** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Fr Apr 12, 2019 22:47
Playmo-family hat geschrieben: ↑Fr Apr 12, 2019 14:27
Hallo liebe Märchenfee,
da hast du ein schön' Gedicht
gerückt ins rechte Licht.
Es ist immer wieder ein Genuss, hier zu stöbern.
viele Grüße
Ute
Hallo Ute,
Wenn das Stöbern ist so fein,
dann schau doch bald mal wieder rein.
Hier gibt's bald mehr noch zu entdecken,
ich muss es demnächst nur erwecken.
LG von der Märchenfee Fredeswind

-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Fr Apr 12, 2019 23:02
F_steve hat geschrieben: ↑Fr Apr 12, 2019 14:31
.... ganz großes Kino
Jetzt bitte noch ganz schnell die anderen Hasengeschichten
Ein großer und ein kleiner Fan
Von wegen "noch ganz schnell die anderen Hasengeschichten", die anderen Häschengeschichten, sind in einem Sammelband zusammengefasst aber meines Wissens nach, leider noch urheberrechtlich geschützt: "Die Häschenschule", "Der Häschen-Schulausflug" und "Ein Tag in der Häschenschule". Sie sind auch nicht nur von Albert Sixtus.
LG von der Märchenfee Fredeswind

-
playmovictorian
- Mega-Klicky
- Beiträge: 4865
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 20:16
Beitrag
von playmovictorian » Sa Apr 13, 2019 10:38
Schöne kleine Ostermärchen
Ich liebe die Osterei-Zeichnung Rufe! So süß und Frisch

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
-
Die Osebergs
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:07
Beitrag
von Die Osebergs » Sa Apr 13, 2019 13:17
Hasengeschichten bis Ostern?
Hihi.
Ich bin dafür!

-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 9:54
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 9:56
Die Osebergs hat geschrieben: ↑Sa Apr 13, 2019 13:17
Hasengeschichten bis Ostern?
Hihi.
Ich bin dafür!
Schön wäre es, ja. Glaube aber nicht, dass ich da auf die Schnelle noch was finde und dann auch noch fotografiere.
Vielleicht nächstes Jahr.
LG von der Märchenfee Fredeswind

