Seite 1 von 1

Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 07:26
von Patrick F. Patrick
Borz Cccjevkish (*1675 in der Region Karbardino-Balkarien, Nordwest-Kaukasus, + 1737 in der Region Karatschai-Tscherkessien) war ein sehr ungebildeter, aber reicher Mann. Obwohl er von bemerkenswerter Abstammung war, hatte er politisch keinen Einfluss, vertrat aber lautstark seine Meinung. Er spielte gerne Signalhorn und kochte gerne, was man leider Beides hier auf dem Gemälde nicht sieht. Seine sexuelle Orientierung spielt hier keine Rolle, war aber für die damalige Zeit sehr modern. Zeitgenossen beschrieben Herrn Cccjevkish als sehr fairen Verlierer in Brettspielen und berühmt für sein Interesse an exotischen Insekten.
20190802_063211.jpg
20190802_063211.jpg (37.26 KiB) 2145 mal betrachtet

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 08:05
von Seamarshall_Rotrock
Ein ganz bekannter Vorfahre ,
sein Ur-ur,ur,ur,ur Neffe Borzan Cccjevkish hat 1983 den email Anhang in Kopie (kurz BCC) erfunden :great

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 21:29
von Patrick F. Patrick
Hades
Griechischer Gott der Unterwelt (* unbekannt, + unbekannt). Mittels moderner Blitzlicht-Technik konnte er zum ersten Mal fotografiert werden. Er wohnt zurückgezogen in der Unterwelt mit seinen beiden Höllenhunden Kerberos und Orthos, der ein Pflegehund ist. Wenn er nicht Hol-den-Knochen mit seinen beiden Hunden spielt oder Boot fährt, arbeitet er als Leichenbeschauer. Wenn es seine Zeit zulässt, fährt er auch gerne U-Bahn zwischen Dortmund und Herdecke oder streamt illegal Horrorserien. Er sucht auf diesem Weg die Frau für den Tod. Ihm sind Treue, Loyalität und Dunkelheit in der Beziehung sehr wichtig.
Hades.jpg

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Samstag 6. Februar 2021, 09:58
von Patrick F. Patrick
William Dampier (*August 1651 in Somerset, + März 1715 in London)
war ein britischer Freibeuter, Weltumsegler, Entdecker und Geograph
William_Dampier_alt.jpg
William Dampier vor einem schummrigen Wirtshaus
William_Dampier_alt.jpg (27.36 KiB) 1097 mal betrachtet
Geboren auf einem Bauernhof in Somerset (England), durfte er mit mäßigem Erfolg die Schule besuchen, Rechnen, Schreiben und Latein beherrschte er zwar, aber weil sein Vater mit 7 und seine Mutter mit 16 Jahren starb, entschied er sich mit 18 Jahren für die Seefahrt.
Bald kämpfte er im dritten Seekrieg zwischen England und den Niederlanden mit. Kurzfristig war er Plantagenverwalter auf Jamaika, ehe er die Lust daran verlor und Pirat wurde. An der Westküste von Südamerika plünderte er mit anderen Freibeutern zusammen spanische Städte.
Da er ein Raubein ohne guten Sitten war, kam er ständig in Streit. Er segelte dann 6000 Meilen von Mexiko über Guam zu den Phillippinen. Nachdem er im südchinesischem Meer geraubt hatte, segelte er Kurs Richtung Golf von Siam. In Neuholland (heute: Australien) raubte er weiter.
Nach einem Streit auf seinem Schiff wurde er mit drei anderen Crewmitgliedern auf der Insel Nikobaren ausgesetzt. Sie bauten sich eine Art Kanu und erreichten unter mehreren Abenteuern die Insel Sumatra. Dort erkrankte Dampier schwer, weshalb er nach seiner Genesung wieder 1691 nach England zurückkehrte. 1693 segelte er wieder nach Westindien. Dort war er angeblich an einer Meuterei beteiligt und wurde deshalb angeklagt. Zwar wurde er freigesprochen, aber nur unter der Bedingung, dass er gegen seine alte Crew vor Gericht aussagt.
Weil er ein Trunkenbold war und viel Ärger in Wirtshäusen hatte, fuhr er nicht mehr zur See und blieb in London. Er hatte sich zu viele Feinde auf See und in den Kolonien gemacht. Ihm wurde Feigheit und Betrug vorgeworfen. Viele Schmähschriften beschimpften ihn als Versager, bezeichneten ihn als neidisch und missgünstig. Als er 1715 in London verstarb, hinterließ er eine für damalige Verhältnisse hohe Schuldensumme von 677 Pounds.
Viele Entdeckungen hat er auch gemacht, aber das ist eine andere Geschichte.
2015 wurde ein Astroid nach ihm benannt.

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Samstag 6. Februar 2021, 10:31
von Laszlo von Sievering
Faszinierende Gestalten. Borz Cccjevkish hätte ich auf jeden Fall gerne kennengelernt um seine Kochkünste zu geniessen und Ihm mit irgendein Brettspiel richtig zu schlagen. Seine vermutlich grosse Sammlung an exotischer Insekten muss der Hammer gewesen sein. :great

Grüße :kavalier

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 18:50
von Seamarshall_Rotrock
Ich finde das Thema sehr witzig .
Darf ich hier auch mal eine historische Gestalt vorstellen ?

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 19:19
von Patrick F. Patrick
Ja, klar, Seamarshall_Rotrock.
William Dampier gab es übrigens tatsächlich. Seine Lebensgeschichte ist fast 1:1 so gewesen.Ich habe sie an einigen Stellen nur etwas ausgeschmückt oder verkürzt.

Re: Historische Gestalten, die uns Geschichtsbücher bisher vorenthalten haben...

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 19:17
von Seamarshall_Rotrock
PhotoPictureResizer_190929_014429486_crop_3790x3655-800x772.jpg
Shah Alam , hier links im Bild



Shah Alam der I.


geboren in den hohen Tälern von Multan als 4. von zwei Söhnen des Ataman von Herat .
Leider starb seine Mutter bei der Geburt seiner älteren Schwester , so dass Shah Alam als Halbwaise auf die Welt kam .
Doch sein Vater erkannte sehr schnell welch großes Potenzial nicht in seinem Sohn schlummerte .
Beim Wettlauf mit seinen Altersgenossen war er immer der Erste ,
der völlig aus der Puste kam und aufgeben wollte. Im Alter von 6 Jahren kam der Junge in eine Koranschule nach Hyderrabad .
Dort lernte er das Schreiben , aber nicht das Lesen . Weil keiner lesen konnte was Shah Alam geschrieben hatte .
Dennoch erlangte er seinen Abschluss als Erster seiner Klasse , als sein Lehrer ihn der Schule verwies.
Nach einem Jahr auf der Militär Akademie von Delhi , wo er zwei Jahre lang das Fechten und das Säbelrasseln lernte ,
war er bereit für den diplomatischen Dienst von Multan .Gleich seinem Lieblingstier , dem Elefanten , glitt er durch die Handlungen für Porzellanwaren .
Sein edles Benehmen in den Wäldern Pakistans stand dem einer Axt in nichts nach .
Und da sich diese Fähigkeiten immer wieder durchsetzen , erlangte Shah Alam letztendlich als Groß Mogul die Spitze seines Reiches .
Dieses regierte er sehr besoffen und mit zitternder Hand bis zu seinem ungeklärten Tode .
Sein Erbe und Nachfolger , Shah Alam der II. war dann aber ein wirklich richtiger Vollpfosten .

Aus "die Mären von Multan"
von Colonel X :kavalier