Windmühle

Hier kommen eure Fotos von Gebäuden, Fahrzeugen oder Schiffen rein

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Windmühle

Beitrag von Junker Jörg » Sonntag 7. November 2010, 19:45

Angeregt durch die tollen Bauten...
Le moulin jaune 4.JPG
Le moulin jaune 4.JPG (37.76 KiB) 37 mal betrachtet
von Fredeswind

und
P3210449_450_600 klein Windmühle Vorderansicht.jpg
P3210449_450_600 klein Windmühle Vorderansicht.jpg (27.03 KiB) 37 mal betrachtet
von Schnoogebelz

...bin ich nun auch die Planungsphase eingestiegen.

Da mir keine Wanten zur Verfügung stehen, hab ich's zunächst mal mit Leitern versucht, auch in der äußeren Form bin ich noch unschlüssig. Hier die Designstudien - Kritik aller Art ist herzlich willkommen.

1. Form - Bockwindmühle
1 Bockwindmühle.jpg
Wie die folgenden beiden Modelle gäbe es auch hier noch die Option "lange Flügel", aber die hatte ich nicht im Testaufbau.

2. Form - Turmwindmühle mit Unterhaus
2 Turmwindmühle.jpg

J.J.
Benutzeravatar
Erik
DerSachse
Beiträge: 1989
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 13:10

Re: Windmühle

Beitrag von Erik » Sonntag 7. November 2010, 19:53

Mein Favorit ist die Blockwindmühle.
1. hat noch keiner so eine gebaut, ist mal was neues und 2. finde ich sie einfach am schönsten. :grinsen

Gruß Erik
Benutzeravatar
Feuerwehrfreak
Mega-Klicky
Beiträge: 1180
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 17:50
Gender:

Re: Windmühle

Beitrag von Feuerwehrfreak » Sonntag 7. November 2010, 19:53

Also die 1. Version sagt mir persönlich gar nicht zu. :huh

Am besten gefällt mir Version 2, also mit Unterhaus, die ist schonmal richtig gut gelungen. :respekt

MfG Marco
Es gibt viele Menschen auf der Welt, doch nur die besten sind in der Feuerwehr.

Neu auf Facebook: Playmobil - Im Einsatz!
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Re: Windmühle

Beitrag von Hugo von Bieber » Sonntag 7. November 2010, 20:11

Gemoije!

Mir gefallen sowohl Version 1 als auch Version 2. Nummer 3 mag ich gar nicht.

Wenn ich aber so an Deine Bilder von Deiner Gartenbahn ( :respekt ) denke,
wäre sicherlich auch eine Umsetzung mit Fremdmaterial eine gute Idee, oder?
Vielleicht im Sinne einer südlandischen Mühle - weiss getünchtes Gebäude mit auf- oder angesetztem Windrad.

LG, Stefan
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Benutzeravatar
Playmo-Jürgen
Western Tycoon
Beiträge: 2347
Registriert: Dienstag 19. Juni 2007, 19:24

Re: Windmühle

Beitrag von Playmo-Jürgen » Sonntag 7. November 2010, 20:27

Fehlt noch der Leuchtturm Umbau von Meermaid(?).

Hier gefällt mir die erste Variante am besten.

Gruß
pj
Frage nicht nur was das Forum für dich tun kann, sondern frage dich auch was DU für das Forum tun kannst
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: Windmühle

Beitrag von bennain » Sonntag 7. November 2010, 23:07

Alle drei Varianten habe ihren Reiz.

Die Blockwindmühle ist mal etwas komplett neues. Damit diese besser wirkt, vielleicht noch einen Unterbau machen. Ich stell mir da eine Wohneinheit vor. Man müßte es aber mal sehen, nicht das es nachher zu wuchtig wirkt.

Die Turmwindmühle mit Unterhaus ist mein absoluter Favorit. :klatsch2 Das Gegenstück dazu ist mir zu niedrig, vielleicht hier noch eine weitere Turmebene hinzufügen.

