Re: Mimi und der Antler - Landgut VER SACRUM
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Antler, KlickyWelt-Team
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Я ВОСТОК!
Ich habe mich mal wieder in der Geschichte umgesehen ... Aus dem Lateinunterricht kannte ich Lucius Quinctius Cincinnatus. Dieser war römischer Adliger und Politiker. Seine Dienste als Konsul 460 v. u. Z. und vor allem als Diktator in den Jahren 458 v. u. Z. und 439 v. u. Z. machten ihn zum Symbol der Einfachheit und Tugend.
Wie der römische Geschichtsschreiber Titus Livius berichtet, trat Cincinnatus seine erste Amtszeit als Diktator an, als Rom durch die Stämme der Aequer, Sabiner und Volsker in seiner Existenz bedroht war. Der Senat selbst war es, der ihn bat, das Amt des Alleinherrschers zu übernehmen, um die Stadt zu retten. In seiner Abwesenheit würde sein Acker unbestellt bleiben, was für seine Familie lebensbedrohende Folgen haben würde. Dennoch soll er nicht gezögert haben, seine Pflicht dem Staat gegenüber zu erfüllen. Innerhalb von 16 Tagen soll er die mit Rom verfeindeten Völker besiegt haben. Die Angst der Bürger, er könnte nach dem Krieg an der Macht festhalten, war unbegründet: Er gab die Macht unverzüglich an die Volksvertreter zurück und setzte die Arbeit auf seinen Feldern fort. Auch verlangte er keinerlei Bezahlung für seine Dienste [Quelle: WIKIPEDIA].
Selbst George Washington nahm ihn sich zum Vorbild und Offiziere des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gründeten kurz vor dem Ende des Krieges die Society of the Cincinnati, um die Ideale der Unabhängigkeitsbewegung zu bewahren. BTW: Die Stadt Cincinnati (Ohio) soll nach der Bruderschaft benannt worden sein.
Juan Antonio Ribera, Cincinnatus verlässt den Pflug für die Diktatur über die Römer, ca. 1806. Bild: Gemeinfrei.
Folgendes (teilweise fiktives) Szenario: 1915. In der Zweiten Flandernschlacht hat das Deutsche Kaiserreich den Gaskrieg im Ersten Weltkrieg eröffnet. Die bis 1916 dauernde Schlacht von Gallipoli vor und auf der türkischen Halbinsel Gallipoli auf der europäischen Seite der Dardanellen, aber auch auf der asiatischen Seite der Meerenge, zwischen Ägäis und Marmarameer beginnt. Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe im Frauengefängnis Barnimstraße antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat, weil sie in einer Rede zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen hat.
Danubische Marxisten, Antimilitaristen und Kriegsbeschädigte machen auf, um den Hofrat Karl von Scharrer (Deckname: russ. Sokol, kyrill. Сокол, zu dt. Falke) um Hilfe zu bitten. Ihre Forderungen: Die Abdankung des Kaisers, die Einstellung aller Kriegshandlungen und der sofortige Beginn von Friedensverhandlungen.
Mit von der Partie ist der Oldtimer-LKW (Produktnr. 6349) - umgebaut als Halbkettenfahrzeug ...
Bild: www.playmobil.de.
Fortsetzung folgt.
Wie der römische Geschichtsschreiber Titus Livius berichtet, trat Cincinnatus seine erste Amtszeit als Diktator an, als Rom durch die Stämme der Aequer, Sabiner und Volsker in seiner Existenz bedroht war. Der Senat selbst war es, der ihn bat, das Amt des Alleinherrschers zu übernehmen, um die Stadt zu retten. In seiner Abwesenheit würde sein Acker unbestellt bleiben, was für seine Familie lebensbedrohende Folgen haben würde. Dennoch soll er nicht gezögert haben, seine Pflicht dem Staat gegenüber zu erfüllen. Innerhalb von 16 Tagen soll er die mit Rom verfeindeten Völker besiegt haben. Die Angst der Bürger, er könnte nach dem Krieg an der Macht festhalten, war unbegründet: Er gab die Macht unverzüglich an die Volksvertreter zurück und setzte die Arbeit auf seinen Feldern fort. Auch verlangte er keinerlei Bezahlung für seine Dienste [Quelle: WIKIPEDIA].
