(Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

t.and.a
Mini-Klicky
Beiträge: 203
Registriert: Mi Sep 06, 2023 18:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von t.and.a » Fr Jan 10, 2025 22:38

pipejoe hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 19:55

Neben dem freien Eintritt mussten sie sich schließlich entscheiden: für eine Bratwurst oder ein Getränk.
Lustig, aber auch unglaublich kleinlich und peinlich. :hop

Wahrscheinlich war die Planung der Verkostung und die Umsetzung des Bratwurst-oder-Getränk-Konzepts teurer als beides bereitzustellen.

Eine Bratwurst und ein Getränk kosten im Einkauf sicherlich kombiniert maximal drei Euro.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2552
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Sa Jan 11, 2025 10:49

t.and.a hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 22:38
pipejoe hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 19:55

Neben dem freien Eintritt mussten sie sich schließlich entscheiden: für eine Bratwurst oder ein Getränk.
Lustig, aber auch unglaublich kleinlich und peinlich. :hop

Wahrscheinlich war die Planung der Verkostung und die Umsetzung des Bratwurst-oder-Getränk-Konzepts teurer als beides bereitzustellen.

Eine Bratwurst und ein Getränk kosten im Einkauf sicherlich kombiniert maximal drei Euro.
LÄCHERLICH!!!!

Haben sich (in Konsequenz) zwei Mitarbeiter ein Getränk und eine Bratwurst geteilt?!?!?!

Immerhin freier Eintritt, niemand mußte seine Bonuskarte vorzeigen ...

(Sarkasmus aus)

----------

Kleiner Dämpfer im Nachhinein

A) Wenn Betriebsräte zu sehr mitreden, kommt so etwas wie beim Fahrzeughersteller am Mittellandkanal heraus.

B) Wenn Betriebsräte zwangsweise in ein Unternehmen gepresst werden, kommt so etwas wie beim Schiffbauer an der Ems heraus.

==> In beiden Fällen hat die (Landes- und Bundes-) Politik schwerstens versagt (Energieversorgung, Bürokratie, falsche Anreize, ...)!!!!
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 104
Registriert: Di Dez 07, 2021 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Sa Jan 11, 2025 11:47

t.and.a hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 22:38
Lustig, aber auch unglaublich kleinlich und peinlich. :hop

Wahrscheinlich war die Planung der Verkostung und die Umsetzung des Bratwurst-oder-Getränk-Konzepts teurer als beides bereitzustellen.

Eine Bratwurst und ein Getränk kosten im Einkauf sicherlich kombiniert maximal drei Euro.
Ich würde fast sagen: Es lohnt sich, wenn man seinen Mitarbeitern einen Bratwürstchen anbietet und sofort wieder verdient, wenn sie für den zusätzlichen Glühwein bezahlen müssen.

So traurig. Früher gab es immer üppige Weihnachtsfeiern für die Mitarbeiter. Mehrere Gänge Essen, gute Unterhaltung und freie Getränke. Obwohl auch damals schon die „Dame des Hauses“ darauf achtete, die Bar erst zu öffnen, wenn die Hälfte der Gäste schon gegangen war :-)
Benutzeravatar
spacewalker
Nashornbeschwörer
Beiträge: 1227
Registriert: Mi Mai 08, 2013 18:47

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von spacewalker » Sa Jan 11, 2025 12:54

Ritter Runkel 77 hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 10:49

Kleiner Dämpfer im Nachhinein

A) Wenn Betriebsräte zu sehr mitreden, kommt so etwas wie beim Fahrzeughersteller am Mittellandkanal heraus.

B) Wenn Betriebsräte zwangsweise in ein Unternehmen gepresst werden, kommt so etwas wie beim Schiffbauer an der Ems heraus.

