The Music StoreY
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
The Music StoreY
Prolog
In einem kleinen, namenlosen Vorort von Nashville, Tennessee, wird zur Stunde ein neuer Music Store eröffnet. Der Inhaber, Mr. Richard Ride, stößt mit seinen beiden Mitarbeitern auf die Eröffnung an. Da es Mittagszeit ist - und alle den ersten Arbeitstag vor sich haben - gibt es keinen Schampus, sondern stattdessen Organensaft.
Mr. Richard Ride entstammt einer in Nashville alteingesessenen Händlerfamilie. Er ist Businessman durch und durch. Profit ist sein Lebenselexier.
Mit Musik hat er wenig zu schaffen, außer dass er Rocknroll liebt. Er selbst kann aber kein einziges Instrument spielen. Da aber derzeit viele Jungs davon träumen, eines Tages ein Rockstar zu werden, verkauft er denen, die von einer Karriere als Profimusiker träumen, das dafür unererlässliche Equipment... - vor allem Gitarren!
Noch mehr als Rocknroll liebt Richard Ride allerdings seine Harley. Sein technisch talentierter Neffe Tom, selbst ein Rich Kid aus vermögendem Hause und auch Besitzer einer Harley, hilft seinem handwerklich eher untalentierten Onkel Richard nicht nur beim Schrauben an den Harleys aus: Tom, genannt "the Technican" ist von Richard Ride im Musik Store als Gitarrentechniker eingestellt worden - denn Tom kann alles reparieren und ist daher der perfekte Joker für jeden Betrieb.
Auf dem Promo-Foto für die örtliche Gazette ist neben Mr. Ride und Tom außerdem noch der dritte Team-Member des Music Shops abgebildet: Jimmy Crash. Jimmy ist in Richard Rides Music Shop so was wie das "Mädchen für alles". Natürlich reicht sein Einkommen nicht für ein richtiges Bike. Daher fährt er ein Fahrrad, das allerdings nicht vor dem Music Store abgestellt werden darf, denn dort gilt: HARLEY PARKING ONLY.
In einem kleinen, namenlosen Vorort von Nashville, Tennessee, wird zur Stunde ein neuer Music Store eröffnet. Der Inhaber, Mr. Richard Ride, stößt mit seinen beiden Mitarbeitern auf die Eröffnung an. Da es Mittagszeit ist - und alle den ersten Arbeitstag vor sich haben - gibt es keinen Schampus, sondern stattdessen Organensaft.
Mr. Richard Ride entstammt einer in Nashville alteingesessenen Händlerfamilie. Er ist Businessman durch und durch. Profit ist sein Lebenselexier.
Mit Musik hat er wenig zu schaffen, außer dass er Rocknroll liebt. Er selbst kann aber kein einziges Instrument spielen. Da aber derzeit viele Jungs davon träumen, eines Tages ein Rockstar zu werden, verkauft er denen, die von einer Karriere als Profimusiker träumen, das dafür unererlässliche Equipment... - vor allem Gitarren!
Noch mehr als Rocknroll liebt Richard Ride allerdings seine Harley. Sein technisch talentierter Neffe Tom, selbst ein Rich Kid aus vermögendem Hause und auch Besitzer einer Harley, hilft seinem handwerklich eher untalentierten Onkel Richard nicht nur beim Schrauben an den Harleys aus: Tom, genannt "the Technican" ist von Richard Ride im Musik Store als Gitarrentechniker eingestellt worden - denn Tom kann alles reparieren und ist daher der perfekte Joker für jeden Betrieb.
Auf dem Promo-Foto für die örtliche Gazette ist neben Mr. Ride und Tom außerdem noch der dritte Team-Member des Music Shops abgebildet: Jimmy Crash. Jimmy ist in Richard Rides Music Shop so was wie das "Mädchen für alles". Natürlich reicht sein Einkommen nicht für ein richtiges Bike. Daher fährt er ein Fahrrad, das allerdings nicht vor dem Music Store abgestellt werden darf, denn dort gilt: HARLEY PARKING ONLY.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Jimmy Crash träumt von einer Karriere als Musiker, nicht zuletzt, da er zu faul ist, einer richtigen Arbeit nachzugehen.
Das hat natürlich auch der Chef schnell bemerkt...
Das hat natürlich auch der Chef schnell bemerkt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lieblings-Herzchen
- Beiträge: 3697
- Registriert: Sa Jul 21, 2012 10:43
Re: The Music StoreY