Selbst George Washington nahm ihn sich zum Vorbild und Offiziere des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gründeten kurz vor dem Ende des Krieges die Society of the Cincinnati, um die Ideale der Unabhängigkeitsbewegung zu bewahren. BTW: Die Stadt Cincinnati (Ohio) soll nach der Bruderschaft benannt worden sein.
Juan Antonio Ribera, Cincinnatus verlässt den Pflug für die Diktatur über die Römer, ca. 1806. Bild: Gemeinfrei.
Folgendes (teilweise fiktives) Szenario: 1915. In der Zweiten Flandernschlacht hat das Deutsche Kaiserreich den Gaskrieg im Ersten Weltkrieg eröffnet. Die bis 1916 dauernde Schlacht von Gallipoli vor und auf der türkischen Halbinsel Gallipoli auf der europäischen Seite der Dardanellen, aber auch auf der asiatischen Seite der Meerenge, zwischen Ägäis und Marmarameer beginnt. Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe im Frauengefängnis Barnimstraße antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat, weil sie in einer Rede zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen hat.
Danubische Marxisten, Antimilitaristen und Kriegsbeschädigte machen auf, um den Hofrat Karl von Scharrer (Deckname: russ. Sokol, kyrill. Сокол, zu dt. Falke) um Hilfe zu bitten. Ihre Forderungen: Die Abdankung des Kaisers, die Einstellung aller Kriegshandlungen und der sofortige Beginn von Friedensverhandlungen.
Mit von der Partie ist der Oldtimer-LKW (Produktnr. 6349) - umgebaut als Halbkettenfahrzeug ...
Bild: www.playmobil.de.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Я ВОСТОК!
Sohn Zwo, mit dem ich mich regelmäßig über das Diorama austausche, rügte mich kürzlich. Er hatte folgende Wünsche für die things to come:
• Das Dio soll bunter werden.
• Das Dio soll durchgeknallter werden.
• Das Dio soll noch mehr 1900 (= Moulin Rouge!) enthalten.
Gar nicht so einfach, denn Schwarz ist schließlich bunt genug ... Aber, zumindest der Rest kann erfüllt werden!
Aus namenrechtlichen Gründen möchte ich "Moulin Rouge" nicht verwenden. Daher taufte ich das (fiktive) Varieté im Pariser Stadtviertel Montmartre aufgrund seiner früheren Nutzung kurzerhand in "Théâtre des Vampires" um.
Wir erinnern uns erneut: HIM (His Infernal Majesty) ist Nosi immer noch ein Ersatz für das abgebrannte Schloss Schattwald schuldig! Was wäre, wenn Nosi eben jenes heruntergewirtschaftetes Etablissement bekäme? Und: Geschenke des Teufels haben doch immer einen Pferdefuß ...
Folgende Personen haben ihren Auftritt:
• Chronos und Tilda Plantagenet
• Urania und Nosferatu
• Fräulein Euphorie und Furiosa
• La Fée Verte und Sa Majesté des Mouches (dt. der Herr der Fliegen)
sowie die Children of the Night.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Auch für den Gesamtgebäudekomplex ist endlich ein Vorbild gefunden worden: Eine Mischung aus Professor Moriartys Fabrik in dem Fantasy-Actionfilm "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (USA, D, CZ & UK 2003), Tolkiens Imladris (engl. Rivendell , dt. Bruchtal) im Fantasyfilm "The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring" (USA & NZ 2001) und dem gleichnamigen Hotel in der bereits erwähnten Tragikomödie "The Grand Budapest Hotel" (D & USA 2014).
• Das Dio soll bunter werden.
• Das Dio soll durchgeknallter werden.