-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 18:27
Italienische Reise
(Frei nach dem Buch 'Italeinische Reise' von Johann Wolfgang von Goethe)
Girgenti, Mittwoch, den 25. April 1787
….Und so gelangten wir an das östliche Ende der Stadt, wo die Trümmer des Junotempels (Heratempel) jährlich mehr verfielen, weil eben der lockre Stein von Luft und Witterung aufgezehrt wird.
01 Agrigent Junotempel.JPG
...Der Tempel steht gegenwärtig auf einem verwitterten Felsen; von hier aus erstrecken sich die Stadtmauern gerade ostwärts auf einem Kalklager hin.
02 Agrigent Junotempel.JPG
Der Tempel der Konkordia hat so vielen Jahrhunderten widerstanden, seine schlanke Baukunst nähert ihn schon unserm Maßstabe des Schönen und Gefälligen, er verhält sich zu denen von Paestum wir Göttergestalt zum Riesenbilde.
03 Agrigent Tempel der Concordia.JPG
04 Agrigent, Tempel der Concordia.JPG
Ich will mich nicht beklagen, dass der neuere löbliche Vorsatz, diese Monumente zu erhalten, geschmacklos ausgeführt worden, indem man mit blendend weißem Gips ausbesserte.
05 Agrigent Modell ConcordiaTempel.JPG
...Sieht man freilich den so leicht sich bröckelnden Muschelkalk der Säulen und Mauern, so wundert man sich, dass er noch solange gehalten.
06 Agrigent Cobcordiatempel Modell.JPG
Aber die Erbauer, hoffend auf eine ähnliche Nachkommenschaft, hatten deshalb Vorkehrung getroffen: man findet noch Überreste eines feinen Tünchs an den Säulen, der zugleich dem Auge schmeicheln und die Dauer verbürgen sollte.
07 Agrigent Tempel der Concordia Modell.JPG
(Anmerkung der Redaktion: Girgenti = Agrigent; die letzten 3 Bilde; Modell des Tempels der Concordia)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 18:58
Die nächste Station wird gehalten bei den Ruinen des Jupitertempels (Zeustempel) gehalten. Dieser liegt weitgestreckt, wie die Knochenmasse eines Riesengerippes inner- und unterhalb mehrerer kleinen Besitzungen … von höheren und niedern Pflanzen durchwachsen.
08 Agrigent Tempel des Zeus.JPG
Alles Gebildete ist aus diesen Schutthaufen verschwunden, außer einem ungeheueren Triglyph und einem Stück einer demselben proportionierten Halbsäule. Jene maß ich mit ausgespannten Armen und konnte ihn nicht erklaftern, von der Kannelierung der Säule kann dies ein Begriff geben, dass ich darin stehend, dieselbe als eine kleine Nische ausfüllte mit beiden Schultern anstoßend. ...
09 Agrigent Tempel des Zeus.JPG
Der Tempel des Herkules hingegen ließ noch Sporen von Symmetrie entdecken.
10 Agrigent.JPG
Die zwei Säulenreihen, die den Tempel hüben und drüben begleiteten, lagen in gleicher Richtung wie auf einmal zusammen hingelegt, von Norden nach Süden; jene einen Hügel hinaufwärts, diese hinabwärts.
11 Agrigent Herkulestempel.JPG
(Anmerkung der Redaktion: 8 Säulen wurden bei einer Restaurierung 1923 wieder aufgerichtet)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 19:25
Girgenti, Donnerstag, den 26. April 1787
… Auf eine schöne Anstalt der alten mächtigen Stadt machte mich mein Führer aufmerksam. In den Felsen und Gemäuermassen, welche Girgenti zum Bollwerk dienten, finden sich Gräber, wahrscheinlich den Tapfern und Guten zur Ruhestätte bestimmt. Wo konnten diese schöner, zu eigener Glorie und zu ewig lebendiger Nacheiferung, beigesetzt werden!
12 Agrigent Grab.JPG
… Als ich auf schwarze, feste Steine aufmerksam ward, die einer Lava glichen, sagte mir der Antiquar, sie seien vom Ätna, auch am Hafen oder vielmehr Landungsplatz stünden solche.
13 Taormina.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 19:42
Taormina, Montag den 7. Mai 1787 (Teatro Greco)
Gott sei Dank, dass alles, was wir heute gesehen, schon genugsam beschrieben worden ist, mehr aber noch, dass Kniep sich vorgenommen hat, morgen den ganzen Tag oben zu zeichnen.
14 Selinunt.JPG
Wenn man die Höhe der Felsenwände erstiegen hat, welche unfern des Meeresstrandes in die Höhe steilen, findet man zwei Gipfel durch ein Halbrund verbunden. Was dies auch von Natur ein Gestalt gehabt haben mag, die Kunst hat nachgeholfen und daraus den amphitheatralischen Halbzirkel für die Zuschauer gebildet.
15 Taormina.JPG
Mauern und andere Angebäude von Ziegelsteinen, sich anschließend, supplierten die nötigen Gänge und Hallen.
16 Taormina.JPG
17 Taormina.JPG
18 Taormina.JPG
Am Fuße des stufenartigen Halbzirkels erbaute man die Szene quer vor, verband dadurch die beiden Felsen und vollendete das ungeheuerste Natur- und Kunstwerk.
19 Taormiona.JPG
20 Taormina.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 19:52
Setzt man sich nun dahin, wo ehemals die obersten Zuschauer saßen, so muss man gestehen, dass wohl nie ein Publikum im Theater solche Gegenstände vor sich gehabt.
21 Taormina.JPG
Rechts zur Seite auf höheren Felsen erheben sich Kastelle,weiter unten liegt die Stadt, und obschon diese Baulichkeiten aus neueren Zeiten sind, so standen wohl eben dergleichen auf derselben Stelle.
22 Taormina.JPG
Nun sieht man an den ganzen langen Gebirgsrücken des Ätna hin, links das Meerufer bis nach Catania, ja Syrakus; dann schließt der ungeheure dampfende Feuerberg das weite, breite Bild, aber nicht schrecklich, denn die mildernde Atmosphäre zeigt ihn entfernter und sanfter, als er ist.
