
Game of Thrones - Diorama Making Of
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Die zwei Stark - Kinder sind einfach klasse umgesetzt. 
			
									
						
Ne pleure pas, c'est juste un jouet!  
						
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Sehr gut ausgesuchte Figuren, Materialien. 
Einfach ein Hammerprojekt.
Gruß
Arkantos
			
									
						Einfach ein Hammerprojekt.
Gruß
Arkantos
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ABENTEUER AUS KRONN I
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=56515
ABENTEUER AUS KRONN II
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59591
ABENTEUER AUS SUNRIVER
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59914
						ABENTEUER AUS KRONN I
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=56515
ABENTEUER AUS KRONN II
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59591
ABENTEUER AUS SUNRIVER
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=59914
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Servus beisammen,
nachdem ich die letzten Wochen nicht wirklich zum Bauen oder Basteln gekommen bin, geht es nun endlich weiter 
 
Heute habe ich die
East Watch
gebaut.
Die Festung ist durch den Einsturz der Mauer nahezu komplett zerstört. (Siehe Skizze Seite 1)
Auch die hier aufgebauten Reste müsst ihr euch halb begraben unter Schnee- und Eis-, bzw. Styropor-Massen vorstellen:
Die East Watch ist in der Serie eigentlich nur Sekundenbruchteile lang zu sehen.
Deshalb habe ich mich "architektonisch" etwas an Castle Black gehalten.
nachdem ich die letzten Wochen nicht wirklich zum Bauen oder Basteln gekommen bin, geht es nun endlich weiter
 
 Heute habe ich die
East Watch
gebaut.
Die Festung ist durch den Einsturz der Mauer nahezu komplett zerstört. (Siehe Skizze Seite 1)
Auch die hier aufgebauten Reste müsst ihr euch halb begraben unter Schnee- und Eis-, bzw. Styropor-Massen vorstellen:
Die East Watch ist in der Serie eigentlich nur Sekundenbruchteile lang zu sehen.
Deshalb habe ich mich "architektonisch" etwas an Castle Black gehalten.
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Sieht gut aus. Das Schwerste kommt aber erst noch. Bin sehr auf die Umsetzung gespannt.Krampus hat geschrieben: Auch die hier aufgebauten Reste müsst ihr euch halb begraben unter Schnee- und Eis-, bzw. Styropor-Massen vorstellen:
Auch auf die Mauer bin ich gespannt. Im Buch wird irgendwo eine Höhe von 220 Meter (oder waren's 230 Meter?) Ganz grob gerechnet wäre die im Playmomaßstab gute 10 Meter hoch.
 
 Ich denke aber, "etwas" weniger tut’s auch. Ein kleines Detail zur Mauer. Bekanntlich ist sie ja aus Eis gebaut und mit (uralter) Magie versehen. Eine Besonderheit ist, dass sie glitzert. (Eine andere wäre, dass sie in dieser Form gar nicht stehen könnte, aber das ist eine andere Geschichte)
 
 Zum Stark Jungen könnte ich mir noch - in unmittelbarer nähen - den dreiäugigen Raben vorstellen. So ne kleine Idee hätte ich auch noch, falls es dich interessiert ...
VG Thraker
Und auch noch mein 1000ster Beitrag.

Meine Kellerwelten
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... 01#p695330
Meine Westernwelt
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=19&t=65359
						http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... 01#p695330
Meine Westernwelt
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=19&t=65359
- König v. Carcassonne
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1085
- Registriert: Dienstag 29. Mai 2012, 22:16
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Ich bin schon sehr sehr sehr gespannt darauf, das ganze Dio zu sehen.    
 
Bisher absolut super. Aber es war ja nichts anderes zu erwarten. 
 
Bitte weitere Bilder.
			
									
						 
 Bisher absolut super. Aber es war ja nichts anderes zu erwarten.
 
 Bitte weitere Bilder.

Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Da bin ich auf die Eismassen gespannt.
Falls ich es noch nicht geschrieben hab, als oberstes Stockwerk sieht die Fachwerkkonstruktion richtig gut aus, gerade da sie auch etwas wuchtiger wirkt 
 
Das Gitter hinter dem Tor finde ich auch gut, nur wenn es sich um ein Fallgitter handelt, würde ich die Wehrgangplatten darüber weglassen 
 
Horido Domi
			
									
						Falls ich es noch nicht geschrieben hab, als oberstes Stockwerk sieht die Fachwerkkonstruktion richtig gut aus, gerade da sie auch etwas wuchtiger wirkt
 
 Das Gitter hinter dem Tor finde ich auch gut, nur wenn es sich um ein Fallgitter handelt, würde ich die Wehrgangplatten darüber weglassen
 
 Horido Domi
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Servus beisammen!
[quote="Thraker"](...)
Auch auf die Mauer bin ich gespannt. Im Buch wird irgendwo eine Höhe von 220 Meter (oder waren's 230 Meter?) Ganz grob gerechnet wäre die im Playmomaßstab gute 10 Meter hoch. 
 
