Moralische Grenzen beim Customizing ???

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Schifosi
Super-Klicky
Beiträge: 908
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2010, 22:49

Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Schifosi » Dienstag 10. Mai 2011, 21:36

Bin in den letzten Tagen und Wochen bei Ebay auf der Suche nach Playmobil für meine Sammlung immer wieder über fragwürdige Customs gestoßen ...

Zum Beispiel bin ich zum einen über einen "Verkäufer" gestolpert der nur Customs der Zeit 1933 bis 1954 aus deutscher Sicht anbieten ... die Customs sind an sich voll schlecht gemacht, aber es ist doch irgendwie erschreckend wenn bei eigentlichen Kinderspielzeug plötzlich Hakenkreuze drauf gemalt sind...
Der gleiche User bieten auch eine Variante des Ku-Klux-Klans an im Zusammenhang mit ACW. Da wurde sogar eine schwarze Playmofigur auf dem Scheiterhaufen verbannt ...
Alles sehr rassistisch gehalten ... es wurden auch Bücher über diese Epoche angeboten und andere fragwürdige Artikel.

Die Artikel stehen zur Zeit nicht mehr bei Ebay drin ... kommen aber von Zeit zur Zeit wieder rein ... Leider weiß ich den Namen des Users nicht mehr ...

Weiß nicht mal ob das Thema hier richtig angesiedelt ist ... oder ob es gleich wieder gelöscht wird ...


ABER ICH WOLLTE MAL FRAGEN WIE IHR ZU MORALISCHEN GRENZEN BEIM CUSTOMIZING STEHT !!!


Ich persönlich finde es schade das damit so ein Schatten auf das eigentliche Customizing von Playmobil-Figuren fällt ...
"Geschichte wird von Siegern geschrieben. Wer sind die Sieger ? Barbarische Krieger ? Rasende Könige ? Gierige Verräter ? Vielleicht besteht unsere Geschichte hauptsächlich aus Erfindung dieser ruhmreichen Sieger."
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Erik » Dienstag 10. Mai 2011, 21:55

Hm, also was jeder persönlich zu Hause costumized kann man ja eh nicht beeinflussen und da kann jeder tun und lassen was er will.
Für dieses Forum sind die Regeln relativ eindeutig was das Veröffentlichen von Bildern von Costums angeht. Link
Ansonsten hätte ich auch Probleme mit gewaltverherrlichenden oder por-
nografischen Costums, aber diese sind hier ja auch nicht erlaubt (es gibt auch minderjährige Forenmitglieder).
Wobei ich auch kein Problem mit modernen Miliärcostums hätte, aber die sind hier nicht erlaubt.

Gruß Erik
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Knusperkeks » Dienstag 10. Mai 2011, 21:57

Hallo Schifosi,

in die Fotogalerie passt das Thema nicht so gut. Ich schiebe es mal ins Playmobilforum. :wink

Für mich ist die Frage der moralischen Grenzen beim Customizing auch immer eine Frage des Rahmens, in dem sie gezeigt werden.
So kann ich mich persönlich auch an Customs erfreuen, wenn jemand mal leicht bekleidete Damen bastelt - dazu fällt mir gerade ein sehr vergnügliches Beispiel ein. :kicher :oops
Aber in einem Forum, wo Kinder sie sehen könnten, haben sie dann nichts zu suchen.
Customs mit Symbolen des 3. Reiches finde ich absolut geschmacklos.
Interesssant ist ja auch immer die Presseerklärung von Geobra zum Thema Customizing.

LG,
Knusperkeks
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von bugeye » Dienstag 10. Mai 2011, 22:09

Die Figuren sind mir auch schon aufgefallen und ich finde, das geht gar nicht. Die Hakenkreuze sind allerdings bei denen, die ich gesehen hab, nur angedeutet gewesen. Anders hätten sie ja, glaube ich, auch nicht bei eBay angeboten werden dürfen. Die Customs waren wirklich schlecht umgesetzt mit deutlich sichtbaren Pinselspuren. Was mich aber viel mehr geschockt hat, sind die Preise, die einige Leute für diese Figuren zahlen. Da gab es mehrere Figuren, die für 25 bis 30 Euro verkauft wurden. Auf alle Fälle eine lukrative Methode um seine alten Klickys zu entsorgen.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und die Doofen sterben anscheinen nie aus. Es wundert mich allerdings, daß Geobra diese Customs, bzw. den Verkauf über eBay, toleriert.

