wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Littledive
Audiatur et altera pars
Beiträge: 3218
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:06
Gender:

wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Littledive » Donnerstag 13. Januar 2011, 14:25

Hallo Forengemeinde,

Ich hatte als Kind sehr viel Playmobil und könnte heute noch Heulkrämpfe bekommen, wenn ich sehe was die Sachen wert sind und was ich alles hatte an dem ich hing (Dank an Datenbanken). Leider ging durch gewisse Umstände mein komplettes Playmobil andere Wege , wie ich.
Durch meine Kinder, bzw. meine Tochter die nun 6 Jahre alt ist ( Sohn ist 2 Jahre kommt noch), habe ich wieder voller Begeisterung angefangen Playmobil zu sammeln und ich freue mich wieder, wie ein kleines Kind, wenn das ein oder andere Set in unseren Besitz wechselt.

Tja nun eigentlich meine Frage : Wie macht ihr das mit den Anschaffungen/Planungen auch finanziell gesehen ?
Manche von euch (dazu gehöre ich auch) haben nicht die volle Rückendeckung der Frau, wenn es um Playmobil geht, da sie nie welches hatte. Auf was verzichtet ihr, um Playmobil zu kaufen ?

Wäre mal interessant zu erfahren, wie ihr das so macht, oder machen wollt, etc.

Gruß

Didier
Benutzeravatar
metsfox
Mega-Klicky
Beiträge: 2589
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 09:34

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von metsfox » Donnerstag 13. Januar 2011, 14:55

Sparen, sparen, sparen und nicht alles auf einmal haben wollen :pfeif

Bei mir ist inzwischen weniger das Finanzielle ein Problem - halte mich eben etwas zurück :oops - sondern vielmehr der Platz :staun1

Erst war es eine kleine Vitrine im Arbeitszimmer, dann hat mein Mann mir eine Ecke in unserem großen Keller "zurechtgemacht" (mit Tischen, Regalen und Beleuchtung) und nun ist da auch schon alles voll :nixweiss

Vielleicht solltest Du Dich auf ein Sammelgebiet beschränken, erstmal ... :pfeif

Viel Glück,
Lilly
Carpe diem
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Knusperkeks » Donnerstag 13. Januar 2011, 16:49

Hallo Didier,

Vielleicht ist deiner Frau noch nicht bewusst, dass Playmobilsammeln ähnlich wie Modellbahnbau, eine Mitgliedschaft im Sportverein/Besuch eines Fitnessstudios oder das Restaurieren von Oldtimern ein vollwertiges Hobby ist.
Ich denke, jeder sollte seinem Partner ein Hobby gönnen.
Wie das Budget dafür aussieht, muss man natürlich zusammen besprechen und hängt sehr von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Ich finde es sehr gut, wenn man für sein Hobby ein festes monatliches Budget hat. So kann es der Partner gut einschätzen, wieviel Geld dabei draufgeht und braucht nicht schräg zu gucken, wenn man etwas kauft.

So nach dem Motto: "Okay, ich zahle monatlich 30 Euro für meinen Yoga-Kurs und mein Partner hat 30 Euro für sein Playmobil." :kicher

Mein Budget und ähnliches zum Thema gab es auch schonmal hier zu lesen: http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... at#p500539

:grinsen Lieben Gruß,
Knusperkeks
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von The Mad Hatter » Donnerstag 13. Januar 2011, 23:10

Sowohl meine Freundin als auch ich sammeln. Allerdings haben wir da ein sehr spezielles System. Wir beiden kaufen uns praktisch nie etwas selbst. Wenn man etwas haben will, was über den täglichen Bedarf hinausgeht, dann wünscht man es sich in dem man es auf eine Liste schreibt. Das gibt's dann als Geschenk zum Jahrestag, Ostern, Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten und nur hin und wieder etwas zwischendurch, wenn man sich zum Beispiel für einen größeren Gefallen bedanken möchte. Zudem kaufen wir diese Geschenke praktisch das ganze Jahr über, aber nur wenn's etwas irgendwo günstig gibt. Sei es in der Bucht oder im regulären Handel. Hat einerseits den Vorteil das es kostengünstig ist, man sich die Rennerei kurz vor knapp (zumindest teilweise) erspart und andererseits man nie weiß was man genau bekommt, nur das man es sich halt gewünscht hat.