Ich denke aber, "etwas" weniger tut’s auch. Ein kleines Detail zur Mauer. Bekanntlich ist sie ja aus Eis gebaut und mit (uralter) Magie versehen. Eine Besonderheit ist, dass sie glitzert. (Eine andere wäre, dass sie in dieser Form gar nicht stehen könnte, aber das ist eine andere Geschichte) 
 
Zum Stark Jungen könnte ich mir noch - in unmittelbarer nähen - den dreiäugigen Raben vorstellen. So ne kleine Idee hätte ich auch noch, falls es dich interessiert ...
VG Thraker
Und auch noch mein 1000ster Beitrag. [/quote]
[/quote]
... na dann werde ich mal bei dem Veranstalter anfragen, ob ich eine Wand der Ausstellungshalle komplett mit Styropor verkleiden kann 
 
Und selbst dann wäre die Mauer noch nicht maßstabsgetreu.
Nein, ich plane mit einer Mauerhöhe von 1,20m, die Länge wird 6,40m betragen. Auf dem Tisch ist das Dio dann gut mannshoch, das passt dann schon, um zu "imponieren".
"Glitzern" wird das Ding aber nicht! 
 
[quote="Onkel_Di"]
Das Gitter hinter dem Tor finde ich auch gut, nur wenn es sich um ein Fallgitter handelt, würde ich die Wehrgangplatten darüber weglassen 
 
[/quote]
Ha - da hast du vollkommen Recht, da habe ich mal nicht wieder logisch gedacht. Sondern bloß nach einer einfachen Lösung gesucht, dass man nicht sieht, dass das Gitter bloß angelehnt ist
[quote="Thraker"](...)
Auch auf die Mauer bin ich gespannt. Im Buch wird irgendwo eine Höhe von 220 Meter (oder waren's 230 Meter?) Ganz grob gerechnet wäre die im Playmomaßstab gute 10 Meter hoch.
 
 Ich denke aber, "etwas" weniger tut’s auch. Ein kleines Detail zur Mauer. Bekanntlich ist sie ja aus Eis gebaut und mit (uralter) Magie versehen. Eine Besonderheit ist, dass sie glitzert. (Eine andere wäre, dass sie in dieser Form gar nicht stehen könnte, aber das ist eine andere Geschichte)
 
 Zum Stark Jungen könnte ich mir noch - in unmittelbarer nähen - den dreiäugigen Raben vorstellen. So ne kleine Idee hätte ich auch noch, falls es dich interessiert ...
VG Thraker
Und auch noch mein 1000ster Beitrag.
 [/quote]
[/quote]... na dann werde ich mal bei dem Veranstalter anfragen, ob ich eine Wand der Ausstellungshalle komplett mit Styropor verkleiden kann
 
 Und selbst dann wäre die Mauer noch nicht maßstabsgetreu.
Nein, ich plane mit einer Mauerhöhe von 1,20m, die Länge wird 6,40m betragen. Auf dem Tisch ist das Dio dann gut mannshoch, das passt dann schon, um zu "imponieren".
"Glitzern" wird das Ding aber nicht!
 
 [quote="Onkel_Di"]
Das Gitter hinter dem Tor finde ich auch gut, nur wenn es sich um ein Fallgitter handelt, würde ich die Wehrgangplatten darüber weglassen
 
 [/quote]
Ha - da hast du vollkommen Recht, da habe ich mal nicht wieder logisch gedacht. Sondern bloß nach einer einfachen Lösung gesucht, dass man nicht sieht, dass das Gitter bloß angelehnt ist

Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
... und hier geht's heute musikalisch weiter   
 
Für kleines Geld habe ich diese Spieluhr erworben:
Sie spielt die Titelmelodie der Serie Game of Thrones:
https://www.youtube.com/watch?v=iH3F49TODPM
Da ich das Dio an manchen Ecken auch ein klitzekleinwenig interaktiv gestalten möchte, habe ich die Spieluhr in Castle Black integriert.
Also erstmal runter mit der billigen Holzverkleidung:
Anschließend ein Mauerloch für die Kurbel gebohrt:
Dann die Spieluhr mit Heißkleber und drei Schrauben auf der Bodenplatte montiert, fertig:
... nun ist Castle Black eine extragroße Spieluhr, mein Hund ist begeistert
 
 Für kleines Geld habe ich diese Spieluhr erworben:
Sie spielt die Titelmelodie der Serie Game of Thrones:
https://www.youtube.com/watch?v=iH3F49TODPM
Da ich das Dio an manchen Ecken auch ein klitzekleinwenig interaktiv gestalten möchte, habe ich die Spieluhr in Castle Black integriert.
Also erstmal runter mit der billigen Holzverkleidung:
Anschließend ein Mauerloch für die Kurbel gebohrt:
Dann die Spieluhr mit Heißkleber und drei Schrauben auf der Bodenplatte montiert, fertig:
... nun ist Castle Black eine extragroße Spieluhr, mein Hund ist begeistert

Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
genau diese Spieluhr hat meine Tochter zu Wehnachten bekommen... 
Die Idee mit der Spieluhr in der Festung ist genial!
			