23 Taormina.JPG
24 Taormiona.JPG
Wendet man sich von diesem Anblick in die an der Rückseite der Zuschauer angebrachten Gänge, so hat man die sämtlichen Felswände links, zwischen denen und dem Meere sich der Weg nach Messina hinschlingt. Felsgruppen und Felsrücken im Meere selbst, die Küste von Kalabrien in der weitesten Ferne, nur mit Aufmerksamkeit von gelind sich erhebenden Wolken zu unterscheieden.
25 Taormina.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Di Apr 16, 2019 20:05
Messina und auf der See, Montag den 13. Mai 1787
Beide wir erwachten mit gleicher Empfindung, verdrießlich, dass wir, durch den ersten wüsten Anblick von Messina zur Ungeduld gereizt, uns entschlossen hatten, mit dem französischen Kauffahrtschiff die Rückkehr abzuschließen. ...… Im Schiffe selbst sah es nun anders aus als auf de neapolitanischen Korvette; doch beschäftigte uns bei allmählicher Entfernung vom Ufer die herrliche Ansicht des Palastzirkels, der Zitadelle, der hinter der Stadt aufsteigenden Berge, Kalabrien an der andern Seite.
26 Auf See.JPG
… Mich aber befiel abermals die unangenehme Empfindung der Seekrankheit. ...Ich nahm die horizontale Stellung wieder an, in welcher mich Kniep gar vorsorglich mit rotem Wein und gutem Brot ernährte. In diese Lage wollte mir unsere ganze sizilianische Reise in keinem angenhmen Lichte erscheinen. Wir hatten doch eigentlich nichts gesehen, als durchaus eitle Bemühungen des Menschengeschlechtes, sich gegen die Gewaltsamkeit der Natur, gegen die hämische Tücke der Zeit und gegen den Groll ihrer eigenen feindseligen Spaltungen zu erhalten.
27 Selinunt.JPG
28 Selinunt.JPG
Die Karthager, Griechen und Römer und so viele nachfolgende Völkerschaften haben gebaut und zerstört. Selinunt liegt methodisch umgeworfen.
29 Selinunt.JPG
Die Tempel von Girgenti (Agrigent) niederzulegen, waren zwei Jahrtausende nicht hinreichend, Catania und Messina zu verderben, wenige Stunden, wo nicht gar Augenblicke.
30 Agrigent Tempel des castor und Pollux.JPG
31 Agrigent.JPG
Diese wahrhaft seekranken Betrachtungen eines auf der Woge des Leides hin und wider Geschaukelten ließ ich nicht Herrschaft gewinnen.
32 Auf See.JPG
ENDE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Mi Apr 17, 2019 13:55
Liebe Klickyweltler,
puh, jetzt ist es geschafft, es hat zwar etwas länger gedauert, aber meine Märchenschatztruhe ist überarbeitet. Die nächsten Tage werde ich meine über 200 Seiten nach und nach noch einmal durchblättern, bevor ich den Thread vom KlickyWelt-Team für die Bearbeitung wieder schließen lasse.
Was hat sich geändert? Nicht wirklich viel: Eure Beiträge blieben natürlich erhalten, die ersten Märchen wurden mit meinen alten Bildern komplett neu eingestellt, zudem habe ich eine Menge dieser alten Bilder etwas bearbeitet, z. B. Ausrichtung, Zuschneiden, Belichtung, das war glaube ich die meiste Arbeit.
Geändert hat sich mein Inhaltsverzeichnis. Es ist jetzt aufgeteilt in "Märchen und Sagen" im oberen Teil und "Intermezzi" im unteren Teil. Letzterer enthält sonstige Geschichten, die zwischendurch entstanden sind und nicht zu den Märchen und Sagen zählen. Im Moment überlege ich noch, ob ich meine beiden letzten Geschichten (s. neue Signatur), die man unter "Sonstiges von Fredeswind" findet, auch hierher noch übertragen soll, da auch hier das letzte Update Veränderungen verursachte. Die würden dann auch wieder unter "Intermezzi" zu finden sein. Aber im Großen und Ganzen bleibt dieser Thread natürlich ein Märchenthread! Ich wollte für diese sonstigen Geschichten keinen neuen Thread eröffnen, da ich schon genügend Threads habe, in denen aus Zeitmangel überhaupt nichts vorwärts geht. Und wenn doch einmal so eine Geschichte entsteht, ist sie meiner Meinung nach hier am besten aufgehoben.
Mein neues Inhaltsverzeichnis folgt im nächsten Beitrag, es wird, wie bisher, regelmäßig aktualisiert und in der Signatur angepasst werden, damit ihr auf dem Laufenden bleibt.
Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß in meinem Märchenthread!
So, das wär's für heute.
LG eure Märchenfee Fredeswind
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Mi Apr 17, 2019 14:40
-
Fredeswind
- die Märchenfee
- Beiträge: 5539
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Beitrag
von Fredeswind » Mi Apr 17, 2019 20:11
F_steve hat geschrieben: ↑Fr Apr 12, 2019 14:31
.... ganz großes Kino
Jetzt bitte noch ganz schnell die anderen Hasengeschichten
Ein großer und ein kleiner Fan
Die Osebergs hat geschrieben: ↑Sa Apr 13, 2019 13:17
Hasengeschichten bis Ostern?
Hihi.
Ich bin dafür!
Jetzt hab ich noch ein Häschengeschichtchen, extra für meine Märchenfreunde gesucht, gefunden und antiquarisch bestellt, heute ist es gekommen!
Es ist aus den 30er Jahren.
Lasst euch überraschen, in der neuen Ausgabe heißt es etwas anders, statt 'Spaziergang' nun 'Schulausflug".
Ich musste natürlich gleich mit Abschreiben und Fotografieren anfangen..
LG von der Märchenfee Fredeswind