Dadurch kommen wir verhältnismäßig billig davon.
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Klicky-Klacky » Donnerstag 13. Januar 2011, 23:21

Na ja, da ich am Anfang meiner Playmo-Karierre stehe und ich im Moment
einen Geldsch... gut gebrauchen könnte.... (es gibt ja so viele tolle Sachen) :staun2

ich hoffe, das legt sich wieder :klonk :wirr

Aber am besten ist, man legt sich ein monatliches Buget zurecht...

:mussweg
Benutzeravatar
Littledive
Audiatur et altera pars
Beiträge: 3218
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:06
Gender:

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Littledive » Freitag 14. Januar 2011, 07:20

Knusperkeks hat geschrieben:Hallo Didier,

Vielleicht ist deiner Frau noch nicht bewusst, dass Playmobilsammeln ähnlich wie Modellbahnbau, eine Mitgliedschaft im Sportverein/Besuch eines Fitnessstudios oder das Restaurieren von Oldtimern ein vollwertiges Hobby ist.
Ich denke, jeder sollte seinem Partner ein Hobby gönnen.
Wie das Budget dafür aussieht, muss man natürlich zusammen besprechen und hängt sehr von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Ich finde es sehr gut, wenn man für sein Hobby ein festes monatliches Budget hat. So kann es der Partner gut einschätzen, wieviel Geld dabei draufgeht und braucht nicht schräg zu gucken, wenn man etwas kauft.

So nach dem Motto: "Okay, ich zahle monatlich 30 Euro für meinen Yoga-Kurs und mein Partner hat 30 Euro für sein Playmobil." :kicher

Mein Budget und ähnliches zum Thema gab es auch schonmal hier zu lesen: http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... at#p500539

:grinsen Lieben Gruß,
Knusperkeks

Ihr ist das schon bewusst, das es ein Hobby ist und akzeptiert es ja mittlerweile auch. Wollte ja wissen, wie ihr es eurer besseren Hälfte vermittelt.

Das mit dem Budget ist eine gute Lösung, mache ich ja auch (so ungefähr). Schwierig ist, wenn es in einem Monat mehr gute Angebote gibt, wie Budget vorhanden :huh .

Ansprechen wollte ich auch die "älteren" und liierten User , das die " jungen, dynamischen Singles " mehr Geld dafür haben ist klar :wink ......... ( ausgenommen die "armen " Schüler mit zu wenig Taschengeld kenn ich war bei mir auch so :wink )

achja..... mit dem Wissen und dem Geld heute, nochmal jung sein :kicher und shoppen gehen......... Spaß muss sein.

Gruß

Didier
Benutzeravatar
Rotti
Verstorben Mai 2015
Beiträge: 6365
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 11:37

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Rotti » Freitag 14. Januar 2011, 09:50

Littledive hat geschrieben: Schwierig ist, wenn es in einem Monat mehr gute Angebote gibt, wie Budget vorhanden :huh .
naja, es gibt Monate, da kaufe ich deutlich über Budget, dafür gibt es Monate, da kaufe ich gar
nichts. Angebote nutze ich, wenn es geht aus.

Abgerechnet wird am Jahresende :kicher, bis dato habe ich mein Jahresbudget immer etwas überzogen.

Gruß Rotti
Benutzeravatar
Tricornejock
Maxi-Klicky
Beiträge: 318
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 07:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Tricornejock » Freitag 14. Januar 2011, 10:31

Hallo Littledive,

mach Dir am best ein separates konto. Nur so, kannst Du ganz genau sehen wie viel Geld raus geht und Deine Frau läßt Dir in Ruhe.

Kauf und verkauf. Alles sammeln muß man ja nicht und so wirst Du nicht eine zweites Haus in fünf Jahre brauchen, Deine Frau läßt Dir da auch in Ruhe.

-----------
Wenn Du mit diese Tipps noch Probleme hast, tja dann... überlege Dir mal ob Du die richtige Frau hast... Weißt Du noch!?!...

....byyyye byyyyye my loooove, bisss zumm nächste mooool.... byyyye byyyyye my loooove, Du wars joooot.... :blume

:grinsen Gruß,
TJ
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Klicky-Klacky » Freitag 14. Januar 2011, 12:03

Tricornejock hat geschrieben:Hallo Littledive,

mach Dir am best ein separates konto. Nur so, kannst Du ganz genau sehen wie viel Geld raus geht und Deine Frau läßt Dir in Ruhe.

Kauf und verkauf. Alles sammeln muß man ja nicht und so wirst Du nicht eine zweites Haus in fünf Jahre brauchen, Deine Frau läßt Dir da auch in Ruhe.

