Trauer bzw Unverständnis

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Soll Playmobil kreativ werden oder wollt ihr 1:1 Kopien?

Nein, das heisst ich müsste auf meine 10 Colorado Springs verzichten.
3
5%
Nein, denn wir wollen 1:1 kopien
30
51%
Ich weiss nicht so recht ( neutral )
6
10%
Ja, denn ich möchte lieber eine Metzgerrei oder Schuster um meine Mittelalterburg zu ergänzen.
13
22%
Ja, denn sonst hat für mich Sammeln keinen Sinn
7
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 59
Benutzeravatar
Rocky Mountain
Maxi-Klicky
Beiträge: 419
Registriert: Montag 16. März 2009, 17:16

Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Rocky Mountain » Montag 29. August 2011, 12:32

Wie dem Titel zu entnehmen kann Ich es nicht verstehen wie man sich eine 1 zu 1 Kopie wünscht von Sets die es bereits gegeben hat.
Ich finde es wirklich extrem traurig wie hier mit dem Wort Sammler bzw sammeln um sich geworfen wird.
Was hat das mit Sammeln zu tun wenn ich jedes Set einfach im Laden wieder kaufen kann?
Wo bleibt da die Freude am sammeln?? Ich wünsche mir keine NEUAUFLAGEN die 1:1 wiederaufgelegt werden.
Playmobil hat mir mit dem Oldtimer gezeigt das es möglich ist ein altes Set perfekt neu Aufzulegen ( Farbwahl und Ersatzteile für den alten Oldtimer ) . Und über solche NEUAUFLAGEN freut sich wirklich jeder Sammler.
Ich würde gerne wissen ob es hier Leute gibt die es so oder so ähnlich sehen wie ich.
BITTE KEINE 1 : 1 Kopien mehr . Seit doch kreativ und bringt Farbvarianten ( siehe Parkzaun , Oldtimer ) oder mal ein neues Set .
Die Bäckerrei gibt es doch schon macht doch einen Metzger oder einen Schuster !!!!!
Und an alles die jetzt sagen aber man bekommt solche Sachen nur noch zu überteuerten Preisen auf Ebay dem muss ich sagen da liegt ihr aber so was von verkehrt. Ich selbst habe vor kurzen eine Bäckerrei in OVP für 54€ in Ebay gekauft. Und auch auf dem Flohmarkt findet man ab und zu auch eine. :gruebel Wo bleibt den da Leidenschaft wenn ich alles neu im Laden kaufen kann.
Ich hoffe das Playmobil einsieht das so etwas eine ganze Scene zerstören kann. Und die Fassade bröckelt bereits.


( Ps. JA ich habe einen Ebayshop und bin trotzdem Sammler )
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Erik » Montag 29. August 2011, 14:12

Also ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht, denn die Sets die neu aufgelegt werden haben schon mal keine OVP wie damals, sind also mit den alten Sets schon mal nicht zu vergleichen. Außerdem, wenn ich alte Sets sammeln würde, dann würde ich sie MISB sammeln. Ich besitze 3626, 3627 und 3628 (ohne OVP, weil wir die damals weggeschmissen haben, ich bin trotzdem stolz sie zu besitzen), trotzdem hätte ich kein Problem damit, wenn eines oder alle Sets neu aufgelegt würden, ich gönne es den anderen.
Ich finde es gut, dass alte Sets wieder aufgelegt werden, denn gerade für Dioramenbauer ist es eine große Erleichterung um an rare Teile zu kommen.
Wobei ich Farbvarianten auch nicht schlecht finde, aber alle alten Sets als Farbvariante aufzulegen finde ich auch falsch.

