Trauer bzw Unverständnis

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Soll Playmobil kreativ werden oder wollt ihr 1:1 Kopien?

Nein, das heisst ich müsste auf meine 10 Colorado Springs verzichten.
3
5%
Nein, denn wir wollen 1:1 kopien
30
51%
Ich weiss nicht so recht ( neutral )
6
10%
Ja, denn ich möchte lieber eine Metzgerrei oder Schuster um meine Mittelalterburg zu ergänzen.
13
22%
Ja, denn sonst hat für mich Sammeln keinen Sinn
7
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 59
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Erik » Dienstag 30. August 2011, 14:45

Rotti hat geschrieben: [...],
jetzt sind sie da und wir mosern.
[...]
Gruß Rotti
Ich würde behaupten, der Großteil freut sich, wie ich mich auch. Es ist mal wieder nur eine Minderheit, die hier am lautesten schreit, aber das ist ja nichts neues.
Und zu jedem der sich über Neuauflagen aufregt sage ich: "Du warst damals bereit den Preis zu zahlen, weil du ein Set/Teil unbedingt haben wolltest, dass dieses Set/Teil jetzt mitunter günstiger zu bekommen ist, ist das Risiko dass du damals eingegangen bist." (Dieses Risiko besteht immer.)
Und an die Händler die meckern: "Geschäftsrisiko, Pech gehabt."

Gruß Erik

Ich habe bis jetzt im Auktionshaus immer nur gekauft, aber auch nur Dinge an die ich sonst nicht ran gekommen wäre und wenn sie nicht zu teuer waren, verkauft habe ich noch nichts.
Benutzeravatar
Rocky Mountain
Maxi-Klicky
Beiträge: 419
Registriert: Montag 16. März 2009, 17:16

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Rocky Mountain » Dienstag 30. August 2011, 18:54

DerSachse hat geschrieben:
Rotti hat geschrieben: [...],
jetzt sind sie da und wir mosern.
[...]
Gruß Rotti
Ich würde behaupten, der Großteil freut sich, wie ich mich auch. Es ist mal wieder nur eine Minderheit, die hier am lautesten schreit, aber das ist ja nichts neues.
Und zu jedem der sich über Neuauflagen aufregt sage ich: "Du warst damals bereit den Preis zu zahlen, weil du ein Set/Teil unbedingt haben wolltest, dass dieses Set/Teil jetzt mitunter günstiger zu bekommen ist, ist das Risiko dass du damals eingegangen bist." (Dieses Risiko besteht immer.)
Und an die Händler die meckern: "Geschäftsrisiko, Pech gehabt."
Also du solltest mal lieber die Augen aufmachen. Wenn du bei der Umfrage mal genauer hinschaust wirst du merken das Platz 2 und 3 and die Leute geht die nicht erst seit 1 Jahr Playmobil sammeln und die es nicht einsehen das jeder "Heiopei" die Sachen bekommt.

Wenn ihr doch rumbastel müsst macht das mit Moosgummi oder Holz. Warum braucht ihr dann Husaren Bärenfellmützen oder Marineschoner?? Zu mal es den Rumpf des Marineschoners doch in 5 verschiedenen Farben gibt.
Ihr Argumentiert ihr braucht teile zum basteln??? Das ich nicht :roll .

KINDERSPIELZEUG schon klar :roll

Es gibt einige Leute die komplett die Lust an der Sache verloren haben und von diesen Leuten habe ich Dioramen auf Börsen und Bilder im Forum usw gesehn. Es waren Leute die viel für diese Gemeinschaft getan haben und auch viel beigetragen haben .
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von zugpferdchen » Dienstag 30. August 2011, 19:09

Und wie ist deine Lösung?

Varianten der Sachen, die es schon einmal gab?
Ich behaupte, wir als »Sammler« haben es nicht wirklich in der Hand. Geobra entscheidet, ob es eine Variante wird oder eine 1:1-Wiederholung. Wir können es uns höchstens wünschen. Dann aber lieber genau so wie früher als gar nicht.