									
						Die Idee mit der Spieluhr in der Festung ist genial!
- elmobil 74
- Super-Klicky
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 02:02
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Für die Serie konnte ich mich bisher einfach nie erwärmen,
aber Deine Interpretation der Gebäude und Figuren ist
absolut sehenswert und überragend 
 
Vielleicht versuche ich das mit der Serie nochmal, aber bisher
bin ich immer an den "Seifenopern"-Sequenzen hängenge-
blieben 
 
Deine super-Bilder wirken aber auch ohne den Serien-Klimbim !
Ich hoffe zumindest schon auf die Fortsetzung in diesem Thread
			
									
						aber Deine Interpretation der Gebäude und Figuren ist
absolut sehenswert und überragend
 
 Vielleicht versuche ich das mit der Serie nochmal, aber bisher
bin ich immer an den "Seifenopern"-Sequenzen hängenge-
blieben
 
 Deine super-Bilder wirken aber auch ohne den Serien-Klimbim !
Ich hoffe zumindest schon auf die Fortsetzung in diesem Thread

Everybody moves, nobody gets hurt   
 
						 
 Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Das wird echt gewaltig was du da baust ich bin immer mehr gespannt auf das endgültige Ergebnis   
 
Gruß asko
			
									
						 
 Gruß asko

Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Hallo Krampus,
Immer wieder toll die Fortschritte deines Dioramas in diesem Thread anzuschauen. Ich bewundere dich für deine tollen und kreativen Ideen, die du immer wieder von neuem in dieses Diorama einbringst. Deine Idee und Lösung mit der Spieluhr = Brillant!
 Ich bewundere dich für deine tollen und kreativen Ideen, die du immer wieder von neuem in dieses Diorama einbringst. Deine Idee und Lösung mit der Spieluhr = Brillant! 
 
   
   
   
   
   
 
Auch ich bin sehr auf das Endresultat gespannt.
Danke fürs Zeigen
Gruss Aegon
@ elmobil 74,
Ich empfehle dir dringend, dir diese Serie vom Anfang bis zum Ende anzuschauen. Ich bin eigentlich überhaupt kein Seriengucker. Die Serie "Game of Thrones" gefällt mir aber ausgezeichnet. Ich bin ein absoluter Fan geworden. Du wirst es nicht bereuen...
  Du wirst es nicht bereuen...   
 
Gruss Aegon
			
									
						Immer wieder toll die Fortschritte deines Dioramas in diesem Thread anzuschauen.
 Ich bewundere dich für deine tollen und kreativen Ideen, die du immer wieder von neuem in dieses Diorama einbringst. Deine Idee und Lösung mit der Spieluhr = Brillant!
 Ich bewundere dich für deine tollen und kreativen Ideen, die du immer wieder von neuem in dieses Diorama einbringst. Deine Idee und Lösung mit der Spieluhr = Brillant!  
   
   
   
   
   
 Auch ich bin sehr auf das Endresultat gespannt.
Danke fürs Zeigen
Gruss Aegon
@ elmobil 74,
Ich empfehle dir dringend, dir diese Serie vom Anfang bis zum Ende anzuschauen. Ich bin eigentlich überhaupt kein Seriengucker. Die Serie "Game of Thrones" gefällt mir aber ausgezeichnet. Ich bin ein absoluter Fan geworden.
 Du wirst es nicht bereuen...
  Du wirst es nicht bereuen...   
 Gruss Aegon
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Ach, den zweiten Teil deines Kommentars habe ich gestern ganz vergessen, zu beantworten!
[quote="Thraker"]
Zum Stark Jungen könnte ich mir noch - in unmittelbarer nähen - den dreiäugigen Raben vorstellen. So ne kleine Idee hätte ich auch noch, falls es dich interessiert ...
[/quote]
... ich dachte an etwas größeres, wie z.B. einen Bären, in den Bran "schlüpfen" könnte, zur Unterstützung der Truppe.
Und ja, rück raus mit deiner Idee
[quote="Thraker"]
Zum Stark Jungen könnte ich mir noch - in unmittelbarer nähen - den dreiäugigen Raben vorstellen. So ne kleine Idee hätte ich auch noch, falls es dich interessiert ...
[/quote]
... ich dachte an etwas größeres, wie z.B. einen Bären, in den Bran "schlüpfen" könnte, zur Unterstützung der Truppe.
Und ja, rück raus mit deiner Idee

- Dr. King Schultz
- Grüße Euch, ihr armen Teufel!
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 21:31
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Hallo Max,
ich hole heute morgen mal die Versäumnisse der letzten Tage auf - schönes Wetter hält einen etwas von unserem liebsten Hobby ab 
 
Super das es in Deinem Making of Thread weitergeht. 
 
