[...] Marianne Albert [...] hat eine Kantinenputzfrau und andere Leute mit ähnlich zweifelhaften Qualifikationen als Aufsichtsräte installiert [...].Tomii888 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juli 2025, 18:30Neuer Artikel in der Wirtschaftswoche mit einem Interview mit dem Sohn von Herrn Brandstätter, der da Klartext spricht.
Momentan noch frei lesbar.
https://www.wiwo.de/erfolg/management/p ... 38821.html
(Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
-
Ritter Runkel 77
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2906
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:08
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Perfekt, paßt zur Trampolinspringerin mit verschwundener Abschlussarbeit (Diplom oder ähnliches). Das Ausland hat erst jahrelang gelacht, jetzt schüttelt man nur noch angewidert die Köpfe.t.and.a hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juli 2025, 19:30[...] Marianne Albert [...] hat eine Kantinenputzfrau und andere Leute mit ähnlich zweifelhaften Qualifikationen als Aufsichtsräte installiert [...].Tomii888 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juli 2025, 18:30Neuer Artikel in der Wirtschaftswoche mit einem Interview mit dem Sohn von Herrn Brandstätter, der da Klartext spricht.
Momentan noch frei lesbar.
https://www.wiwo.de/erfolg/management/p ... 38821.html![]()
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Beim Sohn sollte man einen gewissen Frustfaktor auf jeden Fall mit einberechnen, vom eigenen Vater derart ausgebootet zu werden hat auf jeden Fall eine Wirkung. Aber selbst wenn man alles um Faktor X runterrechnet bleibt das Gesamtbild desaströs, denn die Zahlen, das Bild im Handel und sein Blick aufs Sortiment sind ja basiert.
Eine Antwort auf die beiden großen Fragen Digitalisierung und Markenimage hat er in dem Gespräch auch nicht angedeutet. Sich hinzustellen und zu sagen: Mit mir wäre es besser gelaufen ist natürlich leicht, zumal noch schlechter schwer vorstellbar ist.
Das Minus von 100 Mio kann man nicht mehr auf die Pandemie schieben. Hier wird das ganze Ausmaß des Zerfalls einfach überdeutlich und mit Blick auf die peinlichen "Neuheiten" für die nächsten Monate wird sich der Prozess weiter beschleunigen, evtl. gebremst durch einen Einmaleffekt durch den Personalabbau. Die Vermutung das für genau dieses Zeitfenster ein Verkauf vorbereitet wird ist nicht so abwegig.
Wenn es stimmt das man Albert frühestens in ca. 10 Jahren los wird, besteht kaum noch Hoffnung. Das sind bald zwei Kinder-Generationen. So lange geht das auf keinen Fall mehr gut, zumal danach ja nichts mehr an KnowHow und Stuktur aus besseren Zeiten übrig sein wird.
Es stehen dunkle Wolken am Himmel über Zirndorf...
Eine Antwort auf die beiden großen Fragen Digitalisierung und Markenimage hat er in dem Gespräch auch nicht angedeutet. Sich hinzustellen und zu sagen: Mit mir wäre es besser gelaufen ist natürlich leicht, zumal noch schlechter schwer vorstellbar ist.
Das Minus von 100 Mio kann man nicht mehr auf die Pandemie schieben. Hier wird das ganze Ausmaß des Zerfalls einfach überdeutlich und mit Blick auf die peinlichen "Neuheiten" für die nächsten Monate wird sich der Prozess weiter beschleunigen, evtl. gebremst durch einen Einmaleffekt durch den Personalabbau. Die Vermutung das für genau dieses Zeitfenster ein Verkauf vorbereitet wird ist nicht so abwegig.
Wenn es stimmt das man Albert frühestens in ca. 10 Jahren los wird, besteht kaum noch Hoffnung. Das sind bald zwei Kinder-Generationen. So lange geht das auf keinen Fall mehr gut, zumal danach ja nichts mehr an KnowHow und Stuktur aus besseren Zeiten übrig sein wird.
Es stehen dunkle Wolken am Himmel über Zirndorf...
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Leider schon hinter der Bezahlschranke verschwunden ... Was wäre denn der Ausweg, den der Sohn aufzeigt?
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Keinen echten. Auf die Frage schwadroniert er von der unwahrscheinlichen Möglichkeit Albert vorzeitig zu entfernen. An anderer Stelle träumt er davon das jemand wie Knudstorp kommt, der damals LEGO auf links gedreht hat. Warum das ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist haben wir hier in den letzten Jahren ja schon x-fach durchdiskutiert.
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Die genannten 100 Millionen sind Verluste.
Die Zahl, die bisher praktischerweise nicht kommuniziert wird, ist der Gesamtumsatz für das Geschäftsjahr 2024/2025.
Im Jahr davor waren es noch 490 Millionen Euro, aber dieses Jahr wird das Ergebnis für 2024/2025 einfach NICHT bekannt gegeben, was bedeutet, dass der dramatischste Indikator für den Niedergang immer noch sorgfältig verschwiegen wird.
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Er träumt von einem magischen Umschwung, wie ihn Lego zu Beginn des neuen Jahrtausends vollzog, als es nur knapp vor dem Bankrott gerettet wurde, aber die neue Richtung für das heute größte und erfolgreichste Spielzeugunternehmen der Welt vorgab.
Wenn er sich nicht auf die Zunge gebissen hätte, würde er wahrscheinlich weiterhin sagen, dass dies nicht mehr möglich ist.