==> In beiden Fällen hat die (Landes- und Bundes-) Politik schwerstens versagt (Energieversorgung, Bürokratie, falsche Anreize, ...)!!!!
Ja klar, die Krise bei Volkswagen und der Meyer Werft wurde von den Betriebsräten verursacht. Die nachgewiesenen Fehler des Managements sind ja völlig irrelevant. Diese "unnötigen Sozialistischen und Kommunistischen" Betriebsräte sollte man abschaffen, Gewerkschaften genauso. Die machen es den Managern nur schwer maximalen Gewinn zu erzielen. :kicher
Schonmal in einem Unternehmen ohne Betriebsrat gearbeitet? Jo ist voll geil! Aber lassen wir das Thema bevor wir hier in sinnlose Politische Diskussionen abschweifen.
Zurück zu Playmobil.

Gruß Timo
"SCHIET DI WAT UN KLEI MI ANN MORS"
t.and.a
Mini-Klicky
Beiträge: 203
Registriert: Mi Sep 06, 2023 18:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von t.and.a » Sa Jan 11, 2025 13:02

pipejoe hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 19:55

Neben dem freien Eintritt mussten sie sich schließlich entscheiden: für eine Bratwurst oder ein Getränk.
Keine Nachricht aus dem Hause Playmobil hat mir mehr zu denken gegeben als diese Anekdote.

Das zeigt jedem Externen mehr als deutlich, was für Menschen da die Zügel in der Hand halten und wie es um's Betriebsklima steht.

Eine Firma wie Playmobil merkt doch noch nicht einmal, wenn so eine Firmenfeier bezahlt wird. Das sind Beträge, die aus der Portokasse genommen werden können.

Die kippen sich selbst Sand in's Getriebe, wenn sie ihre Angestellten so behandeln.
t.and.a
Mini-Klicky
Beiträge: 203
Registriert: Mi Sep 06, 2023 18:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von t.and.a » Sa Jan 11, 2025 13:10

spacewalker hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 12:54
Ritter Runkel 77 hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 10:49

Kleiner Dämpfer im Nachhinein

A) Wenn Betriebsräte zu sehr mitreden, kommt so etwas wie beim Fahrzeughersteller am Mittellandkanal heraus.

B) Wenn Betriebsräte zwangsweise in ein Unternehmen gepresst werden, kommt so etwas wie beim Schiffbauer an der Ems heraus.

==> In beiden Fällen hat die (Landes- und Bundes-) Politik schwerstens versagt (Energieversorgung, Bürokratie, falsche Anreize, ...)!!!!
Ja klar, die Krise bei Volkswagen und der Meyer Werft wurde von den Betriebsräten verursacht. Die nachgewiesenen Fehler des Managements sind ja völlig irrelevant. Diese "unnötigen Sozialistischen und Kommunistischen" Betriebsräte sollte man abschaffen, Gewerkschaften genauso. Die machen es den Managern nur schwer maximalen Gewinn zu erzielen. :kicher
Schonmal in einem Unternehmen ohne Betriebsrat gearbeitet? Jo ist voll geil! Aber lassen wir das Thema bevor wir hier in sinnlose Politische Diskussionen abschweifen.
Zurück zu Playmobil.

Gruß Timo
Gute Mitarbeiter will (und sollte) eine Firma halten und auch gut bezahlen.

Turbokapitalismus muß kritisiert und verhindert werden.

Jeder, der ein wenig etwas von Wirtschaft in einer globalisierten Welt versteht, merkt schnell, daß Betriebsräte und Gewerkschaften der Sache nicht immer dienlich sind und häufig auch mitverantwortlich dafür sind, wenn eine Fima mit Gegenwind kämpft.

Wer häufiger mit diesen Institutionen zu tun hat weiß was sich dort für kleinkariertes Gesocks angesammelt hat.
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 104
Registriert: Di Dez 07, 2021 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Sa Jan 11, 2025 13:54

Junker Jörg hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 20:38
Japp, genau so hab ich die Entwicklung auch wahrgenommen. Ich fürchte, am Ende hat HOB einfach auf's falsche Pferd bzw. die falsche Sekretärin gesetzt, die die Sache dann völlig überfordert an die Wand gefahren hat.
Ironischerweise funktionierte das, als Hob noch lebte. Die Sekretärin kümmerte sich um die eher langweiligen alltäglichen Aspekte des Geschäfts, während HOB seinem Instinkt folgte: das große Ganze zu gestalten und seine spezifischen unternehmerischen Interessen zu verfolgen. Sie passten gut zusammen, denn sie hielt den Status quo aufrecht, während HOB die Zukunft gestaltete.

