Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Butch
Cologne Klicky
Beiträge: 1474
Registriert: Dienstag 3. Juli 2007, 21:51
Gender:

Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Butch » Mittwoch 14. Januar 2015, 22:08

Hallo,


ich würde mich freuen wenn hier ein Thread entsteht, der diskutiert, beratschlagt, Ideen hat was bei einer Weiterentwicklung des Stecksystems entstehen könnte
bzw hätte enstehen können.
Wie stellt sich die Sammlergemeinde zum Stecksystem ? Ist es wirklich so "out" wie Geobra denkt oder sprechen die dauerhaft relativ hohen Preise eine andere Sprache ? Was ich mich immer Frage sammelt sich die Masse an Burgen die bei e-bay verkauft werden in Sammler Kisten ?? Ist dann bald ein Großteil der Altbestände in wenigen Tausend Haushalten zu finden ... ???
Ohne die anderen Systeme zu kritisieren !
Was spricht für das "Steck" ?

...legt los... vielleicht lesen es die "Richtigen"

Gruß Butch
https://www.youtube.com/watch?v=nGcv3zqBMiE
Benutzeravatar
DEVNUSOM
Mega-Klicky
Beiträge: 3145
Registriert: Freitag 15. März 2013, 14:05
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von DEVNUSOM » Donnerstag 15. Januar 2015, 08:00

Seid gegrüßet,

der größte Vorteil vom Stecksystem ist meines Erachtens die große Variabilität, die selbst das ach so gelobte System X nicht ansatzweise bietet und vor allem dabei nicht so realistisch aussieht. :great
Immer noch entstehen von Einzelnen (z. B. ganz aktuell von Moebius) neue Stecksystem Teile, welche lange gewünschte Lücken schließen. Ohne großes Unternehmen im Hintergrund, einfach von alleine und trotzdem für alle. DAS passiert bei System X und den Folgesystem meines Wissens nie. Daher ein klares Zeichen für das Stecksystem. Ob das Geobra (R) nur hören / glauben will oder nicht !!! :grrr

Jetzt seid Ihr dran.

Bis dahin gehabt Euch wohl.

gez. DEVNUSOM
GOTT spielt in meinem Leben keine Rolle - er führt Regie !!!
Benutzeravatar
Arkantos
Mega-Klicky
Beiträge: 1038
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 23:19

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Arkantos » Donnerstag 15. Januar 2015, 09:52

Ich stimme meinem Vorredner ersteinmal vollkommen zu. Die Variabilität ist einfach viel viel größer wie bei den Nachfolgelösungen alla System X etc.
Historisch gesehen hat das Stecksystem ja wirklich lange Zeit überlebt und seine Daseinsberechtigung gehabt.
Gerade wegen der Einfachheit halber, jedes Kind ob größer oder kleiner kann so auf die schnelle ein paar Gebäude, Türme, Burgen nach eigenen Vorstellungen bauen ohne dass man sich sehr schnell verrannt hat und frustriert aufgibt oder sich ein paar Fingernägel abbricht bzw. einklemmt. :klonk
Zur Umsetzung der eigenen Phantasie ist das Stecksystem klar im Vorteil.
Ich freue mich auch wenn dieses nostalgische Kulturbaugut nicht ausstirbt und sogar noch weitere Möglichkeiten auf den Markt kommen. siehe Moebius.
Also Stecksystem never die :dance
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

ABENTEUER AUS KRONN I
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=56515

ABENTEUER AUS KRONN II
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59591

ABENTEUER AUS SUNRIVER
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59914
Benutzeravatar
Seamarshall_Rotrock
Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
Beiträge: 9687
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:12
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Seamarshall_Rotrock » Donnerstag 15. Januar 2015, 10:14

Der Punkt ist leider nicht ob Steck oder nicht.
Das sehen nur Sammler und Liebhaber so. (so wie meinereiner :pfeif )

Der Punkt ist das System. Ein modulares Bausystem , wie das Steck es eines war
ist so vielfältig wie die Bauklötzchen aus dem vergangenen Jahrhundert.