Gruß
Bugeye
Ich leg die Segel in den Wind und jag den Träumen hinterher...
Benutzeravatar
snox
Mini-Klicky
Beiträge: 175
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 15:49

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von snox » Mittwoch 11. Mai 2011, 11:20

dave198619
ramonaf2006
mann kann sich die bilder unter "beendete angebote" angucken.
Benutzeravatar
playmothw
Maxi-Klicky
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 23. August 2009, 17:10

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von playmothw » Mittwoch 11. Mai 2011, 17:05

Hallo,
also ich muss sagen, die Customs von ramonaf2006 finde ich persönlich nicht schlecht.
Er hat mich erst auf die Idee gebracht mit Playmobil zu basteln. :pfeif
Ich habe auch 3 Figuren aus den ACW Zeiten von ihm. :oops
Aber die Customs von dem anderen gefallen mir nicht so.
Man sollte diese Customs vom 3. Reich nicht bei Ebay einstellen,
doch manche die diese Figuren sammeln, sind vielleicht zu faul selbst Figuren auseinander zunehmen und zu lackieren.

MfG playmothw
Meine neue Suche: einfach mal reinschauen Danke!
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=38&t=63295
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von ASBSani87 » Mittwoch 11. Mai 2011, 18:27

Die Grenze ist fließend.

Ich bin der Meinung das das eine sehr schwere Frage ist.

Die KW findet es moralisch unvertretbar Militär ab 1914 bis heute hier darzustellen. Aber alles davor darf dargestellt werden, wo auch da die Frage ist, wo ist die Moralische Grenze? Soldaten haben auch vor 1914 Menschen "abgeschlachtet".

Hier ziehen hunderte kleiner Figuren in den Krieg und bekämpfen sich, alles vor 1914. Aber hebt ein dunkelgrüner Hubschrauber mit Bundeswehrlogo ab um Menschenleben zu retten ab, wird schon diskutiert ob das so rechtens ist.

Jeder Krieg, egal ob vor 1914 und nach 1914, wirft extrem viele moralische Fragen auf. Und nicht gerade wenige.

Und ich bin der Meinung das alles nach 1914 auch deswegen nicht so geduldet wird, weil es hier eine deutsche Seite ist und Playmobil eine deutsche Firma ist, und wir bis heute damit "betitelt" werden das wir zwei Weltkriege angezettelt haben. Ich finde keinen Krieg auf dieser Welt schön und will nichts verharmlosen. Und ich hoffe das so etwas nie wieder passiert aber irgendwo muss auch mal Schluss sein mit dem aufgezwungenen "Schuldgefühl".

Ich würde gerne zum Beispiel ein Sanitätsregiment oder Pioniere bauen und hier vorstellen, aber es wird nicht gestattet. Und da kommt wieder die Frage, was ist an einem Sanitätsregiment unmoralisch? Diese "Gruppen" einer modernen Armee leisten wertvolle Hilfe für Menschen die sonst keine Hilfe bekommen würden.

Das ist meine Meinung und ich möchte damit keine Diskussion auslösen über die von der KW angelegten Richtlinien.

Diese Frage ist eben ein sehr schweres Thema. Das fängt bei Bildergeschichten an, z.B. darf ein Kind beim Verkehrsunfall hier sterben oder dürfen nach einer Explosion teile von Menschen herumliegen?
Benutzeravatar
HerznerF
Maxi-Klicky
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 19:45

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von HerznerF » Mittwoch 11. Mai 2011, 19:17

Guten Abend
Wer was zuhause zusammen baut kann keiner beeinflußen.
Wer solche figuren verkauft oder kauft das ist jedem das seine.
Das Playmobil nichts herstellt vom Krieg nach 1914
ist ja auch ihr gutes recht.
Trozdem gehört es zu unserer Geschichte.
Manche schauen ehrlich gesagt sehr gut aus.
Auserdem werden ja nur figuren verkauft und nicht ganze Dioramas
mit erschossenen oder sonstigen.
In der Modelbau welt ist diese Zeit ein ständiger wachstum zu verzeichen.
Gut vom Ku-Klux-Klans und figuren auf den scheiterhaufen muß nicht unbedingt sein.

mfg
Benutzeravatar
schokoman
silly kniggit
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:18

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von schokoman » Mittwoch 11. Mai 2011, 19:46

Fetchez la vache!
Benutzeravatar
Victorian
Mega-Klicky
Beiträge: 1897
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 10:44

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Victorian » Mittwoch 11. Mai 2011, 20:14

Die Figuren von ramonaf2006 finde ich optisch spitze, muss ich sagen. In Verbindung mit einer historischen 1900er Welt kann ich mir das sehr gut vorstellen.