Und heute ist sie immer noch „Wächterin des Ladens“, paranoid gegenüber allem und jedem, aber ohne jede Ahnung, wie man führt, und ohne das unternehmerische Gespür, das Unternehmen florieren lässt.
t.and.a
Mini-Klicky
Beiträge: 203
Registriert: Mi Sep 06, 2023 18:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von t.and.a » Sa Jan 11, 2025 13:58

Resinberg hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 13:54
Junker Jörg hat geschrieben:
Fr Jan 10, 2025 20:38
Japp, genau so hab ich die Entwicklung auch wahrgenommen. Ich fürchte, am Ende hat HOB einfach auf's falsche Pferd bzw. die falsche Sekretärin gesetzt, die die Sache dann völlig überfordert an die Wand gefahren hat.
Ironischerweise funktionierte das, als Hob noch lebte. Die Sekretärin kümmerte sich um die eher langweiligen alltäglichen Aspekte des Geschäfts, während HOB seinem Instinkt folgte: das große Ganze zu gestalten und seine spezifischen unternehmerischen Interessen zu verfolgen. Sie passten gut zusammen, denn sie hielt den Status quo aufrecht, während HOB die Zukunft gestaltete.

Und heute ist sie immer noch „Wächterin des Ladens“, paranoid gegenüber allem und jedem, aber ohne jede Ahnung, wie man führt, und ohne das unternehmerische Gespür, das Unternehmen florieren lässt.
Hört sich ein wenig so an, als ob sie dem Chef gegenüber maximal loyal war. Augenscheinlich sogar über seinen Tod hinaus.
Benutzeravatar
ZooKeeper
Mini-Klicky
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 29, 2013 14:07
Gender:

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von ZooKeeper » Sa Jan 11, 2025 14:03

t.and.a hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 13:10
spacewalker hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 12:54
Ritter Runkel 77 hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 10:49

Kleiner Dämpfer im Nachhinein

A) Wenn Betriebsräte zu sehr mitreden, kommt so etwas wie beim Fahrzeughersteller am Mittellandkanal heraus.

B) Wenn Betriebsräte zwangsweise in ein Unternehmen gepresst werden, kommt so etwas wie beim Schiffbauer an der Ems heraus.

==> In beiden Fällen hat die (Landes- und Bundes-) Politik schwerstens versagt (Energieversorgung, Bürokratie, falsche Anreize, ...)!!!!
Ja klar, die Krise bei Volkswagen und der Meyer Werft wurde von den Betriebsräten verursacht. Die nachgewiesenen Fehler des Managements sind ja völlig irrelevant. Diese "unnötigen Sozialistischen und Kommunistischen" Betriebsräte sollte man abschaffen, Gewerkschaften genauso. Die machen es den Managern nur schwer maximalen Gewinn zu erzielen. :kicher
Schonmal in einem Unternehmen ohne Betriebsrat gearbeitet? Jo ist voll geil! Aber lassen wir das Thema bevor wir hier in sinnlose Politische Diskussionen abschweifen.
Zurück zu Playmobil.

Gruß Timo
Gute Mitarbeiter will (und sollte) eine Firma halten und auch gut bezahlen.

Turbokapitalismus muß kritisiert und verhindert werden.

Jeder, der ein wenig etwas von Wirtschaft in einer globalisierten Welt versteht, merkt schnell, daß Betriebsräte und Gewerkschaften der Sache nicht immer dienlich sind und häufig auch mitverantwortlich dafür sind, wenn eine Fima mit Gegenwind kämpft.