-----------
Dazu kann ich sagen: meine Frau :blume hat den gleichen Fimmel wie ich, seit mehrmals in der Woche der Postbote vor der Haustür steht und die putzigen Männchen vorbeibringt,

kann Sie nicht mehr davon lassen, Gott sei Dank für mich :bang1 :klatsch1

:nudel1 Hoffentlich hält das an muß ich halt :blume :blume :blume schenken :knuddel3

Aber es stimmt schon, man/frau muss sich schwer beherrschen um keinen Kredit aufnehmen zu müssen und das mit dem Platz :staun3

eine weitere Vitrine ist schon bestellt
Benutzeravatar
woelfchen
Mega-Klicky
Beiträge: 1283
Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 15:14

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von woelfchen » Freitag 14. Januar 2011, 23:29

Playmo war bei mir schon immer ein Thema. Ob als Kind oder nun als Papa von 4 Kindern. Wobei die Kinder als Alibi für Neuanschaffungen herhalten müssen. :kicher Wobei es allerdings nur sehr wenig (eigentlich gar nix) von Playmo gibt mit welches ich die Kinder nicht spielen lassen würde. An neuen Sachen kauf ich/wir sehr wenig. Das liegt daran das ICH hauptsächlich auf Western und die Trafoeisenbahn stehe. All die Sachen welche ich innerhalb der letzten 2 Jahre erworben habe, musste ich refinanzieren durch den Verkauf anderer Sachen. Und so gestaltet sich auch der Ausbau unserer/meiner Westernwelt. Immer schön Stück für Stück. Geld beiseite legen und auf entsprechende Angebote lauern.

Ich muss auch gestehen das sich unser Playmo in den letzten 2 Jahren explosionsartig vermehrt hat. Auf Wunsch des Sohnes kamen Ritter samt großer Burg (Stecksystem) und Piratenschiff dazu. Und bei 4 Kindern ist es wahrlich nicht leicht jeden Wunsch zu erfüllen. Gerade jetzt wo sich neue Piraten ankündigen. :ohnmacht

Bloss gut das meine Töchter aus diesem Alter raus sind. Sonnst müsste ich Tierklinik, Ponnyhof usw. Updaten :grinsen
Meine Bildergeschichten rund um die Digedags im Wilden Westen.
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=61964
Benutzeravatar
Jedi
Mega-Klicky
Beiträge: 2961
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 12:27
Gender:

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Jedi » Samstag 15. Januar 2011, 13:11

Hallo!

Tja, das Budget :gruebel oft reicht es nicht und dann heißt es sparen. Ich kaufe viele Sachen antizyklisch, also nicht wenn sie neu in das Programm kommen, sondern, wenn sie raus gehen. Da muss man dann zwar meist 1 - 2 Jahre warten, kann sich aber viel mehr leisten.

Die so erzielten Preise kann ich dann auch meiner Frau besser vermitteln und in der Familienkasse ist noch genug Geld für die anderen schönen Sachen im Leben (Reisen, Bücher, Skifahren, Stammtische (da fährt meine Frau nämlich gerne hin, obwohl sie gar kein Playmo sammelt :wink )).

Ich führe auch immer Buch, was ich ausgebe und das bremst mich ab und an wieder ein :kicher

Ich habe ja bis zur Entdeckung des Forums 2005 nur ab und an mal Playmo gekauft (vieleicht für 50-100 Euro im Jahr), aber dann ging die Post ab. Im ersten Profi-Sammler-Jahr (2006) habe ich sicher 3.000 Euro verschossen (hoffentlich liest das Sissi nicht :lmao ) und bin dann aber runter vom Gas. 1.500 bis 1700 Euro sind es aber auch jetzt noch pro Jahr :huh

2011 sollte es aber noch mal deutlich weniger werden. 100 Euro pro Monat (im Schnitt) wäre eine Traumgrenze und würde die Haushaltskasse dann eigentlich nicht mehr belasten. 'Leider' kommen ja neue Piraten, Steinzeit und ein Zukunftsthema. Wenn dann die angekündigte Märchensache kein Schloss, sondern wieder richtige Märchensets sind, na dann gute Nacht!

