

... aber das Zeug scheint zu wirken!

jj:
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
Werter Junker,Junker Jörg hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 10:24Du meinst den Verkauf über ETN? Bist Du Dir sicher, daß die da dran verdienen? Wenn ich mir vorstelle, daß die Teile produziert werden müssen, ins Zentrallager versandt, sortiert gelagert, von Hand rausgesucht, verpackt und abgerechnet...wällerplaymosammler hat geschrieben: ↑Sa Feb 20, 2021 20:54Also für mich persönlich stelle fest, dass PM das meiste Geld mit mir im DS bei den 8-Stelligen verdient.
... es würde mich echt wundern, wenn da was hängengebliebe! Vielleicht könnte was hängenbleiben, wenn wer 100 Stück von einem Teil auf einmal bestellt...
...aber das würde voraussetzen, daß das Lager so gut gefüllt ist, daß diese Menge überhaupt vorhanden ist. Nachdem das aber kein Onlineversand, sondern eigentlich ein reiner Service für verlorengegangene Teile ist, könnte ich mir vorstellen, so eine Anfrage können Sie gar nicht bedienen. Das würde auch die Mengenbeschränkungen, die uns immer wieder nerven, erklären.
Von daher vermute ich, daß dieser Service eher Null auf Null rausgeht. Dann sind Kunden wie Du eher der Nagel am Sarg.
jj:
Die Aussagen der Eigner von Simba-Dickie sind sehr interessant, als diese auf die Produktion von Märklin, oder die Rückverlagerung des Big-Bobby-Cars nach Deutschland angesprochen wurden, dort haben die erklärt das China immer seltener bei Hochwertigen Modellbahnen den Kundenwünschen gerecht zu werden, und auch die Fehlende Marktnähe gaben die Eigner an. Simba-Dickie setzt nämlich hauptsächlich in Europa sein Spielzeug ab, da ist das anliefern von Europäischen Werken einfacher.JOSO hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 8:58Der Ofen wird nicht ausgehen, der wird weiter betrieben, ich denke nur unter einer anderen Leitung und unter einer anderen Fahne.alex v. historien hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 1:13
Wir werden es wahrscheinlich noch erleben, das der Ofen ausgeht.![]()
LGB und Märklin sind schon dort, ich könnte mir auch sehr gut vorstellen das dann Simba Dickie Toy’s das dann alles übernimmt.
Ich glaube eher, dass das Konzept zwar an sich gut gemacht wurde, aber alles sehr Halbherzig umgesetzt wurde. Meine Vettern im Alter von 4 und 7 Jahren finden das äußerst „Langweilig“. Bei den Everdreamerz wird der Hohe Preis die Kunden vergrätzt haben. Auch Kinder mit Taschengeld wägen ab, und wenn dann bei 20€ TG schon 15€ für eine Everdreamerz draufgeht, dann kann man sich den Rest denken.Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 9:58Interessant, dass Novelmore und die Everdreamerz laut dem Managermagazin gefloppt sind. Bei den Everdreamerz hatten wir das ja gerüchteweise schon mitbekommen (> Serie 4 wird wohl eingestellt). Bei Novelmore habe ich es vermutet, weil die angekündigte TV-Serie auf Toggo "nur" auf YouTube lief. Da schien das Interesse nicht so groß zu sein, dass es fürs Fernsehen gereicht hat. Vermutlich hätte Geobra sogar an Super RTL Geld bezahlen müssen, um die Serie auf einem attraktiven Sendeplatz ausstrahlen zu lassen.... (reine Vermutung, aber ist so eine Sendung nicht Product Placement?).
Was der Umgang mit den Mitarbeitern angeht, so hat diePatrick F. Patrick hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 9:58
Ich finde so einen Blick hinter die Kulissen immer interessant. Wie auf Managerebene gearbeitet wird, wie mit den einfachen Arbeitern umgegangen wird, aber ich habe davon zu wenig Ahnung, um mir darüber ein Urteil erlauben zu dürfen.
und ihre Kantinenomi, sowie der Dagobert eindeutig dringenden Nachholbedarf. Mit Mobbing und (das liest sich aus den Kununu-Bewertungen heraus) Bossing bekommt man keine Innovativen Köpfe in die Firma, die eventuell das Ruder noch Rumreißen. Gerade Entwickler, PR, und Mediengestalter haben die Qual der Wahl bei der Auswahl des Arbeitgebers.Seamarshall_Rotrock hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 11:44Prada Tippse, mit angeschlossenem
Kunststoff Presswerk.
Die Antwort steht im Artikel:Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 9:58Was mich vielmehr interessiert: Welche strategischen Entscheidungen werden getroffen, um den Gewinn bei Playmobil wieder zu erhöhen?
Noch mehr sparen, mehr riskieren oder versuchen an alte Erfolge anzuknüpfen?
Da ich ein Kind im Playmobil-Alter habe, eins, was noch ins Playmobil-Alter kommt, und ich selbst meine Interessen als Käufer habe, behaupte ich, kann ich das besser einschätzen.
Noch mehr sparen hilft nichts.
