Helden des Alltags

** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Gesperrt
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Erik » Samstag 13. April 2013, 15:46

Schöne Geschichte, ist mal ein anderer Einsatz. :great

Grüße Erik
Benutzeravatar
TFire
Super-Klicky
Beiträge: 817
Registriert: Montag 7. September 2009, 00:00

Re: Helden des Alltags

Beitrag von TFire » Samstag 13. April 2013, 16:24

Uh, da hat Dein Patient aber Glück gehabt, dass er sich kein Hängetrauma eingefangen hat...
Schöner Einsatz, schick umgesetzt! :kavalier
Heiken- und Steffentum - Nicht mit uns! (Insider)
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Samstag 13. April 2013, 20:34

Wow, die FF ist genauso schnell wie die BF :respekt

Kleiner Spaß, schöne Geschichte.

Gruß JFM112
Freiwillige, stark und fair
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 20. April 2013, 19:24

Datum/Uhrzeit: 20.04.2013 | 13:14 Uhr
Ort: Albert-Einstein-Straße | Hildesheim

20130414_039.JPG
Simon hat von seiner Mutter ein neues Fahrrad zum Geburtstag bekommen. Nun will er damit ein paar Runden drehen.
20130414_040.JPG
"Simon, du hast deinen Helm vergessen."
"Mama, das sieht total doof aus. Da lachen mich meine Freunde aus."
"Aber das ist sehr wichtig so ein Helm. Ohne ihn fährst du nicht!"
"Na gut, wenn es sein muss."
"Ja, muss es und wehe ich sehe dich ohne Helm! Dann nehme ich dir das Fahrrad wieder weg."
20130414_041.JPG
Mit Helm auf dem Kopf radelt Simon weg.
20130414_042.JPG
Herr Schneider ist gerade vom Frühschoppen unterwegs nach Hause.
20130414_043.JPG
Hinter dem Bahnübergang will er abbiegen und übersieht dabei den kleinen Simon auf seinem Fahrrad.
20130414_044.JPG
Das Auto trifft das Fahrrad von der Seite und der Junge fliegt vom Fahrrad.
20130414_045.JPG
Eine Frau die gerade tanken will sieht den Unfall und rennt zu dem Jungen.
20130414_046.JPG
Der Autofahrer weiß nicht so recht was er machen soll. Die Frau nimmt ihr Handy und wählt den Notruf 112
[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 20. April 2013, 19:44

20130414_047.JPG
"Rettungsleitstelle Hildesheim Frau Krause am Telefon, was kann ich für sie tun?"
"Guten Tag, hier ist Frau Meier. An der Kreuzung James Horner Straße Ecke Hans Beck Straße wurde ein Junge mit seinem Fahrrad von einem Auto angefahren. Der Junge ist nicht ansprechbar aber atmet."
"Frau Meier, bleiben sie auf jedem Fall vor Ort. Ich schicke ihnen sofort die Rettung raus. Kontrollieren sie weiter seine Atmung!"
20130414_048.JPG
Kurze Zeit später fährt das Kindernotarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sondersignal aus der Wache.
20130414_049.JPG
Als erstes trifft der Funkstreifenwagen der Landespolizei am Einsatzort ein.
20130414_050.JPG
Nach dem die Beamten die Unfallstelle abgesichert haben kümmern sie sich um den Fahrer und die Zeugin.
"Guten Tag, sind sie der Fahrer des Unfallwagens?" fragt die Beamtin.
"Ja, bin ich."
"Dann kommen sie bitte mal mit."
20130414_051.JPG
In dem Moment taucht auf der Rettungsdienst auf.
20130414_052.JPG
Der Junge ist wieder bei Bewusstsein und wird nun ärztliche versorgt.
"Hallo ich bin die Meike und wie heißt du?" fragt die Notärztin.
"Ich bin der Simon."
"Simon tut dir etwas weh?"
"Ja, mein Arm und mein Hals etwas."
"Okay, wir werden dein Kopf jetzt fixieren und dann bringen wir dich ins Krankenhaus. Gut das du eine Helm auf hast. Der hat dich beschützt!"
"Meine Mutter hat gesagt ich muss den aufsetzen."
"Das ist auch wichtig. Weil so ist dein Kopf bei dem Unfall heile geblieben."