Mir persönlich ist es bei den meisten Modellen egal, bei manchen hätte ich gerne eine passendere Farbe (z.B. bei manchen allzu knallig gefärbten Eisenbahnwaggons wie Schüttgutwagen 4103, Kipper 4125 oder Niederbordwagen 4126 wäre braun & die Ladung von 4109 in grau passender...).


VG zugpferdchen


PS: Bitte bleibt sachlich, werdet nicht persönlich!
Zwiebeltuete
Maxi-Klicky
Beiträge: 385
Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 11:43

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Zwiebeltuete » Dienstag 30. August 2011, 19:21

Rocky Mountain hat geschrieben:Also du solltest mal lieber die Augen aufmachen. Wenn du bei der Umfrage mal genauer hinschaust wirst du merken das Platz 2 und 3 and die Leute geht die nicht erst seit 1 Jahr Playmobil sammeln und die es nicht einsehen das jeder "Heiopei" die Sachen bekommt.
Ich hab garnicht abgestimmt, weil die Art der Fragestellung Quark ist.

Wollen Sie als Hauptgang Schweinebraten oder als Nachspeisse Pudding?
[ ] Nein
[ ] Ja

Dann noch in suggestiver Fragestellung mit "Kreativ" und "Kopie". Wobei Neuauflagen keine Kopien sind und auch nicht die kreativen Koepfe PMs belasten.

Ob diese Umfrage so viel aussagt?

Zwiebeltuete

PS: Also als alter Internethase muss ich sagen, dass hier sehr zivilisiert gestritten wird. Es ist IMHO sogar vorbildlich.
Benutzeravatar
Skopernikus
Filmemacher
Beiträge: 2108
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:52
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Skopernikus » Dienstag 30. August 2011, 19:24

Nun Ja ich kann nur ein Beispiel nennen.
Ich habe sehr grosse Vinyl- und Schelacksammlungen, teils haben die Aufnahmen mehr als 3000 Euro Wert. Ich würde es jetzt aber nie einem 20-Jährigen, der die Change nie hatte solche Aufnahmen zu kaufen, da sie schon lange vergriffen sind und für ihn fast unbezahlbar waren bevor die Person zu Welt kam, verwehren, solche Musik auf CD kaufen zu können und so in den genuss dieser tollen Musik zu kommen - sowas wäre egoistisch und ignorant. Daher bin ich für Neuauflagen! Hardcoresammler kommen mir immer so vor wie Gollum egal welches Sammelgebiet (mein Schatzzzz)!!
Daher bin ich zu 100% für Neuauflagen - denn es sind ja Neuauflagen und keine MIBS von 1974
Ach ja, und es ist ja alles nur Materie oder will man sich die Sets mit ins Grab geben lassen :klonk - denn ein echter Sammler verkauft seinen Schatz nicht!!!!
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Benutzeravatar
wuppi
Super-Klicky
Beiträge: 691
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 15:59

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von wuppi » Dienstag 30. August 2011, 20:08

ich kann mich als Mittelaltersammler da nur zu 100% Hannibals Worten anschließen
als Sammler alter Schätzchen und seltener Teile bin ich auch ganz klar gegen Neuauflagen alter Sets/Teile im Original. Farbvarianten sind etwas anderes, die finde ich sehr gut da man dann die "alten Schätzchen" immer noch erkennt.
Was hätte dagegen gesprochen als Beispiel das Weinfass in einem hellerem oder dunklerem Braunton heraus zu bringen.
Ein Schwarzton wäre bestimmt auch machbar gewesen.
Aber genau die gleiche Farbe wie beim alten Faß :ohnmacht

Ich persönlich habe meine Fässer die in meiner Vitrine immer einen Ehrenplatz hatten über mehere Jahre zusammen getragen.Über jeden Stopfen oder Hahn den ich in irgendeiner Kruschelkiste auf dem Flohmarkt gefunden habe habe ich mich riesig gefreut.
Um so mehr wenn ich wieder eins der seltensten Teile wie das Faß komplett hatte.

