Ich glaube einfach, dass sie nur diesen Hybrid-Modus fahren können.
Kinder können genauso mit den Marken-Fahrzeugen spielen, wie sie der eine oder andere Große sie ins Regal stellt. Den überzeugten Modellautosammler holt man damit nicht ab, aber das wollen sie auch nicht. (Könnten sie auch nicht)
Dass Erwachsene Playmobil bewusst für sich kaufen, ist immer noch eine Nische und wird es auch bleiben. Das liegt einfach an besprochenen verschiedenen Dingen.
Was ist denn der Trend dieses Jahr auf der Spielwarenmesse gewesen?
Hier habe ich einen Artikel darüber gelesen, mal ohne Paywall
https://www.schwaebische.de/wirtschaft/ ... en-1350639
Meta Toys....

Also noch mehr Elektronik ins Kinderzimmer. Und das 4-5 Jährige braucht am besten ein eigenes Smartphone/Tablet?
Ich sag es ja, die Elektronik verschwindet nicht mehr, die wird nur mehr.
Playmo kämpft auch nicht gegen LEGO
Das wäre ja so, als würde in der F1 McLaren gegen RedBull kämpfen...

Playmo kämpft eher gegen Schleich. Wollten sie nicht zu gerne mal übernehmen?
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Die spucken sich gegenseitig auf die Füße.„Grünes Spielzeug“ beschäftigt die Hersteller
Das Thema „grünes Spielzeug“ ist zwar kein neuer Trend, aber noch längst nicht tot. Gerade Hersteller von Kunststoff-Spielfiguren befassen sich intensiv mit umweltfreundlichen Varianten. Etwa der Tierfiguren-Hersteller Schleich aus Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis).
„Unser Ziel ist es, nur noch nachhaltige Materialien zu verwenden. In einem ersten Schritt werden bis Ende 2027 alle unsere Figuren recycelbar sein“, erklärte Schleich-Chef Dirk Engehausen per Mitteilung wenige Tage vor Beginn der Messe. Schleich legte 2022 um acht Prozent auf 275 Millionen Umsatz zu.
Playmo mit ihrem Wildtopia gegen die Tiere von Schleich. Und Schleich bringt auch immer mal Themen mit Gebäuden usw., außerhalb ihrer Tierchen.

Brands sind nach wie vor ein Zugpferd.
Vielleicht bekommen wir dieses Jahr doch noch die Eine oder Andere Überraschung präsentiert, wie mit der Enterprise?
So lange wie möglich geheim halten.
Dann können sie eigentlich nur weiter auf Lizenzen setzen. Auch, um damit die Chance zu wahren, bei den etwas älteren noch einen kleinen Fuß zu fassen. Mit für diese Gruppe "Coolen Sachen"... wie jetzt vielleicht mit der Naruto Serie.
Auf jeden Fall steht der Fokus ganz klar auf Kinder und nicht auf Erwachsene.
Das kleine Nebengeschäft nehmen sie mit aber mehr auch nicht.
Die Hersteller müssen auf Trends reagieren (das sind Getriebene), sonst verlieren sie die Kundschaft. Oder haben mit minimalen Umsätzen eben nur noch eine recht kleine Zielgruppe.
Übrigens.... es gibt ja auch noch die wachsende 3D Druck Gemeinde. Das sind die Jugendlichen und Erwachsenen, die über dem LEGO-Charme schon stehen, wo Playmo schon gar nicht rankommt.
Da wird entworfen und gebaut... ob einfache Häuser oder komplexe Maschinen, die mit Zahnräder und Antrieb funktionieren. Denen brauchst du kein LEGO Technik Set mehr hinstellen...

Das ist die Gruppe, die abseits von irgendeinen Hersteller agieren können.
Auch hier braucht es Phantasie, Kreativität usw. aber auf einem anderen Level.
Das ist das "erwachsenere Playmo-spielen" ....