Umsatzdiskussionen
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
-
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 9162
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:12
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Früher sprach man von einer 50% Händler Marge .
Bei z.B 5,95,- Euro/Figur Box wären das knapp 3 Euro .
Wenn eine Figur mit Box etwa 1,50,- EUR kostet
blieben für Geobra ca. 1,45,-EUR Gewinn je Figur.
Bei kleinen Serien unter 100.000 Stück nicht so der Knaller .
Sichert sich Geobra aber die volle 4,45,- EUR Marge
wären das schon fast 200% Gewinn .
So würden auch kleinere Serien interessant für den Hersteller .
Wobei ich denke , dass sich jede Figur auch über
3-4 Jahre verkaufen lässt . So könnte man gleich
eine größere Menge am Stück produzieren und dann
abverkaufen .
Bei z.B 5,95,- Euro/Figur Box wären das knapp 3 Euro .
Wenn eine Figur mit Box etwa 1,50,- EUR kostet
blieben für Geobra ca. 1,45,-EUR Gewinn je Figur.
Bei kleinen Serien unter 100.000 Stück nicht so der Knaller .
Sichert sich Geobra aber die volle 4,45,- EUR Marge
wären das schon fast 200% Gewinn .
So würden auch kleinere Serien interessant für den Hersteller .
Wobei ich denke , dass sich jede Figur auch über
3-4 Jahre verkaufen lässt . So könnte man gleich
eine größere Menge am Stück produzieren und dann
abverkaufen .
mit besten Grüßen
Colonel X
aus dem sandigen Ägypten
Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Erster Teil der Trilogie
-
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 11517
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 0:11
Re: Umsatzdiskussionen
Klar, je weniger Zwischenschritte, desto mehr Gewinn. Andererseits muß man fairerweise noch die Lagerhaltung sowie die Vermarktung und den Vertrieb vom Gewinn abziehen. 20.000 Figuren herstellen und in einer Lieferung dem Abnehmer zuzuführen ist deutlich weniger aufwändig, als sie selber abzuverkaufen.Seamarshall_Rotrock hat geschrieben: ↑Mi Feb 03, 2021 17:06Sichert sich Geobra aber die volle 4,45,- EUR Marge wären das schon fast 200% Gewinn .
Trotzdem bliebe mehr hängen, keine Frage - und im Prinzip hat Playmobil ja sogar schon die gesamte Internetverkaufslogistik.
jj:
-
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 9162
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:12
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
..und betreibt diese , gerade in Corona Zeiten , auch seeehr fleißig .
Siehe permanente Rabatt Aktionen .
Siehe permanente Rabatt Aktionen .
mit besten Grüßen
Colonel X
aus dem sandigen Ägypten
Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Erster Teil der Trilogie
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1257
- Registriert: Di Sep 09, 2014 16:40
Re: Umsatzdiskussionen
Ja, aber falsch.
Selbst wir Laien haben den Kopf geschüttelt, als Geobra Weihnachten 2019 Novelmore-Bundles angeboten hat, die günstiger als die Burgen alleine in den Kaufhäusern waren. Und das, wo die Burgen gerade erst seit ein paar Wochen auf dem Markt waren.
Als Kunde freut man sich natürlich, aber damit macht Geobra den Kaufhäusern und Handelsketten einen Teil ihres Weihnachtsgeschäftes kaputt.
Die Folge davon habe ich im Everdreamerz-Thread gelesen: Bei Müller gibt es keine Everdreamerz 3-Ü-Boxen, weil schlichtweg keine bestellt wurden. Das würde ich als Händler auch machen, wenn meine Verkaufsfläche begrenzt ist und ich vom Produkt nicht überzeugt bin. Für Playmobil bedeutet dies: Meine Massenprodukte werden nicht mehr überall vermarktet.
Selbst wir Laien haben den Kopf geschüttelt, als Geobra Weihnachten 2019 Novelmore-Bundles angeboten hat, die günstiger als die Burgen alleine in den Kaufhäusern waren. Und das, wo die Burgen gerade erst seit ein paar Wochen auf dem Markt waren.
Als Kunde freut man sich natürlich, aber damit macht Geobra den Kaufhäusern und Handelsketten einen Teil ihres Weihnachtsgeschäftes kaputt.
Die Folge davon habe ich im Everdreamerz-Thread gelesen: Bei Müller gibt es keine Everdreamerz 3-Ü-Boxen, weil schlichtweg keine bestellt wurden. Das würde ich als Händler auch machen, wenn meine Verkaufsfläche begrenzt ist und ich vom Produkt nicht überzeugt bin. Für Playmobil bedeutet dies: Meine Massenprodukte werden nicht mehr überall vermarktet.