Wenn ich mir nun vorstelle das diese Teile evtl. in einem Kinderzimmer der Nachbarschaft als reines Spielzeug matretiert
wird packt mich ehrlich gesagt der kalte Graus :grrr

Für mich fast so als ob die Post die blaue Mauritius am Schalter verkauft :kicher

Beste Grüße,

Wuppi
Benutzeravatar
Playmobueb
My home is my prairie
Beiträge: 1598
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:31
Gender:

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Playmobueb » Dienstag 30. August 2011, 21:34

Huhu,

kommt doch mal runter, Leute! Die Sache ist doch ganz einfach:

Wer die Originale sammeln will, kann das doch auch weiterhin tun, mit versiegelter OVP und allem drum und dran. Den beklagten Wertverlust empfinde ich als sehr relativ bzw. sehr subjektiv, in Anbetracht der Tatsache, dass die Neuauflagen z.T. nicht mal vollständig neu aufgelegt worden sind (ich erinnere an die fehlende Kette für die Klappe der Bäckerei). Ausserdem, eine Neuauflage ist ja per definitionem kein Original, wo liegt also das Problem?

Das tolle an den Neuauflagen ist ja, dass wir Sammler/Spieler/Aufbauer/Geschichtenerzähler etc. wieder an Dinge aus der schönen, guten, alten Playmo-Zeit herankommen, ohne dass unser Portemonnaie aufgrund von Substanzverlust kollabiert... Ich gehöre zum Beispiel auch zu denjenigen, die für ein Fass 20€ bezahlt haben. Soll ich mich jetzt darüber aufregen, dass es für so wenig Geld wieder zu haben ist? Glaube nicht, das Gegenteil ist eher der Fall...

Wenn diejenigen Sammler jetzt einen Wertverlust befürchten und beklagen, dann hätten sie nicht etwas sammeln sollen, das noch produziert wird. Ich hoffe doch, dass wir alle in diesem Forum Playmo sammeln, weil wir einfach Freude am Produkt haben, egal aus welchen Gründen! Ich persönlich sammle, weil ich mit Playmo wieder in meine Kindheit abtauchen kann und weil ich es einfach ein geniales, pädagogisch wirklich wertvolles Spielzeug finde, das ich mal meinen Kindern, sofern ich mal welche haben werde (hoffe ich), weitergeben kann.

In diesem Sinne: Peace und geht euch nicht allzu sehr an die Gurgel

LG

PB
Besucht Sweetwater, die wildeste Playmo-Stadt im Wilden Westen, wo jeder sein Glück machen kann - oder in einer Truhe im Boden verschwindet...
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Exkurs: Sammeln

Beitrag von bennain » Dienstag 30. August 2011, 21:47

Ich habe mal kurz das zusammengefasst, was ich im Internet, vorwiegend Wikipedia, zum Thema gefunden habe. Das soll nur einen Einblick geben, mehr nicht.

Sammeln:

Def.:
Systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Dingen oder Informationen.

Sammeln ist mittlerweile eine ideelle Beschäftigung = Hobby und es kann absolut alles gesammelt werden, z. B. Klopapierblätter, Pilze, Bierdeckel, Briefmarken, Spielzeug, Bierkrüge, Schallplatten usw.

Man unterscheidet systematische und unsystematische Sammler. Der erste Typ sammelt Objekte eines bestimmten eingegrenzten Gebiets oder Produkte eines bestimmten Herstellers. Innerhalb seines Sammelgebiets ist er darauf erpicht, eine möglichst vollständige Sammlung zu besitzen. Der zweite Typus sammelt mehr das was ihm gefällt oder ihn an etwas besonders erinnert.

Raritäten sind für Sammler die interessantesten Sammelobjekte. Oftmals werden bei der Produktion in Form von Sonderauflagen Sammelobjekte künstlich verknappt.

Ein besonders ausgeprägtes Merkmal bei Sammlern ist, das diese möglichst viel Wissen über ihr Sammelgebiet erwerben wollen. Börsen, Ausstellungen und Fachpublikationen dienen dazu dieses Wissen zu erweitern bzw. auch weiterzugeben.

Psychologische Aspekte:
Kritische Aspekte:
  • Dominanztrieb (besitzen u. beherrschen wollen)
    Ausweichverhalten (im Alltag überfordert, Angst vor sozialen Kontakten)
    Kompensation unerfüllter sozialer u. sexueller Wünsche (mangelnde Anerkennung, Ersatzbefriedigung)
    Bewältigung unbewusster Ängste (geprägt durch Mangel in der Kindheit)
Positive Aspekte
  • Entspannung
    Freizeitbeschäftigung
    Kontakt mit Gleichgesinnten
    Gesellschaftliche Stellung
    Beitrag zum Lebensunterhalt
Ausprägungen:
In der BWL gibt es den Begriff der Diversifikation, d. h. man spricht von einer Sortimentserweiterung. Man unterscheidet die horizontale, die vertikale und die laterale Diversifikation.

Bei der horizontalen Diversifikation besteht ein enger sachlicher Zusammenhang zum bisherigen Produkt, z. B. ein Autobauer baut Busse und Lastkraftwagen. Bei der vertikalen Diversifikation dehnen sich die Aktivitäten auf vor- und nachgelagerte Prozesse aus, z. B eine Molkerei, die die Joghurtbecher selber herstellt.

Ohne jegliche Beziehung zum bisherigen Geschäftsfeld ist hingegen die laterale Diversifikation, hier werden gänzlich neue Geschäftsfelder eröffnet, z. B. ein Zeitungsverlag stellt Fruchtgummis her.

Ich denke, das man dies auch auf das sammeln im groben Übertragen kann. Zum einen kann man querbeet, also lateral sammeln, z. B. Spielzeug, Comics und Schallplatten oder man geht in die vertikal/horizontale Ausprägung, z. B. man sammelt nur Spielzeug (Playmobil, Lego, Mattelfiguren) Dieser Bereich verschwimmt natürlich sehr stark.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Erik » Dienstag 30. August 2011, 22:21

Rocky Mountain hat geschrieben:
DerSachse hat geschrieben:
Rotti hat geschrieben: [...],
jetzt sind sie da und wir mosern.
[...]
Gruß Rotti
Ich würde behaupten, der Großteil freut sich, wie ich mich auch. Es ist mal wieder nur eine Minderheit, die hier am lautesten schreit, aber das ist ja nichts neues.
Und zu jedem der sich über Neuauflagen aufregt sage ich: "Du warst damals bereit den Preis zu zahlen, weil du ein Set/Teil unbedingt haben wolltest, dass dieses Set/Teil jetzt mitunter günstiger zu bekommen ist, ist das Risiko dass du damals eingegangen bist." (Dieses Risiko besteht immer.)
Und an die Händler die meckern: "Geschäftsrisiko, Pech gehabt."
Also du solltest mal lieber die Augen aufmachen. Wenn du bei der Umfrage mal genauer hinschaust wirst du merken das Platz 2 und 3 and die Leute geht die nicht erst seit 1 Jahr Playmobil sammeln und die es nicht einsehen das jeder "Heiopei" die Sachen bekommt.
Ich bleibe bei der Meinung, dass sich hier eine Minderheit laut Gehör verschafft. Im übrigen wollen gerade mal 34% der an der Umfrage teilnehmenden keine Neuauflage oder maximal eine Variante der alten Sets. Bei der Abstimmung haben zum jetzigen Zeitpunkt gerade mal 53 Mitglieder teilgenommen, das sind gerade mal 2,6% der in der KW registrierten Mitglieder.
Die Große Masse hat sich zu diesem Thema überhaupt nicht geäußert, geschweige denn der Leute, die hier gar nicht angemeldet sind. :brille

Ich werden den Eindruck nicht los, dass hier einige den anderen nichts gönnen wollen und/oder Egoismus und Neid im Spiel sind... :rolleyes

Gruß Erik

Im übrigen sammle ich nicht erst seit einem Jahr Playmobil, auch wenn ich erst seit einem Jahr angemeldet bin.
Benutzeravatar
Dread Bonnet
Mega-Klicky
Beiträge: 3297
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:54

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Dread Bonnet » Dienstag 30. August 2011, 22:42

Rocky Mountain hat geschrieben:
DerSachse hat geschrieben:
Rotti hat geschrieben: [...],
jetzt sind sie da und wir mosern.
[...]
Gruß Rotti
Ich würde behaupten, der Großteil freut sich, wie ich mich auch. Es ist mal wieder nur eine Minderheit, die hier am lautesten schreit, aber das ist ja nichts neues.
Und zu jedem der sich über Neuauflagen aufregt sage ich: "Du warst damals bereit den Preis zu zahlen, weil du ein Set/Teil unbedingt haben wolltest, dass dieses Set/Teil jetzt mitunter günstiger zu bekommen ist, ist das Risiko dass du damals eingegangen bist." (Dieses Risiko besteht immer.)
Und an die Händler die meckern: "Geschäftsrisiko, Pech gehabt."
Also du solltest mal lieber die Augen aufmachen. Wenn du bei der Umfrage mal genauer hinschaust wirst du merken das Platz 2 und 3 and die Leute geht die nicht erst seit 1 Jahr Playmobil sammeln und die es nicht einsehen das jeder "Heiopei" die Sachen bekommt.
Das ist eine Interessante These :gruebel

Aber warum haben diese Leute ein Problem damit, daß sich jeder "Heiopei" diese Sachen kaufen kann ? :nixweiss

Haben die Leute vielleicht Angst davor, daß sich der "Wert" ihrer Sammlung verringert ?

Jede Sammlung ist so viel Wert, wie man in sie investiert hat.Und damit meine ich nicht das Geld, sondern die Zeit , seine Leidenschaft, die Geschichten und Erlebnisse usw. Diese Momente durchlebt man kein zweites mal.
Geld hingegen kann man sich immer wieder aufs neue erarbeiten


Rocky Mountain hat geschrieben: Wenn ihr doch rumbastel müsst macht das mit Moosgummi oder Holz.
Du hast Styrodur vergessen.Das ist auch sehr beliebt .Aber jeder sollte selber entscheiden können, womit er bastelt und was er zersägt , verformt oder vermurkst :grinsen

Rocky Mountain hat geschrieben: Warum braucht ihr dann Husaren Bärenfellmützen oder Marineschoner?? Zu mal es den Rumpf des Marineschoners doch in 5 verschiedenen Farben gibt.
Ihr Argumentiert ihr braucht teile zum basteln??? Das ich nicht :roll .

KINDERSPIELZEUG schon klar :roll
Es ist doch viel schöner, wenn jeder einen Teil des Kuchens abbekommt, als wenn jemand 50 Husaren hat und der andere keinen einzigen.

Viele Leute scheinen ein Problem mit dem Geben, Nehmen und Teilen zu haben :rolleyes


Rocky Mountain hat geschrieben: Es gibt einige Leute die komplett die Lust an der Sache verloren haben und von diesen Leuten habe ich Dioramen auf Börsen und Bilder im Forum usw gesehn. Es waren Leute die viel für diese Gemeinschaft getan haben und auch viel beigetragen haben .
Aber warum ist das so ? Die eigentlichen Grund kennen wohl nur diese Leute, oder ?


Man sollte sich über die Neuauflagen ruhig freuen. Denn schließlich gibt es viele, deren Leidenschaft für bestimmte Figuren oder Sets erst dann aufflammte, als es diese Figuren schon gar nicht mehr gab. Man kann halt nicht immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.


Gruß

Dread Bonnet


P.S:: Abgestimmt habe ich auch nicht.Ich habe die Fragestellung nicht verstanden :lol
Der Gedanke ist schöpferisch.
Benutzeravatar
Sniper
Mega-Klicky
Beiträge: 3975
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:39

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Sniper » Dienstag 30. August 2011, 22:43

Interessante Sommerlochdiskussion!
Über 34 % würde sich so manche Partei riesig freuen :pfeif

Die Leute, die hier nicht angemeldet sind, sind auch gar nicht involviert. Wir sprechen hier über Vorschläge für den DS und von Seiten Geobras wurden die organisierten "Sammler" (bin mir noch nicht sicher ob ich einer bin :gruebel ), die sich in den Foren tummeln glücklicherweise mit eingebunden.

Teilweise macht sich bei mir "Trauer bzw Unverständnis" breit was es hier so zu lesen gibt. Argumente nach dem Motto: "Juhu es gibt die alten Sets wieder, jetzt kann ich endlich mal daraus ein Custom machen", sprechen doch wohl eher für abgeänderte oder modifizierte Sets. Ich brauche doch wohl nicht zum Umlackieren eine Kopie vom Original :rolleyes

Grüße
Sniper
Hoch lebe der Süden !

Camp Virginia
Meine Südstaatler
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Junker Jörg » Dienstag 30. August 2011, 23:39

Rocky Mountain hat geschrieben:Wenn ihr doch rumbastel müsst macht das mit Moosgummi oder Holz. ...
Ihr Argumentiert ihr braucht teile zum basteln??? Das ich nicht :roll .
Darf ich fragen, warum Du Dir anmaßt, anderen vorschreiben zu wollen, mit was sie basteln sollen? Und warum findest Du das zum Totlachen , wenn jemand sagt, er brauche z.B. einen "neuen" Oldtimer, um was draus zu basteln? Kein Zweifel, es gibt tolle Bastelergebnisse mit anderen Rohstoffen. Aber die typische Playmobiloptik ist damit nur schwer zu erreichen. Dafür braucht's meistens auch echte Playmobilteile. Es ist es doch das Recht jedes und jeder Einzelnen, sich die Rohstoffe selber auszusuchen. Oder sehe ich das falsch?

jj:
Benutzeravatar
Thorsten4693
Klickyweltfrischling
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 30. Juli 2011, 12:51

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Thorsten4693 » Mittwoch 31. August 2011, 00:21

tillmobil hat geschrieben:[...] Ein Sammler, der das Original sucht, wird das auch von Nachgüssen unterscheiden können, wenn es ihm wichtig ist.
Wenn es ihm um das Sammeln geht und nicht um bloße Wertanlage könnte er unberührte Originalsets lieben oder auch die bespielten, durch Kinderhände gegangenen mit Gilb und Patina, könnte sich über Neuauflagen freuen, damit man unbedarft damit umgehen kann
Sehe ich genauso. Im Modellbaubereich ist es mehr als üblich, das alte Formen auch nach 30, 40 Jahren noch genutzt werden. Aber dennoch gibt es Sammler, die wert auf die ersten Auflagen legen. Und teilweise gibt es dann auch noch Qualitätsunterschiede. Ich könnte mir z.B. vorstellen, das die Klickies bei Wiederauflagen die gleiche Hüftschwäche haben werden, wie die aktuellen Sets. Und ein Sammler wird auch immer den Unterschied zwischen Original und Neuauflage feststellen können.
tillmobil hat geschrieben::[...]weil ich an meinen Playmos hänge und mich nicht ärgern will, wenn meinen Kindern oder mir beim Spielen was abbricht), [...]
Dito, deshalb bleiben meine alten Playmos bei meinen Eltern im Keller. Aber käme der Safariwagen wieder via DS in den Handel - Junior hätte einen zum spielen (mit dem dann auch Papa spielt) und Papa ggf. einen zum umbauen o.ä.

Gruß
Thorsten
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von ASBSani87 » Mittwoch 31. August 2011, 00:43

Rocky Mountain hat geschrieben: Wenn ihr doch rumbastel müsst macht das mit Moosgummi oder Holz. Warum braucht ihr dann Husaren Bärenfellmützen oder Marineschoner?? Zu mal es den Rumpf des Marineschoners doch in 5 verschiedenen Farben gibt.
Ihr Argumentiert ihr braucht teile zum basteln??? Das ich nicht :roll .
Mit was basteln denn Leute die Modelleisenbahnen haben...Mit Modelleisenbahnen...

Wir machen Modellbau mit Playmobil. Dafür benötigen wir Playmobil. Natürlich benutzen wir auch andere Materialien, aber der Hauptbestandteil ist Playmobil. Oder hast du schon mal ein Männchen aus Moosgummi gebaut?
Rocky Mountain hat geschrieben: KINDERSPIELZEUG schon klar :roll
Ich zitiere den ersten Satz aus der Beschreibung über Playmobil aus Wikipedia...
Wikipedia hat geschrieben:Playmobil ist ein System-Spielzeug des Unternehmens Geobra Brandstätter mit Sitz in Zirndorf.
Und um es noch mal allen klar zu machen: Playmobil ist ein Spielzeug für Kinder!!!
Benutzeravatar
Rocky Mountain
Maxi-Klicky
Beiträge: 419
Registriert: Montag 16. März 2009, 17:16

Re: Trauer bzw Unverständnis

Beitrag von Rocky Mountain » Mittwoch 31. August 2011, 01:57

Junker Jörg hat geschrieben:
Rocky Mountain hat geschrieben:Wenn ihr doch rumbastel müsst macht das mit Moosgummi oder Holz. ...
Ihr Argumentiert ihr braucht teile zum basteln??? Das ich nicht :roll .
Darf ich fragen, warum Du Dir anmaßt, anderen vorschreiben zu wollen, mit was sie basteln sollen? Und warum findest Du das zum Totlachen , wenn jemand sagt, er brauche z.B. einen "neuen" Oldtimer, um was draus zu basteln? Kein Zweifel, es gibt tolle Bastelergebnisse mit anderen Rohstoffen. Aber die typische Playmobiloptik ist damit nur schwer zu erreichen. Dafür braucht's meistens auch echte Playmobilteile. Es ist es doch das Recht jedes und jeder Einzelnen, sich die Rohstoffe selber auszusuchen. Oder sehe ich das falsch?

jj:
Ich maße mir das nicht an und würde wirklich gerne wissen wie du darauf kommst. Ich selbst kann nur aus Erfahrung sprechen das sich diese Materialien bestens dazu eignen.
Ich habe auch nichts gegen den Oldtimer ganz im Gegenteil den finde ich toll weil es keine 1:1 Kopie ist.
Ich finde das ganze einfach zu :roll . Also eigentlich müsste man sich kaum retten können vor lauter Oltimer umbauten und tollen Dioramen aber dem ist leider nicht so.

Und nur zur Erinnerung wozu braucht man eine 1:1 Kopie wenn man Sie doch umgestalten , bemalen auseinander dremeln usw möchte.
Das ist für mich ein riesen Widerspruch. Genau diesen Leuten müsste es doch egal sein bzw recht sein wenn der Oldtimer mal grün, mal beige, oder dunkelblau ist oder die Thekenklappe mit Wand statt an einer Bäckerei an einem Metzger ist.

Es ist wirklich witzig zu sehn wieviele Leute eine 1:1 Kopie brauchen :klatsch1 .

Und bitte liebe Leute hört endlich auf mit dem Argument es ist doch nur Kinderspielzeug.

Es ist nicht nur Kinderspielzeug . Es ist über die Jahre zu einem Sammlerobjekt geworden das Weltweit tausende von Sammlern begeistert. Es gibt Promo Sammler, MISB Sammler, Themenwelten bezogene Sammler, Customizer , Dioramenbauer und und und. Es gibt sogar einen Collector ( 1,2,3 Edition) für diese Leute. Becks Motto lautete „kein Horror, keine Gewalt, keine kurzfristigen Trends“.( Quelle Wiki ) .
Aber ich denke das wird einigen nicht fremd sein.

Ich selber habe sogar noch Blechspielzeug der Firma GEOBRA Brandstädter aus den Jahren 1920-40.

Und ich finde wenn man so Argumentiert dürfte es keine Lego, Märklin, Gama, Timpo Toys Sammler geben oder? Ist doch alles nur Spielzeug für Kinder. Genau aus diesem Grund werden extra Editionen bzw Sammlerstücke entworfen.
Damit auch Erwachsene gefallen daran finden.
Eine Sammlung ensteht durch GELD , ZEIT und einem Bezug zur Sache die anscheinen einigen Leuten fremd ist.
Und die einfach nicht verstehen wollen das diese 1:1 Kopien über kurz oder lang dazu führen das immer mehr richtige Raritäten verloren gehn.

Aus meiner Sicht muss ich sagen ich distanziere mich immer mehr von den neuen Playmobil Produkten ( Qualität sowie Aussehen sind nicht ansprechend) . Und ich fand es auch erschreckend zu lesen das einige Artikel bereits in CHINA hergestellt werden.

Vielleicht erinnern sich auch einige was mit Märklin passiert ist. Ach ja das ist auch nicht schlecht http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/ne ... 002041.ece .
Gesperrt