Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

** Öffentliches Forum - TV, Radio, Zeitungen, Internet

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

t.and.a
Mini-Klicky
Beiträge: 248
Registriert: Mi Sep 06, 2023 18:46

Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von t.and.a » So Feb 09, 2025 1:06

Schon etwas älter, aber anscheinend nie hier gepostet:

https://www.ardmediathek.de/video/walul ... MTY4NzU1Mg
Benutzeravatar
Malte
Super-Klicky
Beiträge: 651
Registriert: Sa Jul 07, 2007 6:24

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von Malte » So Feb 09, 2025 7:08

Auf jeden Fall Danke für den Link.

Ob ich alle Aussagen, und 'Bewertungen' des Films so teile?
:gruebel
:nixweiss
m.
El sueno de la razon
produce Malte! : - )
Benutzeravatar
Astina Zee
Mega-Klicky
Beiträge: 1352
Registriert: Di Dez 04, 2018 18:50
Gender:

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von Astina Zee » So Feb 09, 2025 10:33

Vielen Dank für den Link!

Aber ich habe offensichtlich eine grundlegend andere Meinung und Auffassung und bin doch immer wieder überrascht über die doch allgemein vorherrschende negative Grundstimmung zur Marke PLAYMOBIL.
Ich kann das nicht so recht nachvollziehen und sehe auch überhaupt keine Notwendigkeit, der Marke LEGO die Vormachtstellung streitig machen zu müssen. Ich habe mich 2017 ganz bewusst für den Aufbau von Dioramen mit PLAYMOBIL entschieden, weil mir die runden Formen im Gesamtbild allemal besser gefallen, als bei LEGO und ich auch schon als Kind eher zum Team PLAYMOBIL gehörte. Dennoch sind beide Marken sehr gut und haben viel Kombinationspotential. Das Steck- und das System-X sollten einfach wieder vermehrt angeboten werden, denn damit steht meiner Meinung nach PLAYMOBIL LEGO in nichts nach.
Zum Thema Lizenzen habe ich ebenfalls eine andere Meinung und sehe das zumindest bei Film- und Fernsehlizenzen eher als rausgeschmissenes Geld. Lieber wieder mehr Kooperationen mit der Deutschen Post, dem ADAC, dem DRK, etc., auch mit Automarken … das halte ich persönlich für sinnvoller …
Aber grundlegend bin ich nach wie vor ein begeisterter PLAYMOBIL-Sammler und -Aufbauer und -Umstecker und weiß was alles und lasse mir durch die ständigen negativen Meldungen und Meinungen den Spaß nicht verderben und erfreue mich auch jedes Jahr an den Neuheiten! :wink :great
Ich war, bin und bleibe ganz klar TEAM PLAYMOBIL!!! :klatsch2
"Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reich der Gedanken."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
"Spiel', was du täglich erlebst." PLAYMOBIL (Brandstätter-Gruppe) 1979/80
Alles auf einen Klick
Benutzeravatar
klicky26
Mega-Klicky
Beiträge: 2148
Registriert: Di Jun 26, 2007 9:23
Gender:

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von klicky26 » So Feb 09, 2025 11:09

@Astina Zee, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich sehe es genauso wie du. Ich denke hier nur an die vier Autos die auf der Spielwarenmesse vorgestellt wurden. Hier fände ich es besser die Autos in playmobil Größe zu produzieren. Klar wären die Autos teurer, aber als Sammler bin ich bereit tiefer in die Tasche zu greifen. Lizenzen finde ich gut und ich wäre auch für zusammen arbeiten, wie LGB . Ich weiß das hier im forum und auch den Foren in denen ich bei Facebook bin das viele sich wünschen das die Eisenbahn neu aufgelegt werden könnte. Playmobil könnte hier soviel machen,
Suche Chinesische Figuren
Benutzeravatar
alex v. historien
Mega-Klicky
Beiträge: 1300
Registriert: Mo Sep 14, 2020 17:46

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von alex v. historien » So Feb 09, 2025 11:54

Die Kackhaufen-Tasse passt zum Bericht und zu Playmobil. :bang1

LG Peter :blume
Benutzeravatar
playmore
Mega-Klicky
Beiträge: 2674
Registriert: Mo Nov 30, 2009 22:51

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von playmore » So Feb 09, 2025 13:01

alex v. historien hat geschrieben:
So Feb 09, 2025 11:54
Die Kackhaufen-Tasse passt zum Bericht und zu Playmobil. :bang1

LG Peter :blume


Den ersten Teil Deiner Aussage teile ich vollumfänglich mit Dir.
Benutzeravatar
pranjinaldo
Mini-Klicky
Beiträge: 144
Registriert: Do Apr 20, 2023 21:38
Gender:

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von pranjinaldo » So Feb 09, 2025 14:33

Walulis hat vor langer, langer Zeit mal sehr fundierte und unterhaltsame Analysen von TV-Formaten gemacht (damals noch für einen der Jugendsender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks). Aber die Beiträge auf dem YT-Kanal zielen leider zumeist auf maximale Vereinseitigung und Polarisierung.

