benutzeravatar
Woody
Bildermacher
Beiträge: 5145
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:10
Gender:

Beitrag von Woody » Donnerstag 26. November 2009, 23:00

Hugo von Bieber hat geschrieben::gruebel Pappkartons lagern?




:idee Bei uns gibt es dafür eine Altpapiertonne. Die ist übrigens Playmoblau...






:mussweg

Lagert man die auch anders..... :gruebel


[ externes Bild ] Hilfe - die MIB'ler kommen...
Gruß
Woody
:photo

Bild

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Playmofee
Lebt nur noch in der Klickywelt
Beiträge: 3183
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:02

Beitrag von Playmofee » Donnerstag 26. November 2009, 23:52

[ externes Bild ]
Auch mir ist im ausgebauten Keller beinahe mal ein Karton angeschimmelt.
Nicht ganz, aber er ist feucht und wellig geworden.
Meine leeren Kartons habe ich ineinander gepackt, so daß eigentlich nur
noch 3 - 5 größere Schachteln herumstehen. Diese habe ich in einem
Schrank im zweiten Stock, unten drinne liegen.
Grüße von der Playmofee :rose
Es ist nicht leicht für einen
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Benutzeravatar
Vindobona
Mini-Klicky
Beiträge: 136
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:28

Beitrag von Vindobona » Freitag 27. November 2009, 00:40

Sofern Du keinen ausgebauten beheizten Keller hast, würde ich sämtliche Kartons ausschließlich in der Wohnung aufbewahren. Umso mehr, wenn Du die Schachteln "teils als Wertanlage" siehst.

Einzelne Figuren/Gebäude etc. sind m.M. nach in Plastikkisten (am besten stapelbare) am sichersten untergebracht.

Figuren, die mir besonders viel wert sind (wobei sich das "wert" bei mir auf einen rein ideellen Wert bezieht) bewahre ich einzeln verpackt in kleinen Plastikbeuteln auf, die wiederum dunkel gelagert werden. Denn leider vergilbt der Playmobil-Kunststoff (nicht nur weiße Teile) nach einiger Zeit, wie ich schon öfter feststellen mußte bei Figuren, die in "hellen" Räumen (noch nicht einmal bei direkter Sonneneinstrahlung) offen im Regal / Vitrine etc. standen.

mfg
Vindobona
lg
Vindobona


...Keine Arme - keine Kekse...
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4038
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Freitag 27. November 2009, 09:58

Vindobona hat geschrieben:Denn leider vergilbt der Playmobil-Kunststoff (nicht nur weiße Teile) nach einiger Zeit, wie ich schon öfter feststellen mußte bei Figuren, die in "hellen" Räumen (noch nicht einmal bei direkter Sonneneinstrahlung) offen im Regal / Vitrine etc. standen.
Es stimmt Sonnenlicht ob direkt oder indirekt zeigt über lange Zeiträume
eine negative Wirkung. Aber ich würde es verblassen und nicht vergilben
nennen.
Die Vergilbung setzt nur bei akuter nikotöser Bequalmung ein! :kicher

Herzlichen Gruß Hagen
A KLICKY A DAY - KEEPS THE DOCTOR AWAY!
-----------------------------------------------
Benutzeravatar
Vindobona
Mini-Klicky
Beiträge: 136
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:28

Beitrag von Vindobona » Samstag 28. November 2009, 00:30

Hagen von Tronje hat geschrieben: Die Vergilbung setzt nur bei akuter nikotöser Bequalmung ein! :kicher


Du scheinst damit Erfahrung zu haben... qualmst Du etwa Deine Klickies voll? :kratz :nana
Meine wohnen alle im Nichtraucherzimmer :grinsen

Trotzdem: Der Umstand, daß sich der verwendete Kunststoff verändert (verblasst, versprödet, vergilbt etc.) sollte einem zu denken geben, wenn man das Sammeln als "Wertanlage" betreibt. Mit fällt kein Sammelgebiet ein (Modellbahn, Modellautos, Ü-Eier-Figuren, Pozellanpuppen,... whatsoever) dessen Exponate physikalisch so unbeständig sind wie diejenigen von Playmobil :brille
lg
Vindobona


...Keine Arme - keine Kekse...
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4038
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Samstag 28. November 2009, 09:15

Vindobona hat geschrieben:
Hagen von Tronje hat geschrieben: Die Vergilbung setzt nur bei akuter nikotöser Bequalmung ein! :kicher


Du scheinst damit Erfahrung zu haben... qualmst Du etwa Deine Klickies voll? :kratz :nana
WO denkst Du hin!? :staun1

Ich bin sind über 2 Jahren rauchfrei und habe auch in den vielen Jahren
als Raucher NIE in der Gegenwart meiner Sammlungen geraucht.
Sammle seit 22 Jahren Comics und da wo man sich als Spielzeug-Sammler
vielleicht einreden kann "Ach dass lässt sich doch abwaschen.", hat bei
Papier der "Spaß" schon aufgehört. Ist der Nikotingeruch erstmal im
Papier drin kommt er nicht mehr raus.

Mit der Beständigkeit im Allgemeinem ist das auf Grund der verwendeten
Werkstoffe so'ne Sache...
Jeder der "sammelt" sollte folgende zwei Faktoren (es gibt natürlich mehr)
immer bedenken:
A) Der Wert von älteren Spielwaren besteht in erster Linien aus Nostalgie.
B) (Kunststoff-) Spielwaren sind Gebrauchsgegenstände die nie für die Ewigkeit produziert worden sind.

Herzlichen Gruß Hagen
A KLICKY A DAY - KEEPS THE DOCTOR AWAY!
-----------------------------------------------
Antworten