Feuerwehr Die Klicky-Feuerwehr Hofheim...

** Öffentliches Forum - Für alles das, was in keine der anderen Rubriken passt!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Butch, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
FireFighter14
Super-Klicky
Beiträge: 657
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 16:40

Beitrag von FireFighter14 » Samstag 30. Juni 2007, 11:31

VHLF= Voraus Hilfeleistungs Lösch Fahrzeug
Ist im Grunde genommen nicht viel anders wie ein HLF nur kleiner!

Die BMW Werksfeuerwehr hat so ein Fahrzeug!
Dateianhänge
vhlf.jpg
Benutzeravatar
Playmoretter
Super-Klicky
Beiträge: 594
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 15:20

Beitrag von Playmoretter » Samstag 30. Juni 2007, 11:44

Zu diesem Thread sag ich nur eins: :geil
Benutzeravatar
playmofireuk
Super-Klicky
Beiträge: 603
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 23:02

Beitrag von playmofireuk » Sonntag 1. Juli 2007, 03:33

A very well-equipped fire brigade and excellent photos. I like the background you've built, too. Many thanks for sharing.

Eine sehr gut ausgestattete Feuerwehr und ausgezeichnete Fotos. Ich mag den Hintergrund, den Sie gebaut haben auch. Viele Dank für Teilen.

:great
Benutzeravatar
Genesis
Der Froschkönig
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:53

Beitrag von Genesis » Sonntag 1. Juli 2007, 12:32

:danke :danke SCHÖNE BILDER/SUPER GEMACHT :danke :danke

ps: Schöner Hintergrund

Gruß Genesis :great
Benutzeravatar
FireFighter14
Super-Klicky
Beiträge: 657
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 16:40

Beitrag von FireFighter14 » Sonntag 1. Juli 2007, 12:58

Sie gebaut haben auch.

Also mich können sie dutzen! 8)
Benutzeravatar
True Skool
Super-Klicky
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:59

Beitrag von True Skool » Sonntag 1. Juli 2007, 13:32

Sehr schöne Fahrzeuge mit vollständiger Ausrüstung ansprechend präsentiert!
:great :great :great
Sanitäter Andi

Beitrag von Sanitäter Andi » Mittwoch 4. Juli 2007, 21:18

Schon wieder über eine Woche her, das ich das letzte Mal was präsentiert habe - das muss sich ändern...

Manche werden das heutige Fahrzeug bereits im Playmoportal gesehen haben, manche kennen es von Customize It!, wo ich es auch vorgestellt habe - aber hier kommt es noch einmal für alle, die mein erstes "Customizing"-Projekt noch nicht können: Ein Mehrzweckboot.

Ausnahmsweise wird das heutige Fahrzeug nicht von Florian und Florentine präsentiert, sondern allein von seiner Besatzung, der Wasserrettungsbereitschaft unserer Feuerwehr: Es ist ein auf dem Rhein stationiertes Mehrzweckboot, welches den Funkrufnamen "Florian Hofheim 79" trägt.

[ externes Bild ]

Dieses Boot hat schon einige Seemeilen hinter sich gebracht, denn seine Karriere begann einstmals als Hafenkontrollboot beim Zoll. Allerdings wurde es dann ausser Dienst gestellt und kam so nach Hofheim, wo es in Eigenleistung zu einem Mehrzweckboot umgerüstet wurde.
Bei Wasserrettungseinsätzen, bei denen mit Tauchereinsatz gerechnet wird, fahren immer 5 Mann mit dem Boot in den Einsatz: Der Bootsführer, der Tauchtruppführer, der Feuerwehrtaucher, der Sicherungstaucher und der Signalmann. Dementsprechend ist auch die Beladung auf Wasserrettung und Taucheinsätze zur Hilfeleistung konzipiert: Neben den drei Gerätetauchausrüstungen für die drei an Bord befindlichen Taucher sind auch noch Ersatz-Preßluftflaschen sowie Erste-Hilfe-Ausrüstung und eine kleinere Werkzeugausrüstung vorhanden. Für die Wasserrettung sind daneben auch zwei Rettungsbojen und ein Rettungsring vorhanden, des weiteren gibt es einen Bootshaken sowie Führungs- und Fernmeldemittel (Megaphon, Funkgeräte, GPS).
Benutzeravatar
True Skool
Super-Klicky
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:59

Beitrag von True Skool » Mittwoch 4. Juli 2007, 21:24

Habs zwar schon mal bewundert, aber Lob kann man da nicht zuviel geben!
:great :great :great
Benutzeravatar
playmofireuk
Super-Klicky
Beiträge: 603
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 23:02

Beitrag von playmofireuk » Mittwoch 4. Juli 2007, 22:09

Nice conversion.

Nette Bekehrung.

:great :great :great
GAST
Beiträge ehemaliger Mitglieder
Beiträge: 3304
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 23:50

Beitrag von GAST » Donnerstag 5. Juli 2007, 10:50

also deine jungs sind ja wirklich auf alles vorbereitet, da kann man sich ja wirklich sicher sein in hofheim :great
Benutzeravatar
jogi
Super-Klicky
Beiträge: 675
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:39

Beitrag von jogi » Donnerstag 5. Juli 2007, 12:00

Hallo McLäster,

deine Feuerwehr hat wirklich ein sehr schönes Boot.:great

Ich habe mich immer gewundert, warum mit dem "Zollschiff" :kicher so wenig gebastelt wird (oder zeigen die Leute ihre Werke nicht???).
Das bietet sich doch geradezu an für alle Arten von Rettungsdienst, Polizei, BW, als Anglerboot,
für Freizeitkapitäne auf den Hänger hinter den Jeep, zum Wasserskifahren, usw. Vielleicht habe ich die Werke aber auch immer verpasst.

