"Ah, das Schloss Homburg. Ein hübsches Kleinod, dass erstmals 1276 erwähnt wurde.
Seine Ursprünge reichen vermutlich noch viel weiter zurückreichen." dozierte Mylady
Das hier war ihr Ding und niemand konnte sie aufhalten.
124.jpg
"Es ist heute ein idealer Ort für Kultur im Dialog. Als moderner kulturhistorischer Ausstellungsort präsentiert das Museum
und Forum Schloss Homburg neben der Dauerausstellung auch eine Vielzahl stets wechselnder Sonderausstellungen, die im neuen Forum stattfinden."
"Nettes Gemäuer. Besuchen wir da auch Geister? Gibt es da welche?" fragte Bergmann "Die in Venedig waren ja nichts."
"Oh ja, Mutter. Lass uns Geister suchen!"
"Äh, das ist nicht unser Auftrag!" Mylady war kurz aus dem Konzept gebracht.
125.jpg
"Mmmh.... mmmh... ach ja. Die Themen der Dauerausstellung reichen derweil von kunstgewerblicher Exponaten über die Darstellung bürgerlicher Lebenswelten,
historischer Arbeitsweisen und der feudalen Landes- und Herrschaftsgeschichte der Region bis zur oberbergischen Flora und Fauna."
"Geister sind doch historisch." gab Bergmann nicht auf.
"Gut das das heutzutage so sauber ist und es Toiletten gibt." stimmte Donar zu.
"Wie Toiletten?" Mylady blickte von einem zum anderen.
"Ja, früher haben dich doch keine gehabt und überall......."
"Bergmann!"
"Wenn eine Burg dreckig war, sind die doch umgezogen!"
"Bergmann!"
"Na wenn es stinkt!"
"Bergmann, muss das sein?"
"Nö!"
"Bergmann! Denk an die schönen Dinge. Heute!
126.jpg
Doch das Schloss ist weit mehr als Ausflugsziel und Ausstellungsort.
Es bietet zugleich einen vorzüglichen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Filmvorführungen,
aber auch zum Heiraten, Feiern oder Tagen in den Räumlichkeiten der Neuen Orangerie und des Gartenzimmers sowie im unmittelbar
angrenzenden Barockgarten. Zum Ensemble gehören zudem das Rote Haus, eine ehemalige Zehntscheune,
das Forsthaus sowie die Gebäude der historischen Mühle und Bäcker."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.