Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

** Öffentliches Forum - Für alles das, was in keine der anderen Rubriken passt!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Butch, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 12:34

Willkommen in Bernkastel-Kues!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Also lassen Sie uns entdecken Sie die mittelalterliche Stadt Bernkastel-Kues von der traditionellen Wünsche von 2 charmante Mosel Blümchen feiert die Weinlese von 1898 begrüßt :blume

[ externes Bild ]
Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 12:40

Ein zeitloser magischer Ort ... das berühmte Bernkastel Markt Platz!

Es war einmal ...

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Und heute...

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Ein Winter Traum.!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 12:50

Ein wenig Geschichte ...

[ externes Bild ]
Die reiche Geschichte von Bernkastel Kues stammt aus der Zeit der Römer und es in 370 ist, dass Decimus Magnus Ausonius, römischer Dichter und Lehrer an den kaiserlichen Hof schrieb sein Gedicht "Die Mosel".

Zu Beginn des 8. Jahrhunderts, beschrieb ein Geograph einen Ort namens Princastellum, Nachweis, dass es eine römische Kastell im 4. Jahrhundert neben den Ruinen der heutigen Burg Landshut. Keramik und Eisen Artefakte wurden in der Nähe entdeckt.
Bernkastel als solche wurde erstmals in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt. Adalbero von Luxemburg (der 1036 starb), Propst des St. Paulin-Kloster in Trier, benannte die Stadt Beronis Castellum und wurde Herr von Bernkastel am Anfang des 11. Jahrhunderts.

Der Erzbischof von Trier, ließ Henri II de Fénétrange eine dritte Burg gebaut werden. Am 29. Mai 1291 König Rudolph erster aus dem Heiligen Reich begrüßte Rechte an der Stadt rief dann Berrincastel.

Landshut Burg stammt aus dieser Zeit zurück und wurde als solche nur aus dem 14. Jahrhundert benannt. In 1332 werden die Rechte von Kaiser Ludwig von Bayern bestätigt. Nach der Gold-Blase von 1356 datiert, der Erzbischof von Trier, wurde Bohemund II. Kurfürst.
In 1401, der Denker Nicolas de Cues, auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Nicolaus Cusanus, wurde im Haus des Schiffsbauer Cryfftz Henne, die noch in der Existenz und für Besuche heute verfügbar ist geboren. In 1451, dem Saint Nicolas Krankenhaus wurde gebaut, um den Armen zu helfen.

Im Jahre 1505, im Wahl Edikt von Jakob II, der Name Landshut wurde erstmals erwähnt, um das Land von der bischöflichen Burg zu bezeichnen. Der Kaiser Mximilian erste, der auf dem Weg zum Reich-Diät in Trier war, verbrachte eine Nacht in Bernkastel 1512.

Die Pest kam im Jahr 1627 in Bernkastel Kues und 1641. 1692, Landshut Burg verbrannt wurde und blieb eine Ruine seitdem. Von 1794 bis 1814 unter Französisch Beruf, Bernkastel wurde eine Leiter Französisch County, genau wie Trier.
Während des Wiener Kongresses 1815 wurden in Bernkastel Kues und in der preußischen Reich enthalten. Im Jahre 1821 wurde ein Stadtteil Bernkastel Sitz (Kreisstadt). Im Jahre 1848 nahm Bernkastel an der Märzrevolution. Die schwarzen, roten und goldenen Fahne auf dem Rathaus gehisst und eine städtische Miliz erstellt wurde.
Die erste Straße Brücke zwischen Bernkastel Kues an wurde zwischen 1872 ein 1874, und die erste Eisenbahn im Jahre 1882. 1891 als Stadt Bernkastel feierte ihr 600-jähriges Bestehen.

In seiner aktuellen Form, wurde die Stadt eine als Ergebnis der Fusion der Stadt Bernkastel mit dem Weindorf Kues auf der anderen Seite des Flusses.

Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 13:00

Kennen Sie die Legende des Berncastler Doktor?