Gruß
jogi
Benutzeravatar
dreamteam
P&M Chef
Beiträge: 930
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 19:03

Beitrag von dreamteam » Donnerstag 5. Juli 2007, 17:39

ich frag mich immer noch wie das in die fahrzeuge reinpasst?!
Sanitäter Andi

Beitrag von Sanitäter Andi » Donnerstag 5. Juli 2007, 19:33

Hi Dreamteam!

Ich hab alle Beladungen ausprobiert, man bekommt sie in die Fahrzeuge rein - nicht schön, aber es geht...

Für manche Fahrzeuge will ich auch noch spezielle Regale bauen (VRW beispielsweise), aber bei anderen lohnt sich das entweder nicht oder es ist mir zu viel Fummelei. Immerhin sind die Fahrzeuge Spielzeuge - und ich will es kindersicher machen, da mein Kleiner auch mit "Papas" Spielzeug spielen will...
Benutzeravatar
tobi78
Mini-Klicky
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 12:36

Beitrag von tobi78 » Mittwoch 11. Juli 2007, 16:20

Das sieht echt gut aus. Jedes Fahrzeug für sich.
Dazu gibt das auch noch gute Ideen für die eigenen Beladungen.
Sanitäter Andi

Beitrag von Sanitäter Andi » Freitag 14. September 2007, 11:49

Nach langer Zeit folgen in den nächsten Tagen endlich mal wieder Bilder. Ich habe meinen Urlaub unter anderem dazu genutzt, einige Projekte abzuschließen und habe schon wieder einiges "in der Pipeline" - es wird also Zeit, mal wieder was zu präsentieren.

Bisher habe ich ja nur fast nur Originalfahrzeuge mit von mir geänderter Beladung gezeigt - jetzt möchte ich meine Eigenbauten und Umbauten vorstellen. Los geht es mit einem Softcustomizing des Feuerlöschbootes 3128, dessen Umbau teilweise durch Floris Ideen inspiriert wurde.

Hier die Ansicht von vorne:

[ externes Bild ]

Man sieht hier, dass mir ein Monitor (der Wasserwerfer, der im Original mittig auf dem Kajütendach stand) zu wenig war. Ich habe insgesamt 3 Monitore angebracht, einen am Bug und 2 auf dem Dach des Steuerstandes. Auf der Bugposition war ein Klampen, der weichen musste, auf den Positionen der Dachmonitore waren 2 Scheinwerfer, von denen einer in die Mitte des Dachs gerutscht ist und der zweite zur Beleuchtung nach achtern dient.
Hinter dem Bugmonitor ist eine Ankerwinde angebracht, denn irgendwie fand ich das Löschboot ohne Anker etwas unvollständig.

Hier nun die Ansicht von achtern:

[ externes Bild ]

Auch am Heck des Schiffes hatte ich einiges zu ändern. Durch die Ähnlichkeit des Rettungskreuzers 3941 und des Löschboots 3128, die sich ja den gleichen Rumpf teilen, war es relativ leicht, mein Löschboot mit Originalteilen auszubauen.
Zuerst fiel die im Boot eingebaute Pumpe weg, die durch die gelochten Decksplatten ersetzt wurde. Anschließend habe ich die Heckwinde des Rettungskreuzers angebaut, um mein Löschboot auch als Bergungsschlepper nutzen zu können. Und schließlich erhielt das Boot noch einen zweiten Steuerstand, um beim Rangieren in engen Hafenbecken oder beim Rückwärtsfahren eine bessere Sicht nach hinten zu haben.

Zu guter Letzt der geänderte Dachaufbau:

[ externes Bild ]

Wie bereits erwähnt habe ich durch den Einsatz von zwei Dachmonitoren die Suchscheinwerfer versetzt. Einer ist in die Bootsmitte gewandert, der andere ist für die Achterbeleuchtung zuständig. Dieser Achterscheinwerfer und das Radar sitzen auf vorher nur für die Befestigung von Schläuchen (von der Pumpe zum Werfer) genutzten Positionen, die ich durch den Wegfall der Pumpe gut für andere Zwecke nutzen konnte.

Was nun noch fehlt und was ich auch noch in nächster Zeit gerne in Angriff nehmen würde, ist die Aufstockung der Besatzung (mindestens 4 Mann, 3 sieht irgendwie recht wenig für ein Schiff mit so vielen Aufgaben aus) sowie die Ausrüstung der Kabine mit EDV und den Anbau eines Steuerstandes für die Werfer.
Sollte mich dann ganz die Bastelwut packen, werde ich auch noch die "internationale" Beschriftung mit "Fire Department" und "Fire Rescue" entfernen und eine dezentere Beschriftung wählen. Einen Namen für mein Boot hätte ich ja schon - muss also nur noch ein wenig poliert werden...
Antworten