So auch hier zum Thema Playmobil. Im Kern streckt der gesamte Beitrag genau eine zutreffende Beobachtung auf über sieben Minuten: Geobra orientiert sich nach dem Tod Brandstätters offensichtlich sehr stark an LEGOs Strategien.

Und damit endet dann auch bereits wieder die Analyse von Dynamiken und Zusammenhängen. Stattdessen wird ein unhinterfragtes Deutungsschema in bemüht satirischer Weise wiedergekäut: Die hüftsteifen Deutschen haben die Trends der Spielzeugbranche verschlafen (wie v.a. das Setzen auf Lizenzen), die man in Dänemark rechtzeitig erkannt und erfolgreich umgesetzt hat. Diese »Satire« wird dann noch damit »garniert«, dass man die Spielzeugsammelleidenschaft von Erwachsenen insgesamt ins Lächerliche und psychisch Defizitäre zieht.

Entscheidende Erklärungsfaktoren für die Entwicklung der Spielzeugbranche bleiben außen vor. Da ist allen voran die Konkurrenz durch elektronische Unterhaltungsangebote, die allen Unternehmen der Branche seit Jahrzehnten zusetzt – gegenüber der sich Playmobil dennoch bis 2015 mit steigendem Umsatz bei gutem operativem Ergebnis behaupten konnte.

Und es wird verschwiegen, dass LEGO die eine ganz große Ausnahme der Branche ist, und nicht die Regel. Hier liegt m.E. des entscheidende Denkfehler: nämlich dass der Erfolg von LEGO in den letzten 10-15 Jahren einfach nur das Resultat guter Managemententscheidungen wäre, die auch andere Unternehmen wie Geobra hätten in dieser Weise umsetzten können.

In Wirklichkeit gab es zuerst eine starke Community von erwachsenen LEGO-Fans, die on- und offline immer sichtbarer wurde, auf die LEGO dann geschickt reagiert und seine Produkte immer besser angepasst hat. Man hat in Billund gekonnt einen Trend aufgegriffen und verstärkt, den man allerdings mit keinerlei Strategie einfach aus dem nichts heraus hätte erschaffen können.

Der in meinen Augen größte Fehler in Zirndorf besteht in exakt diesem Glauben an die Allmacht der (Wachstums-)Strategien, ohne deren Erfolgsbedingungen genauer zu berücksichtigen. Der Beitrag von Walulis macht nichts anderes, als diesen Irrtum fortzuschreiben und zu verstärken.
»Bezaubernd!«
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2715
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Mo Feb 10, 2025 18:31

Der Begleittext ist bereits :gaehn .

Es wird krampfhaft ein auf jugendlich gemacht:
Auszug:
" ...
Der Film holte nichtmal die Hälfte an Kohle wieder rein. Lego hat dagegen mit dem ersten Film mehr als 350 Millionen Dollar Plus gemacht. Das fränkische Unternehmen kämpft stattdessen mit negativen Schlagzeilen.

Wie Playmobil es so verkackt hat, warum sie deshalb jetzt der Konkurrenz hinterher laufen und dabei auch noch klauen, was das Zeug hält - jetzt!
..."
[Quelle]

Dazu noch die Methode der Klick-Mich-Seiten mit Null Inhalt.
Auszug:
"...
... und dabei auch noch klauen, was das Zeug hält - jetzt!
..."
[Quelle]

Das Video
Am verhaltenauffälligsten ist der Moderator.
- krampfhaft witzig sein
- Gesichtskasperei, das kann Jim Carrey besser!!!
- mit den Händen fuchteln
- wichtig sein (ein Stift in der Hand, alter Trick!!!)
- ...
- ach ja, wieder "Plastik"

Zusammenfassung
- ein verhindeter Schauspieler/Komiker als Moderator
- Sidekick (verhindeter Schauspieler/Komiker Nr. zwei)
- als Komiker (auf´m freien Markt) würden BEIDE kein Geld verdienen erhalten

Fazit
- Niveau der Sendung unterhalb Pausenclown in der Grundschule. Bei dem Moderator + Sidekick kein Wunder!!!!
- scheinbar konstant bei allen Themen, habe bei zweiten Video nach fünf sec. abgebrochen ...
- für so´nen Schrott wird die Zwangsabgabe verwendet :wirr
Benutzeravatar
wällerplaymosammler
Klicky goes Westerwald
Beiträge: 1104
Registriert: Mo Dez 17, 2012 12:04

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von wällerplaymosammler » Mo Feb 10, 2025 19:11

Astina Zee hat geschrieben:
So Feb 09, 2025 10:33
Vielen Dank für den Link!