Gruß Erik

Mir sagt übrigens keine der Antwortmöglichkeiten zu.
Benutzeravatar
klickymania
Super-Klicky
Beiträge: 562
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 17:17
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von klickymania » Montag 29. August 2011, 14:19

Ich finde unveränderte Neu-Auflagen gut. Erstens baue ich gerne Sets und Teile zusammen die ich früher schon mal hatte, zweitens freue ich mich wenn ich mal was altes durch neue Teile erstzen kann ( und nicht durch bei E... als neuwertig verkauften Gammel den ich hier zu Hauf liegen habe ) und drittens kommt man so in den Genuß von kostengünstigen Sachen die man so eventuell nicht kaufen würde ( Bsp. Neuauflage Rathaus, Gasthof etc. ). Ob das eine ganze Scene zerstört ? Glaube ich nicht. Eventuell nur die selten-rar-so kaum noch zu bekommen-Scene bei E... um die ich persönlich nicht trauern würde. Ein Sammler wie ich würde sich meiner Meinung nach daran wenig stören: Was belastet mich die Neuauflage einer Bäckerei ohne Figuren und Zubehör in einer Plastiktüte oder eines Windrades ohne Beiwerk im Beutel wenn ich es in Originalverpackung in der Sammlung stehen habe ? Der Freude an meinen alten Stücken schadet ein neuer DS-Beutel überhaupt nicht. Habe 2 Wochen vor der Neuauflage des Hubschraubers noch einen originalverpackten erstanden. Na und, das Schnäppchen aus dem DS steht jetzt vor dem verschlossenem Karton und dafür bleibt dieser zu.Soll nicht heißen das ich mich nicht auch über eine Farbvariante freuen würde, oder über eine Fachwerk-Metzgerei. Warum nicht AUCH ?
10 Jahre ein Klicky auf Reisen. Es geht weiter... 2011 - 21
Benutzeravatar
Don Quixote
Alter Zausel
Beiträge: 4289
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 00:42
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Don Quixote » Montag 29. August 2011, 14:25

Jetzt mal abgesehen davon, dass man es nunmal nie jedem recht machen kann und wir eine ähnlich gelagerte Diskussion hier bereits hatten, als der letzte DS-Katalog hier auftauchte und daher eine Reanimation einer eben solchen so brauchen wie einen Kropf, finde ich die Überschrift des Threadtitels absolut daneben. Bei dem Schlagwort Trauer habe ich etwas anderes erwartet und mir drängt sich Mutmaßung auf, hier wird versucht, nach Bild-Zeitungs-Manier viele Leser zu erreichen.
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von bennain » Montag 29. August 2011, 14:25

Ich finde es super, das Geobra dies so macht und Neuauflagen auf den Markt bringt. Je mehr, desto besser. Alleine schon aus dem Grund, um die horrenden Preise auf den diversen Verkaufsplattformen zu drücken, zumindest was den Zustand „lose“ betrifft.

Ich würde es sogar klasse finden, wenn es einen Zubehörbeutel mit bestimmten Sachen gerade aus den alten Sets der 70iger/80iger geben würde.

Der Inhalt könnte so aussehen (Inhalte z. B. aus 3297, 3372, 3627, 3628, 3455):
Schleifstein, Waschzuber, Tragekorb, Schmiedewerkzeug, Amboß, Joch mit Eimern, Wildschweintragevorrichtung, Töpferscheibe usw.

Ich bin auch der Meinung, das bestimmte Sachen permanent im DS erhältlich sein sollten. Dazu zähle ich z. B. gerade die alten Fachwerkhäuser, Sets von allen Tieren (z. B. Rinder, Löwen, Schweine usw.) und Begrünungssets (Tannen, Eichen usw.).

Der Hauptgrund ist aber natürlich, dass man die Gelegenheit hat, seine Spielwelt zu ergänzen.

Ich selber bin nicht der Typ, der jetzt Massen von etwas haben muß, Ausnahmen bilden natürlich Kleinteile, die man zur Gestaltung notwendig hat. Mir reicht z. B. eine Wells Fargo Station. Vielleicht gönne ich mir eine zweite, um doppelstöckig bauen zu können.

Ansonsten wurde das Thema hier schon auf den Seiten 5 – 15 diskutiert:
DS-Neuheiten - Bilder ab S. 4

Sehr gute Kommentare zu diesem Thema sind die von Zugpferdchen und Arizzo auf Seite 7, sowie der von Victorian auf Seite 8.