Damit sind viele Ideen umsetzbar.
Auch für Kinder.
Dafür bräuchte es aber nicht zwingend das Steck.
Ein konzequent durchgehend geplantes SysX in modularer Form und Farben
würde die gleichen Möglichkeiten eröffnen,
und die Qualität des sogenannten Qualitätsspielzeuges im Baubereich wieder herstellen.
leider denke ich , dass dieser Traum aber einer bleiben wird-
siehe den neuen Zoo :wirr

Mein Fazit lautet also leider :
das Stecksystem oder ein neues modulares Bausysten (SysX 2.0 :bang1 )
ist nur an Fans , Liebhaber oder allgemein die sehr kleine Zielgruppe über 12 Jahren zu vermarkten.

mit besten Grüßen

Colonel X

aus dem geheimnisvollen Schottland


Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau

Erster Teil der Reihe


Gefolgt von :

Schwarze Löwen am Hudson, Teil 2
Die schwarze Sphinx am Nil , Teil 3
Das Lied von Aaaalbany , Teil 4
Benutzeravatar
schirmchen
Nachtwächter der Eresburg
Beiträge: 2910
Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 10:31
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von schirmchen » Donnerstag 15. Januar 2015, 10:51

Hallo,

auch ich bin Stecksystem-Sammler. Meine Vorredner haben schon vieles gesagt, dem ich mich ausnahmslos anschließe.

@ devnusom: Ja, auch ich hoffe, (da wir von Hersteller wohl nichts Neues mehr erwarten können, leider!!!!!) dass es zukünftig immer mehr Anbieter gibt, die lang gewünschte Zusatzteile produzieren. Durch die rasante Entwicklung der 3D-Drucker wird da bestimmt noch einiges kommen. Hoffentlich findet Geobra keinen rechtlichen Weg, diese Kleinserienproduktionen auszubremsen oder ganz verbieten zu lassen.

@ silberklicky: na ja, nicht alle Bauklötze gehören in vorherige Jahrhundert. Lego ist ja auch oft "so eine Art Bauklötze" zumindest was die einfachen Modelle betrifft. Und Lego boomt und das wahrscheinlich auch, weil man eben mit Playmobil nicht mehr so frei kombinieren kann wie es zu Stecksystem-Zeiten mal der Fall war. Will ich eine Burg "von der Stange", kann ich Playmobil kaufen. Will ich mir eine Burg selbst gestalten bleibt an Neuware nur noch Lego. Oder ich kaufe mir halt gebrauchtes Playmobil Stecksystem zusammen, was aber aufwändig und teuer ist und sich (für Kinder) nicht immer gut unterm Tannenbaum macht.

nochmal @ silberklicky: ein SysX 2.0 oder ein ganz neues System wäre für mich der Horror!!!!
Noch mehr Teile die nicht zu den anderen passen! Wenn Geobra einsichtig würde und mehr Kombinationsmöglichkeiten wünschte, dann müssten die das SysX-System umbauen, sprich viel mehr kleinere besser kombinierbare Teile in zukünftige Burgen einbauen. Besser wäre es natürlich, wieder zum Stecksystem zurück zu kehren, was die aber nie machen werden, weil das ja fast ein Eingeständnis wäre, dass die letzten Jahre und das SysX "nicht so toll" waren.

@ butch: Wozu noch keiner was gesagt hat: Ja ich glaube, dass sich das Stecksystem zukünftig wirklich auf immer weniger Haushalte konzentrieren wird. Ich denke, dass mehr als die Hälfte des sich auf dem Markt befindlichen Stecksystems (eBay, Flohmärkte, Kleinanzeigen etc.) nicht mehr als Erstausstattung gekauft werden sondern von Playmobilliebhabern oder von Eltern, die die Burg ihrer Kinder ergänzen wollen. Und diese Kinder wird es bald kaum noch geben, da die meisten, die das Stecksystem bekommen haben, als es noch im Laden stand, nun nicht mehr (oder noch nicht wieder :smile ) im Playmobil-Alter sind.

Gruß
Martin
Die Zwei von der Eresburg
Benutzeravatar
Hannibal
MISB - Fanatiker
Beiträge: 1655
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 09:18

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Hannibal » Donnerstag 15. Januar 2015, 12:26

schirmchen hat geschrieben:Hallo,

auch ich bin Stecksystem-Sammler. Meine Vorredner haben schon vieles gesagt, dem ich mich ausnahmslos anschließe.

...

nochmal @ silberklicky: ein SysX 2.0 oder ein ganz neues System wäre für mich der Horror!!!!
Noch mehr Teile die nicht zu den anderen passen! Wenn Geobra einsichtig würde und mehr Kombinationsmöglichkeiten wünschte, dann müssten die das SysX-System umbauen, sprich viel mehr kleinere besser kombinierbare Teile in zukünftige Burgen einbauen. Besser wäre es natürlich, wieder zum Stecksystem zurück zu kehren, was die aber nie machen werden, weil das ja fast ein Eingeständnis wäre, dass die letzten Jahre und das SysX "nicht so toll" waren.