Die East Watch Ruine ist richtig stimmungsvoll. Toll wie Du die doch limitierten Steckbauteile immer wieder neu und kreativ zusammenbaust und tolle Welten und Stimmungen erschaffst.
Und das ist ja bisher alles noch eine Art "Rohbau". In der Szenerie mit Dekoschnee und Figuren wird das sicher alles nochmal besser wirken - ich bin sehr gespannt auf eine weiteres tolles Diorama von Dir.
Die Idee mit der Spieluhr ist grandios. Ein interaktives Dio - perfekt. 
 
Ich finde passende Musik immer sehr inspirierend und bei mir im Playmobilzimmer dudelt oft Ennio Morricone aus der Boombox um die Westernstimmung perfekt zu machen.
Gruss
Lars
			
									
						ich hole heute morgen mal die Versäumnisse der letzten Tage auf - schönes Wetter hält einen etwas von unserem liebsten Hobby ab
 
 Super das es in Deinem Making of Thread weitergeht.
 
 Die East Watch Ruine ist richtig stimmungsvoll. Toll wie Du die doch limitierten Steckbauteile immer wieder neu und kreativ zusammenbaust und tolle Welten und Stimmungen erschaffst.
Und das ist ja bisher alles noch eine Art "Rohbau". In der Szenerie mit Dekoschnee und Figuren wird das sicher alles nochmal besser wirken - ich bin sehr gespannt auf eine weiteres tolles Diorama von Dir.
Die Idee mit der Spieluhr ist grandios. Ein interaktives Dio - perfekt.
 
 Ich finde passende Musik immer sehr inspirierend und bei mir im Playmobilzimmer dudelt oft Ennio Morricone aus der Boombox um die Westernstimmung perfekt zu machen.
Gruss
Lars
Dr. King Schultz
Welcome to King's Hollow http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=19&t=63704url
Proms of the Wild West http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=51&t=59328
Flora und Fauna des Wilden Westens http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=53&t=62433
						Welcome to King's Hollow http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=19&t=63704url
Proms of the Wild West http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=51&t=59328
Flora und Fauna des Wilden Westens http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=53&t=62433
Re: Game of Thrones - Diorama Making Of
Servus beisammen,
heute habe ich mal den Begleittext für's Dio angefertigt.
Folgendes wird auf einem schneeweißen ( ) Blatt Papier dem Dio beiliegen:
 ) Blatt Papier dem Dio beiliegen:
(anklicken, dann dürfte die Schrift lesbar sein)
Da wir die Serie auf englisch geschaut haben, hatte ich auch ursprünglich die Eigennamen in der Originalversion niedergschrieben.
Also z.B. Nightking, Castle Black, East Watch, Knights of the Vale, Brotherhood Without Banners, etc...
Aber als der Text dann fertig war, musste ich unweigerlich an diese Nummer hier denken:
https://www.youtube.com/watch?v=SM8fOmcAs88
Eine Kollegin, die GoT nicht kennt, bekam den Text und die Skizze zum Dio vorgelegt, und bestätigte mir dessen Verständlichkeit.
Ich hoffe, euch geht es ebenso! 
 
 
heute habe ich mal den Begleittext für's Dio angefertigt.
Folgendes wird auf einem schneeweißen (
 ) Blatt Papier dem Dio beiliegen:
 ) Blatt Papier dem Dio beiliegen:(anklicken, dann dürfte die Schrift lesbar sein)
Da wir die Serie auf englisch geschaut haben, hatte ich auch ursprünglich die Eigennamen in der Originalversion niedergschrieben.
Also z.B. Nightking, Castle Black, East Watch, Knights of the Vale, Brotherhood Without Banners, etc...
Aber als der Text dann fertig war, musste ich unweigerlich an diese Nummer hier denken:
https://www.youtube.com/watch?v=SM8fOmcAs88
Eine Kollegin, die GoT nicht kennt, bekam den Text und die Skizze zum Dio vorgelegt, und bestätigte mir dessen Verständlichkeit.
Ich hoffe, euch geht es ebenso!
 
 