• Das Dio soll noch mehr 1900 (= Moulin Rouge!) enthalten.
Gar nicht so einfach, denn Schwarz ist schließlich bunt genug ... Aber, zumindest der Rest kann erfüllt werden!
Aus namenrechtlichen Gründen möchte ich "Moulin Rouge" nicht verwenden. Daher taufte ich das (fiktive) Varieté im Pariser Stadtviertel Montmartre aufgrund seiner früheren Nutzung kurzerhand in "Théâtre des Vampires" um.
Wir erinnern uns erneut: HIM (His Infernal Majesty) ist Nosi immer noch ein Ersatz für das abgebrannte Schloss Schattwald schuldig! Was wäre, wenn Nosi eben jenes heruntergewirtschaftetes Etablissement bekäme? Und: Geschenke des Teufels haben doch immer einen Pferdefuß ...
Folgende Personen haben ihren Auftritt:
• Chronos und Tilda Plantagenet
• Urania und Nosferatu
• Fräulein Euphorie und Furiosa
• La Fée Verte und Sa Majesté des Mouches (dt. der Herr der Fliegen)
sowie die Children of the Night.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Auch für den Gesamtgebäudekomplex ist endlich ein Vorbild gefunden worden: Eine Mischung aus Professor Moriartys Fabrik in dem Fantasy-Actionfilm "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (USA, D, CZ & UK 2003), Tolkiens Imladris (engl. Rivendell , dt. Bruchtal) im Fantasyfilm "The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring" (USA & NZ 2001) und dem gleichnamigen Hotel in der bereits erwähnten Tragikomödie "The Grand Budapest Hotel" (D & USA 2014).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3107
- Registriert: Fr Dez 28, 2012 21:59
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2445
- Registriert: Mi Dez 04, 2013 16:58
- Gender:
Re: Я ВОСТОК!
YEAH!Kraki hat geschrieben: ↑Sa Jul 06, 2019 10:44Sohn Zwo, mit dem ich mich regelmäßig über das Diorama austausche, rügte mich kürzlich. Er hatte folgende Wünsche für die things to come:
• Das Dio soll bunter werden.
• Das Dio soll durchgeknallter werden.
• Das Dio soll noch mehr 1900 (= Moulin Rouge!) enthalten.

Sohn Zwo weiß Bescheid!
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3215
- Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:07
Re: Я ВОСТОК!
Wieso bunt?
Schwarz ist die bunteste Farbe die ich kenne.
Es gibt so viel Abstufungen von Schwarz.
Dazu noch verschiedene Oberflächen, glänzend und matt.
…..
…..
Aber was macht man nicht alles für die Kinder?
Hihi.
Schwarz ist die bunteste Farbe die ich kenne.
Es gibt so viel Abstufungen von Schwarz.
Dazu noch verschiedene Oberflächen, glänzend und matt.
…..
…..
Aber was macht man nicht alles für die Kinder?
Hihi.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3318
- Registriert: Do Sep 20, 2012 12:02
Re: Я ВОСТОК!
Sohn Zwei hat recht.
Schwarz ist abscheulich. Findet sich in meinem Kleiderschrank nicht.
Hoffe, daß der Youngster sich durchsetzt.
LG Schoko-Queen
Schwarz ist abscheulich. Findet sich in meinem Kleiderschrank nicht.
Hoffe, daß der Youngster sich durchsetzt.
LG Schoko-Queen

-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Я ВОСТОК!
Ich kann mich gar nicht entscheiden
Ist alles so schön bunt hier!
Daher gibt's eine 14-tägige Umfrage zur zukünftigen Farbgebung des Schlosses, liebe Leserschaft ...
Viele Grüße & Danke!
Kraki
Ist alles so schön bunt hier!
Daher gibt's eine 14-tägige Umfrage zur zukünftigen Farbgebung des Schlosses, liebe Leserschaft ...
Viele Grüße & Danke!