-
- Filmemacher
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 21:52
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren

Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view

Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
-
- createur d'immobilier
- Beiträge: 4747
- Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51
Re: Umsatzdiskussionen
Hm.. warum bieten sie nicht die Druckdateien zum Kauf an? consumer-unfriendly-systemSkopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:20Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren![]()
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
![]()
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Es wäre für die, die viel brauchen wirklich günstiger, sich einen Drucker zu kaufen und nur 1x für die Datei zu bezahlen - so könnten sie ihr Teil selber so oft drucken, wie es benötigt wird - statt x-mal einen externen Dienst dafür inanspruch zu nehmen.
Dann fehlt das wieder 2x... nochmal bestellen... und das fehlt auch noch 3x... und nochmal bestellen... beim Bauen mit Steck kann man ja fast gar nicht alles im Vorfeld genau abschätzen, was wieviel man letztendlich wirklich benötigt... das entwickelt sich ja mit dem Bau.
-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jul 17, 2019 14:43
Re: Umsatzdiskussionen
Hast du mal ausgerechnet was ein 3 Stöckiges Gebäude mit Erker kostet?Skopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:20Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren![]()
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
![]()
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Ich sehe den 3d Druck aktuell als Ergänzung zu Playmobil, und nicht als Konkurrenz. Die 3d Drucker müssen erst massentauglich werden ( nicht die Geräte, sondern die Drucke. Ein Gerät müsste 24 Drucke in einer Stunde schaffen, und nicht 1 Druck in 24 Stunden) um günstigere Preise zu "erwirtschaften" , damit die Sammler wie wir hier im Forum abwandern und Geobra mit unserer Einkaufsstrategie ernsthaft schaden. Und da kommt schon das nächste Problem für uns Sammler, da wir bei weiten nicht genug Finanzkraft aufbringen können um Geobra überhaupt auf uns Aufmerksam zu machen.

-
- Alter Zausel
- Beiträge: 4223
- Registriert: So Jun 24, 2007 23:42
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Verkaufe ich die Kuh, verdiene ich einmal Geld – verkaufe ich die Milch …stu hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:51Hm.. warum bieten sie nicht die Druckdateien zum Kauf an? consumer-unfriendly-systemSkopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:20Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren![]()
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
![]()
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Es wäre für die, die viel brauchen wirklich günstiger, sich einen Drucker zu kaufen und nur 1x für die Datei zu bezahlen - so könnten sie ihr Teil selber so oft drucken, wie es benötigt wird - statt x-mal einen externen Dienst dafür inanspruch zu nehmen.
Dann fehlt das wieder 2x... nochmal bestellen... und das fehlt auch noch 3x... und nochmal bestellen... beim Bauen mit Steck kann man ja fast gar nicht alles im Vorfeld genau abschätzen, was wieviel man letztendlich wirklich benötigt... das entwickelt sich ja mit dem Bau.

-
- Bahnfahrer
- Beiträge: 1932
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 20:19
Re: Umsatzdiskussionen
Es wurde ja schon oft im Forum hier erwähnt: Der Sammler und Bastler ist kein Kerngeschäft von Playmobil. Deren Umsatz ist zu vernachlässigen. Bei ET Bestellungen ist das auch alles noch mit viel personellem Aufwand verbunden.stu hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:51Hm.. warum bieten sie nicht die Druckdateien zum Kauf an? consumer-unfriendly-systemSkopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:20Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren![]()
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
![]()
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Es wäre für die, die viel brauchen wirklich günstiger, sich einen Drucker zu kaufen und nur 1x für die Datei zu bezahlen - so könnten sie ihr Teil selber so oft drucken, wie es benötigt wird - statt x-mal einen externen Dienst dafür inanspruch zu nehmen.
Dann fehlt das wieder 2x... nochmal bestellen... und das fehlt auch noch 3x... und nochmal bestellen... beim Bauen mit Steck kann man ja fast gar nicht alles im Vorfeld genau abschätzen, was wieviel man letztendlich wirklich benötigt... das entwickelt sich ja mit dem Bau.
Wer sich fragt was das RhB in meinem Nick bedeutet, kann das unter http://www.rhb.ch erfahren
-
- createur d'immobilier
- Beiträge: 4747
- Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51
Re: Umsatzdiskussionen
Ja, das stimmt wohl.Don Quixote hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 20:20Verkaufe ich die Kuh, verdiene ich einmal Geld – verkaufe ich die Milch …stu hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:51Hm.. warum bieten sie nicht die Druckdateien zum Kauf an? consumer-unfriendly-systemSkopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 19:20Wieder was gefunden....