Die von dem anderen Bastler gefallen mir handwerklich gar nicht, und sind ihre aberwitzigen Preise nicht wert. Aber bei ebay ist eh viel seltsames Volk unterwegs...

Wobei ich bei Soldaten allgemein immer denke, warum man das gerade mit Playmobil macht. Da würden sich Zinnfiguren m.E. besser eignen, denn solche komplett veränderten Figuren sind ja vom eigentlichen Playmo-Männchen sehr weit weg.

Customizingtechnisch finde ich sie nicht verwerflich, da es genauso Modellbausätze von Panzern, Flugzeugen und jede Menge anderer Militaria gibt, welche sich in Sammlerkreisen nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Im speziellen beim WKII steht halt immer die Frage im Raum, warum sich derjenige so stark dafür interessiert...
Benutzeravatar
Schifosi
Super-Klicky
Beiträge: 908
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2010, 22:49

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Schifosi » Mittwoch 11. Mai 2011, 20:24

Eine Diskussion über Modernes Militär wollte ich jetzt nicht entfachen ... mir ging es halt nur darum ob die Leute hier im Forum irgendwelche Tabu-Themen für sich selbst haben bezogen auf zweifelhafte oder eben solche Themen wie Rassismus haben ...
Victorian hat geschrieben:... Im speziellen beim WKII steht halt immer die Frage im Raum, warum sich derjenige so stark dafür interessiert...
Ja die beiden User die hier genannt wurden, waren es nicht. Die eine User hatte wei schon gesagt auch Literatur und eben Sachen wie Fahnen, Bilder, Fotograpfien und sogar 2 Stahlhelme im Angebot ... da kann man sicher sein aus welcher Schiene der User sicher stammt...

Ich finde es nur schade das solche Spinner sachen wie Playmo für ihre "Hassgeprägten Weltbilder" nutzen ... Da wird doch schon Einfluss auf die Kinder genommen ...
Würdet ihr es den nicht erschreckend und schlimm finden wenn eure Kinder plötzlich mit Figuren spielen mit Hakenkreuz ????

Gut vielleicht seh ich das auch bissle verbissener als die meisten hier im Forum, mag einer meiner ausgeprägten politischen Überzeugung und Aktivität liegen ...
"Geschichte wird von Siegern geschrieben. Wer sind die Sieger ? Barbarische Krieger ? Rasende Könige ? Gierige Verräter ? Vielleicht besteht unsere Geschichte hauptsächlich aus Erfindung dieser ruhmreichen Sieger."
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von ASBSani87 » Mittwoch 11. Mai 2011, 21:31

Also Krieg ist für mich die moralische Grenze! Ich würde mir eine Moderne Armee nur zur "eigensicherung" anschaffen und für Internationale Hilfe in Kriesengebieten!
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von zugpferdchen » Mittwoch 11. Mai 2011, 21:52

ASBSani87 hat geschrieben:Also Krieg ist für mich die moralische Grenze! Ich würde mir eine Moderne Armee nur zur "eigensicherung" anschaffen und für Internationale Hilfe in Kriesengebieten!
Vor welchem Gegner haben deine Playmobil-Figuren denn Angst, vor dem sie sich schützen müssten? :grinsen

VG zugpferdchen
Viele Grüße
zugpferdchen


Bild
Benutzeravatar
pbfox
TRIBUNUS LIBURNARUM
Beiträge: 3935
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 10:09

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von pbfox » Mittwoch 11. Mai 2011, 21:55

Hallo,
ASBSani87 hat geschrieben:Moderne Armee nur zur "eigensicherung" anschaffen
das machen und sagen glaube ich alle "Länder" dieser Welt. Jeder hat NUR eine Armee zur Eigensicherung und Landesverteidigung :pfeif .

Gruß

pbfox
Benutzeravatar
Arizzo
Mousquetaire extraordinaire
Beiträge: 2342
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 17:48
Gender:

Re: Moralische Grenzen beim Customizing ???

Beitrag von Arizzo » Mittwoch 11. Mai 2011, 21:59

manche setzen ihre Landesverteidigungs-Armee eben geographisch kreativ ein ... :pfeif
Gruß
Arizzo

Wenn Du zur Quelle willst, mußt Du gegen den Strom schwimmen.
Chinesisches Sprichwort

Der Jammer mit den Weltverbesserern ist, daß sie nicht bei sich selbst anfangen.
Thornton Wilder

with eyes wide open we walk the plank
gotye
Antworten