FST bzw. Grillstammtisch im Fichtelgebirge
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
- Junker Jörg
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 13543
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11
Frängisch fier Boodzies und Braißn Fränkisch für EinsteigerArgento hat geschrieben:Und ich kann net frenggisch!!
1. Alle harten Konsonanten durch weiche ersetzen:
t => d
p => b
k => g (aber obachd: folgt dem "k" ein Vokal [das sind die a, e, i... Buchstaben
 ], bleibt es "halbhart")
 ], bleibt es "halbhart")Also:
Danke => Dange (gesprochen d a ng g e)
Tanke => Dange (gesprochen d a ng g e - wobei der Franke eher Tankstelle sagt, aber das lernen wir erst in der drtitten Lektion
 )
 )2. Die a- und u-Laute werden gerne verdunkelt
Also:
habe => hob'
Papst => Bobsd
tut => doud
Ausnahmen - gibt's, aber die sind nicht so wichtig
 .
 .3. Das "l" wird prälabial gesprochen
Dazu genügt es, die Zunge bei l-Lauten aus dem Mund hängen zu lassen - aber obachd: Ned zubeißn, des doud weh
 
 Stelle => Schdlln (hier sieht man auch, daß das "l" im Fränkischen die Rolle des klingenden Vokals im Wort übernehmen kann - das "e" entfällt oder wird als leichtes "ö" dazwischengschoben!)
spielen => schblln
spülen => schblln (was die Rolle der Haushaltsführung verdeutlicht
 )
 )Tankstelle => Danggschdlln
4. Unnötiges wird weggelassen
z.B. viele "e"s (siehe 3. und 2.)
z.B. b vor d
gibt's => gidd's
Aber auch unnötige Höflichkeitsformeln: "Verzeihung, könnten sie bitte mal eben einen Schritt zur Seite machen, damit ich vorbeigehen kann?" => "Hobb edzd!"
Im Unterfänkischen auch Endungen in der Indikativform des Verbs (logisch - Substantive haben ja keinen Indikativ
 )
 )kommen => komm
gehen => geh
können => könn
Dafür wird bei bestimmten Worten ein "ge" davorgestellt
gehen => gegeh
machen => gemach
essen => gegeß
Die logische Regel hierfür lautet: Gidd's ned (nicht vorhanden)!
Noch Fragen?
 ..
 ..- Mithrandir
- Ringträger
- Beiträge: 626
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:04
- Gender:
- Junker Jörg
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 13543
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11
Mithrandir hat geschrieben:Als Ergänzung zu oben genannten Regeln:
Es gibt nur ein Wort mit hartem d: Senft (Senf)
Und es gibt nur ein Wort mit K: Karaasch (Garage)
Also bei uns heißt das "Sembft" - aber auch mit "haddm D"
 
 Nicht zu vergessen auch: "kherd" im Sinne von "des kherd sich fai ned!" ("das ist ungehörig!")
 
 Den Bildern zum Opfer gefallen. In Themen mit angehängten Bildern werden alle (in Worten: ALLE) Signaturen abgehängtMithrandir hat geschrieben:PS: Wo ist meine Signatur
 
 ..
Endlich Bilderbilderbilderbilder
 
   
   
 

 der Jedi ist doch schon wieder da, wo sind die
 der Jedi ist doch schon wieder da, wo sind die 

Aber nun keine Ausreden mehr. Besser spät als nie....

PS Anklicken verbessert die Qualität und Größe deutlich

- Dateianhänge
Es gibt übrigens auch Erwachsene in unserem Alter.
						Jump and Run Ständchen, oder wie

- Dateianhänge
					Zuletzt geändert von Jedi am Samstag 13. September 2008, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Es gibt übrigens auch Erwachsene in unserem Alter.
						





