festi hat geschrieben:
Aber mal ehrlich, wenn jetzt jeder mit einer Kiste Nudeln ankommt...
Wäre es nicht sinnvoller der örtlichen Tafel ab und an 5€ zu spenden, so dass sie das benötigte selbst einkaufen können?
Anders ist es natürlich, wenn man als Betrieb Reste hat, die sonst vernichtet werden müssten (z.B. Bäckerei -> Brötchen vom Vortag) Die sollte man dann spenden. Wobei ich mal gehört habe, dass das irgendwie Steuerlich probleme macht mit solchen Sachspenden von Betrieben.
Gruß
festi
Als Leiter einer LAIB und SEELE-Ausgabestelle und Koordinator für den Süd-Westen Berlins (Steglitz-Zehlendorf, Marienfelde und Lichtenrade) kann ich nur sagen, dass mir eine Lebensmittelspende lieber ist. Wir kaufen nämlich NICHT dazu. Und das macht meines Wissens auch keine der Tafeln in Deutschland. Ich erkläre es Dir gern mal beim nächten Treffen. Wir verwenden ausschließlich gespendete Lebensmittelspenden um sie zu vergeben. Wenn man uns aber auch mal 5 Euro spenden würde, dann könnten wir sicherlich auch finanziell entlastet werden, denn es fallen Monat eine Menge Betriebkosten an, die manchmal nicht mit Einnahmen gedeckt werden können....die Lebensmittelgeschäfte müssen ja auch angefahren und die Sachen abgeholt werden. Und wir sammeln auch schon mal zur Weihnachtszeit um besonders Kindern kleine Geschenke zukommen zu lassen.
Aber Lebensmittel sind nicht nur unserer Ausgabestelle lieber.
Und steuerlich spielt das gar keine Rolle, ob uns ein Supermarkt oder eine Bäckerei was gibt...sie verlieren nichts, denn das was sie wegwerfen können sie eh nicht voll abschreiben. Sie gewinnen aber aus moralischen udn auch christlichen Gesichtspunkten eine ganze Menge!
Weißt Du wieviel allein unsere Ausgabestelle im vergangenen Jahr an Lebensmitteln eingesammelt und an Bedürftige verteilt hat?
65.000 kg, die noch hätten verkauft werden können und die sonst im Müll gelandet wären. (In der Regel Obst, Gemüse und Backwaren, haltbare Lebensmittel (KEINE mit abgelaufenem MHD!) ) Und es gibt allein in Berlin inzwischen 43 unserer Ausgabestellen

Rechne mal hoch
Und darum plädiere ich auch eher für Lebensmittelspenden.