Kraki
-
- Maintiens le droit
- Beiträge: 8283
- Registriert: So Jun 24, 2007 23:52
Re: Я ВОСТОК!
Bunt, bunt, bunt, man muss den Kindern auch nicht alles erlauben! Wenn ich farbliche Akzente setzen will, dann trag' ich Anthrazit!
Ost: Paint ist black
Ost: Paint ist black
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Zauberer Zwackelmanns Ende, oder: Hol dich der Teufel!
So, ihr Lieben, ähnlich wie bei der vergangenen Tort(o)ur LE MYSTÈRE DU MOLÉSON habe ich von der Dio-Geschichte her eine lange Reise hinter mich gebracht. Es ist Zeit, dass ich euch mit meiner Finalversion beglücke ... :-)
Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler ist eines meiner Lieblingskinderbücher. Auf der Allgäu-Börse 2014 hat Elfenzauber "Der Räuber Hotzenplotz" ausgestellt und im Januar 2019 wurde Fanny69 mit ihrem "Der Räuber Hotzenplotz" Siegerin des Fotowettbewerbs in der KW. Jetzt folgt als Teil meiner Nosferatu-Saga COUNTLESS SKIES ein - wenn auch sehr eigenwilliges - Reload von mir.
1974 wurde Der Räuber Hotzenplotz unter der Regie von Gustav Ehmck mit Gert Fröbe und Josef Meinrad in den Hauptrollen verfilmt. Gedreht wurde der Film u. a. in der mittelfränkischen Gemeinde Wolframs-Eschenbach, an der Stadtmauer in Merkendorf und am Altenmuhrer Schloss in Muhr am See.
Doch zurück zum Diorama: Zum einen soll erzählt, wie Nosferatu zu seinem Schloss-Schattwald-Ersatz kam, zum anderen soll die Figur von Furiosas Frau eingeführt werden ... *grübel*
Finalszenario: Die Handlung des ersten Buchs strebt dem Höhepunkt zu. Kasperl [Furiosa] kehrt mit dem Feenkraut ins Schloss des Zauberes zurück. Da dieses ihn unsichtbar macht, kann er sich unbemerkt in den Keller schleichen. Durch die Berührung mit dem Feenkraut verwandelt sich die Unke wieder in Fee Amaryllis [Urania bzw. Malinchē] zurück. Der Zauberer Petrosilius Zwackelmann [Nosferatu] betritt das Kellergewölbe, weil Kasperl die Kellertür hat offenstehen lassen und bekommt einen Wutanfall. Er droht in den Unkenpfuhl zu stürzen und zu sterben ... Just in diesem Augenblick erscheint Leibhaftige [Teufel] selbst und gebietet den Treiben Einhalt. Die Verwunderung darüber ist groß, denn der Teufel ist weiblich und niemand anderer wie das Fräulein Euphorie, die bisher den Seppel gegeben hat.
Auf diese Internetrecherche bin ich besonders stolz. Die WIKIPEDIA nennt keine Quelle für diese alte Ansicht von Hotzenplotz. Ich kann es: Scenographia Urbium Silesiae Tab. IV, 1738. Bild: Gemeinfrei.
Zur Erklärung: Der Psychonaut Nosferatu erhält 1974 eine geheimnisvolle Einladung. Gemeinsam mit seiner Familie folgt er dieser. Wie so oft schlüpfen die Seinen und er dabei in verschiedene Rollen. Als Ort der Handlung ist die Stadt Osoblaha (dt. Hotzenplotz) in Mährisch-Schlesien vorgesehen. Die Zeit der Handlung: ca. 1900. BTW: Die Großmutter wird von Tilda Plantagenet gemimt und den Räuber Hotzenplotz gibt Chronos. Fehlt nur noch der Wachtmeister Dimpfelmoser ... Ich denke, den übernimmt auch Chronos.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Vielen Dank für eure Geduld!