[ externes Bild ]
Die Legende sagt, dass im 14. Jahrhundert, der Kurfürst oder Kurfürst Boemund II. von Trier schwer krank mit einem starken Fieber während des Aufenthaltes in der Burg Landshut. Keine Medizin oder keine seiner berühmten Ärzte waren in der Lage, ihn zu heilen. Und als letztes wurde ein kleines Fass der schönsten in der Region produzierten Wein zu ihm gebracht, dass dies die beste Medizin, die er erhalten könnte zu vertreten. Nach dem Trinken etwas davon, Kurfürst vollständig von seiner Krankheit erholt. Er rief die Wein-Hersteller auf die Burg und ordnete an, dass das Land und die Weinberge wurden ihm als Belohnung, einem Weinberg, später genannt würde der "Berncasteler Doctor", die bei dieser Gelegenheit war wirklich das beste "Doktor", die ist gegeben :kicher

Die Weinberge von Berncasteler Doktor produzieren eine Vielzahl Riesling, die zu den begehrtesten Weißweinen der Welt gesucht wird.
[ externes Bild ]

Und der Grund, warum das "Spitzhäuschen", das am meisten fotografierte Denkmal in Bernkastel ist so schmal, an der Basis?

[ externes Bild ]
Der ehrwürdige Spitzhaus wurde 1416 erbaut und ist immer noch stolz, die auf seiner Basis, die tut sieht so zerbrechlich ...

Die Legende sagt, dass seine erste Besitzer hatte es gebaut, wie dies zur Vermeidung der Zahlung der Grundsteuer, die von der Besatzung auf dem Boden berechnet wurde, und das ist, warum die "Spitzhäuschen" stieg hoch und nicht groß!
Und wenn die alten mittelalterlichen Haus, das heutige Chemiker Gastgeber verwandelt sich in einen Riesen-Adventskalender jedes Jahr im Dezember, das sieht wie folgt ...

[ externes Bild ]
Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 13:04

Die Weinberge von Bernkastel Kues - der größte seiner Art in einem Stück - deckt die Weinberge in der Schleife der Mosel entfernt und erstreckt sich auf die von Graach und Zeltlingen. Die Hauptrebsorte ist der Riesling. Die Stadt feiert im großen Stil die Trauben-Ernte jedes Jahr während der ersten Woche im September, seine Winzer feiern.
Die Weinherstellung Berufung der Stadt Bernkastel-Kues ist sowieso überall sichtbar von den Weinreben in den kleinen, gepflasterten Straßen laufen durch schmiedeeiserne Bögen zu den Weinbergen, die rund um die Stadt sind und denen praktisch hängen Klippe, die man entlang der bewundern Mosel.
Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
burgunder
Mini-Klicky
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 23. Oktober 2010, 15:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von burgunder » Freitag 1. August 2014, 13:06

Meine Heimat Stadt :grinsen . Das habe ich jeden Tag vor der Tür..

P.S Zeltingen nicht Zeltlingen :wink
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 13:22

Das Hotel Moselblümchen, das Gebäude stammt aus 1351 ist die perfekte Basis, um Bernkastel-Kues und seiner Region zu erkunden, wie sich im Herzen des historischen und mittelalterlichen Zentrum und nur ein paar Steine ​​weg von den Bootsanlegern entfernt :smile ...
So ist es mit dem Porträt des charmanten Mosel Blümchen, die über den Frühstücksraum des Hotels, lade ich Sie zu mir in dieser Entdeckung eines der schönsten Dörfer der romantischen deutschen Mosel folgen, sieht :blume ...
Willkommen in Bernkastel Kues :great !
Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:16

Wie wunderbar, in Verbringen Sie jeden Tag so eine wunderbare Stadt lieber Freund :great

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:18

Ich lade Sie ein, mich in dieser Entdeckung von Bernkastel Kues magischen Tee und Tee Mosel folgen, durch den warmen Sommer-Nachmittags-Tee und dann am nächsten Morgen in der Morgendämmerung :great ...
Karim
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:19

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:20

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:20

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:21

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:22

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. August 2014, 16:22

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Antworten