Eine Stadt wie Rom
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
- Frankfurt 25
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 20. Januar 2025, 12:55
Re: Eine Stadt wie Rom
Wow ,wirklich sehr schön.
Am besten finde ich die Sitzung im Senat und den Triumphbogen.
Wie hast Du den so toll hinbekommen??
Als Bodenbelag kann ich Dir Klebefolienrollen empfehlen.
Die habe ich selbst auch schon verwendet und es gibt verschiedene Steinmuster farbig.
Die gibt's im Baumarkt für 5 bis 8 Euro.
Ca.50 cm mal 3 Meter.
Am besten finde ich die Sitzung im Senat und den Triumphbogen.
Wie hast Du den so toll hinbekommen??
Als Bodenbelag kann ich Dir Klebefolienrollen empfehlen.
Die habe ich selbst auch schon verwendet und es gibt verschiedene Steinmuster farbig.
Die gibt's im Baumarkt für 5 bis 8 Euro.
Ca.50 cm mal 3 Meter.
- Junker Jörg
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 13568
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11
Re: Eine Stadt wie Rom
Beeindruckende Stadtszene! Echt toll gemacht. Der Boden ist mir allerdings auch gleich aufgefallen. Ich glaub, mein Mittel der Wahl wäre einfach Sand gewesen. Die Tischspalten abkleben und dann eine Schicht Sand drauf - und da dann alles draufstellen. Allerdings hatten die Römer meines Wissens in Städten eher Kopfsteinpflaster. Das ist dann schon eine andere Hausnummer, zumal das ja zu den Straßenbreiten und so passen sollte...
Da wäre es dann vielleicht tatsächlich eine Überlegung wert, nach einem bestimmten Schema mit Segmenten zu arbeiten: Die Straße an sich steht fest (z.B. dann selbst ausdrucken), die Häuser werden dann am Rand angeordnet und mögliche Freiräume gesandet. Gerade wenn du ned allzuoft ausstellst, ist selbst drucken vermutlich das günstigste. Du brauchst nichts zu lagern, und wenn Du ein paar Vorlagen hast, kannst Du Dir Straßen, Kreuzungen und Plätze schnell passend fertigmachen und über den Drucker schicken.
jj:
Da wäre es dann vielleicht tatsächlich eine Überlegung wert, nach einem bestimmten Schema mit Segmenten zu arbeiten: Die Straße an sich steht fest (z.B. dann selbst ausdrucken), die Häuser werden dann am Rand angeordnet und mögliche Freiräume gesandet. Gerade wenn du ned allzuoft ausstellst, ist selbst drucken vermutlich das günstigste. Du brauchst nichts zu lagern, und wenn Du ein paar Vorlagen hast, kannst Du Dir Straßen, Kreuzungen und Plätze schnell passend fertigmachen und über den Drucker schicken.
jj:
- Die Osebergs
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3193
- Registriert: Montag 12. März 2012, 13:07
- Skopernikus
- Filmemacher
- Beiträge: 2260
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:52
- Gender:
Re: Eine Stadt wie Rom
Der Triumphbogen ist ein 3d Druck der ersten Stunde - hat ein Spanier vor Jahren mal gemachtFrankfurt 25 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. November 2025, 14:38Wow ,wirklich sehr schön.
Am besten finde ich die Sitzung im Senat und den Triumphbogen.
Wie hast Du den so toll hinbekommen??
Als Bodenbelag kann ich Dir Klebefolienrollen empfehlen.
Die habe ich selbst auch schon verwendet und es gibt verschiedene Steinmuster farbig.
Die gibt's im Baumarkt für 5 bis 8 Euro.
Ca.50 cm mal 3 Meter.
Ah Klebefolien warum eigentlich nicht….nutze die ja auch für meine Marmorböden
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
- Skopernikus
- Filmemacher
- Beiträge: 2260
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:52
- Gender:
Re: Eine Stadt wie Rom
Ja mein Traum… aber das geht nur für kleiner Dioramen… - ich habe schon Strassen von Pompei nachgebaut und gedruckt aber die Braute ist für so Dioramen sehr gering, da sieht man nicht mehr in die Läden rein.Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. November 2025, 16:30Beeindruckende Stadtszene! Echt toll gemacht. Der Boden ist mir allerdings auch gleich aufgefallen. Ich glaub, mein Mittel der Wahl wäre einfach Sand gewesen. Die Tischspalten abkleben und dann eine Schicht Sand drauf - und da dann alles draufstellen. Allerdings hatten die Römer meines Wissens in Städten eher Kopfsteinpflaster. Das ist dann schon eine andere Hausnummer, zumal das ja zu den Straßenbreiten und so passen sollte...
Da wäre es dann vielleicht tatsächlich eine Überlegung wert, nach einem bestimmten Schema mit Segmenten zu arbeiten: Die Straße an sich steht fest (z.B. dann selbst ausdrucken), die Häuser werden dann am Rand angeordnet und mögliche Freiräume gesandet. Gerade wenn du ned allzuoft ausstellst, ist selbst drucken vermutlich das günstigste. Du brauchst nichts zu lagern, und wenn Du ein paar Vorlagen hast, kannst Du Dir Straßen, Kreuzungen und Plätze schnell passend fertigmachen und über den Drucker schicken.
jj:
Wenn ich das ganze hochskallier wefe ich wieder zu perfektionistisch
Da wäre dann der entworfene Pvc Boden perfekt aber teuer.
Aber kommt Zeit kommt Rat - ich werde sicher eine Lösung finden und jede Idee und Inspiration von euch hilft mir weiter
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