Kraki
Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler ist eines meiner Lieblingskinderbücher. Auf der Allgäu-Börse 2014 hat Elfenzauber "Der Räuber Hotzenplotz" ausgestellt und im Januar 2019 wurde Fanny69 mit ihrem "Der Räuber Hotzenplotz" Siegerin des Fotowettbewerbs in der KW. Jetzt folgt als Teil meiner Nosferatu-Saga COUNTLESS SKIES ein - wenn auch sehr eigenwilliges - Reload von mir.
1974 wurde Der Räuber Hotzenplotz unter der Regie von Gustav Ehmck mit Gert Fröbe und Josef Meinrad in den Hauptrollen verfilmt. Gedreht wurde der Film u. a. in der mittelfränkischen Gemeinde Wolframs-Eschenbach, an der Stadtmauer in Merkendorf und am Altenmuhrer Schloss in Muhr am See.
Doch zurück zum Diorama: Zum einen soll erzählt, wie Nosferatu zu seinem Schloss-Schattwald-Ersatz kam, zum anderen soll die Figur von Furiosas Frau eingeführt werden ... *grübel*
Finalszenario: Die Handlung des ersten Buchs strebt dem Höhepunkt zu. Kasperl [Furiosa] kehrt mit dem Feenkraut ins Schloss des Zauberes zurück. Da dieses ihn unsichtbar macht, kann er sich unbemerkt in den Keller schleichen. Durch die Berührung mit dem Feenkraut verwandelt sich die Unke wieder in Fee Amaryllis [Urania bzw. Malinchē] zurück. Der Zauberer Petrosilius Zwackelmann [Nosferatu] betritt das Kellergewölbe, weil Kasperl die Kellertür hat offenstehen lassen und bekommt einen Wutanfall. Er droht in den Unkenpfuhl zu stürzen und zu sterben ... Just in diesem Augenblick erscheint Leibhaftige [Teufel] selbst und gebietet den Treiben Einhalt. Die Verwunderung darüber ist groß, denn der Teufel ist weiblich und niemand anderer wie das Fräulein Euphorie, die bisher den Seppel gegeben hat.
Auf diese Internetrecherche bin ich besonders stolz. Die WIKIPEDIA nennt keine Quelle für diese alte Ansicht von Hotzenplotz. Ich kann es: Scenographia Urbium Silesiae Tab. IV, 1738. Bild: Gemeinfrei.
Zur Erklärung: Der Psychonaut Nosferatu erhält 1974 eine geheimnisvolle Einladung. Gemeinsam mit seiner Familie folgt er dieser. Wie so oft schlüpfen die Seinen und er dabei in verschiedene Rollen. Als Ort der Handlung ist die Stadt Osoblaha (dt. Hotzenplotz) in Mährisch-Schlesien vorgesehen. Die Zeit der Handlung: ca. 1900. BTW: Die Großmutter wird von Tilda Plantagenet gemimt und den Räuber Hotzenplotz gibt Chronos. Fehlt nur noch der Wachtmeister Dimpfelmoser ... Ich denke, den übernimmt auch Chronos.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Vielen Dank für eure Geduld!
Kraki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
Einen Kotau für's Mitmachen bei meiner Umfrage. Das Ergebnis ist klar. :-)
Demnächst geht's hier weiter. Versprochen!
Die Fortsetzung folgt spätestens am WE.
Kraki
OST: ELO ♫ Prologue/Twilight.
Demnächst geht's hier weiter. Versprochen!
Die Fortsetzung folgt spätestens am WE.
Kraki
OST: ELO ♫ Prologue/Twilight.
-
- Maintiens le droit
- Beiträge: 8283
- Registriert: So Jun 24, 2007 23:52
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
Schade, Schade, ich glaube, Nosi, wir zwei beiden waren die Einzigen, die "Schwarz" gewählt haben...
