Custom, ja oder nein?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Knoxi

Custom, ja oder nein?

Beitrag von Knoxi » Samstag 6. Dezember 2014, 20:13

Hallo liebe Playmo Freunde,

Ich bin ja wirklich ein begeisterter Betrachter von euren Dioramen, Bilder, Figuren usw egal ob Klicky, Original oder Costum aber ich bin eher der Meinung (Ansichtssache) dass ich meine Figuren so belasse wie es ihr Schöpfer vorgesehen hat :oops

Vielleicht bin ich da ein bisschen ein "Monk" :kicher aber ich hab da gerne ein System....

Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Lg Knoxi
Benutzeravatar
Domi Silvercolt
Master of the Silvercolts
Beiträge: 6561
Registriert: Montag 8. März 2010, 11:50

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Domi Silvercolt » Samstag 6. Dezember 2014, 20:32

Spätestens, wenn Du die erste original Figur mal doppelt hast wirst Du auch zum Customizer! :wink
So war´s jedenfalls bei mir.
Knoxi

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Knoxi » Samstag 6. Dezember 2014, 21:05

Ich habe schon sehr viele doppelt aber ich weiß nicht so recht......

Vielleicht kommt es ja wirklich noch.

Generell interessiert mich ja eure Meinung :bang1
Benutzeravatar
Domi Silvercolt
Master of the Silvercolts
Beiträge: 6561
Registriert: Montag 8. März 2010, 11:50

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Domi Silvercolt » Samstag 6. Dezember 2014, 21:33

Jede Figur bekommt doch ihren eigenen Charakter. Wenn es doppelte bei uns gibt, wird mindestens mal die Frisur ausgetauscht.
Ohne Costums geht´s bei meinen Bildergeschichten eigentlich gar nicht. Das wäre sonst sehr beschränkt und unkreativ.
Knoxi

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Knoxi » Samstag 6. Dezember 2014, 21:49

Ich sag mal okay wenn ich die Figuren aus original Teilen neu gestalte aber das ich jetzt selbst gegossene Teile produziere, lackiere, beklebe und soweiter kommt für mich nicht in Frage.

Ich finde die Ergebnise zwar teilweise sehr toll und sehenswert aber jedem das seine :wink
Knoxi

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Knoxi » Samstag 6. Dezember 2014, 21:51

An alle Customizer, weiter so mit euren Werken, meine Auffassung nicht falsch verstehen :pfeif
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von zugpferdchen » Samstag 6. Dezember 2014, 21:57

Speziell im Eisenbahnbereich komme ich – wegen der geringen Auswahl – fast nicht drum rum, Fahrzeuge und Waggons zu überarbeiten (oder sogar von anderen Firmen, wie Piko oder LGB, zu nehmen).
Wenn dann auch noch eine Epoche dazu kommt, wie z.B. Epoche II (also ca. 1920 bis 1945), dann fehlen die geeigneten Figuren (Kleidung) und Zubehör, so dass ich mit Originalfiguren (unbearbeitet) bzw. ohne Umgestaltung (Farbänderung/Lackierung) nicht wirklich weiterkomme.

Aber das ist meine persönliche Meinung und Einstellung, mit der ich gut klar komme und die jemand anderes auch blöd finden kann (und vermutlich auch wird).

VG zugpferdchen
Benutzeravatar
Flash
Yankee Doodle Dandy
Beiträge: 2780
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 23:03
Gender:

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Flash » Samstag 6. Dezember 2014, 22:26

Knoxi hat geschrieben:Ich sag mal okay wenn ich die Figuren aus original Teilen neu gestalte aber das ich jetzt selbst gegossene Teile produziere, lackiere, beklebe und soweiter kommt für mich nicht in Frage.

