Helden des Alltags

** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Gesperrt
Benutzeravatar
Buddington
Mega-Klicky
Beiträge: 5456
Registriert: Montag 18. August 2008, 19:46

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Buddington » Samstag 15. Juni 2013, 16:54

Jedi hat geschrieben:Hallo Leon,

unser Sammlerfreund Bf Emmen kommt aus Holland. Er bemüht sich im Forum in der Landessprache zu beteiligen. Das finde ich bemerkenswert. Ich könnte das in seiner Sprache nicht.

Mit ein bisschen kreativem Sprachverständnis kann man den Kommentaren folgen und sich am gemeinsamen Hobby freuen.

Ich finde es schön, wenn Eure Arbeiten mit Playmobil über Landesgrenzen hinaus auf Interesse stoßen.

LG

Jedi
@ Ernst: Besser kann man es nicht sagen! :great

@Björn:
Ich schau ja nur recht unregelmäßig hier rein, da es nicht sooo ganz meinem Interesse entspricht, aber jedesmal, wenn ich hier rein schauen, gefallen mir deine Alltagsgeschichten sehr gut! Ist wirklicher Alltag ohne viel Tammtamm, in einer sehr aufwendigen und realistisch gestallteten Playmowelt! :respekt
Gruß
Buddington
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 15. Juni 2013, 22:22

Datum/Uhrzeit: 14.06.2013 | 21:35Uhr
20130615_001.JPG
In der Leitstelle Hildesheim geht ein Notruf ein.
"Rettungsleitstelle Hildesheim, Frau Müller am Telefon"
"Ja Hallo kommen sie schnell. In unserem Haus ist überall Rauch." sagt eine Frau panisch am anderen Ende.
"Bleiben sie bitte ganz ruhig. Wo wohnen sie?"
"In der Albert Einstein Straße Eins, mein Mann und meine Enkeltochter sind noch im Haus."
"Bitte bleiben sie auf jedem Fall außerhalb des Hauses und warten bis die Feuerwehr vor Ort ist. Die Kollegen sind unterwegs."

Die Disponentin alarmiert den ersten Löschzug der Feuerwehr und einen Funkstreifenwagen der Landespolizei.
20130615_002.JPG
"Einsatzalarm! Einsatzalarm!" ertönt über die Lautsprecher und die blauen Blitzlampen leuchten auf, auf der Ebene der Feuerwehr. Der Zugführer rennt aus seinem Büro.
20130615_003.JPG
Kurze Zeit später rückt der Löschzug aus.
20130615_004.JPG
Der Funkstreifenwagen trifft als erstes am Einsatzort ein. Die Bewohnerin steht winkend vor dem Haus.
20130615_005.JPG
"Wo ist die Feuerwehr? Mein Mann und meine Enkelin sind da noch drin!" ruft die Frau.
"Die sind unterwegs. Bitte bleiben sie hier. Die Feuerwehrleute werden ihr bestmögliches für ihre Familie tun." sagt die Beamtin.
20130615_006.JPG
Mit Blaulicht und Sondersignal fährt der Löschzug durch die Stadt.
20130615_007.JPG
Und trifft kurze Zeit später am Einsatzort ein.
20130615_008.JPG
Vom Tanklöschfahrzeug wird der Schnellangriffsverteiler vor dem Haus gesetzt. Unterdessen befragt der Einsatzleiter die Frau.[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 15. Juni 2013, 22:42

20130615_009.JPG
"Guten Tag, können sie mir sagen wie viele Personen sich noch im Haus befinden und eventuell auch wo?" fragt der Einsatzleiter
"Meine Enkelin liegt im Bett im Dachgeschoss und mein Mann wollte gerade nach ihr sehen." sagt die Frau.
20130615_010.JPG
Der Angriffstrupp geht unter schwerem Atemschutz (PA) zur Menschenrettung in das Gebäude vor.
20130615_011.JPG
Der Gruppenführer gibt dem Wassertrupp einen Einsatzbefehl:
"Wassertrupp zur Brandbekämpfung mit erstem Rohr in die erste Etage über das Treppenhaus vor!"
Der Truppführer wiederholt den Text:
"Wassertrupp zur Brandbekämpfung mit erstem Rohr in die erste Etage über das Treppenhaus vor!"
20130615_012.JPG
Die Beamtin der Polizei funkt die Leitstelle an:
"Hilde 25 von Hilde 25 1, kommen"
"Hier Hilde 25, kommen"
"Benötigen an der Albert Einstein Straße Ecke Hans Beck Straße ein Einsatzfahrzeug zur Absicherung der Einsatzstelle, kommen"
"Verstanden"
"Ende"
20130615_013.JPG
Die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug ist aufgebaut.
20130615_014.JPG
Der Gerätewagen Atemschutz trifft an der Einsatzstelle ein.
20130615_015.JPG
"Florentine Atemschutz von Florentine Angriffstrupp, kommen"
"Hier Florentine Atemschutz, kommen"
"Leblose Person im ersten Obergeschoss gefunden, benötigen Unterstützung, kommen"
"Verstanden"
"Ende"
20130615_016.JPG
Ein Trupp hat sich zur Unterstützung des Angriffstrupp fertig gemacht und meldet sich bei der Atemschutzüberwachung.