Der Polizist befragt währenddessen die Zeugin.
"Haben sie irgendetwas gesehen?"
"Nein, ich habe zwar den Jungen da lang radeln sehen aber sonst nichts. Erst als es geknallt hat habe ich es gesehen."
"Okay, vielen Dank. Danke auch das sie die Rettung gerufen haben!"
20130414_053.JPG
"Herr Schneider, ich bräuchte bitte von ihnen den Fahrzeugschein und ihren Führerschein."
"Hier, bitte."
"Danke, was können sie mir zu dem Unfallhergang sagen."
"Ich habe den Jungen einfach nicht gesehen, das ging alles so schnell."
"Haben sie Alkohol oder Drogen genommen?"
"Nein, habe ich nicht."
"Kommt mir aber so vor. Sie haben doch nichts gegen einen Alkoholtest oder?"
"Wenn es sein muss."
20130414_054.JPG
Die Mutter von Simon ist am Einsatzort angerannt gekommen.
"Stopp! Sie können hier nicht durch!" sagt der Beamte.
"Doch das ist mein Sohn."
"Okay, sie sind die Mutter von Simon."
"Ja, bin ich."
"Bitte lassen sie die Notärztin ihre Arbeit machen. Dann können sie zu ihm!"
[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Samstag 20. April 2013, 19:56

20130414_055.JPG
"Her Schneider bitte pusten sie mal in das Gerät bis es piept."
20130414_056.JPG
"Guten Tag, sie sind die Mutter von dem kleinen Simon." fragt die Notärztin.
"Ja, wie geht es ihm."
"Ganz gut. Dank des Helms hat er keine schlimmen Verletzungen. Abschließende Ergebnisse können ihn aber erst die Ärzte im Krankenhaus sagen. Ich gehe davon aus das sein Arm gebrochen ist."
"Wo bringen sie ihn hin?"
"Ins Klinikum!"
"Okay, vielen Dank Frau Doktor."
20130414_057.JPG
"Also sie gehen dann mal ab jetzt zu Fuß weiter nach Hause."
"Wieso das?"
"Weil sie über dem Grenzwert liegen. Sie haben etwas zu viel getrunken."
"Aber das waren doch nur vier Bier."
"Das hören wir öfter. Sie gehen zu Fuß und ihr Wagen wird abgeschleppt. Der Rest wird ihnen schriftlich zugeschickt.
20130414_058.JPG
Die Mutter von Simon nimmt sein kaputtes Fahrrad und seinen Helm mit.
"Den Helm schmeißen sie bitte weg." sagt der Polizist zu ihr.
"Ja, natürlich. Ich danke ihnen für die Hilfe."
"Dafür sind wir da. Alles gute für ihren Sohn!"
"Danke schön!"
20130414_059.JPG
Der Abschleppwagen ist vor Ort eingetroffen.
"Hallo ihr beiden, wo soll den der Wagen hin?"
"Zu Verwahrstelle bitte." sagt Antonia.
20130414_060.JPG
Die beiden Polizisten sammeln ihr Sicherungsmaterial wieder ein.
20130414_061.JPG
"Schönes Wochenende euch beiden!"
"Danke dir auch!" ruft Antonia und steigt in den Wagen.[/color]

EINSATZENDE!
Benutzeravatar
frankfn
Mega-Klicky
Beiträge: 2002
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 23:23
Gender:

Re: Helden des Alltags

Beitrag von frankfn » Samstag 20. April 2013, 20:57

Servus Björn,

wieder mal eine sehr schöne Geschichte aus dem "täglichen Leben"! :great

Freu mich auf den nächsten Einsatz. :smile

Gruß´Frank
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Erik » Samstag 20. April 2013, 22:26

Schöne Geschichte, aber der Autofahrer kommt hier nicht so einfach davon. Wird der Grenzwert von 0,5 promille überschritten, muss der beschuldigte mit aufs Revier zur Blutabnahme, da er nun beschuldigter in einem Strafverfahren ist. Bei einem Verkehrsunfall gilt übrigens schon die 0,3er Grenze...
Aber ansonsten schöne Geschichte. :top

Grüße Erik
Benutzeravatar
Busfahrer
Undercover Busfahrer
Beiträge: 582
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 13:33

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Busfahrer » Mittwoch 24. April 2013, 14:58

Eine wirklich schöne Geschichte :respekt :respekt :respekt
Das beweist mal wieder das man nicht ohne Fahrradhalm fahren darf!
Viele Grüße aus Dresden
Samir


Facebook: https://www.facebook.com/pages/Busfahre ... k=timeline
Benutzeravatar
Hobbit
Maxi-Klicky
Beiträge: 276
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 19:40
Gender:

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Hobbit » Mittwoch 24. April 2013, 17:52

Hallo ASBSani

Finde ich cool das die Leute bei dir, wenn sie bei der Polizei oder der Feuerwehr anrufen immer genau wissen was sie sagen müssen. :grinsen :grinsen

Hobbit
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 12. Mai 2013, 18:42

Moin Moin,

Danke für eure Kommentare! :dank1

Das mit dem Bluttest ist mir später auch aufgefallen.
Das die Leute fast immer perfekt den Notruf absetzen ist mit Absicht so!