Wenn Playmobil nicht aufpasst ist der Zug abgefahren![]()
Ist wohl erst der Anfang der 3d Revolution.
https://drive.google.com/file/d/1reP39 ... O9QZ3/view
![]()
Leider gibts für der Antike keine solche Anbieter - noch nicht
Es wäre für die, die viel brauchen wirklich günstiger, sich einen Drucker zu kaufen und nur 1x für die Datei zu bezahlen - so könnten sie ihr Teil selber so oft drucken, wie es benötigt wird - statt x-mal einen externen Dienst dafür inanspruch zu nehmen.
Dann fehlt das wieder 2x... nochmal bestellen... und das fehlt auch noch 3x... und nochmal bestellen... beim Bauen mit Steck kann man ja fast gar nicht alles im Vorfeld genau abschätzen, was wieviel man letztendlich wirklich benötigt... das entwickelt sich ja mit dem Bau.![]()
Aber...
Nehmen wir mal das Modell Kickstarter als Beispiel - da bin ich hin und wieder unterwegs, welches bzgl. Brettspiele und 3D-Datein nicht mehr wegzudenken ist.
Bleiben wir aber bei den 3D-Dateien darum ging es ja. Der Designer entwickelt ein Paket oder Set von Dateien und macht ein Projekt bei Kickstarter. Was ich so mitgemacht habe bzw. beobachtet habe liegt so bei 30-50€ (als Endverbraucher).
Nu kann ich als Endverbraucher diese Dateien selber drucken (das machen wohl die Meisten) oder ich habe einen Kumpel oder ich könnte auch einen Externen beauftragen (falls ich keinen Drucker habe), mir die Dateien zu drucken.
Gleichzeitig bieten die Designer auch Seller-Licensen an. Das wäre für die Händler gedacht, die die Dateien in Ihrem Shop aufnehmen und dort als Physisches Produkt anbieten.
Als Endkunde habe ich also eine Freiheit, ich zahle 1x und dann kannnich die Dateien für mich so benutzen, wie ich möchte... Menge, Design ... usw.
Das nenne ich Consumer-friendly!
Kickstarter ist auch international.
Der Designer kann sich nach einem erfolgreichen Kickstarter dann in der Regel einen neuen Mittelklassewagen kaufen oder anderweitig die Kohle auf dem Kopf hauen.
Nach dem Kickstarter gibt es auch immer noch die Möglichkeit (wenn es der Designer möchte) für den Late-Pledge. D.h. wer den KS verpasst hat, bekommt ihn auch noch danach. Manchmal zum gleichen Preis, manchmal zum etwas teureren... manchmal gibt es KS-exclusive Sachen, die dann im Late-Pledge nicht enthalten sind, sogenannte Stretch Goals. Das führt dazu, dass man durch mehr Leute, die beim KS mitmachen, auch immer mehr Teile freigeschaltet werden.
Manche Designer verkaufen auch die Dateien dann einzeln im eigenen Shop oder bei MyMinifactory usw...
Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Das, meiner bescheidenen Meinung nach, ungünstigste Modell und very-consumer-unfriendly ist dann das, wenn man die Dateien nur zum eigenvertrieb anbietet, wie in dem Kataloglink. Leider auch bei dem Modell, welches Gert hier gewählt hat.
Für Leute, die selber einen Drucker haben, die lassen zu diesen Preisen nicht extern drucken - werden also bei diesem Modell nicht angesprochen.
Leute, die eine freie Anbieterwahl möchten oder benötigen (weil vlt. Ausland) - werden bei diesem Modell ebenfalls nicht angesprochen.
Es würde aber beides gehen. Druckanbieter, für die Variante "Ich habe keinen Drucker, will auch keinen" und für die anderen, die es selber können oder woanders wollen.
-
- Filmemacher
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 21:52
- Gender:
Re: Umsatzdiskussionen
Nun ist ja logisch warum sicher niemand die 3d Dateien verkaufen wird - der Käufer/ die Käufer könnten ja in Produktion gehen.
Und betreffen den Preisen - nun anscheinend wirds gekauft was beweist das Sammler tolle Dinge teuer bezahlen.
Ich habe auch schon von mir selbst gesagt ich würde für ein tolles antikes Sondermodel einige 100.- hinblättern.