[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 15. Juni 2013, 23:00

20130615_017.JPG
"Guten Abend, die Straße ist auf Grund eines Feuerwehreinsatzes gesperrt. Bitte fahren sie über die James Horner Straße." sagt der Beamte.
"Okay, vielen Dank."
20130615_018.JPG
"Florentine Atemschutz für Florentine Wassertrupp, kommen"
"Hier, Florentin Atemschutz, kommen"
"Einsatzziel erreicht, beginnen mit der Brandbekämpfung, Druck Zwei Fünf Null, kommen"
"Verstanden"
"Ende"
20130615_019.JPG
Die beiden anderen Trupps bringen unterdessen den Mann aus dem Gebäude um übergeben ihn an den Rettungsdienst.
20130615_020.JPG
"Ich muss hier durch. Ich will nach Hause." sagt der Mann
"Tut mir Leid aber sie können hier nicht durch!" sagt die Beamtin
"Und warum nicht?"
"Weil die Feuerwehr hier im Einsatz ist. Bitte gehen sie wo anders lang."
"Will ich aber nicht. Ich will hier durch!"
"Das geht aber nicht. Hier kommen sie nicht durch!"
20130615_021.JPG
Der Rettungsdienst kümmert sich um den Mann. Der Gruppenführer gibt weitere Anweisungen:
"Angriffstrupp kann ablegen. Schlauchtrupp bei der Atemschutzüberwachung melden und auf Anweisung warten."
20130615_022.JPG
Einer der Gruppenführer merkt das aus dem Dach Rauch austritt und verständigt die Einsatzleitung:
"Florentine Einsatzleitung von Florentin Gruppenführer Zwei, kommen"
"Hier, Florentine Einsatzleitung, kommen"
"Lagemeldung: Rauchentwicklung am Dachstuhl Brandobjekt Richtung Schule, kommen"
"Verstanden, alarmiere Freiwillige Feuerwehr, mit Tragkraftspritze (TS) und Schlauchbrücke am Schulhof auf sie warten, kommen"
"Verstanden, Ende"
20130615_023.JPG
Wenige Minuten später rückt der Vorrausrüstwagen und die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr aus.
20130615_024.JPG
"Es war nichts mehr zu machen. Er hat zu viel Rauch eingeatmet. Wir konnten ihm nicht mehr helfen." sagt die Notärztin zum Gruppenführer.
"Okay, dann werde ich wohl mal die Seelsorger rufen."
"Nein, ich rede mit der Frau."
"Ist okay. Sie ist hinter der Drehleiter."[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 15. Juni 2013, 23:11

20130615_025.JPG
Die Drehleiter rückt rückwärts auf den Schulhof.
20130615_026.JPG
Die Notärztin erklärt der Ehefrau das ihr Mann nicht lebend gerettet wurden konnte.
"Oh nein, was ist mit meiner Enkelin?"
"Das kann ich ihnen leider nicht sagen, aber die Feuerwehr tut alles Menschenmöglich um die zu retten. Wo ist den ihre Tochter?"
"Die ist auf einem Geburtstag und wir sollten auf ihre Tochter aufpassen."
...
20130615_027.JPG
Der Leiter der Berufsfeuerwehr kommt angefahren um sich ein Bild vom Einsatz zu machen.
20130615_028.JPG
Unter PA öffnet ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr das Dach um nach Brandnestern zu schauen.
20130615_029.JPG
Unterdessen ist ein weitere Trupp zur Brandbekämpfung im Haus. Sie sollen mit der Wärmebildkamera nach Brandnestern im Erdgeschoss gucken.
20130615_030.JPG
Ein Bild aus der Luft.
20130615_031.JPG
...

[/color]
Fortsetzung folgt!
Benutzeravatar
erwinius
Tribun in Helvetien
Beiträge: 8373
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 17:20

Re: Helden des Alltags

Beitrag von erwinius » Sonntag 16. Juni 2013, 05:19

Wieder sehr schön in Szene gesetzte Storys die mit viel Detailreichtum umgesetzt wurden. :bang1 :great

Grüsse aus Helvetien
Erwinius
www.Oldtimer.modelly.de
http://www.modelly.de/modellautos/banner/oldtimer.png
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Sonntag 16. Juni 2013, 11:09

Sehr schöne Geschichte!
Bei den vielen Einsätzen der FF sollte der Bereich Einsatzplanung eventuell darüber nachdenken ein LF bei der FF zu stationieren, zumal die Freiwilligen ja echt schnell sind ;-)

Eine kurze frage noch, wieviel Mann hast du im ersten Löschzug bzw. wieviele sitzen auf den LF's?

Gruß JFM 112
Freiwillige, stark und fair
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 16. Juni 2013, 11:34

JFM112 hat geschrieben:Sehr schöne Geschichte!
Bei den vielen Einsätzen der FF sollte der Bereich Einsatzplanung eventuell darüber nachdenken ein LF bei der FF zu stationieren, zumal die Freiwilligen ja echt schnell sind ;-)

Eine kurze frage noch, wieviel Mann hast du im ersten Löschzug bzw. wieviele sitzen auf den LF's?