Bei uns in Darmstadt gab es in den 1990 er Jahren Ullis Plattenladen.
Da sind die Verkäufer mit einem T-Shirt rumgelaufen:
"You only want our best things:
Our records.
We only want your best thing:
your money."
Heute ist es grob unhöflich mit so einem Spruch herumzulaufen.
Damals hat man über diese offenen und ehrlichen Worte gelacht.
Und Ulli konnte jede, wirklich jede, auch Schwarzpressungen, besorgen.



Hat es Ihnen gefallen? Konnten Sie darüber lachen?
Wenn ja, dann erzählen Sie es bitte weiter.
Wenn nein, dann schreiben Sie mir bitte eine PN.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3725
- Registriert: Fr Dez 28, 2012 21:59
Re: The Music StoreY
Hihi, coole Geschichte und schöne Bilder - auch mal cool, die Western-Gebäude mal in der Neuzeit zu sehen. Bloß die Schrift in den Sprechblasen ist etwas schwer zu lesen - vielleicht ein wenig größer machen? Aber ich habe das gleich "abonniert" und bin gespannt, ob es wirklich mal eine Band geben wird, das Fahrrad vor dem Laden parken darf und wer das polierte Blasinstrument kaufen wird! 

-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2715
- Registriert: So Okt 15, 2017 12:08
Re: The Music StoreY
Die Story fetzt!!!
In späteren Jahren wird J.C. dann in einer Fernsehserie und bei den Simpsons mitspielen.
PS: An der einen Stelle ist das Saxophon noch nicht poliert, also noch mal von vorn ...



In späteren Jahren wird J.C. dann in einer Fernsehserie und bei den Simpsons mitspielen.
PS: An der einen Stelle ist das Saxophon noch nicht poliert, also noch mal von vorn ...

-
- Lieblings-Herzchen
- Beiträge: 3697
- Registriert: Sa Jul 21, 2012 10:43
Re: The Music StoreY




Hat es Ihnen gefallen? Konnten Sie darüber lachen?
Wenn ja, dann erzählen Sie es bitte weiter.
Wenn nein, dann schreiben Sie mir bitte eine PN.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Danke Euch für das Feedback zum Prolog!
Mit den Sprechblasen ist das so ein Problem @rubberduck, was u.a. der 1000px Grenze hier geschuldet ist. Aber ich versuche mein bestes, die Schrift etwas größer zu machen.
In diesem Sinne:
Folge 1: Der erste Kunde
Mit den Sprechblasen ist das so ein Problem @rubberduck, was u.a. der 1000px Grenze hier geschuldet ist. Aber ich versuche mein bestes, die Schrift etwas größer zu machen.
In diesem Sinne:
Folge 1: Der erste Kunde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Folge 1: Der erste Kunde (Part 2: In der Gitarrenabteilung)
(*) An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass es sich um eine rassistische Aussage von Mr. Ride handelt, den sich der Autor dieses Beitrages nicht zu eigen macht.
(*) An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass es sich um eine rassistische Aussage von Mr. Ride handelt, den sich der Autor dieses Beitrages nicht zu eigen macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Folge 1: Der erste Kunde (Part 3: Cash oder Crash?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2715
- Registriert: So Okt 15, 2017 12:08
Re: The Music StoreY



Ein Gitarrenladen in Nashville, da könnte die Story ja hunderte von Seiten lang werden. Bitte weiter so ...