Viele Grüße Björn
Datum/Uhrzeit: 10.05.2013 | 06:30Uhr
Ort: Hildesheim | Albert-Einstein-Straße

20130512_001.JPG
Herr Burger (73) ist Rentner und Frühaufsteher.
20130512_002.JPG
Er geht die Treppe runter um in die Küche zu gehen. Plötzlich nimmt er einen starken Gasgeruch war.
20130512_003.JPG
Er schließt die Balkontür auf.
20130512_004.JPG
Draußen merkt er das er sein Handy auf dem Nachttisch liegen lassen hat. Doch da knallt es...
20130512_005.JPG
Die Balkontür ist ins Schloss gefallen und lässt sich nicht mehr öffnen.

"HILFE" ruft er vom Balkon lautstark.
20130512_006.JPG
Eine junge Frau geht gerade mit ihrem Hund spazieren und hört den Mann auf dem Balkon rufen.
20130512_007.JPG
"Guten Morgen, kann ich ihnen helfen?" fragt die Dame.
"Ja, bitte. In meinem Haus riecht es nach Gas und ich habe mich ausgeschlossen." sagt der Mann.
"Okay, bleiben sie ganz ruhig ich rufe die Feuerwehr." sagt die Dame und kramt in ihrer Rocktasche.
20130512_008.JPG
Sie wählt den Notruf 112!

"Rettungsleitstelle Hildesheim, Frau Krause am Telefon."
"Guten Tag, in der Albert-Einstein-Straße Nummer Eins steht ein älterer Mann auf dem Balkon. Er hat sich ausgeschlossen und sagt das es im Haus nach Gas riecht."
"Okay, wie geht es dem Mann?"
"Anscheinend gut."
"Okay, bleiben sie bitte vor Ort und beruhigen sie denn Mann. Die Rettungskräfte werden alarmiert."[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 12. Mai 2013, 18:54

20130512_009.JPG
Die Disponentin wählt das Einsatzstichwort "Person in Not" aus. Automatisch werden die Einheiten für diesen Einsatzfall alarmiert. Außerdem wird der Notdienst des Energieversorgers alarmiert.
20130512_010.JPG
Als erstes trifft ein Funkstreifenwagen der Landespolizei am Einsatzort ein.
20130512_011.JPG
"Guten Tag, Herr Burger. Die Kollegen der Feuerwehr sind unterwegs. Wie geht es ihnen?" fragt die Beamtin
"Danke, mir geht es gut. Ich habe nur Hunger." sagt der Mann.
"In ihrem Haus riecht es nach Gas wurde uns gesagt. Wo im Haus haben sie überall Gas?"
"Ich heize mit Gas und ich koche auch damit."
20130512_012.JPG
Mit Blaulicht und Sondersignal fährt der Entstörungsdienst der Energieversorgung Hildesheim zum Einsatzort.
20130512_013.JPG
Im gleichen Moment rückt die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem Vorausrüstwagen und der Drehleiter aus.
20130512_014.JPG
Am Einsatzort sperren die Anlagenmechaniker der Stadtwerke den Gashausanschluss des Hauses ab.
20130512_015.JPG
Die Kameraden der Feuerwehr bereiten die Drehleiter zur Menschenrettung und Türöffnung vor.
20130512_016.JPG
Die Drehleiter wird an den Balkon gefahren. [/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 12. Mai 2013, 19:03

20130512_017.JPG
Unten angekommen wird der Mann von der Polizei betreut.
"Sie bleiben bitte erst einmal bei uns. Die Kollegen der Feuerwehr öffnen ihre Balkontür und befreien das Haus von dem Gasgeruch." sagt die Beamtin
"Und wird mein Gasanschluss auch repariert?"
"Ja, dafür sind ja die Mitarbeiter der Stadtwerke da."
20130512_018.JPG
Mit einem Spezialwerkzeug wird die Tür geöffnet.
20130512_019.JPG
Nach dem alle Türen offen sind und auch im Dachgeschoss alle Fenster geöffnet wurden, wird der Hochdrucklüfter in Stellung gebracht.
20130512_020.JPG
Nach dem die Messgeräte kein Gas mehr anzeigen gehen die Mitarbeiter der Stadtwerke in das Haus.
20130512_021.JPG
"Guten Tag, ich bin Herr Steinmeier von der Energieversorgung Hildesheim. Wir haben das Problem gefunden und werden nun ihren Gasanschluss reparieren. Sie können wieder in ihr Haus." sagt der Monteur.
"Okay, vielen Dank für ihre Hilfe!"
[/color]
EINSATZENDE!
Benutzeravatar
frankfn
Mega-Klicky
Beiträge: 2002
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 23:23
Gender:

Re: Helden des Alltags

Beitrag von frankfn » Sonntag 12. Mai 2013, 19:33

Schöne Kurzgeschichte! :great

Ich hatte schon Angst du läßt das Haus hoch gehen. :onfire :grinsen

Gruß Frank
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Sonntag 12. Mai 2013, 20:04

Coole Geschichte, du scheinst gefallen an der Freiwilligen Feuerwehr gefunden zu haben! :-)

Gruß JFM112
Freiwillige, stark und fair
Gesperrt