(Wie was das 350.- für eine Marry)
Was die Massentauglichkeit von Druckern angeht - vor 5 Jahren war ein guter Drucker min 2500.- wenn nicht sogar 10‘000.- jetzt bekommt man gute Teile für 500.-
Daher meine ich wenn Playmobil nicht nachzieht.... in 5 Jahren wird es von solchen Anbietern wimmeln. Und die Produktion ist flexibel und individuell- vielleicht sogar auf Wunsch - habe ich ja auch schon gemacht mit meinen römischen Möbeln und dem Marschgepäck
Und betreffen den Preisen - nun anscheinend wirds gekauft was beweist das Sammler tolle Dinge teuer bezahlen.
Ich habe auch schon von mir selbst gesagt ich würde für ein tolles antikes Sondermodel einige 100.- hinblättern.
(Wie was das 350.- für eine Marry)

Was die Massentauglichkeit von Druckern angeht - vor 5 Jahren war ein guter Drucker min 2500.- wenn nicht sogar 10‘000.- jetzt bekommt man gute Teile für 500.-
Daher meine ich wenn Playmobil nicht nachzieht.... in 5 Jahren wird es von solchen Anbietern wimmeln. Und die Produktion ist flexibel und individuell- vielleicht sogar auf Wunsch - habe ich ja auch schon gemacht mit meinen römischen Möbeln und dem Marschgepäck

Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 5321
- Registriert: Sa Jul 12, 2008 13:32
Re: Umsatzdiskussionen
also nur mal zur Info. ich hatte mir vor ein paar Jahren mal ein preis eingeholt wenn ich 20000 Figuren bestellen würde nach meinen wünschen. Damals ging es um den schwarzen Mönch im Pack mit dem braunen und die zusammen im Beutel. Und hinten drauf mein logo. Als Antwort kam. 1 Figur im Beutel kostet 1e plus MwSt. Egal welche Figur und egal wie viele teile, nur muss es realistisch sein. Man könnte sogar den Maler aus 1900 mit oranger Mütze vom Colorado reisenden und mit schwarzen Regenschirm und lila grade fliege und dem Koffer aus 5405 bekommen im Beutel. wäre immer noch 1e plus MwSt. bei 2 Figuren wurde mir 1,80e im Beutel gesagt. Gut, jemand bei Playmobil muss auch zustimmen und dann wäre das Machbar. Kleinere auflagen werden garantier auch gehen, wenn man dementsprechend mehr bezahlt. Deswegen bleiben auch die Figuren bei 1.99e. Diese Figur wäre immer noch interessant, aber da in Malta immer irgendwie 30% Schwund herrscht, sehe ich es nicht ein, das Geld aufzutreiben und zu investieren, Das wären immerhin 24000e fuer 20000 Figuren. Ohne Schwund wäre es interessant. Mit Schwund nicht mehr. Mit Schwund mein ich das jeder Hanswurst dann die Teile Massenweise bekommt. Wenn ich daneben stehen könnte bei der Produktion und es von Anfang bis ende im Auge behalten könnte und auch sehe das Überschuss sofort wieder geschreddert wird, ok, würde ich evtl. machen.
...hrmz
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 5321
- Registriert: Sa Jul 12, 2008 13:32
Re: Umsatzdiskussionen
Zum drucken.. läuft das patent nicht sowieso bald aus? Dann wird's auch Massenweise Anbieter geben, wie z.b. Brickarms bei Lego
...hrmz
-
- createur d'immobilier
- Beiträge: 4747
- Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51
Re: Umsatzdiskussionen
Logisch ist das nicht...Skopernikus hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 21:27Nun ist ja logisch warum sicher niemand die 3d Dateien verkaufen wird - der Käufer/ die Käufer könnten ja in Produktion gehen.
Und betreffen den Preisen - nun anscheinend wirds gekauft was beweist das Sammler tolle Dinge teuer bezahlen.
Ich habe auch schon von mir selbst gesagt ich würde für ein tolles antikes Sondermodel einige 100.- hinblättern.
(Wie was das 350.- für eine Marry)![]()
Was die Massentauglichkeit von Druckern angeht - vor 5 Jahren war ein guter Drucker min 2500.- wenn nicht sogar 10‘000.- jetzt bekommt man gute Teile für 500.-
Daher meine ich wenn Playmobil nicht nachzieht.... in 5 Jahren wird es von solchen Anbietern wimmeln. Und die Produktion ist flexibel und individuell- vielleicht sogar auf Wunsch - habe ich ja auch schon gemacht mit meinen römischen Möbeln und dem Marschgepäck![]()
Dann gäbe es ja keine 100te von neuen Projekten bei KS oder das Modell Patreon bzgl. 3D Dateien.
