Schloss Schattwald war ein Hirngespinst, eine Illusion! Das Schloss am oberen Ende des Traisentals in Niederösterreich existierte nicht wirklich. Der Demiurg hatte sich das Ganze nur ausgedacht. Aber es wurde Zeit, dass er sich etwas einfallen ließ: Felix Zirndorfers Besuch stand an und der Demiurg wollte die geneigten Leser nicht so einfach vor den Kopf stoßen. Die Zeit ein komplettes Schloss aus PLAYMOBIL zu errichten hatte der Demiurg nicht. Das musste er auf unbestimmt verschieben … Aber er hatte eine alte, rumänische Postkarte, die die Törzburg (Schloss Bran) zeigte. Diese Postkarte nahm er und stattete sie mit besonderen Kräften aus: Der Golem belegte die Karte u. a. mit einem Ausdehnungszauber (--> Harry Potter, engl. Extension Charm). Wendete man nun die Postkarte, so befand sich auf ihrer Rückseite eine Plattform. Hinauf zu dieser Plattform führte eine lange Treppe, die sich von alleine einzog, wenn sich die Postkarte bewegte. Stand die Postkarte still, so diente die Treppe zugleich als Abstützung, sodass sie Karte nicht umkippte. Die waagrechte Plattform war außerdem groß genug um allerhand Gegenstände sowie Klickys aufzunehmen und bot damit einigen Komfort. Zudem besaß die Postkarte eine Tür. Diese ging zur Rückseite der Karte auf. Öffnete man diese, konnte man sehen, was auf der Vorderseite der Postkarte passierte. Im Augenblick transportierte diese außergewöhnliche Postkarte, die an jedem Ort sein konnte (Schloss Schattwald ist überall!), Karl Scharrer, den letzten Zeitklon, nach Esengnal. Bald sollte es keine Zeitklone mehr geben …
Bild: CC BY 2.0. Urheber: Longhorndave. Schloss Bran: CC BY-SA 3.0 RO. Upload: Zeugma fr.
Nosië und Lilitū machen nun eine zweiwöchige Kreativpause.

OST: Iced Earth ♫ Dracula.[/color]