...

Gruß
Martin
Hallo,

denke das über die "sehr gute" Qualität des Stecksystems (bin auch ein Liebhaber davon) hier schon alles geschrieben wurde.

Ich selbst hätte mir von Geobra statt SystemX eine Überarbeitung des Stecksystems gewünscht wie z.b. gerade Fachwerk-Fensterwände für Fachwerkhäuser, weitere Verbinder nebst Bodenplatten (z.B. 60° statt nur 90°) usw..

Ein Lichtblick (dachte ich jedenfalls erst) war das rote Fachwerkhaus mit Schieferdach. Welcher Sammler der ersten Stunde hatte sich das nicht gewünscht und dann das. Doppeldach statt Einzelplatten mit Verbinder, oh je. Natürlich etwas günstiger in der Herstellung aber Umbaumöglichkeiten (ohne Sägen und Fräsen) gleich Null. Und dennoch hat sich das Ding verkauft wie warme Semmeln denn nicht umsonst folgten gelbes und blaues Haus und dann die Neuauflagen.

Das große Problem liegt jedoch hier nicht bei Geobra sondern unserer Gesellschaft. Ich bin ein Playmobilkind, Baujahr 1967 und bin noch weitestgehend Fernsehlos (ohne Computer und Handy) groß geworden. Da wurde noch "richtig" gespielt und das beinhaltete auch den Spaß daran sich erst einmal ein Spielszenario (Westernstadt, Ritterburg etc.) aufzubauen. Das konnte und durfte schon einige Stunden in Anspruch nehmen bevor das eigentliche Spielen erst los ging.

Diese Zeit haben leider heute die Kinder nicht mehr oder wollen sie sich nicht nehmen. Da sind halt Computer, Handy, Glotze und co deutlich interessanter.

Und das ist, denke ich der Hauptgrund weshalb die Bauteile bei Geobra mittlerweile so groß sind und die Umbaumöglichkeiten abnehmen.

Ich finde diese Entwicklung sehr Schade was aber wohl egal ist denn ich gehöre ja nicht mehr zur Zielgruppe von Geobra.

Besten Gruß
Markus
Benutzeravatar
hauden_lukas
Duke Puke - Duc de Dégueulis
Beiträge: 3187
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:50

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von hauden_lukas » Donnerstag 15. Januar 2015, 15:49

Ich mag es aus drei Gruenden:

1) Ich hatte nix davon in meiner Kindheit und durfte nur neidisch auf den Schuldturm und Baeckerei meines Klassenkameraden schauen...(= Kindheitssehnsuechte werden jetzt befriedigt...)

2) Es ist einfach damit zu bauen und ueberfordert mich nicht. Eine handvoll Verbinder. Wenig unterschiedliche Mauerteile. Macht das Planen einfach. (Ja, es gibt dann doch zB 3 verschiedene Zinnenverbinder und einige Detailteile, aber die sind immer noch uebersichtlich).
Bei SysX nerven mich die Nupsis...Und die ungeheure Teileflut...

3) Bis auf wenige Beispiele (weisse Kathedrale) sieht bei SysX fuer mich alles irgendwie nach billigem Plastik aus. Die Atmosphaere wie bei Steck kommt bei mir nicht an. Da waeren wir wohl wieder bei Punkt 1...

Fazit: weniger Custommoeglichkeiten, dafuer das good old Playmobilgefuehl bei mir zu hause.
Benutzeravatar
Butch
Cologne Klicky
Beiträge: 1474
Registriert: Dienstag 3. Juli 2007, 21:51
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Butch » Donnerstag 15. Januar 2015, 20:35

@ Hannibal: Ich sehe das "Problem" schon bei Geobra, denn auch wenn man die Teile kleiner oder größer und schneller zu verbauen gestaltet, hätte man sie "Steck" kompatibel gestalten können... wie lange hat man auf ne Möglichkeit gewartet, die alten Forts mit den Burgen verbinden zu können und dann kommen die Verbinder in nem Zoo... :gruebel




Warum bleibt es aber immer noch Teil des Sortiments ?? Irgentwas müssen wir Sammler schon haben, wenn da immer wieder "Zugeständnisse" erscheinen und sei es "nur" in Neuauflagen... ganz zu Schweigen vom (leicht zu erhaltenden) 4 Fach Verbinder . Hier nach Überschüssen zu fragen ist wohl eher sinnfrei, oder...?? :kicher


Gruß Butch
https://www.youtube.com/watch?v=nGcv3zqBMiE
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Junker Jörg » Freitag 16. Januar 2015, 00:36

Hannibal hat geschrieben:Das große Problem liegt jedoch hier nicht bei Geobra sondern unserer Gesellschaft. ...