Während Lego in weniger als 3 Jahren eine erfolgreiche Umstrukturierung durchführte, zieht sich die Krise bei PLAYMOBIL noch viel länger hin. Das bedeutet, dass die meisten Leute mit den nötigen Talenten, Fähigkeiten und langjährigen Erfahrungen das Unternehmen inzwischen verlassen haben. Außerdem wurden dringend benötigte Investitionen fast ein Jahrzehnt lang aufgeschoben, was bedeutet, dass auch die Infrastruktur viel veralteter ist.
Daher ist es nicht realistisch, auf einen ähnlichen Umschwung ohne all diese wesentlichen Elemente zu hoffen.
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Hatte den Bericht auch gelesen, ich bin da auf der Seite des Sohnes. Playmobil muss die Kurve kriegen, sonst geht Playmobil unter
Suche Chinesische Figuren
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Er hat den Kern des Problems absolut richtig erfasst: Playmobil ist eben nicht nur irgendeine Art "Actionfigur", sondern ein Spielsystem. Beim heutigen Sortiment fehlt einfach das Drumherum, die Spielwelten. Schaut man sich den neuen Katalog an, besteht er zur Hälfte nur ein einzelnen Figuren ohne Themenwelt. Mit den interessanten Sets wie der Nessi oder der Postkutsche kann auch nur noch wer was anfangen, wer noch die 20 Jahre alte dazu passende Themenwelt besitzt - Bei Kindern in der Regel wohl ausgeschlossen ...
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Die WiWo hat auch noch einen zweiten Artikel am 02.07.2025 dazu veröffentlicht: https://www.wiwo.de/erfolg/management/p ... v2-JM5wk8y Leider natürlich auch hinter der Bezahlschranke. Dieser Artikel gibt ab jetzt Playmobil noch vier Jahre bis zu seinem Ende!!!
- marinebaer
- Super-Klicky
- Beiträge: 826
- Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 22:57
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
... hat sich schonmal Jemand die Frage gestellt, ob die "Lizenzkosten" und die 100 Mio Verlust, evtl. nicht die Kosten für fremde Lizenzen sind, sondern eine deutliche, steuerlich verwertbare Umschichtung von der "Produktionsgesellschaft" auf die "Besitzgesellschaft" stattfindet?
Vielleicht zahlt die Kunststoffspritzerei ja inzwischen Tantieme für die Nutzung der Rechte an den Figuren? Es weis ja Keiner wohin die IP evtl. gewandert sind.

Vielleicht zahlt die Kunststoffspritzerei ja inzwischen Tantieme für die Nutzung der Rechte an den Figuren? Es weis ja Keiner wohin die IP evtl. gewandert sind.
- alex v. historien
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1410
- Registriert: Montag 14. September 2020, 18:46
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Wir werden in ein paar Jahren, eine Rarität besitzen. Ist nur eine Frage der Zeit.
LG Peter
LG Peter
-
Playmobilize
- Mini-Klicky
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 23. Dezember 2024, 15:15
- Gender:
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
IP gibt es nur auf dem Playmobil Figur selbst, dem “Look und Feel” der Figur, Punkt Punkt Strich wie Hans Beck das genannt habest. Und diesem IP is eigentum vom dem Stiftung.marinebaer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Juli 2025, 19:31
Vielleicht zahlt die Kunststoffspritzerei ja inzwischen Tantieme für die Nutzung der Rechte an den Figuren? Es weis ja Keiner wohin die IP evtl. gewandert sind.
![]()
Ich denke eher das was Playmobil selbst an Lizenz Geld bezahlen muss an andere IP Halter teil dem Problem ist.
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Ich habe mal eben im Departisnet (Deutsches Patent-& Markenamt -> https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... tion=index) und TMView (Europäisches Markenamt -> https://www.tmdn.org/tmview/#/tmview) nachgesehen: Es ist richtig, daß die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG immer noch Eigner der Patente und Marken ist.
GOTT spielt in meinem Leben keine Rolle - er führt Regie !!!
Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?
Die Rechte liegen natürlich bei der Stiftung.DEVNUSOM hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 06:42Ich habe mal eben im Departisnet (Deutsches Patent-& Markenamt -> https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... tion=index) und TMView (Europäisches Markenamt -> https://www.tmdn.org/tmview/#/tmview) nachgesehen: Es ist richtig, daß die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG immer noch Eigner der Patente und Marken ist.
Die Lizenzen, von denen er sprach, sind die Lizenzen, die PLAYMOBIL mit Filmstudios hat. Sein Vater hat sich sehr explizit und sehr konsequent dagegen ausgesprochen. Und das nicht nur, weil ein lizenziertes PLAYMOBIL-Set bedeutet, dass 10% der Einnahmen auf ein Hollywood-Konto fließen.
Im Zusammenhang mit einem PLAYMOBIL-Systemspielzeug bedeutet dies, dass eine Menge neuer Formen entwickelt werden müssen, um die Lizenzgeber zur endgültigen Genehmigung zu bewegen und dem geistigen Eigentum zu entsprechen. Das ist eine enorme Investition, doch in den meisten Fällen dürfen diese Formen anschließend nicht für generische PLAYMOBIL-Sets wiederverwendet werden, so dass man sie innerhalb der dreijährigen Laufzeit eines typischen Lizenzvertrags zurückverdienen muss.
Hinzu kommt, dass die Lizenzverträge auch einen zusätzlichen Aufwand für Marketing und Ladenpräsenz vorsehen, was wiederum zusätzliche Kosten verursacht.
Die Dragons-Lizenz war daher eine totale Katastrophe, mit über einem Dutzend neuer Drachen, einer Festung und vielen einzigartigen Figurenteilen, die nie wieder verwendet werden können.
