DELTA DESIGN Playmobil Prototypen
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, KlickyWelt-Team
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 2)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 3)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 4)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 5)
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 1)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 6)
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 1)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 7)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 8)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 9)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jan 09, 2024 20:34
- Gender:
DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 10)
DELTA DESIGN prägte die zeitlosen Playmobil Fahrzeuge ab 1978 und die "Playmo-Space"-Serie ab 1980. Hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Conrad teils unrealisierte Prototypen aus dieser Zeit.
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Spannend sind die Entwürfe für die "Playmo-Space"-Aliens (grüne Raumfahrzeuge), der Mississipi-Dampfer, das mobile Theater und der frühe Bus. Schön die Entwurfszeichnungen der Feuerwehr von 1981.
Zu Michael Conrad:
"Nach seinem Studium in Ulm gründete 1967 Michael Conrad zusammen mit Henner Werner und Detlef Unger das Design- und Entwicklungsbüro „Delta-Design“ in Stuttgart. Das erste Ziel des neu gegründeten Designbüros war es, für die IAA 67 einen Ausstellungsprototyp (Delta 1) mit innovativen Merkmalen zu realisieren: eine Leichtbaustruktur in doppelschaliger Sandwich-Bauweise mit einem Hartschaum-Kern. Nach der Führung im Archiv konnten die Studierenden sowohl den frisch restaurierten Delta 1 als auch den Delta 6 aus 1970 bei der Firma Brendel bewundern. Zu den wichtigsten Design-Beiträgen Herrn Conrads zählt unter anderen das Fahrzeugkonzept Autonova Fam, das in der Pinakothek München ausgestellt ist."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Super-Klicky
- Beiträge: 531
- Registriert: Mi Nov 22, 2023 16:11
- Gender:
Re: DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 10)
Ich bin total geflasht.
Danke für das zeigen und die Erklärung.
Aber --- Wo ist der Bestellbutton?
Da hat Geobra doch alles was es braucht.
Zeitlos, unendliche Spielmöglichkeiten und so schlicht das auch die Customizer sich daran austoben können.
Hab vielen Dank für diese Beiträge.
Beste Grüße,
der Micha
Danke für das zeigen und die Erklärung.
Aber --- Wo ist der Bestellbutton?

Da hat Geobra doch alles was es braucht.
Zeitlos, unendliche Spielmöglichkeiten und so schlicht das auch die Customizer sich daran austoben können.
Hab vielen Dank für diese Beiträge.

Beste Grüße,
der Micha
Moin aus Friesland
KEINE PANIK
der Micha
KEINE PANIK
der Micha
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 433
- Registriert: Do Aug 22, 2019 14:46
- Gender:
Re: DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 1)
Wow -
Da ist eineiiges an innovativer Ideen auf der Strecke geblieben.
Sehr nice, von vielen der Lkw Ideen hab quasi als Kind von geträumt.
Der Bus sieht auch sehr smart aus. Hätte ich auch gerne in Serie gehabt.

Da ist eineiiges an innovativer Ideen auf der Strecke geblieben.
Sehr nice, von vielen der Lkw Ideen hab quasi als Kind von geträumt.
Der Bus sieht auch sehr smart aus. Hätte ich auch gerne in Serie gehabt.
Welcome to the City of Playmotown, Baubeginn 2019
viewtopic.php?t=73940
viewtopic.php?t=73940
-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 159
- Registriert: So Dez 29, 2013 14:07
- Gender:
Re: DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 6)
Das mobile Theater und der Mississippi-Dampfer sind der Wahnsinn. Vor allem wenn man überlegt aus welcher Zeit das stammt und wie sehr das Spritzgussverfahren für diese Art Teile noch am Anfang war.
1000 Dank fürs Teilen. Wirklich großartige Dokumente der Playmo-Entwicklungsgeschichte.
1000 Dank fürs Teilen. Wirklich großartige Dokumente der Playmo-Entwicklungsgeschichte.
-
- der Schreckliche
- Beiträge: 2866
- Registriert: So Jun 24, 2007 23:32
Re: DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 6)
Ich bin von dem Mobilen Theater sehr begeistert, besonders, wie sich alles im Anhänger verbauen läß.
Das hätte heute auch noch Zukunft,
Der Mississippi Dampfer, der ist klasse hoch Zehn!
Vielleicht wird sowas umgesetzt, wenn das Lucky Luke Thema endlich kommt.
Das hätte heute auch noch Zukunft,
Der Mississippi Dampfer, der ist klasse hoch Zehn!
Vielleicht wird sowas umgesetzt, wenn das Lucky Luke Thema endlich kommt.
LG JOSO
Suche:
https://klickywelt.de/viewtopic.php?f=38&t=76342
Suche:
https://klickywelt.de/viewtopic.php?f=38&t=76342
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2687
- Registriert: So Okt 15, 2017 12:08
Re: DELTA DESIGN Playmobil Prototypen (Teil 1)
DANKE für die Fotos!!!!!!!

Das wäre was für´s 50. Jubiläum.
==> All die (mir bisher unbekannten) Prototypen als Miniserie und mit edler Verpackung, würde ich SOFORT kaufen!!"

==> All die (mir bisher unbekannten) Prototypen als Miniserie und mit edler Verpackung, würde ich SOFORT kaufen!!"