Ost: Metallica-Fade to Black
Ost: Metallica-Fade to Black
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
1908 - Le théâtre des rêves brisés
Lange ist nichts mehr passiert. Doch nun gibt es endlich Neuigkeiten! Es kommt Bewegung in die Sache: HIM ist zwischenzeitlich eine Teufelin, und die Teufelin ist niemand geringerer wie das Fräulein Euphorie, die Gefährtin von Nosis Tochter Furiosa. Letztendlich hatten das Fräulein Euphorie und ihre MitarbeiterInnen sogar ganze drei Alternativen für das abgebrannte Schloss Schattwald gefunden:
• Dr. Frank N. Furters Schloss aus dem Musical "The Rocky Horror Picture Show" (US 1975)
• Das Anwesen der Familie Collins in Maine aus der Horrorkomödie "Dark Shadows" (US 2012)
• Des Zauberer Zwackelmanns Schloss aus dem Kinderfilm "Der Räuber Hotzenplotz" (DE 1974)
Das Glücksrad sollte nun entscheiden ... Los, Nosi! Spin the wheel.
Doch noch bevor Nosi an dem Rad drehen konnte, wurde er jäh unterbrochen: Ein location scout (m/w/d) des Fräuleins war noch ein viertes Mal fündig geworden - sozusagen auf den letzten Drücker: Auf dem Mond stand Morpheus' Theater der Träume schon lange leer, und es wurden verzweifelt Nachbesitzer für die einstige Hauptattraktion im Luna (Amusement) Park, einem Vergnügungspark auf dem Erdtrabanten, gesucht ...
Alle waren sofort begeistert! Am meisten freute sich jedoch Muerte über die unerwartete Immobilien-Offerte.
"Du übernimmst Morpheus' Aufgaben", schlug sie Nosi vor. "Du bist dann der Schlaf und ich bin der Tod. Na, wenn das nicht passt!"
"Schon ...“, räumte Nosi ein. "But I'm f***ing Nosferatu, the Prince of f***ing Darkness. Evil! Evil! Evil!"
"Und?", hakte Muerte nach.
"Nebenbei bemerkt solltest du Morpheus nicht mit seinem Vater Hypnos verwechseln", suchte Nosi nach weiteren Ausreden.
"Du kleiner Beckmesser!", nahm es Muerte nicht ganz so genau. "Sei nicht so pedantisch!"
"Zudem kennt doch jeder die unglückliche Liebesgeschichte von Morpheus und Iris ...", antwortete Nosi. "Der Ort hat ein schlechtes Karma, weshalb das Gebäude auch Theater der zerbrochenen Träume genannt wird. Überdies gelten Morpheus und Iris als Bohemier unter uns Avataren. Und sie sollen mit Drogen zu tun gehabt haben! Bohemier!"
"Ach, papperlapapp!", erwiderte Muerte. "Du schwafelst schon wieder. Schauen wir uns einfach die Immobilie an und entscheiden dann!"
Nosi seufzte und folgte. Seiner Muerte sollte er besser Nichts ausschlagen!
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Sehr wahrscheinlich gibt es auch ein Wiedersehen mit dem Interplaneton, der endlich den Namen Argosy tragen darf ... Die Vorbereitungen dazu laufen bereits! Neue Panels und Kokarden braucht das Teil. :-)
Bild: Privat.
OST: ELO ♫ Ticket To The Moon.
Lange ist nichts mehr passiert. Doch nun gibt es endlich Neuigkeiten! Es kommt Bewegung in die Sache: HIM ist zwischenzeitlich eine Teufelin, und die Teufelin ist niemand geringerer wie das Fräulein Euphorie, die Gefährtin von Nosis Tochter Furiosa. Letztendlich hatten das Fräulein Euphorie und ihre MitarbeiterInnen sogar ganze drei Alternativen für das abgebrannte Schloss Schattwald gefunden:
• Dr. Frank N. Furters Schloss aus dem Musical "The Rocky Horror Picture Show" (US 1975)
• Das Anwesen der Familie Collins in Maine aus der Horrorkomödie "Dark Shadows" (US 2012)
• Des Zauberer Zwackelmanns Schloss aus dem Kinderfilm "Der Räuber Hotzenplotz" (DE 1974)
Das Glücksrad sollte nun entscheiden ... Los, Nosi! Spin the wheel.
