rodibo hat geschrieben: ↑Sa Nov 18, 2023 14:21
... Sind alle blauen die Franzosen, und die roten die Engländer?...
Ist ja doch gar nicht soooo schlecht.
Die Blauen mit den weißen Hosen sind die Franzosen.
Die Roten mit den grauen Hosen sind die Engländer.
Wobei bei den Engländern noch die Grünen mit den grauen Hosen sind ... das ist die leichte Infanterie der King's German Legion (KGL).
Sowie die komplette Englische Artillerie auch blaue Uniformen hatte. Da aber direkt dahinter die Roten in Reih und Glied stehen denke ich, dass auch jemand ohne historische Informationen der Zeit 1815 diese Figuren zu den Engländern zählen wird.
Grundsätzlich sollte das Dio den zweiten massiven Angriff der Franzosen an diesem Tag darstellen.
Der Erste, kleinere Angriff auf das Chateau Hougoumont sollte Wellington dazu verleiten Einheiten dort hin zu verlagern ... er änderte seine Truppenaufstellung aber nicht.
Auszug aus Wikipedia "Schlacht bei Waterloo"
... Um 13:30 Uhr befahl Napoleon den Hauptangriff. Innerhalb weniger Minuten setzte sich das gesamte I. Korps[A 2] über die 1.200 Meter bis zur Anhöhe in Bewegung. Aus unbekannten Gründen rückten die 1., die 2. und die 3. Division in einer veralteten Formation vor, der colonnes de bataillon par division. Das bedeutete, dass jede Division in Treffen mit Bataillonsstärke marschierte. Bei 200 Mann pro Bataillon ergab sich somit eine Tiefe von etwa 50 Metern, die ein perfektes Ziel darstellte. Nur die 4. Division verfügte über eine flexiblere Formation und hatte damit den größten Erfolg. Unter dem Artilleriefeuer der Alliierten stießen die Franzosen mühsam auf den Bergrücken vor. Auf der linken Seite stieß Donzelot auf die Verteidigungsanlagen von La Haye Sainte...
Hier streiten sich aber die "Experten" wie genau die Franzosen wirklich aufgestellt waren bei diesem Angriff ... ich habe hier die Franzosen mit einer flexiblere Formation versucht zu zeigen und nicht in einer Kolonne dargestellt.
Aber historsich korrekt ist das Dio absolut nicht, denn dazu fehlte mir die Fläche. Ein Basketballfeld 28 Meter mal 15 Meter könnte da reichen.
Die Bühne hatte "nur" etwas mehr als 50-60m² und nicht 420m².
Auch etwas über 30.000 Figuren um diesen Teil der Schlacht realistisch nachzubauen würde ich dann zusätzlich benötigen.
Insgesammt waren 78.000 Franzosen und 72.000 Engänder, Holländer, Belgier, Preussen bzw. Deutsche (Nassauer, Braunschweiger, KGL etc.) an dieser Schlacht beteiligt.
Gruß
Frank