Ansonsten halte ich die Idee von HVB auch für sehr gut.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Re: Windmühle

Beitrag von tillmobil » Sonntag 7. November 2010, 23:49

die 1. Variante finde ich am ehesten ausbauwürdig, die 2. ist nicht übel, hat aber für mein Empfinden zu wenig Volumen, Nr. 3 ist mopsig- es ist doch einiges an Mechanik, Korn und Mehl unterzubringen, dann noch der Müller mit Gehilfen...
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Windmühle

Beitrag von Junker Jörg » Montag 8. November 2010, 00:40

Also, Meermaids Windmühle hab ich natürlich auch gesehen:
10 Meermaid.JPG
10 Meermaid.JPG (26.03 KiB) 37 mal betrachtet
Aber die geht vom Baumaterial her in eine ganz andere Richtung, drum hatte ich sie außen vor gelassen.

Da die Windmühle nicht für den Garten sondern den Dachboden ist, soll sie aus Playmoteilen gebaut werden, diese Vorentscheidung ist schon getroffen (für draußen würde ich anders bauen, das stimmt).

Der einfache Turm ist also vermutlich vom Tisch. Von den anderen beiden habe ich jetzt nochmal Bilder mit Bespannung gemacht:

Zunächst die Bockwindmühle (heißt so, weil sie eigentlich auf einem Bock steht, hat nichts mit dem linken Block zu tun, der gerade irgendwelche Schienen ausschottert :wink ).
Mein Untergestellt muß aus verschiedenen Gründen rund sein und kein hölzerner Bock, aber ein wenig höher ginge noch. Problem (1) ist, daß die Flügel in den Lichtraum der Schienen hineindrehen, (2) daß diese Bauart sehr mächtig wird. Ich weiß nicht, ob das nicht erschlägt (drum ist auch nichts mehr mit Unterbau oder so drin). Schön ist, daß sie genügend Platz für den Antrieb hätte und sich dieser mit dem ganzen Gebäude drehen würde.

Und dann die Turmwindmühle :
3 Turmwindmühle.jpg
Mit Unterhaus - rein technisch mein Favourit, weil ich in dem Haus genügend Platz für Trafo und Motor hätte, ohne daß sich was bewegen würde. Der Nachteil wäre, daß ich nicht weiß, ob ich den Mühlenkopf dann noch verdrehen könnte, ohne daß die Mechanik aussteigt.

Weitere Meinungen sind willkommen.

J.J.
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Re: Windmühle

Beitrag von Hugo von Bieber » Montag 8. November 2010, 06:06

Gemoije!

Wenn es definitiv Playmo sein soll, dann bitte die Turmvariante.
Notfalls einfach auf die Drehbarkeit der Haube verzichten, drinnen bist Du ja windunabhängig. :wink

Die Bockmühle wirkt einfach zu klobig für's Auge. Deshalb haben ja auch die Playmofachwerkhäuser
nur ein Zimmer und nicht viele wie in der Realität.

LG, Stefan
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Benutzeravatar
Monsieur Dupont
Maxi-Klicky
Beiträge: 299
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:35

Re: Windmühle

Beitrag von Monsieur Dupont » Montag 8. November 2010, 07:56

Hi,

das entscheidende der Windmühle ist denke ich das Windrad, oder die Wanten (? keine Ahnung, bin kein Windmühlen-Feti).
Da solltest du dein entscheidendes Augenmerk drauf richten. 4 Leitern und ein Korken kommen da irgendwie nicht so windmühlig :huh , auch müssen die Wanten ja leicht geneigt sein, um den Wind zu fangen.

Was für ein Haus da drunter steht ist glaube ich nebensächlicher. Wichtig ist auch noch ein Freiluft-Umgang im Obergeschoss, um die Wanten bei Beschädigung reparieren zu können, im Untergeschoss muss halt Platz sein für den Mühlstein, denn dafür ist die Windmühle ja da, denke ich.

Schau dir doch einfach in Google Windmühlen an.


Gruß

bake
Monsieur Dupont, Monsieur Dupont,
es ist so schön die Welt zu seh´n in ihrem Eisenbahn-Waggon
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12226
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Windmühle

Beitrag von Junker Jörg » Montag 8. November 2010, 08:12

Also, die Wanten sind die "Strickleitern" in der Takelage eines Segelschiffs, Windmühlen haben Flügel, und die sehen in der Tat eher leiterförmig aus. Allerdings breiter, weshalb bei Playmowindmühlen gerne auf Wanten zurückgegriffen wird :wink . Diese sind, und ich glaube, das ist das Hauptproblem, breiter als die eine Leiter - vielleicht muß ich da noch etwas schrauben?