Diese Zeit haben leider heute die Kinder nicht mehr oder wollen sie sich nicht nehmen. Da sind halt Computer, Handy, Glotze und co deutlich interessanter.
Dem würde ich gerne widersprechen - aber das geht nicht, weil es in meinen Augen genau das Problem beschreibt: Die Zeit, in der man sich die Zeit zum Basteln nahm, ist vorbei. Unsere Tochter (8) möchte auch sofort losspielen und nicht erst lange bauen müssen. Und wenn wir ehrlich sind, dann ist diese Ungeduld kein Problem unserer Kinder alleine.

Lego fährt konsequent zweigleisig - und kann das auch, weil es von seiner ganzen Anlage eher ein Bastelspielzeug ist als Playmobil. Da gehört bauen viel mehr zum Konzept. Und wenn ich an andere, ähnliche Bauspielsachen wie Fischertechnik oder Vero-Construc denke, dann habe ich den Eindruck: die hatten zu meiner Kindheit ihre festen Plätze in den Spielwarenabteilungen, heute findet man sie - wenn überhaupt - nur noch im Fachgeschäft.

Der gute, alte Holzbaukasten hat seine Nische in der Nostalgieecke. Und Steck wandert auch in diese Richtung. Es wird dort sicher noch eine gute Zeit weiterleben, und Initiativen wie selbsthergestellte Teile werden dort sicher immer wieder positive Akzente setzen. Aber die große Zeit des Steck, die dürfte wohl vorbei sein. Leider. Sogern ich also widerspräche, ich fürchte, die Dinge sind, wie Hannibal es schrieb.

jj:
Benutzeravatar
schirmchen
Nachtwächter der Eresburg
Beiträge: 2910
Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 10:31
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von schirmchen » Freitag 16. Januar 2015, 07:44

Junker Jörg hat geschrieben:
Hannibal hat geschrieben:Das große Problem liegt jedoch hier nicht bei Geobra sondern unserer Gesellschaft. ...

Diese Zeit haben leider heute die Kinder nicht mehr oder wollen sie sich nicht nehmen. Da sind halt Computer, Handy, Glotze und co deutlich interessanter.
Dem würde ich gerne widersprechen - aber das geht nicht, weil es in meinen Augen genau das Problem beschreibt: Die Zeit, in der man sich die Zeit zum Basteln nahm, ist vorbei. Unsere Tochter (8) möchte auch sofort losspielen und nicht erst lange bauen müssen. Und wenn wir ehrlich sind, dann ist diese Ungeduld kein Problem unserer Kinder alleine.

jj:
Hallo Junker Jörg,
ich denke, nicht alle Kinder sind gleich. Bei meinem Sohn (7 Jahre) ist es eher umgekehrt. Bei seinen Lego-Modellen hat er Spaß am Bauen und sind sie erst einmal aufgebaut, stehen sie oft nur rum. Beim Playmobil ist es ähnlich. Zum Glück haben wir einiges an Stecksystem, damit werden immer wieder neue Häuser und Burgen gebaut, während die Drachenburg-Türme nicht oft benutzt/bespielt werden.
Computer, Handy und Fernsehen sind natürlich eine starke Konkurrenz für das klassische Spielzeug á la Playmobil, Lego, Barbie oder auch Modelleisenbahn. Wobei auch zu meinen Zeiten (ich bin Baujahr 69) schon viel Fernsehen geschaut wurde (wenn auch mehr Qualität, wie Augsburger Puppenkiste oder Astrid Lindgren und dafür weniger Nickelodeon-Schrott!!!). Klar, Computer und Handy gab es in den Siebzigern noch nicht, aber die spielen bei meinem Sohn nur eine kleine Rolle. Sind die für deine Achtjährige echt schon so wichtig?