Zum Thema Lizenzen habe ich ebenfalls eine andere Meinung und sehe das zumindest bei Film- und Fernsehlizenzen eher als rausgeschmissenes Geld. Lieber wieder mehr Kooperationen mit der Deutschen Post, dem ADAC, dem DRK, etc., auch mit Automarken … das halte ich persönlich für sinnvoller …
Man könnte beispielsweise im Eisenbahnbereich die (neuerliche Kooperation) mit LGB suchen, und den Stadler Flirt 4 herausbringen, und jedes Jahr als Limitierte Edition. Ein Jahr als „Mika“ der BLS, ein anderes Jahr als SBB, wieder ein anderes Jahr als ÖBB Cityjet usw….., oder den Vectron von Siemens, was wären da Varianten möglich….

Eine neue Einkaufswelt, Highlight ist dann die Post, die Raiffeisenbank, oder der Edeka-Markt, während der Porsche an der ARAL-Tankstelle aufgetankt wird, oder geladen wird.

An Autos gäbe es so viel was man Umsetzen könnte:

-Citroën DS, der CX von Schimanski, Röhrl im Audi Quattro, der Alfa Romeo 159 von Matula (am besten gleich mit der C-Klasse von Lessing), Mercedes 300 Adenauer, der Volvo 760 von Honni, der Rolls Royce Silver Spur von Queen Elizabeth 2., ach da gäbe es soooo viel.

LG

Lukas
Viele Grüße

Der Wällerplaymosammler

Fleisch ist ja bekanntlich ein vegetarisches Produkt das im Laufe eines sogenannten Getreideveredlungsprozess entsteht.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2715
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Mo Feb 10, 2025 19:43

Alles richtig, ABER das ist der entscheidenen Denkfehler der deutschen Sammler.

Wenn auf der deutschen Webseite von Playmobil aktuell unter dem Suchbegriff "Polizei" nur noch Sets mit dem Schriftzug "Police", dem taktischen Zeichen für Specialeinsatzkräfte (Deutschland = KSK, GSG9, MEK, SEK) = SWAT (Special Weapons and Tactics), oder dem Logo der US-Polzeimarke (Oval mit Stern) zu finden sind [QUELLE], wieso werden dann hier deutsche Marken/Firmen erwartet. Ausnahmen wie Kaufland, EDEKA oder NETTO, einzelne historische Figuren (Luther, Fontane usw.) und einzelne Promofiguren oder Promokleinserien mal außen vor.

Der Konzern verkauft und standardisiert seine Sets weltweit, ergibt EINE Verpackung (mit eventuellen Länderspezifischen Anpassungen) + EIN Grundkatalog in der jeweiligen Sprache (mit eventuellen Länderspezifischen Anpassungen) ...
Benutzeravatar
wällerplaymosammler
Klicky goes Westerwald
Beiträge: 1104
Registriert: Mo Dez 17, 2012 12:04

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von wällerplaymosammler » Mo Feb 10, 2025 20:15

Wenn ich denke das Playmobil mit den Polizeiautos sogar sich an Italien angepasst hatte - Carabinieri! , dann frage ich mich was jetzt dagegen spricht? Das Polizeiauto kann man ja auch mit einem Decalbogen an die jeweiligen Länder anpassen, macht man ja auch mit der Feuerwehr ebenso.

LG

Lukas
Viele Grüße

Der Wällerplaymosammler

Fleisch ist ja bekanntlich ein vegetarisches Produkt das im Laufe eines sogenannten Getreideveredlungsprozess entsteht.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2715
Registriert: So Okt 15, 2017 12:08

Re: Wie sich Playmobil zum Erfolg klaut

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Di Feb 11, 2025 8:56

Man könnte viel, wenn es man es wöllte ...

Noch was, vor meinem Thread (Polizeisets), habe ich auf der Webseite, siehe Quelle, den Suchbgegriff angewandt und alle drei, als Suchergebnis angegebene Seiten, durchgesehen. NUR, die Abbildungen zeigen klar: A) Verwendung der englischen Bezeichung; B) Verwendung internationaler Symbole. Der Text zu Beschreibung der Sets ist deutsch, aber nicht die abgebildete Beschriftung auf den Produkten. Ob die Fahrzeuge und Figuren bedruckt oder beklebt sind, ist mir nicht bekannt.

==> Daher mein Einwand.