Ich finde die Ergebnise zwar teilweise sehr toll und sehenswert aber jedem das seine :wink
Nun customizen bedeutet ja nicht gleich, daß du selber gießen oder lackieren mußt. Es gibt viele s.g. "Orginal-Teil-Customizer" hier. Dazu zähle ich mich zu 99% auch. Allerdings ist es für mich persönlich wirklich schön, Fuguren "umzustecken" und Teile miteinander zu verbinden, die es so nicht in der Schachtel gibt. Wenn man es ganz genau nehmen möchte, dann könnte man sogar sagen, Playmobil ist inzwischen selbst unter die Customizer gegangen. Die Figures laden genau dazu ein, nämlich die Figuren unterschiedlich zusammen zu stecken. :wink
Benutzeravatar
Terence Hill
Mega-Klicky
Beiträge: 2625
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 20:20

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Terence Hill » Samstag 6. Dezember 2014, 22:36

Also ich bin fürs costumizen , hab gerade in mondsee ein dio aufgebaut (WESTERN), und da ist von meinen ~200 Figuren keine einzige Original!!!!

Also ich steh drauf!! :zehn
Terence Hill (Thomas)

GREENWATER Komentare: hier! (klick)

Keine Dummheiten du, sonst gehts voll über die Kimme ins Korn
----------------------------------------------------------------------------

8.Ösi Stammtisch 2022, im September
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Knusperkeks » Samstag 6. Dezember 2014, 22:37

Hallo Knoxi,

ich kann dich total gut verstehen.
Jeder betreibt das Hobby aus einer besonderen Verbundenheit zu Playmobil.
Diese wurde meist schon in der Kindheit geknüpft.
Für manche geht diese besondere Magie von ungeöffneten Schachteln aus, andere bauen einfach gerne mit der "Materie" in den Händen.
Wenn dir die ursprünglichen, unveränderten Figuren am liebsten/wertvollsten sind, ist das auch eine besondere Verbundenheit zu dem Original-Playmo.
Da bist du mehr Playmo-Purist, als ich.
Ich stecke gerne neue Figuren, mag aber kein Fremdmaterial dabei.
Jeder hat so seine eigene Art, sein Playmohobby zu handhaben.
Ich finde es immer schön, zu lesen, womit der eine oder andere etwas besonderes verbindet.
:smile Bei mir ist es so, dass ich die wenigen Figuren, die ich noch vom Playmo meiner Kindheit habe, nie zum Neustecken verwenden würde.
Die sind mir so (unverändert) wie sie sind am liebsten. :great

LG,
Simone
Benutzeravatar
Terence Hill
Mega-Klicky
Beiträge: 2625
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 20:20

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Terence Hill » Samstag 6. Dezember 2014, 22:37

Knoxi hat geschrieben:Ich sag mal okay wenn ich die Figuren aus original Teilen neu gestalte aber das ich jetzt selbst gegossene Teile produziere, lackiere, beklebe und soweiter kommt für mich nicht in Frage.

Ich finde die Ergebnise zwar teilweise sehr toll und sehenswert aber jedem das seine :wink
PS: in 2 Stunden bist du in mondsee! :great :great :pfeif :pfeif
Terence Hill (Thomas)

GREENWATER Komentare: hier! (klick)

Keine Dummheiten du, sonst gehts voll über die Kimme ins Korn
----------------------------------------------------------------------------

8.Ösi Stammtisch 2022, im September
Benutzeravatar
Moriana
Mega-Klicky
Beiträge: 3169
Registriert: Freitag 15. März 2013, 19:53
Gender:

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Moriana » Samstag 6. Dezember 2014, 23:04

Jedem seine Klickywelt.
Nostalgier die das Playmo ihrer Kindheit bevorzugen.
MiB Sammler

ich hab nichts gegen veränderungen solange es noch erkennbar Playmo bleibt.

und ich finde es toll dass es jetzt 3 D Drucker gibt. Weil man jetzt sich die Teile bauen kann die man nicht mehr bestellen kann, oder die zwar Playmobil sein könnten aber Geobra aus welchen Gründen auch immer noch nicht herausgebracht hat,
und vielleicht auch nie bringen wird.

mir machen die kreativen Möglichkeiten einfach Spaß - nur leider der Platzmangel. :wirr
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12229
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von Junker Jörg » Samstag 6. Dezember 2014, 23:28

Knoxi hat geschrieben:Costum, ja oder nein?

Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Meine erste Meinung ist, daß mich "Costum" stark an "Kostüm" erinnert :grinsen - und daß ich es für mich reizvoll finde, Figuren (und andere Teile) zu "kostümieren". Und zwar sowohl durch geänderte Verwendung von Originalteilen, aber auch durch den Einsatz von Farbe, Dremel, Fremdmaterial...

Meine zweite Meinung ist, daß der noch größere Reiz für mich in der Vielfalt der Bastelansätze besteht. Auch wenn ich (als bekennender Bahnfahrer) mit MIB nur bedingt was anfangen kann (die rollen so schlecht, die Schachteln :nixweiss ), finde ich es faszinierend, hier Sammlungen zu sehen, in denen noch originalverpackte Teile aus der Anfangszeit zu bestaunen sind. Dann kommen mir Bilder von (ich glaub, es war Hannibals) einer Mittelalterstadt in den Sinn, die (von einem geschummelten Eckdach oder sowas abgesehen) nur aus Originalteilen bestand - ich fand sie begeisternd. Und genauso begeistert stand ich seinerzeit vor dem Dio "In 80 Tagen um die Welt" (McGayver), vor Janines "Max-Reger-Orgel" (oder meiner Eisenbahn :oops ), die allesamt von Umbauten fiesester Natur nur so strotz(t)en.

Wenn Du lieber bei den Originalen (oder wenigstens Originalteilen) bleibst, dann hat das für mich ebensoviel Potenzial wie die anderen Ansätze. Ich werde mich davon nicht vom "Gewaltbasteln" abhalten lassen - Du solltest Dich nicht von dem abhalten lassen, was Dir Spaß macht. Wir dürfen halt nicht erwarten, daß das, was wir machen und hier vorstellen, allen gefallen wird. Das ist vielleicht der einzige Ansatz, der hier völlig fehl am Platze ist :kicher .

jj:
Benutzeravatar
John Wayne
"the Duke"
Beiträge: 3395
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 19:29
Gender:

Re: Costum, ja oder nein?

Beitrag von John Wayne » Sonntag 7. Dezember 2014, 01:33

Domi Silvercolt hat geschrieben:Jede Figur bekommt doch ihren eigenen Charakter. Wenn es doppelte bei uns gibt, wird mindestens mal die Frisur ausgetauscht.
Ohne Costums geht´s bei meinen Bildergeschichten eigentlich gar nicht. Das wäre sonst sehr beschränkt und unkreativ.
Boah ich war als Kind schon Customizer weil ich die die Frisuren ausgetauscht habe.

Ich finde da Playmobil ja keinen teuren Lizenzen kauft muß man sich seine Helden schon selber gestalten. Der eine mehr der andere weniger. Die alten Klickys haben sicherlich auch ihren Scharm. Steh auch ein wenig auf die alten Figuren. Aber mit besser Zubehör. Siehe meinen Avatar.
Das Leben ist hart,
aber es ist härter wenn Du dumm bist!

John Wayne
Benutzeravatar
Malte
Super-Klicky
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 07:24

Re: Custom, ja oder nein?

Beitrag von Malte » Sonntag 7. Dezember 2014, 06:58

Hallo Knoxi.

KEIN Customizing!! :nana

Wo kämen wir denn in unserem schönen Land hin, wenn die Leute einfach anfingen, ihren
eigenen Ideen zu folgen - Kreativität entwickeln - die ihnen vorgegebenen Pfade einfach (unerlaubt!) verlassen...
:nana

:kicher
Malte
El sueno de la razon
produce Malte! :grinsen
Antworten