Wer häufiger mit diesen Institutionen zu tun hat weiß was sich dort für kleinkariertes Gesocks angesammelt hat.
Kann ich so bestätigen. Am Ende ist beides richtig: Betriebsräte sind ein wichtiges Organ für die Interessen der Mitarbeiter und grundsätzlich eine gute Sache, aber sie ziehen leider auch ein gewisses Klientel an Dauernörglern, Berufsempörten und Profilneurotikern an die, wenn sie innerhalb des Gremiums die Oberhand erlangen, sich mit der Zeit von "unbequem" zu "betriebsgefährdend" entwickeln können. Wie so oft sollten Maß und Mitte immer gewahrt bleiben, auch was die Ansprüche an den Arbeitgeber betrifft.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2552
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Sa Jan 11, 2025 20:56

EIgentlich sitze ich seit x min und schreibe eine Text zum Thema.

ABER, erstens gleitet das Thema, wieder einmal, ab ins Off Topic.

Zweitens, jeder der Interna aus der Welt am Mittellandkanal hat, weiß, was gemeint ist. Das Ganze auf die Ems gespiegelt, kann dann ja nicht so schwer sein. Alle anderen, die von außen zusehen (per Medien), fangen eh wieder an zu mutmaßen.

Daher, schade um die Zeit!!! :rolleyes

----------------------------------------------
Benutzeravatar
alex v. historien
Mega-Klicky
Beiträge: 1259
Registriert: Mo Sep 14, 2020 17:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von alex v. historien » Sa Jan 11, 2025 21:20

Also, ich bin Nachrücker im Betriebsrat meiner Firma. Wenn jemand fehlt sitze ich da.
Es kommt immer auf die Firma und das Gewerbe an.
Man sollte nicht darauf rumreiten, wer Schuld hat, Management oder Betriebsrat.
Schuld hat zuerst die Politik.
Ihr alle könnt hier rum diskutieren, wie ihr wollt. Keiner kann mitreden, der so noch nie tätig war.
Und die Wirklichkeit, sieht anders aus, als ihr denkt.

LG Peter :blume
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2552
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Sa Jan 11, 2025 21:30

spacewalker hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 12:54
...
Schonmal in einem Unternehmen ohne Betriebsrat gearbeitet?
...
Bis auf den Laden am Mittellandkanl, IMMER!!!!
Benutzeravatar
wällerplaymosammler
Klicky goes Westerwald
Beiträge: 1096
Registriert: Mo Dez 17, 2012 12:04

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von wällerplaymosammler » Sa Jan 11, 2025 21:31

Betriebsräte sind das Gegengewicht zur Geschäftsleitung, damit die Geschäftsleitung nicht mit den Angestellten umspringen kann wie „Leibeigene“.

Würde jeder Chef seine Angestellte wie sein Privatkapital behandeln bräuchte es keine Betriebsräte, Gewerkschaften, Arbeitsgerichte etc…

LG

Lukas
Viele Grüße

Der Wällerplaymosammler

Fleisch ist ja bekanntlich ein vegetarisches Produkt das im Laufe eines sogenannten Getreideveredlungsprozess entsteht.
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12823
Registriert: Mo Jun 25, 2007 0:11

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Junker Jörg » So Jan 12, 2025 8:19

alex v. historien hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 21:20
Schuld hat zuerst die Politik.
Das finde ich sehr pauschal und problematisch. Ich will die Politik (wer genau ist das eigentlich?) nicht generell verteidigen, da arbeiten auch Menschen und die machen auch Fehler - für meinen Geschmack manchmal zu viele Fehler gemessen an dem Gehalt, was sie bekommen, aber das ist meine Meinung. Nichtsdestotrotz reagiert die Politik gerade in Puncto Arbeitsgesetze halt auch auf das, was das Volk (also wir) tut. Arbeitskräfte werden ausgebeutet => es gibt Arbeitsschuztgesetze.