Ein kürzlicher Kassensturz hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von X.XXX,XX für meine Sammlung ergeben :ohnmacht Wenn ich mir aber überlege, dass ein Kumpel mal eben ein Motorrad für nen deutlich 5-stelligen Betrag gekauft hat ist mein Hobby doch nicht sooo teuer :grinsen

So, wie erklärt man das jetzt seinem Partner? Gaaaaanz vorsichtig :roll

Lieben Gruß
Jedi

PSGehöre übrigens zur Zielgruppe für die Frage -> bin verheiratet, habe Kinder und bin ein alter :opi
Es gibt übrigens auch Erwachsene in unserem Alter.
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Knusperkeks » Samstag 15. Januar 2011, 20:46

Littledive hat geschrieben: Ansprechen wollte ich auch die "älteren" und liierten User , das die " jungen, dynamischen Singles " mehr Geld dafür haben ist klar :wink
:oops Öh, ich frage mal vorsichtshalber nach: Ist das auf meinen darüber zitierten Beitrag bezogen?

Ich bin mit meinem Mann seit 20 Jahren "liiert" und seit 15 Jahren mit ihm verheiratet. Wir haben 2 Kinder. Gehöre ich zur Zielgruppe? :kicher
Benutzeravatar
metsfox
Mega-Klicky
Beiträge: 2589
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 09:34

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von metsfox » Samstag 15. Januar 2011, 21:59

Knusperkeks hat geschrieben:
Littledive hat geschrieben: Ansprechen wollte ich auch die "älteren" und liierten User , das die " jungen, dynamischen Singles " mehr Geld dafür haben ist klar :wink
:oops Öh, ich frage mal vorsichtshalber nach: Ist das auf meinen darüber zitierten Beitrag bezogen?

Ich bin mit meinem Mann seit 20 Jahren "liiert" und seit 15 Jahren mit ihm verheiratet. Wir haben 2 Kinder. Gehöre ich zur Zielgruppe? :kicher
DAS würde mich auch mal interessieren - als Mutter von zwei Kindern, knapp 14 Jahren verheiratet, halbtags beschäftigt und schon über 40 ... :pfeif
Carpe diem
Benutzeravatar
Aine
Mega-Klicky
Beiträge: 1650
Registriert: Dienstag 28. August 2007, 15:28

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Aine » Sonntag 16. Januar 2011, 10:41

Ich bin beeindruckt, wie gut ihr alle euer Budget im Griff habt! :wink

Ich habe keine Ahnung wieviel Geld ich für mein Playmobil ausgebe. Auf jeden Fall hilft es nicht regelmässig bei ebay reinzuschauen! :smile
Das spart eine Menge Geld! am Ende bietet man irgendwie immer mehr als was man sich als limit gesetzt hat. Da ich in der Schweiz lebe komme ich nicht auf die Börsen, was auch sicherlich gut für den Geldbeutel ist.
Ansonsten setzte ich mir ein Limit für Bestellungen in DS, welche ich mir 2 mal jährlich gönne wenn ich zu meiner Familie an den Rhein zu Besuch fahre.
Durch meine kleine Tochter sammel ich jetzt auch noch Zoo, Puppenhaus , und Ladengeschäfte was auch Spass macht, da man nicht teure Ritterburg sachen bei Ebay kaufen muss. Alles was es im Handel noch gibt empfindet man als billig dann und nimmt zwischendurch mal eben etwas mit.
Ansonsten werden Programme mal eben komplett in Deutschland bei einem Internetdealer geordert und in die Schweiz eingeführt. Trotz Gebühren und Zoll ist das dann billiger, als die Sachen hier zu kaufen :smile
Fühlt sich dann an als hätte man ein Schnäppchen gemacht! :kicher :kicher :kicher :kicher

Letzendlich muss ich den anderen Sammlern recht geben, denn nach kurzer Zeit wird das Platzproblem viel gösser, als das Budgetproblem.

LG
Aine
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: wie sammeln aber familiengerecht, aus finanzieller Sicht

Beitrag von Klicky-Klacky » Sonntag 16. Januar 2011, 13:42

Aine hat geschrieben:Auf jeden Fall hilft es nicht regelmässig bei ebay reinzuschauen! :smile
Spontaner Gedanke von mir:

hier beachte man den Satzbau bzw. wo man das Komma setzt:

Auf jeden Fall hilft es, nicht regelmässig bei ebay reinzuschauen!

oder

Auf jeden Fall hilft es nicht, regelmässig bei ebay reinzuschauen!

:grinsen

Fakt: entweder man hat am Ende vom Monat zu wenig Geld oder zu wenig Platz übrig
Antworten