Und was die Vorbilder angeht, ich hab natürlich geschaut :brille . Eine Bockwindmühle ist ein klobiger Kasten - hier sind einfach die Playmobil-Größenverhältnisse schwierig, zumal das Ganze, wie man erahnen kann, auf einem Holzbrett als Modul steht und damit nochmal klobiger wirkt. Häufig sind Turmwindmühlen achteckig - wie soll das mit Playmobil gehen?
4 Antrieb.jpg
Die Flügelachse sitzt oft ganz oben im Dach (logisch, da geht mehr Wind), aber das ist ein technisches Problem, weil ich für die richtige Laufgeschwindigkeit ein möglichst großes Antriebsrad dahinter brauche, damit der Motor schnell laufen kann, während sie die Flügel langsam drehen.

J.J.
Benutzeravatar
schnoogebelz
Mega-Klicky
Beiträge: 2230
Registriert: Dienstag 18. September 2007, 14:54

Re: Windmühle

Beitrag von schnoogebelz » Montag 8. November 2010, 14:27

Hallo Junker Jörg,

also mir gefällt die Turmvariante ebenfalls am besten. Da hast du m.E. wirklich den meisten Platz drin um einen Trafo und einen Motor einzubauen.

Die Blockmühle wäre zwar vom Platz her auch geeignet für technische Umsetzungen und durch die Holzoptik sehr realistisch wirkend, doch von den Proportionen gefällt sie mir weniger gut. Vielleicht liegt es aber auch nur am Dach.... :gruebel Und die Idee eine weitere Etage einzubauen ist gar nicht so verkehrt!

Ich finde es natürlich klasse, dass du auch meine Windmühle als Vorlage ausgesucht hast :oops , doch ich vermute, dass es bei dieser Variante im "inneren runden Ring" zu platztechnischen Problemen kommen kann :rolleyes

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf deine endgültige Variante und die Idee mit den Holzleitern als Windflügel finde ich richtig gut :great

Viele Grüße,
Marco
Benutzeravatar
baubob
Mega-Klicky
Beiträge: 9341
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 23:35

Re: Windmühle

Beitrag von baubob » Montag 8. November 2010, 18:23

Echt klasse mir gefällt variante 1Auch am Besten :respekt :respekt :respekt :respekt :respekt :respekt :respekt :respekt :respekt
TSG 1899Hoffenheim , Sk Rapid Wien , St Pauli for ever
[color=#4040FF][/color] meine Gruppe b.Facebook Bauboby citylife#We built The City#
Benutzeravatar
cassiupea
Klickyweltfrischling
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 24. November 2007, 21:24

Re: Windmühle

Beitrag von cassiupea » Samstag 13. November 2010, 18:32

Also bei der Technik sehe ich kein Problem, Fischertechnik sei Dank.

Da gibs für wenig Kohle Motor und Getriebe.
Eine Mittelachse nach oben und an der Flügelachse ein Kegelgetriebe,so läst sich der Turm in alle Richtungen drehen unabhängig vom Antrieb.

Ach Ja,ich würde die Turm-unterhaus Variante bevorzugen.

Michael
Sohn der Schwanenritterstadt Kleve
Benutzeravatar
zugpferdchen
Der mit dem Krokodil tanzt
Beiträge: 7163
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:50

Re: Windmühle

Beitrag von zugpferdchen » Samstag 13. November 2010, 20:45

cassiupea hat geschrieben:Also bei der Technik sehe ich kein Problem, Fischertechnik sei Dank.

Da gibs für wenig Kohle Motor und Getriebe.
Na, das ist vermutlich nicht die günstigste Quelle... :grinsen

z.B. bei Pollin gibt es Motoren schon zwischen 1,- € und 2,- € (z.B. MABUCHI WRS-5).

Und dann kann man z.B. Modul 1-Zahnräder verwenden, da gibt es dann Metallstangen und Zahnräder drauf z.B. hier oder ein kostengünstiges M1-Set bei Conrad...


Übrigens hatten wir beide doch mal überlegt, Michael, welches Modul wohl die Schnecke der Trafomotoren haben könnte.
Wir haben es bei Conrad ausprobiert: Modul 0,5.

VG zugpferdchen
Viele Grüße
zugpferdchen


Bild
Antworten