Daher




PS:
Der Spruch war zu Lebzeiten von J.H. halt so. Wer in Geschichte immer Kreide geholt hat, wird das nicht verstehen!!!
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Ritter Runkel 77 hat geschrieben: ↑Mo Mai 23, 2022 18:15![]()
![]()
![]()
Ein Gitarrenladen in Nashville, da könnte die Story ja hunderte von Seiten lang werden. Bitte weiter so ...![]()
Daher![]()
![]()
![]()
![]()
PS:
Der Spruch war zu Lebzeiten von J.H. halt so. Wer in Geschichte immer Kreide geholt hat, wird das nicht verstehen!!!

Danke für Dein positives Feedback.
Tatsächlich habe ich zwischen einem Vorort von Memphis (TN), der Stadt des Rocknroll, und Nashville (TN), der Stadt des Country, geschwankt - und mich für das musikalisch proviziellere Nashville entschieden. Hier in einem Vorort von Nashville muss niemand die in Memphis ggf. schon berühmten Kunden kennen, so nicht gerade Johnny Cash um die Ecke kommt. Fand ich einfach spannender für die Story... Wobei ich es letztlich in Sachen Zeit und Ort auch nicht so genau nehme.
Rassismus ist insbesondere in den ländlich geprägteren Bundesstaaten der USA leider auch heute noch omnipräsent (wenngleich früher mit Sicherheit offener vorgetragen). Daher steht Mr. Richard Ride für einen ziemlich stereotypen Weißen in der us-amerikanischen Provinz.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2715
- Registriert: So Okt 15, 2017 12:08
Re: The Music StoreY
Gern!!!Crash hat geschrieben: ↑Mo Mai 23, 2022 19:44![]()
Danke für Dein positives Feedback.
Tatsächlich habe ich zwischen einem Vorort von Memphis (TN), der Stadt des Rocknroll, und Nashville (TN), der Stadt des Country, geschwankt - und mich für das musikalisch proviziellere Nashville entschieden. Hier in einem Vorort von Nashville muss niemand die in Memphis ggf. schon berühmten Kunden kennen, so nicht gerade Johnny Cash um die Ecke kommt. Fand ich einfach spannender für die Story... Wobei ich es letztlich in Sachen Zeit und Ort auch nicht so genau nehme.
Rassismus ist insbesondere in den ländlich geprägteren Bundesstaaten der USA leider auch heute noch omnipräsent (wenngleich früher mit Sicherheit offener vorgetragen). Daher steht Mr. Richard Ride für einen ziemlich stereotypen Weißen in der us-amerikanischen Provinz.
Es muss nicht immer historisch korrekt sein, Hauptsache du hast Spass daran, es ist dein Werk. Durch das vermischen von Fiktion und Realität entstehen doch erst gute Geschichten. Die Diskussion, "das darfst du doch nicht sagen", hatten wir hier im Forum schon zu genüge, daher: IMMER den historischen Zusammenhang beachten!!!
Wer kennt den Weg ...
-
- Super-Klicky
- Beiträge: 911
- Registriert: Mi Okt 22, 2014 21:24
- Gender:
Re: The Music StoreY
Hallo Crash,
sehr schöne Bildergeschichte bis jetzt, gefällt mir sehr gut. Tolles Ambiente und schön in Szene gesetzt.
Die Bildgrösse mit Text ist für ein iPad optimal! Weiter so…
Gruß Holger
sehr schöne Bildergeschichte bis jetzt, gefällt mir sehr gut. Tolles Ambiente und schön in Szene gesetzt.
Die Bildgrösse mit Text ist für ein iPad optimal! Weiter so…




Gruß Holger
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Folge 2: King's Visit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Aug 03, 2020 12:23
- Gender:
Re: The Music StoreY
Folge 2: King's Visit (Scene 2: In der Gitarrenabteilung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.