Gruß
Martin
Die Zwei von der Eresburg
Benutzeravatar
long john silver
Mega-Klicky
Beiträge: 2036
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 13:16

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von long john silver » Freitag 16. Januar 2015, 12:19

Ich sehe das auch wie Martin und
bin ganz seiner Meinung...

Vieles liegt auch an uns selber und auch
an der Gesellschaft..

Wenn man Kindern zu Hause auch die Möglichkeit
gibt mit Steck zu bauen,zu erweitern zu kombinieren
ist das Spielzeug sicher länger interessant..
Eltern die auch schon mit Steck gebaut haben können
ihre Kinder sicher auch dafür begeistern.



Playmobil gibt ihnen ja auch keine Chance um zu testen wie weit
es wirklich noch interessant ist mit Steck zu bauen...
Wann kam das letzte Stecksystem Set raus das offiziel in einem
Spielwarenladen stand oder in einem Kaufhaus????

Schon lange her....

Solche Sets müssen ja auch von Eltern und Kindern im Laden gesehn werden um gekauft zu werden..
Nicht nur über den DS Vertrieb.
Das ist zu wenig..

Und wo steht geschrieben oder welche Statistik beweißt das
Stecksystem out ist....... :gruebel

LG

Michael
Piktenkönig
Benutzeravatar
Butch
Cologne Klicky
Beiträge: 1474
Registriert: Dienstag 3. Juli 2007, 21:51
Gender:

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Butch » Freitag 16. Januar 2015, 16:42

long john silver hat geschrieben:
Und wo steht geschrieben oder welche Statistik beweißt das
Stecksystem out ist....... :gruebel
Wenn du dich auf meine Aussage am Anfang beziehst ...
Das steht wohl in den letzten Abschlussbilanzen von Geobra vor Einführung der neuen Systeme !!! Nur Warum???
Dieser Thread soll ja dazu dienen das Gegenteil darzulegen. Als absoluter Fan vom Steck habe ich mich wohl bei der Aktion 4fach Verbinder geoutet.

Im Moment sehe ich echt das Problem, dass das Stecksystem zu unverwüstlich ist und somit zulange hält ... ausser ein paar Verfärbungen und ein paar Kleinteilen lebt so eine Burg länger als die meisten Matchbox Autos und kann vererbt werden ... nur dann verkaufe ich als Hersteller keine Neue ans Kind...


Ich bin auch total begeistert was da im Moment in Spanien Playmokompatibel auf den Markt kommt ohne Diskussion über die Kosten einer Form etc.
Da stellt sich mir die nächste Frage , ist das ein Markt den Playmobil bedienen könnte eine Art innovative Werkstatt mit kleinem Budget, viel Kreativität(mit Hilfe von Sammlern) ,1-2 Mitarbeitern aber den Mitteln von Playmobil... für viele von uns , speziell den Customizern sicher ein Traumjob...

Gruß Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=nGcv3zqBMiE
Benutzeravatar
long john silver
Mega-Klicky
Beiträge: 2036
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 13:16

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von long john silver » Freitag 16. Januar 2015, 17:13

Butch hat geschrieben:
long john silver hat geschrieben:
Und wo steht geschrieben oder welche Statistik beweißt das
Stecksystem out ist....... :gruebel
Wenn du dich auf meine Aussage am Anfang beziehst ...
Das steht wohl in den letzten Abschlussbilanzen von Geobra vor Einführung der neuen Systeme !!! Nur Warum???
Dieser Thread soll ja dazu dienen das Gegenteil darzulegen. Als absoluter Fan vom Steck habe ich mich wohl bei der Aktion 4fach Verbinder geoutet.

Im Moment sehe ich echt das Problem, dass das Stecksystem zu unverwüstlich ist und somit zulange hält ... ausser ein paar Verfärbungen und ein paar Kleinteilen lebt so eine Burg länger als die meisten Matchbox Autos und kann vererbt werden ... nur dann verkaufe ich als Hersteller keine Neue ans Kind...


Ich bin auch total begeistert was da im Moment in Spanien Playmokompatibel auf den Markt kommt ohne Diskussion über die Kosten einer Form etc.
Da stellt sich mir die nächste Frage , ist das ein Markt den Playmobil bedienen könnte eine Art innovative Werkstatt mit kleinem Budget, viel Kreativität(mit Hilfe von Sammlern) ,1-2 Mitarbeitern aber den Mitteln von Playmobil... für viele von uns , speziell den Customizern sicher ein Traumjob...