Doch noch bevor Nosi an dem Rad drehen konnte, wurde er jäh unterbrochen: Ein location scout (m/w/d) des Fräuleins war noch ein viertes Mal fündig geworden - sozusagen auf den letzten Drücker: Auf dem Mond stand Morpheus' Theater der Träume schon lange leer, und es wurden verzweifelt Nachbesitzer für die einstige Hauptattraktion im Luna (Amusement) Park, einem Vergnügungspark auf dem Erdtrabanten, gesucht ...
Alle waren sofort begeistert! Am meisten freute sich jedoch Muerte über die unerwartete Immobilien-Offerte.
"Du übernimmst Morpheus' Aufgaben", schlug sie Nosi vor. "Du bist dann der Schlaf und ich bin der Tod. Na, wenn das nicht passt!"
"Schon ...“, räumte Nosi ein. "But I'm f***ing Nosferatu, the Prince of f***ing Darkness. Evil! Evil! Evil!"
"Und?", hakte Muerte nach.
"Nebenbei bemerkt solltest du Morpheus nicht mit seinem Vater Hypnos verwechseln", suchte Nosi nach weiteren Ausreden.
"Du kleiner Beckmesser!", nahm es Muerte nicht ganz so genau. "Sei nicht so pedantisch!"
"Zudem kennt doch jeder die unglückliche Liebesgeschichte von Morpheus und Iris ...", antwortete Nosi. "Der Ort hat ein schlechtes Karma, weshalb das Gebäude auch Theater der zerbrochenen Träume genannt wird. Überdies gelten Morpheus und Iris als Bohemier unter uns Avataren. Und sie sollen mit Drogen zu tun gehabt haben! Bohemier!"
"Ach, papperlapapp!", erwiderte Muerte. "Du schwafelst schon wieder. Schauen wir uns einfach die Immobilie an und entscheiden dann!"
Nosi seufzte und folgte. Seiner Muerte sollte er besser Nichts ausschlagen!
Bild: Privat.
Bild: Privat.
Sehr wahrscheinlich gibt es auch ein Wiedersehen mit dem Interplaneton, der endlich den Namen Argosy tragen darf ... Die Vorbereitungen dazu laufen bereits! Neue Panels und Kokarden braucht das Teil. :-)
Bild: Privat.
OST: ELO ♫ Ticket To The Moon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
Es ist vollbracht! Die Farben stehen endlich fest.
Zuerst die gute Nachricht: Es sind zunächst nur (Un)farben der PLAYMOBIL®-Farbpalette.
• Dunkelgrau metallic für alle Gußeisenteile - und davon gibt es jede Menge!
• Grau metallic für die Mondoberfläche
• Braun für alle Holz- bzw. Deckteile
• Gilbweiß für die Segel
Bild: Privat.
Und nun die schlechte Nachricht: Ja, ich bin unbunt. Und außerdem wird die Palette mit dem Dunkelrot, Dunkelblau und einem hellen Hautton der LEGO®-Farbpalette erweitert ... SORRY!
Da das Theater wie ein Pier in einen Mondkrater ragt, habe ich mich auf die Suche begeben. Der Krater Tsiolkovsky sieht schon sehr vielversprechend aus. Allerdings liegt er auf der dunklen Seite des Mondes ...
Krater Tsiolkovsky. Bild: Gemeinfrei.
:-)
Kraki
OST: Frank Sinatra ♫ Fly Me To The Moon.
Zuerst die gute Nachricht: Es sind zunächst nur (Un)farben der PLAYMOBIL®-Farbpalette.
• Dunkelgrau metallic für alle Gußeisenteile - und davon gibt es jede Menge!
• Grau metallic für die Mondoberfläche
• Braun für alle Holz- bzw. Deckteile
• Gilbweiß für die Segel
Bild: Privat.