Ansonsten kann ich folgende Aussage von tillmobil nur unterschreiben.
tillmobil hat geschrieben:Bisher dachte ich, ich wär ein "echter" Sammler- da hab ich mich wohl geirrt, oder vergessen, wer das eigentlich zu entscheiden hat... :brille
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Playmobunny
Mini-Klicky
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 23. Januar 2010, 16:59

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Playmobunny » Montag 29. August 2011, 16:57

Reisserische Überschrift auf BILD-Niveau und derart tendenziöse Antwortmöglichkeiten bei der Umfrage das man den Thread eigentlich ignorieren sollte...aber sei es drum:

Ich bin absolut für 1:1-Neuauflagen. Darüber aufregen können sich eigentlich nur Bucht-Abzocker und die kleine Handvoll rare-item-Sammler. Die schon deutlich größere Gruppe der MIB-Sammler wird durch die Tütchen-Ware ja nicht in ihren Werten bedroht. Wenn das der Preis ist, um allen anderen zu ermöglichen (ehemals) seltene/teure Teile zu besitzen oder in ihren Projekten zu verbauen, dann steht das Wohl Vieler klar über dem Wohl Weniger.
Benutzeravatar
schäfer
Klickyhirte
Beiträge: 815
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:40

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von schäfer » Montag 29. August 2011, 17:47

Mahlzeit!

tja so ist das wenn man ein beliebig reproduzierbares Massengut sammelt, da kann der Hersteller/Rechteinhaber einem einen gewaltigen Strich durch die Rechnung (Wertsteigerung) machen. Und wenn es demnächst die Wasserträgerin im DS gäbe wäre ich nicht verzweifelt, daß alle meine alten sooo viel Geld gekostet haben sondern noch mal 20 neue kaufen!

Wer um der Seltenheit sammelt, der sollte eventuell Dinge sammeln, die nicht so leicht reproduzierbar sind - 500€ Scheine, Goldbaren, oder Briefmarken - die blaue Mauritius wird vermutlich nicht wieder aufgelegt werden - und wenn schon wäre die Originale immer am Papier zu erkennen...

...im Übrigen hättest Du ohne die Neuauflage der Bäckerei vermutlich keine Bäckerei für 54,- Öcken in der Bucht geschossen, da alle Lose-Sammler jetzt nicht mehr auf alte Fachwerkhäuser mit OVP bieten....

Gruß der Schäfer
Benutzeravatar
Monsieur Dupont
Maxi-Klicky
Beiträge: 299
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:35

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Monsieur Dupont » Montag 29. August 2011, 17:58

Reisserische Überschrift auf BILD-Niveau
wo?
tendenziöse Antwortmöglichkeiten
wo?
das(s) man den Thread eigentlich ignorieren sollte
warum?
Darüber aufregen können sich eigentlich nur Bucht-Abzocker
warum?
Was hat das mit Sammeln zu tun wenn ich jedes Set einfach im Laden wieder kaufen kann?
Sammeln impliziert nicht unbedingt die Seltenheit der einzelnen Sammelstücke oder die Schwierigkeit, ein Sammelthema zu vervollständigen. Es ist in der Praxis aber meist so, dass Sammeln erst dann so richtig Spass macht, wenn die einzelnen Stücke selten geworden sind, bzw. schwierig zu ergattern sind. Einer der U-Bahn-Tickets sammelt, wird wohl kaum großen Spaß an der Frankfurter U-Bahn haben, wenn's ein Ticket aus Tokio ist, dann eher.
Deshalb stimme ich jedem bei, der ein Wehmutsgefühl empfindet, wenn ein seltenes und meist teures Sammelstück zukünftig wieder- und wie erfahren sehr billig- auf den Markt geworfen wird. Ich verstehe auch nicht, was an dieser "Trauer" nicht zu verstehen ist und warum dieser Thread keine Berechtigung hat.

Dass andere, die diese Sammlerstücke noch nicht besitzen, sich freuen, ist ebenfalls verständlich.

Dass Geobra sich Gedanken machen könnte, die Relaunchs etwas abgeändert auf den Markt zu bringen, finde ich eine sehr gute Idee!!!