Gruß JFM 112
Moin Moin,

die FFW bekommt noch weitere Fahrzeuge. Wohl ein LF und ein TLF.

Auf dem ersten Löschzug sind 20 Leute. Das soll aber noch überarbeitet werden.
Zur Zeit wird gerade mein RW überarbeitet werden. :pfeif

Viele Grüße Björn
Benutzeravatar
Busfahrer
Undercover Busfahrer
Beiträge: 582
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 13:33

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Busfahrer » Sonntag 16. Juni 2013, 11:42

Wieder eine super Einsatzgeschichte :respekt !
Freue mich schon auf die Fortsetzung :hop
Viele Grüße aus Dresden
Samir


Facebook: https://www.facebook.com/pages/Busfahre ... k=timeline
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Sonntag 16. Juni 2013, 14:01

ASBSani87 hat geschrieben:
JFM112 hat geschrieben:Sehr schöne Geschichte!
Bei den vielen Einsätzen der FF sollte der Bereich Einsatzplanung eventuell darüber nachdenken ein LF bei der FF zu stationieren, zumal die Freiwilligen ja echt schnell sind ;-)

Eine kurze frage noch, wieviel Mann hast du im ersten Löschzug bzw. wieviele sitzen auf den LF's?

Gruß JFM 112
Moin Moin,

die FFW bekommt noch weitere Fahrzeuge. Wohl ein LF und ein TLF.

Auf dem ersten Löschzug sind 20 Leute. Das soll aber noch überarbeitet werden.
Zur Zeit wird gerade mein RW überarbeitet werden. :pfeif

Viele Grüße Björn

Wenn ich richtig gesehen habe könne auf den Fahrzeugen aber nur 8 Mann mitfahren. Simulierst du die anderen Sitzplätze nur?

Das mit den weiteren Fahrzeugen für die FF finde ich super :D
Freiwillige, stark und fair
Benutzeravatar
Blaulichtfan
Mega-Klicky
Beiträge: 1090
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 15:24

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Blaulichtfan » Sonntag 16. Juni 2013, 16:43

Hallo!

Schöne Geschichte(n)! :respekt
JFM112 hat geschrieben: Wenn ich richtig gesehen habe könne auf den Fahrzeugen aber nur 8 Mann mitfahren. Simulierst du die anderen Sitzplätze nur?
Er hat noch einen rot lackierten Reisebus als MTW.
Clever? Ich müsste 60 IQ Punkte weniger haben, um clever genannt zu werden. - Sheldon Cooper
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Sonntag 16. Juni 2013, 19:26

Blaulichtfan hat geschrieben:Hallo!

Schöne Geschichte(n)! :respekt
JFM112 hat geschrieben: Wenn ich richtig gesehen habe könne auf den Fahrzeugen aber nur 8 Mann mitfahren. Simulierst du die anderen Sitzplätze nur?
Er hat noch einen rot lackierten Reisebus als MTW.
Das ist mir bekannt, ich hab ihn nur an der Einsatzstelle nicht gesehen.
Ist ja auch nicht weiter schlimm ;-)
Freiwillige, stark und fair
Benutzeravatar
SSD97
Mega-Klicky
Beiträge: 1260
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 09:51

Re: Helden des Alltags

Beitrag von SSD97 » Sonntag 16. Juni 2013, 19:34

JFM112 hat geschrieben:
Blaulichtfan hat geschrieben:Hallo!

Schöne Geschichte(n)! :respekt
JFM112 hat geschrieben: Wenn ich richtig gesehen habe könne auf den Fahrzeugen aber nur 8 Mann mitfahren. Simulierst du die anderen Sitzplätze nur?
Er hat noch einen rot lackierten Reisebus als MTW.
Das ist mir bekannt, ich hab ihn nur an der Einsatzstelle nicht gesehen.
Ist ja auch nicht weiter schlimm ;-)
Letztes Bild, links hinten, am modernen Wohnhaus :pfeif

LG Johannes

P.S.: Wieder 2 tolle Geschichten!!! :respekt :respekt
Wenn immer die Klugen nachgeben, wird die Welt bald von Idioten regiert.

Bis auf Weiteres wird es von mir im Blaulichtforum keine Beiträge mehr geben, der Kindergarten ist mir zu primitiv!
Benutzeravatar
Sonnenblume
Mega-Klicky
Beiträge: 1797
Registriert: Montag 6. September 2010, 18:00

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Sonnenblume » Sonntag 16. Juni 2013, 19:46

Spannende Geschichte!


Viele Grüße
Sonnenblume
Benutzeravatar
irmi87
Maxi-Klicky
Beiträge: 371
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 15:25

Re: Helden des Alltags

Beitrag von irmi87 » Sonntag 16. Juni 2013, 19:57

Grüß dich, wirklich schöne Geschichte. Da bin ich schon ganz unruhig auf die Fortsetzung.

MfG
Gesperrt