Gruß Jörg
Hi Jörg....

Das war nicht auf deine Aussage bezogen :wink

Ich glaube nur nicht das es so eine Statistik gibt.
Das ist wenn nur alles Marketingstrategie...

LG
Michael
Piktenkönig
Benutzeravatar
Flix
Zirkusdirektor
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 20:47

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Flix » Sonntag 18. Januar 2015, 21:26

Also meine beiden Kinder bauen aus dem Stecksysthem die tollsten Gebäude - ihre System-X Gebäude dagegen werden gar nicht mehr auseinandergebaut und sind verstaubte Steh-im-Wegs.
Hier wurde viel Wahres geschrieben, aber am Ende sind es wohl auch die Eltern, die Ihren Kinden nicht (mehr) die Anleitung zum kreativen Bauen (und auch zum Abbauen und ordentlichem Veräumen für einen neuen Baustart) geben; sei es bei Playmobil oder beim Bauen mit Bauklötzen.

VG Flix
Jeder macht im Leben seinen eigenen Zirkus.
Benutzeravatar
Elise
Super-Klicky
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:37

Re: Das Stecksystem - Totgeglaubte leben länger

Beitrag von Elise » Sonntag 18. Januar 2015, 23:06

Hannibal schrieb:
Diese Zeit haben leider heute die Kinder nicht mehr oder wollen sie sich nicht nehmen. Da sind halt Computer, Handy, Glotze und co deutlich interessanter.

Und das ist, denke ich der Hauptgrund weshalb die Bauteile bei Geobra mittlerweile so groß sind und die Umbaumöglichkeiten abnehmen.

101% richtig gesagt!
Hallo :kavalierersteinmal.
Die Oldies dieser Gutmenschen-Gesellschaft
(also die Geburtsjahrgänge von vielleicht 1965 bis 1992)
geben ihre Brut in der Mehrheit lieber mit unter einem Jahr
in die Abschiebehaft, und nennen das solidar mit den
aktuellen Politikern dann verwischend und liebevoll: KiTa.

Was will man erwarten, wenn selbst gutsituierte Eltern
sich nicht die Zeit nehmen wollen für ihre Süssen da zu sein.
Die Zerstreuungen des 21.Jahrhundert
werden so intensiv jetztzeitlich genutzt,
daß das 3.Jahrzehnt und anfangende vierte in Ebendiesem
ein großes Erschrecken darbieten können wird.
Der Bumerang ist geworfen, und hat Spaß am fliegen...

Bitte nicht aufschreien, liebe Alleinerzieher und unschuldig
in finantielle Not geratene Menschen!
Die Elisen meinen es schon gut, trotz der harschen Worte,
aber der Überdurchschnitt ist genau so!


Und GeoBra? Die wollen verkaufen.

Heute verkaufen. Morgen verkaufen.

Die Firma hat intern über 3500 hungige Mäulchen zu versorgen,
Zuhause sind denn da noch mehr,
und der Chef soll ja beim Geldschaufeln auch nicht darben.

So spritzen und verpacken sie das, was die Jungoldies kaufen wollen.
Es ist sowieso heute nicht leicht einen kinäsischen Ramschkarton
in die hintere Regalreihe zu drängen.
Die Leute kaufen mit Discountmenthalität.
Quasi mit amazonlichem Feinsinn für die Zukunft.
Ich nicht - Du nicht - aber der Rest schon.

Playmo muß also kundenorientierte Ware bereitstellen.

Das wundervolle Nostalgie-,
respekitve: Western-, Mittelalter-Steckmaterial
geht an nur (europaweit) geschätzte 5000 Hartcoresammler,
und an uns Dekorateure.

Das sind für unsere geliebte
Brandstätterfirma
keine Zahlenwerte, die vor dem Komma stehen...


Komm, wir organisieren Flohmärkte und playmoBörsen.
DAS ist die Zukunft für das wirklich gute Material !


Elise & Co



.



PS.: GRÜN, warum nehmen die Beiden GRÜN für die Schrift?
Weil auch ein bischen Hoffnung, wenn auch nur 1% Hoffnung, mitschwingen darf,
bei solch schwerer Kost im Spielzeugforum.
Also - beschwert Euch nicht bei den Verfassern dieser Zeilen,
sondern zieht alle ein bischen am Bändsl,
das da zur Verlangsamung, der beschriebenen Fahrt, hinten heraushängt.
Antworten