
Umsatzdiskussionen
Moderatoren: Playmo-family, KlickyWelt-Team, Littledive, KlickyWelt-Team
-
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 7989
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:12
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Na also, geht doch. 

Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau

Balhorns Erste Piraten Aufstellung
BEPA 2020 auf Youtube :
https://youtu.be/QbfJ5SXh-KU
https://youtu.be/gXOASjD6N7Y
https://youtu.be/ghvy3orCriw
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Balhorns Erste Piraten Aufstellung
BEPA 2020 auf Youtube :
https://youtu.be/QbfJ5SXh-KU
https://youtu.be/gXOASjD6N7Y
https://youtu.be/ghvy3orCriw
-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 221
- Registriert: So Mai 03, 2020 11:11
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Ich habe mich mal durch das Thema gewühlt und bei mir erscheinen leider lauter Fragezeichen...
Vorweg, damit sich niemand angegriffen fühlt, ich habe mir der vorher entglittenen Diskussion nichts zu tun und nichts liegt mir ferner, als sie erneut entfachen zu wollen. Also ohne jegliche Häme oder Doppeldeutigkeit. Ich möchte die Denkwege nachvollziehen können.
1. Was wäre - wirtschaftlich betrachtet - der Sinn, Druckdateien seitens geobra für eine kleinen Obulus zu vermarkten? Der Bäcker verkauft seine Rezepte auch nicht, sondern nur das Endprodukt. Und auch wenn der Vergleich sicher hinkt, ist das Prinzip das selbe.
2. Wenn man mit "dem alten Playmobil", sprich Stecksystem und in Grenzen SysX, nichts anfangen kann, was genau macht dann Playmobil aus? Diese Frage wurde ja auch schon mehrfach diskutiert. Den meisten hier geht es da vermutlich ähnlich wie mir, nämlich eine Portion Nostalgie, ein guter Schlag Kindheit, eine Prise Basteltrieb. Die alten Systeme hatten eben den Vorteil (oder auch Nachteil), dass sie trotz ihrer Begrenztheit nahezu unbegrenzt kombinierbar waren und sind. Wem die "offiziellen" Möglichkeiten nicht reichen, für den gibt es den 3D- Druck bzw die emsigen Entwickler, die den weniger begabten (also mir) diese Zusatzteile zur Verfügung stellen. ABER: Wenn es anders wäre, sondern beliebig erweiter- und reproduzierbar, dann wäre es genau das: beliebig. Deswegen nicht schlecht, aber kein Playmobil mehr.
Mag sein, dass ich altmodisch bin. Jeder Jeck ist anders. Da kann ich mit Leben. Ich muss nicht auf jeden Zug aufspringen.
Ich habe in der kurzen Zeit, die ich hier im Forum bin, eine Vielzahl hochinteressanter Bauten, Dioramen und Entwicklungen gesehen, und Gott weiß wie viele ich nicht gesehen habe. Ausnahmslos alle waren auf ihre Art besonders. Egal ob nun bis aufs letzte i-Tüpfelchen ausgefeilt oder mit einfachen Mitteln, egal ob, gesägt, gehämmert, gebohrt, gefeilt, gedremelt oder sonstwie malträtiert, gedruckt, gegossen oder modelliert, ich weiß nicht, wie oft ich schon da gesessen habe und mich gefragt habe, wie dieses oder jenes nur möglich ist. Und genau deshalb bin ich hier. Mir ist es egal, ob die ehemalige Sekretärin den Karren vor die Wand fährt (natürlich nicht für die Mitarbeiter), mir ist es vollkommen Wurscht, ob in Set A zwei Manschetten mehr drin sind als in Set B, und noch egaler ist mir, ob die Produktdesigner ihre Daten für sich behalten. Die, die es können, brauchen für ihre Zwecke diese Dateien nicht. Die können sie sich selbst machen.
Bei der pm Neuware reizt mich seit ungefähr 20 Jahren nichts mehr.
Das war jetzt ein bisschen wie eine Predigt
Vorweg, damit sich niemand angegriffen fühlt, ich habe mir der vorher entglittenen Diskussion nichts zu tun und nichts liegt mir ferner, als sie erneut entfachen zu wollen. Also ohne jegliche Häme oder Doppeldeutigkeit. Ich möchte die Denkwege nachvollziehen können.
1. Was wäre - wirtschaftlich betrachtet - der Sinn, Druckdateien seitens geobra für eine kleinen Obulus zu vermarkten? Der Bäcker verkauft seine Rezepte auch nicht, sondern nur das Endprodukt. Und auch wenn der Vergleich sicher hinkt, ist das Prinzip das selbe.
2. Wenn man mit "dem alten Playmobil", sprich Stecksystem und in Grenzen SysX, nichts anfangen kann, was genau macht dann Playmobil aus? Diese Frage wurde ja auch schon mehrfach diskutiert. Den meisten hier geht es da vermutlich ähnlich wie mir, nämlich eine Portion Nostalgie, ein guter Schlag Kindheit, eine Prise Basteltrieb. Die alten Systeme hatten eben den Vorteil (oder auch Nachteil), dass sie trotz ihrer Begrenztheit nahezu unbegrenzt kombinierbar waren und sind. Wem die "offiziellen" Möglichkeiten nicht reichen, für den gibt es den 3D- Druck bzw die emsigen Entwickler, die den weniger begabten (also mir) diese Zusatzteile zur Verfügung stellen. ABER: Wenn es anders wäre, sondern beliebig erweiter- und reproduzierbar, dann wäre es genau das: beliebig. Deswegen nicht schlecht, aber kein Playmobil mehr.
Mag sein, dass ich altmodisch bin. Jeder Jeck ist anders. Da kann ich mit Leben. Ich muss nicht auf jeden Zug aufspringen.
Ich habe in der kurzen Zeit, die ich hier im Forum bin, eine Vielzahl hochinteressanter Bauten, Dioramen und Entwicklungen gesehen, und Gott weiß wie viele ich nicht gesehen habe. Ausnahmslos alle waren auf ihre Art besonders. Egal ob nun bis aufs letzte i-Tüpfelchen ausgefeilt oder mit einfachen Mitteln, egal ob, gesägt, gehämmert, gebohrt, gefeilt, gedremelt oder sonstwie malträtiert, gedruckt, gegossen oder modelliert, ich weiß nicht, wie oft ich schon da gesessen habe und mich gefragt habe, wie dieses oder jenes nur möglich ist. Und genau deshalb bin ich hier. Mir ist es egal, ob die ehemalige Sekretärin den Karren vor die Wand fährt (natürlich nicht für die Mitarbeiter), mir ist es vollkommen Wurscht, ob in Set A zwei Manschetten mehr drin sind als in Set B, und noch egaler ist mir, ob die Produktdesigner ihre Daten für sich behalten. Die, die es können, brauchen für ihre Zwecke diese Dateien nicht. Die können sie sich selbst machen.
Bei der pm Neuware reizt mich seit ungefähr 20 Jahren nichts mehr.
Das war jetzt ein bisschen wie eine Predigt

Je grüner desto schwimmt es 
urbs aquensis, urbs regalis

urbs aquensis, urbs regalis
-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 14:43
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Die Thingburg – Gemeinschaft der Menschen, Elfen, Zwerge & Orks
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... 5&p=986881
Playmobil pro - Anwendungsmöglichkeiten
viewtopic.php?f=16&t=71113&start=30
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... 5&p=986881
Playmobil pro - Anwendungsmöglichkeiten
viewtopic.php?f=16&t=71113&start=30