Außerdem gibt es ja die offiziellen Seller Licensen, die für diejenigen angeboten werden, die selber produzieren möchten und z.B. bei Etsy verkaufen wollen. (Die Zahlen für die Dateien natürlich mehr)
Wenn man nur das Schlechte sehen würde, gäbe es keine neuen PC Spiele oder Videos (sie könnten ja kopiert werden).
500€ brauchst du heute nicht mehr ausgeben, die gibt es schon für einiges weniger.
Was ich mir halt wünschen würde, Geobra bietet selber 3D Datein an umd steigt in dieses Geschäft ein. Die drucken ja für sich zum Prototypenbau auch schon... warum nicht eine Zweitlinie, für Produkte, die nicht gespritzt in Kartons im Laden liegen?
-
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 11517
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 0:11
Re: Umsatzdiskussionen
Nicht, daß ich das nicht auch schick fände. Aber ich tät mal sagen: Weil das für Geobra vermutlich völlig uninteressant ist!
(1) Playmobil ist ein Kinderspielzeug, das in alle Welt verkauft wird und daher eine Riesenliste von Zertifizierungsanforderungen erfüllen muß (von "abschnullsicherer Farbe" bis zu "zerbricht nicht"). Ihr glaubt nicht im Ernst, dieser oben gelistete Spanien-3-D-Drucker (oder das deutsche Pendant dazu, das es ja schon gibt) könnten das auch nur ansatzweise gewährleisten?! Müssen sie auch gar nicht, weil sie eben KEIN Kinderspielzeug vertreiben. Für Playmobil wäre diese Zweigleisigkeit (unter demselben Namen Kinderspielzeug und Erwachsenenbasteleien) aber sicher nicht sinnvoll. Lego benutzt für beide Linien dieselben Grundlagen (Steine) und tut sich damit deutlich leichter.
(2) Und noch eine Qualitätsfrage (korrigiert mich, wenn ich mich täusche): Die bisherigen Nachdrucke sind von ihrer Paßgenauigkeit noch längst nicht da, wo Playmobil steht. Wenn ich halb-privat so einen Druck kaufe, dann bessere ich da gerne nach (muß ich ja farblich ohnehin tun). Aber wenn das von Geobra kommt, dann erwarte ich, daß das Zeug paßt. Tut's das nicht, wird der Aufschrei der Empörung riesig sein. Warum sollte sich Geobra das antun?
(3) Weiter oben hatten wir schon den möglichen Markt dafür abgeschätzt - finanziell für Geobra aktuell völlig uninteressant. Vielleicht kann mal wer von den 3D-Druck-Profis vorrechnen, was eine Hauswand o.ä. kosten müßte, damit da ein wirtschaftlich interessantes Ergebnis dabei rauskommen würde - und dann würde ich gerne nochmal drüber reden, wer das alles kaufen würde, und in welchen Mengen...

(4) WENN, dann könnte es für Geobra interessant sein, den Selbstdruckermarkt mit Filament in passenden Farben zu beliefern (das hatten wir ja grad andernorts). Damit übernehmen sie keinerlei Haftung für irgendwelche Teile, weil sie nur Grundmaterial zur Verfügung stellen.
(5) Und was die direkte Weitergabe von Druckdaten angeht: Ich wage zu prophezeien: die wird kommen. Und zwar an dem Tag, wo's dafür eine Software geben wird, die ähnlich den üblichen Musikprogrammen eine geschützte Verarbeitung erlaubt: Sprich ich zahle für zehn Drucke und bekomme eine kodierte Datei, die ich dann mit einem speziellen Programm genau zehn Mal an den Drucker senden kann.
(6) Vielleicht wäre es für Playmobil sogar interessant, mit einem Partner unter einem anderen Firmennamen (Playmodel oder was auch immer) 3D-Drucke zu vertreiben (Playmobil liefert die Druckdaten, jemand anderes macht sich die Druckarbeit, wobei sich Geobra drauf verlassen kann, an jedem Druck beteiligt zu sein). Aber sicher erst, wenn diese Teile farblich ganz und in Sachen Paßgenauigkeit wirklich an die Qualität von Plamyobil herankommen werden. Und ich schätze, das wird noch aweng dauern...
Spannend wird für uns der Tag werden, an dem es 3D-Scanner gibt, die in der Lage sein werden, Playmo- (und andere) Teile so genau einzuscannen, daß der 3D-Drucker sie ausdrucken kann. Dann wird endlich auch der Nachbau dringend benötigter Ersatzteile problemlos möglich werden. Und wenn der 3D-Druck dann noch gut genug werden sollte, daß er unterschiedliche Farben hinbekommt... - aber ich träume

jj: