Helden des Alltags

** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Gesperrt
TiggersFreundin
Klickyweltfrischling
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 19. November 2011, 00:55

Re: Helden des Alltags

Beitrag von TiggersFreundin » Sonntag 6. Januar 2013, 23:58

Also jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Mir gefällt deine Geschichte auch total gut. Sie ist wie immer sehr realitätsnah umgesetzt auch wenn manche Dinge (noch) nicht der Realität entsprechen, in der wir aktuell leben. Aber das ist ja auch das Schöne an solchen Geschichten, dass man Sachen einfließen lassen kann, die man gerne hätte und die man sich wünscht.
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 17:32

Ein früher Sonntagmorgen in Hildesheim...
20130127_001.JPG
Herr Rehkopf fährt mit dem Unimog durch die Straße und streut Split. In der Nacht hat es Eisregen gegeben und die Straßen sind spiegel glatt.
20130127_002.JPG
Als er in die James Horner Straße einbiegt sieht er ein Unfall. Er schaltet den Warnblinker ein und fährt an die Seite.
20130127_003.JPG
"Guten Tag, ist ihnen etwas passiert?" fragt er die Frau
"Nein, haben sie ein Handy? Ich habe meines zu Hause gelassen."
"Ja, hier! Rufen sie die Feuerwehr an. Ich versuche den Mann aus dem Auto zu bergen."
20130127_004.JPG
Während Herr Rehkopf versucht den Mann aus dem brennenden Fahrzeug zu retten wählt die Frau den Notruf 112.
"Leitstelle Hildesheim, Herr Müller am Apparat"
"Guten Tag, Frau Meier hier, ich bin in der James Horner Straße bei der Bank. Hier hat es ein Unfall gegeben. Das eine Auto brennt und ist in die Sporthalle gefahren."
"Frau Meier, können sie mir sahen wie viele Personen verletzt sind?"
"So wie es aussieht drei Menschen."
"Danke, bleiben sie dort. Die Feuerwehr ist unterwegs!"
20130127_005.JPG
Herrn Rehkopf ist es gelungen den Mann zu retten.
"Kümmern sie sich bitte um ihn. Ich versuche das Feuer zu löschen!" sagt Herr Rehkopf.
20130127_006.JPG
Mit dem Feuerlöscher aus seinem Fahrzeug versucht Herr Rehkopf das Feuer zu löschen.
20130127_007.JPG
Kurze Zeit später ist die Feuerwehr und der Rettungsdienst vor Ort.
20130127_008.JPG
Unter Atemschutz geht ein Trupp zur Brandbekämpfung auf das Auto zu.
[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 17:56

20130127_009.JPG
Ein Notarzt untersucht den verletzen Fahrer.
"Guten Tag, ich Notarzt Meyer. Können sie mich verstehen?"
"Ja, kann ich."
"Haben sie irgendwelche Schmerzen?"
"Mein Arm tut weh und eine Nase."
"Okay, können sie mir sagen wie sie heißen und was für ein Datum wir heute haben?"
"Mein Name ist Hans Wolff und heute ist der Siebenundzwanzigste Januar Zweitausenddreizehn."
"Danke, die Kollegen der Feuerwehr bringen sie nun ins Krankenhaus."
"Und mein Auto?"
"Darum kümmern sich die Kollegen der Feuerwehr auch."
20130127_010.JPG
"Guten Tag, Polizeikommissarin Scholz und das meine Kollegin Polizeikommissarin Koch. Sie sind beide auf den Unfall zu gekommen?"
"Guten Tag, ich bin Herr Rehkopf. Ich bin auf den Unfall zugekommen. Frau Meier stand auf der Straße und hatte kein Handy. Ich habe, während sie den Notruf abgesetzt hat den Herrn aus dem Kleinwagen gerettet und versucht das Feuer zu löschen."
"Und sie Frau Meier?" fragt Frau Scholz.
"Ich bin hier lang gefahren Richtung Tankstelle als mich der Geländewagen überholt hat obwohl von vorne ein Wagen kam. Beide Wagen haben dann wohl gebremst, sind dann wohl zusammen gestoßen und da so gelandet. Das ging alles so schnell."
"Okay, vielen Dank erst einmal. Ihre Papiere bräuchten wir dann noch."
20130127_011.JPG
Der verletze Fahrer des Kleinwagen wird von der Berufsfeuerwehr mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
20130127_012.JPG
Mit einer Wärmebildkamera untersuchen die Feuerwehrmänner das Auto auf versteckte Brandnester.
20130127_013.JPG
Die Kollegen haben unterdessen ein Ablageplatz für die technische Hilfeleistung aufgebaut.
20130127_014.JPG
Eine Beamtin sichert Spuren.
20130127_015.JPG
Nach dem das Feuer gelöscht ist darf mit der Rettung der anderen Verletzten begonnen werden. Dazu steigt der Notarzt von hinten in das Unfallauto.
20130127_016.JPG
Mit dem hydraulischen Rettungssatz beginnen die Feuerwehrmänner das Auto auf zuschneiden.[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 18:14

20130127_017.JPG
Auf der anderen Seite sind die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr mit schwerem Gerät zu gange.
20130127_018.JPG
"Frau Kommissarin Koch, darf ich dann wieder fahren?" fragt Herr Rehkopf.
"Natürlich, sie haben ja ein wichtigen Auftrag. Wenn wir doch noch fragen haben melden wir uns bei ihnen." sagt Frau Koch
"Gut, einen ruhigen Tag wünsche ich ihnen noch."
"Danke, das wünsche ich ihnen auch."
20130127_019.JPG
"Florentine Hildesheim 10 30 von Florentine Hildesheim 10 65, kommen"
"Hier, Florentine Hildesheim 10 65, kommen"
"Ihr könnt einrücken, kommen"
"Verstanden, kommen"
"Verstanden, Ende"
20130127_020.JPG
Ein weiteres Fahrzeug trifft am Einsatzort ein.
20130127_021.JPG
Die Frau ist aus dem Geländewagen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurden. Eine Notärztin des DRK kümmert sich um sie.
20130127_022.JPG
Mit dem Spreizer öffnen die Feuerwehrmänner vorsichtig die Tür.
20130127_023.JPG
Die schwer verletzte Frau wird vom Rettungsdienst zum Rettungswagen gebracht und ins Krankenhaus gefahren.
20130127_024.JPG
Der Fahrer wurde nun auch aus dem Auto gerettet und wird an den Rettungsdienst übergeben.
[/color]
Zuletzt geändert von ASBSani87 am Sonntag 27. Januar 2013, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TFire
Super-Klicky
Beiträge: 817
Registriert: Montag 7. September 2009, 00:00

Re: Helden des Alltags

Beitrag von TFire » Sonntag 27. Januar 2013, 18:19

Geborgen werden nur Tote bzw. (zerstörte) Sachwerte, das müsste Dir eig. bekannt sein...
Heiken- und Steffentum - Nicht mit uns! (Insider)
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 18:33

20130127_025.JPG
"Gerd, habt ihr den Hausmeister der Schule verständigt?" fragt Tabea Koch
"Ja, Tabea. Er ist aber gerade in Hannover und braucht etwas bis hier her." sagt Gerd
"Okay, dann ist es ja gut."
"Ja, wir fahren dann jetzt auch."
20130127_026.JPG
"Frau Meier sie dürfen nun auch fahren. Der Rüstwagen wird jetzt versetzt damit sie da lang können. Kommen sie heile an." sagt Frau Koch.
"Danke. Ich wünsche ihnen nicht mehr so viel Arbeit heute."
"Danke."
20130127_027.JPG
"Tabea, wir sind nun auch fertig." sagt Herr Dr. Henke
"Danke, Rudolf. Die Ergebnisse eurer Arbeit schickst du mir?" fragt Tabea
"Ja, mache ich. Wir müssen auch jetzt los zum nächsten Unfall." sagt Rudolf
"Gut, fahrt vorsichtig!"
"Ihr auch! Tschüss."
20130127_028.JPG
"Guten Tag, sind sie Herr Lutz?" fragt Dieter Lang
"Ja, ich bin der Hausmeister."
"Gut ich bin Oberbrandmeister Dieter Lang. Wir müssten in die Sporthalle dann noch rein."
"Ist die denn noch stabil?"
"Wir denken schon, aber zur Sicherheit ist ein Statiker des THW unterwegs hier her."
20130127_029.JPG
Um den Geländewagen abschleppen zu lassen wird er per Seilwinde auf die Straße gezogen.
20130127_030.JPG
Der Einsatzleiter des THW ist Statiker und guckt sich die Sporthalle an.
20130127_031.JPG
"Ralf, den Wagen kann ich aber nicht mit nehmen. Der ist viel zu schwer." sagt Wolfgang
"Sollst du ja auch nicht. Dafür kommt ein Tieflader. Du nimmst den Kleinwagen da im Fenster."
20130127_032.JPG
Auch von Innen wird das Gebäude in Augenschein genommen.
[/color]

Kommentar des Autor: Thorsten, da hast du Recht! Ich habe es geändert. Danke
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 18:44

20130127_033.JPG
"Herr Lutz, also die Sporthalle ist nicht Einsturz gefährdet. Natürlich sollte sie bis auf weiteres nicht genutzt werden und von außen bis morgen provisorisch gesichert werden." sagt Herr Königshoff
"Danke Herr Königshoff." sagt Herr Lutz
20130127_034.JPG
Der Geländewagen ist auf dem Tieflader verladen und wird gesichert.
20130127_035.JPG
Der Kleinwagen wird vom ADAC abgeschleppt.
20130127_036.JPG
Die Straße und der Fußweg wird durch die Stadt gereinigt.
20130127_037.JPG
Ein weiteres Fahrzeug der Stadt kommt angefahren.
20130127_038.JPG
Auf dem Anhänger befindet sich ein Bauzaun und Barken zum Absichern der Sporthalle.
20130127_039.JPG
"So wir sind dann hier nun fertig Herr Lutz." sagt Ralf
"Gut, ich rufe ich mal die Schulrektorin an." sagt Herr Lutz.[/color]

EINSATZENDE!
Benutzeravatar
Caius Laurentius
Mega-Klicky
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 11:19

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Caius Laurentius » Sonntag 27. Januar 2013, 18:47

Mir hat die Geschichte gut gefallen, und da ich kein Profi im Blaulichtbereich bin stören mich die Fehler überhaupt nicht.
LG
Kaiser Mario
Juve storia di un grande amore
Forza Super Gigi
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Erik » Sonntag 27. Januar 2013, 19:28

Hallo Björn,

wieder eine schöne Geschichte, die du uns hier präsentierst. :great

Wobei ich finde, dass das normale Leben neben deinen Einsätzen ein kleines bisschen zu kurz kommt, also das ganze Drumherum. :wink

Grüße Erik
Benutzeravatar
erwinius
Tribun in Helvetien
Beiträge: 8373
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 17:20

Re: Helden des Alltags

Beitrag von erwinius » Sonntag 27. Januar 2013, 20:31

Wieder eine tolle Story, Gratulation! :great
Leider erwischen wir diese Typen in Echt jeweils nicht so schnell........ :wink

Weiter so, Grüsse
Erwinius
www.Oldtimer.modelly.de
http://www.modelly.de/modellautos/banner/oldtimer.png
Benutzeravatar
frankfn
Mega-Klicky
Beiträge: 2002
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 23:23
Gender:

Re: Helden des Alltags

Beitrag von frankfn » Sonntag 27. Januar 2013, 20:45

Kaiser Mario hat geschrieben:Mir hat die Geschichte gut gefallen, und da ich kein Profi im Blaulichtbereich bin stören mich die Fehler überhaupt nicht.
LG
Kaiser Mario
Genau so sehe ich das auch!

Wieder sehr schöne Fotos. :great

Gruß Frank
Benutzeravatar
blaulichtentchen
Klickyweltfrischling
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 15:52

Re: Helden des Alltags

Beitrag von blaulichtentchen » Sonntag 27. Januar 2013, 20:58

Wieder mal eine sehr schöne Geschichte!

Den Wagen der Unfallforschung kannte ich noch gar nicht.
Aber warum hast du nicht die Unfallforscher aus Hannover genommen, die sind doch schneller da als die aus Dresden :grinsen
http://bos-fahrzeuge.info/wachen/17148/ ... zfahrzeuge
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 27. Januar 2013, 21:25

Moin Moin,

DANKE :dank1 für eure Kommentare.
blaulichtentchen hat geschrieben:Wieder mal eine sehr schöne Geschichte!

Den Wagen der Unfallforschung kannte ich noch gar nicht.
Aber warum hast du nicht die Unfallforscher aus Hannover genommen, die sind doch schneller da als die aus Dresden :grinsen
http://bos-fahrzeuge.info/wachen/17148/ ... zfahrzeuge
Weil ich die in DD das erste mal gesehen haben und ich DD mag deswegen. Habe ja auch ein Funkstreifenwagen aus Baden-Württemberg und eine FFW auch aus BW.

Viele Grüße Björn
Benutzeravatar
blaulichtentchen
Klickyweltfrischling
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 15:52

Re: Helden des Alltags

Beitrag von blaulichtentchen » Sonntag 27. Januar 2013, 22:36

Stimmt.

Deine Klickyleute gehen mit gutem Beispiel in Sachen Bundesland- und Organisationsübergreifende Zusammenarbeit vorran. ;)
Benutzeravatar
bf emmen
Maxi-Klicky
Beiträge: 422
Registriert: Montag 19. November 2012, 21:48

Re: Helden des Alltags

Beitrag von bf emmen » Montag 4. Februar 2013, 19:56

siet alles super aus
Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und greifen sie bei Gefahrensituationen ein! Achten Sie dabei auf Ihre eigene sicherheit
[ externes Bild ]
Gesperrt