Gruß

Bakerman
Monsieur Dupont, Monsieur Dupont,
es ist so schön die Welt zu seh´n in ihrem Eisenbahn-Waggon
Benutzeravatar
Hannibal
MISB - Fanatiker
Beiträge: 1655
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 09:18

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Hannibal » Montag 29. August 2011, 19:09

Hallo alle miteinander,

als Sammler alter Schätzchen und seltener Teile bin ich auch ganz klar gegen Neuauflagen alter Sets/Teile im Original. Farbvarianten sind etwas anderes, die finde ich sehr gut da man dann die "alten Schätzchen" immer noch erkennt.

Wenn man z.B. eine Truppe von 50 Bärenfell-Soldaten (zu bezahlbaren Preisen) sammeln möchte dann muss man schon ganz schön stöbern und suchen. Stückpreis derzeit um die 8,- - 10,- Euro. Nach einer langen Zeit hat man sie dann zusammen und freut sich darüber.

Andere die nicht so viel Zeit, Energie und Geld dafür investieren wollen staunen dann wenn man seine Truppe zeigt.

Dann kommt auf einmal Geobra, legt die Figur neu auf und jeder "Heiopei" (sorry für den Ausdruck aber so sehe ich das :brille ) kann sich die Bärenfell-Einheit von jetzt auf gleich erkaufen. Ist doch Sch.....

Zu dem üblen Wertverlust kommt dann noch der Ärger das man nun nicht mehr "etwas Besonderes" da hat.

Einem echten Sammler (meine Meinung) verdirbt das den Spass am sammeln und es wird einfach uninteressant wenn plötzlich jeder diese Figuren/Sets hat.

Natürlich habt ihr Recht das es "MISB-Sammler" nicht wirklich trifft aber ich z.B. sammle halt auch offen und da trifft es mich schon.

Der Reiz beim Sammeln ist doch, etwas zusammen zu tragen (sammeln) was nicht jeder hat oder sich jeder mal eben so zulegen kann. Dieses Sammler-Feeling wird durch Neuauflagen (sowie durch Nachgüsse und Fälschungen) zerstört.

Ich kann mich noch recht gut daran erinnern das z.B. das Ü-Ei-Sammeln quasi zusammengebrochen ist nachdem im Bereich Metallfiguren Neuauflagen erschienen und bei seltenen Kunststoff-Figuren sowie Beipackzetteln Fälschungen auftauchten. Der Sammlermarkt ging dabei Stück für Stück kaputt.

Auch Angebot und Nachfrage gehört zum Sammeln dazu und ohne Raritäten wird es irgendwann langweilig.
Besten Gruß
Hannibal :wink
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von ASBSani87 » Montag 29. August 2011, 19:16

Also ich finde es nicht schlimm das so etwas gemacht wird.

Weil ich bin kein "Sammler" sondern mehr der Modellbauer und baue vieles um oder verändere es. Und ich würde gerne manches altes gerne haben, aber bei manchen hohen Preisen lasse ich es. Bei den Preisen ist es dann zu schade zum umbauen.

Zum Beispiel gibt es doch diesen alten LKW mit Greifer dran, der ist perfekt für mein Bautrupp. Da er im DS zu bekommen ist habe ich ihn mir gekauft, sonst hätte ich das nicht gemacht, weil er bestimmt in einem guten Zustand sehr teuer wäre.

Ich möchte euch auch drauf hinweisen das Playmobil, immer noch ein Spielzeug für Kinder ist!
Benutzeravatar
Don Quixote
Alter Zausel
Beiträge: 4289
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 00:42
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Don Quixote » Montag 29. August 2011, 19:20

Vielleicht sollten wir "Nicht-Sammler" demnächst eine eidesstattliche Erklärung abgeben:

Ich schwöre, jedweder Person, die meine Playmobil-Anhäufung zu sehen bekommt, ungefragt mitzuteilen, dass es sich nicht um gesammeltes Gut sondern um billig erworbene DS-Artikel handelt. :gaga


ASBSani87 hat geschrieben:Ich möchte euch auch drauf hinweisen das Playmobil, immer noch ein Spielzeug für Kinder ist!
:great
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von ASBSani87 » Montag 29. August 2011, 20:05

Don Quichotte hat geschrieben:Vielleicht sollten wir "Nicht-Sammler" demnächst eine eidesstattliche Erklärung abgeben:

Ich schwöre, jedweder Person, die meine Playmobil-Anhäufung zu sehen bekommt, ungefragt mitzuteilen, dass es sich nicht um gesammeltes Gut sondern um billig erworbene DS-Artikel handelt. :gaga
Das "Gefällt mir!"