Ich denke, wir könnten uns viel, richtig viel Bürokratie sparen, wenn wir alle rücksichtsvoller und barmherziger miteinander umgehen täten. Die vielerorts zu findende "jetzt bin aber mal ich dran"-Einstellung macht's uns ned leichter - und die kommt in der Regel ned zuerst aus der Politik. Passiert was, muß es jemand geben, wo Schuld hat und die Verantwortung übernimmt. Gibt es Chancen auf "mehr für mich", findet sich wer, wo das für sich ausnutzt (Regeln seien ja dazu da, umgangen zu werden, hat man mir mal gesagt). Dummerweise genügt halt oft schon ein einzelner Ausbrecher, der sowas für sich ausnutzt, um die Maschinerie der Bürokratisierung in Gang zu setzen. :nixweiss

Und das hatten wir ja auch hier im Forum. Im alten Playmoportalsforum sind wir Mods (damals gehörte ich dazu) voll in diese Falle getappt und haben versucht, Probleme mit Regeln, genaueren Regeln und noch genaueren Regeln zu lösen. Warum? Weil ein Teil der Mitglieder es nicht akzeptieren konnte oder wollte, daß halt mal wer Kraft Amt was entscheidet, was ihnen nicht geschmeckt hat. Also wurde nach Klarheit, Regelsicherheit... gerufen - und wir haben Bürokratie bekommen. War ned so der Knüller. Doch zu sagen, daran sei zuerst die damalige Forumsregierung (Admin, Mods...) schuld gewesen, trifft halt ned zu. Wir haben versucht, zu reagieren und es allen recht zu machen - und sind (in meinen Augen) dran gescheitert :brille .

jj:
Benutzeravatar
alex v. historien
Mega-Klicky
Beiträge: 1259
Registriert: Mo Sep 14, 2020 17:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von alex v. historien » So Jan 12, 2025 12:31

Junker Jörg hat geschrieben:
So Jan 12, 2025 8:19
alex v. historien hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 21:20
Schuld hat zuerst die Politik.
Das finde ich sehr pauschal und problematisch. Ich will die Politik (wer genau ist das eigentlich?) nicht generell verteidigen, da arbeiten auch Menschen und die machen auch Fehler - für meinen Geschmack manchmal zu viele Fehler gemessen an dem Gehalt, was sie bekommen, aber das ist meine Meinung. Nichtsdestotrotz reagiert die Politik gerade in Puncto Arbeitsgesetze halt auch auf das, was das Volk (also wir) tut. Arbeitskräfte werden ausgebeutet => es gibt Arbeitsschuztgesetze.

Ich denke, wir könnten uns viel, richtig viel Bürokratie sparen, wenn wir alle rücksichtsvoller und barmherziger miteinander umgehen täten. Die vielerorts zu findende "jetzt bin aber mal ich dran"-Einstellung macht's uns ned leichter - und die kommt in der Regel ned zuerst aus der Politik. Passiert was, muß es jemand geben, wo Schuld hat und die Verantwortung übernimmt. Gibt es Chancen auf "mehr für mich", findet sich wer, wo das für sich ausnutzt (Regeln seien ja dazu da, umgangen zu werden, hat man mir mal gesagt). Dummerweise genügt halt oft schon ein einzelner Ausbrecher, der sowas für sich ausnutzt, um die Maschinerie der Bürokratisierung in Gang zu setzen. :nixweiss

Und das hatten wir ja auch hier im Forum. Im alten Playmoportalsforum sind wir Mods (damals gehörte ich dazu) voll in diese Falle getappt und haben versucht, Probleme mit Regeln, genaueren Regeln und noch genaueren Regeln zu lösen. Warum? Weil ein Teil der Mitglieder es nicht akzeptieren konnte oder wollte, daß halt mal wer Kraft Amt was entscheidet, was ihnen nicht geschmeckt hat. Also wurde nach Klarheit, Regelsicherheit... gerufen - und wir haben Bürokratie bekommen. War ned so der Knüller. Doch zu sagen, daran sei zuerst die damalige Forumsregierung (Admin, Mods...) schuld gewesen, trifft halt ned zu. Wir haben versucht, zu reagieren und es allen recht zu machen - und sind (in meinen Augen) dran gescheitert :brille .

jj:

Ich bleibe bei meiner Aussage. Schau dir das doch mal in diesem Land an, was momentan hier passiert.
Firmen können nur noch reagieren, nicht agieren und dementsprechend handeln.
Das geht dann auch zur Arbeitnehmerschaft weiter.
Weiter zur Politik möchte ich mich nicht äußern, deshalb habe ich es pauschal gehalten.

LG Peter :blume