.
.
Liebe Bewohner der Klickywelt,
.
.
es ist immer noch Winter.
Es liegt immer noch Schnee.
Aber die Quecksilbersäule des Thermometers
hüpft herum wie ein Lämmerschwanz.
.
.
Im Bienenstock herrscht Unruhe, Unsicherheit.
Die Bienchen haben gehört, dass die Menschen über sie sprechen.
Und das hätte etwas mit Politik zu tun.
Politik? Politik und Bienchen?
Sehr seltsam!
Der Tag ist einer der wärmeren
und so beschließen die Bienchen,
eine Kundschafterin auszusenden.
.
.
Die Sonne scheint,
der Himmel ist klar,
gutes Flugwetter.
Zwischen dem Schnee tuen sich grüne Flächen auf.
Ein guter Landeplatz.
.
.
.
.
Und nicht weit von dieser ersten Testlandung
entdeckt das Kundschafterbienchen etwas wirklich Sensationelles.
Plakate mit dem Schriftzug
.
.
.
.
Es geht um ein Volksbegehren zum Thema Artenschutz in Bayern.
Die Bienen sind so etwas wie das Maskottchen.
.
.
.
.
Mittlerweile sind die Unterschriften ausgezählt,
mehr als 18 % der Wahlberechtigten haben sich eingetragen.
Jetzt muss die Regierung in Bayern tätig werden.
(Weitere Infos gibt es
hier)
.
.
In der Nachbarschaft findet das Bienchen
in einem Wohnzimmer Rosen.
.
.
.
.
Die stammen aber aus einem Supermarkt
und sind nicht sehr bienchenkompatibel.
.
.
Aber jetzt schnell nach Hause,
wenn die Sonne weg ist,
macht die Kälte den Heimflug unmöglich.
.
.
Und dann passiert das Unglaubliche:
.
.
.
.
Das Bienchen findet das erste Schneeglöckchen!
Und trifft dort eine richtige Biene (am rechten Rand mittig).
Haben die sich etwa verabredet?
Vielleicht besprechen sie auch,
sich öfters gemeinsam ablichten zu lassen?
Es soll ja demnächst der Frühling kommen und
es blütentechnisch wieder deutlich besser werden.
.
.
Angenehme Nachtruhe
.
.
Schatten
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.