Mein Playmobil ist dazu da um Klickys zu retten. Es wird also auch benutzt.
Benutzeravatar
Eddy
Mini-Klicky
Beiträge: 149
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 18:38

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Eddy » Montag 29. August 2011, 20:16

Don Quichotte hat geschrieben:Vielleicht sollten wir "Nicht-Sammler" demnächst eine eidesstattliche Erklärung abgeben:

Ich schwöre, jedweder Person, die meine Playmobil-Anhäufung zu sehen bekommt, ungefragt mitzuteilen, dass es sich nicht um gesammeltes Gut sondern um billig erworbene DS-Artikel handelt. :gaga




.... gut umschrieben :lol


Ich find´s nur fair wenn ich nächstes Jahr für einen normalen Preis die 5580 Husaren bekommen würde.

LG Eddy
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Junker Jörg » Montag 29. August 2011, 20:28

Ohne groß vom Thema ablenken zu wollen, aber die Frage ist - mit Verlaub - mehr als dämlich formuliert: "Willst Du Kreativität oder Wiederholungen?" "Ja" ... :brille

jj:
Benutzeravatar
Hannibal
MISB - Fanatiker
Beiträge: 1655
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 09:18

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Hannibal » Montag 29. August 2011, 20:29

ASBSani87 hat geschrieben:...
Ich möchte euch auch drauf hinweisen das Playmobil, immer noch ein Spielzeug für Kinder ist!
Nun, das ist es eben im Sammlerbereich nicht mehr, genausowenig ist ein 30 Jahre alter Oldtimer "nur ein Auto" :brille .

Kein Mensch (es sei denn evtl. ein Millionär) würde ein MISB-Rathaus für rund 800,- Euro kaufen um es dann als Spielzeug weiterzugeben. Und wenn man es unbedingt zum Spielen für sich selbst oder ein Kind haben möchte dann muss man halt (Aufgrund des Alters und der Seltenheit) lange suchen und die etwa 80 - 100,- Euro für ein gebrauchtes Exemplar ausgeben die es kostet.

Ich selber baue auch um und es interessiert mich dabei nicht was ein Teil kostet. Beispiel Henker 4524. Den habe ich zu Hauf auf Börsen, Flohmärkten und Ebay (zwischen 1 - 5,- Euro) eingekauft um an den blauen Rundkragen und die Beine zu kommen. Für schwarze Indianersättel habe ich hier im Forum mal ein Kopfgeld von 2,- Euro pro Stück ausgesetzt weil mir noch 40 Stück fehlten. Das hat was mit Jagd und Leidenschaft zu tun.

Wenn ein Teil teurer ist dann dauert es halt länger bis man es bekommt, der Preis ist da (zumindest für mich) absolut zweitrangig.

Das ist wohl der Unterschied zwischen einem Bastler und einem Customizer.

Ein Bastler sagt "das Teil ist mir zu teuer" und ein Customizer zersägt auch Raritäten für 100erte von Euro, ich erwähne da nur mal Michael (McGyver), wenn er das Teil halt gerade benötigt.

Es ist extrem traurig das es hier immer wieder darum geht etwas möglichst billig zu bekommen. Ist doch zum Kotzen:
Bitte, bitte, bitte, bitte legt das Rathaus neu auf, mir ist das für 80,- Euro auf Ebay zu teuer, ich möchte es gerne für 39,99 Euro im DS kaufen :kotz . Sorry Leute, da wird mir ganz anders.
Besten Gruß
Hannibal :wink
Gesperrt