Und nun die schlechte Nachricht: Ja, ich bin unbunt. Und außerdem wird die Palette mit dem Dunkelrot, Dunkelblau und einem hellen Hautton der LEGO®-Farbpalette erweitert ... SORRY!
Da das Theater wie ein Pier in einen Mondkrater ragt, habe ich mich auf die Suche begeben. Der Krater Tsiolkovsky sieht schon sehr vielversprechend aus. Allerdings liegt er auf der dunklen Seite des Mondes ...
Krater Tsiolkovsky. Bild: Gemeinfrei.
:-)
Kraki
OST: Frank Sinatra ♫ Fly Me To The Moon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 3107
- Registriert: Fr Dez 28, 2012 21:59
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
Also, ich bin schon froh, dass Du das noch umlackierst! Und überhaupt sehr gespannt auf weitere Bilder!Kraki hat geschrieben: ↑Di Jul 30, 2019 10:58Es ist vollbracht! Die Farben stehen endlich fest.
Zuerst die gute Nachricht: Es sind zunächst nur (Un)farben der PLAYMOBIL®-Farbpalette.
• Dunkelgrau metallic für alle Gußeisenteile - und davon gibt es jede Menge!
• Grau metallic für die Mondoberfläche
• Braun für alle Holz- bzw. Deckteile
• Gilbweiß für die Segel
[...]
Und nun die schlechte Nachricht: Ja, ich bin unbunt. Und außerdem wird die Palette mit dem Dunkelrot, Dunkelblau und einem hellen Hautton der LEGO®-Farbpalette erweitert ... SORRY!
Da das Theater wie ein Pier in einen Mondkrater ragt, habe ich mich auf die Suche begeben. Details des Tycho-Kraters sehen schon sehr vielversprechend aus.

-
- ex ossibus
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do Jun 15, 2017 9:00
Re: Das Theater der zerbrochenen Träume
Dankeschön, rubberduck!
Ich freue mich, dass ich vom ET-Service folgende Teile zugesandt bekommen habe:
Bild: Privat.
Außerdem ging ich noch einmal in mich: Ein Schulfreund von mir hatte einmal bei einem BK-Projekt in der Schule die Flügel von Engeln dunkel umrandet ... Damit kassierte er nicht nur eine schlechte Note, sondern zog sich auch den Groll der gläubigen Kunstlehrerin zu: Er schmälere die Unendlichkeit Gottes!
Natürlich hat das PLAYMOBIL®-Traumschloss (zunächst) nichts mit Glauben zu tun, aber eine dunkle Farbgebung hätte meiner Meinung nach trotzdem etwas Blasphemisches. So: Jetzt ist es raus und ich bin erleichtert! Kurzum: Es wird einen Elfenbeinturm (Farbe siehe Abdeckung im Bild) geben. Somit sind viele Interpretationen möglich ...
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust [...] :-)
Kraki
OST I: Limahl ♫ Never Ending Story.
OST II: Slayer ♫ Seasons In The Abyss.
Ich freue mich, dass ich vom ET-Service folgende Teile zugesandt bekommen habe:
Bild: Privat.
Außerdem ging ich noch einmal in mich: Ein Schulfreund von mir hatte einmal bei einem BK-Projekt in der Schule die Flügel von Engeln dunkel umrandet ... Damit kassierte er nicht nur eine schlechte Note, sondern zog sich auch den Groll der gläubigen Kunstlehrerin zu: Er schmälere die Unendlichkeit Gottes!
Natürlich hat das PLAYMOBIL®-Traumschloss (zunächst) nichts mit Glauben zu tun, aber eine dunkle Farbgebung hätte meiner Meinung nach trotzdem etwas Blasphemisches. So: Jetzt ist es raus und ich bin erleichtert! Kurzum: Es wird einen Elfenbeinturm (Farbe siehe Abdeckung im Bild) geben. Somit sind viele Interpretationen möglich ...
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust [...] :-)
Kraki
OST I: Limahl ♫ Never Ending Story.
OST II: Slayer ♫ Seasons In The Abyss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.