Schiff 5778 mit Ladekran und Besansegel
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
Schiff 5778 mit Ladekran und Besansegel
Hallo,
eins meiner schönsten Schiffe ist das Schiff 5778 aus der USA. Leider könnte man meinen greift bei diesem Schiff schon eine gewisse Sparpolitik von Playmobil. Das Schiff hat kein Besansegel und auch kein Ladebaum.
Das kann natürlich so nicht bleiben, und so wurde der DS in Anspruch genommen und ein paar Teile bestellt.
Folgende Teile wurden verwendet:
ETN Bezeichnung
30 61 4340 Besan/Gaffel/Ladebaum
30 51 2060 Klemmleiste Schoner
30 80 0160 Schnur 1,5 * 1500
30 80 2290 Ladehaken (Metall)
30 88 7162 Stoff-Segel-Kreuz 5778
30 21 8880 Winde-Fockmast II
30 07 5230 Raster
30 24 4200 Hacken mit Rolle
Kosten ohne Versand ca. 3.70 €
Das Besan bzw Gaffelsegel wurde aus dem Stoff des Rahsegel des Fockmastes geschnitten. Dazu diente das Gaffelsegel des Schiff 3940 als Vorbild. Die Löcher wurden mit einer Lochzange (sowas gibt es im Zubehör für Schneider und Näharbeiten) ausgestanzt und mit den Klemmleisten an den Halter befestigt. Der Ladebaum wurde an den schon vorhandene Halter eingeklinkt. Die Halterung für die Winde ist ebenfalls schon am Mast, so das nur noch die Rasterscheibe und die Winde eingesetzt werden muss.
Hier das Ergebnis:
Gruß Marco
eins meiner schönsten Schiffe ist das Schiff 5778 aus der USA. Leider könnte man meinen greift bei diesem Schiff schon eine gewisse Sparpolitik von Playmobil. Das Schiff hat kein Besansegel und auch kein Ladebaum.
Das kann natürlich so nicht bleiben, und so wurde der DS in Anspruch genommen und ein paar Teile bestellt.
Folgende Teile wurden verwendet:
ETN Bezeichnung
30 61 4340 Besan/Gaffel/Ladebaum
30 51 2060 Klemmleiste Schoner
30 80 0160 Schnur 1,5 * 1500
30 80 2290 Ladehaken (Metall)
30 88 7162 Stoff-Segel-Kreuz 5778
30 21 8880 Winde-Fockmast II
30 07 5230 Raster
30 24 4200 Hacken mit Rolle
Kosten ohne Versand ca. 3.70 €
Das Besan bzw Gaffelsegel wurde aus dem Stoff des Rahsegel des Fockmastes geschnitten. Dazu diente das Gaffelsegel des Schiff 3940 als Vorbild. Die Löcher wurden mit einer Lochzange (sowas gibt es im Zubehör für Schneider und Näharbeiten) ausgestanzt und mit den Klemmleisten an den Halter befestigt. Der Ladebaum wurde an den schon vorhandene Halter eingeklinkt. Die Halterung für die Winde ist ebenfalls schon am Mast, so das nur noch die Rasterscheibe und die Winde eingesetzt werden muss.
Hier das Ergebnis:
Gruß Marco
- Knusperkeks
- spannt den Zeitenbogen
- Beiträge: 9515
- Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02
Das Ding mog i a nett, aber war halt dabei...Harry B. La Fonte hat geschrieben: Nur das "Dicke Bertchen" mog i nett!

Knusperkeks hat geschrieben: Ja, so sieht es wirklich "vollständiger" aus.![]()
Hi Simone,
Leider sind die Original Rahen etwas dunkler im Braun als der Gaffel und Besanbaum und dem Ladekran. Daher werde ich mir noch die etwas helleren Rahen besorgen und so sieht man das dem Schiff nicht mehr an.
Auf alle Fälle ist es von allen das schönste und daher werde ich es in Ehren halten... versprochen...



Gruß Marco