Also geht es in die Richtung noch geiziger werden bis nichts mehr geht, und zur Not, es gibt ja noch Tschechien und wenn alle Stricke reissen, in Rumänien gibts ja keine Gewerkschaften!Inzwischen ist Wagner ebenso Geschichte wie seine Vorhaben. Die Unterhaltungschefin Christine Brand (53) ging ebenfalls. Wagners Job hat mit Wolfgang Höger (55) ein Mann übernommen, der vor allem weiß, wie man Kosten drückt. Höger war Spielwareneinkäufer bei Kaufhof. Statt des demissionierten Technikvorstands Robert Benker (62) darf sich Thomas Weberbauer (50) beweisen. Zum Antritt des früheren technischen Leiters der Kunststofffirma Wirthwein hob Albert explizit dessen "Erfahrung bei Standortschließungen" hervor.
Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 9:58An die 80er Jahre anknüpfen hilft auch nichts. Baustelle, Western und Fachwerkhäuser sind nichts, was Kinder heutzutage groß begeistert. Die aktuelle Baustellen-Serie wird (obwohl ich sie schick finde) bestimmt kein Renner im Kinderzimmer. Unter den 5-6jährigen spricht zumindest in unserem Freundeskreis niemand darüber.
Also mehr Risiko wagen??? Nein, ich denke, das ist auch nichts Erfolgversprechendes. In den letzten fünf Jahren gab es zig Flops, die innerhalb eines Jahres oder sogar Halbjahres wieder in der Versenkung verschwunden sind.
Dann erkläre mir einer mal wie Großsammler wie „Markenbotschafter“ Schaffer und seine Kollegen bitte an ihre Ersatzteile kommen? Die werden sicherlich besonders Behandelt, denn wenn der 1000mal einen Stockschirm braucht wird bestimmt die Form ausgepackt und extra für ihn Schirme gegossenRedAcidDragon hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 10:50Junker Jörg hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 10:24wällerplaymosammler hat geschrieben: ↑Sa Feb 20, 2021 20:54Also für mich persönlich stelle fest, dass PM das meiste Geld mit mir im DS bei den 8-Stelligen verdient.
... es würde mich echt wundern, wenn da was hängengebliebe! Vielleicht könnte was hängenbleiben, wenn wer 100 Stück von einem Teil auf einmal bestellt...
Es wäre ja schön wenn man 100x oder mehr das selbe Ersatzteil bestellen könnte... ( bei 99 ist schluss...![]()
)
Vielleicht leidet man dort am Kuba-Syndrom, frei nach dem Motto „Das haben wir immer so gemacht“.Junker Jörg hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 12:13Habe ich das richtig verstanden, daß die Chefin Anfang Sechzig ist und ihr Mitchefs knapp über Siebzig? Schaut edzd ned grad zukunftsorientiert aus...
jj:
Bis zu der Serie auf YouTube fand mein Sohn Novelmore auch langweilig. Die Folgen fand er sehr spannend. Danach wollte er zumindest den Tempel der Zeit noch einmal auspacken und hat sich die Burnham Raiders-Burg gewünscht. Aber kurz nach der letzten Folge war das Interesse auch schon wieder weg.wällerplaymosammler hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:12Ich glaube eher, dass das Konzept zwar an sich gut gemacht wurde, aber alles sehr Halbherzig umgesetzt wurde. Meine Vettern im Alter von 4 und 7 Jahren finden das äußerst „Langweilig“.Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 9:58Interessant, dass Novelmore und die Everdreamerz laut dem Managermagazin gefloppt sind. Bei Novelmore habe ich es vermutet, weil die angekündigte TV-Serie auf Toggo "nur" auf YouTube lief. Da schien das Interesse nicht so groß zu sein, dass es fürs Fernsehen gereicht hat.
Sind die Everdreamerz denn ein Taschengeld-Produkt? Oder ist das nicht eher ein Belohnungs-/Mitbringgeschenk von Eltern/Großeltern, also Erwachsene kaufen das eher!? Ich finde die Everdreamerz auch zu teuer, weil für den Preis zu wenig Playmobil geboten wird. Im Vergleich zu anderen Mädchen-Produkten wie LOL Surprise oder Barbie sind die Everdreamerz aber nicht besonders teuer. Besonders Werbung für LOL Surprise sehe ich ständig, wenn mein Sohn einen Kinderkanal sehen darf - und die sind richtig teuer...Bei den Everdreamerz wird der Hohe Preis die Kunden vergrätzt haben. Auch Kinder mit Taschengeld wägen ab, und wenn dann bei 20€ TG schon 15€ für eine Everdreamerz draufgeht, dann kann man sich den Rest denken.
Richtig, die Dinos sind ein gutes Beispiel. Dinosaurier sind eine ganz kurze Zeitspanne bei Kindergarten-Kindern angesagt. Mein Sohn wollte da einen T-Rex und drei andere Dinoarten haben - fertig. Kein Basiscamp, keine Forscher - nur vier große Dino-Figuren. Vielleicht hat Playmobil auf den Jurassic Park/World-Effekt gehofft, aber diese Filme dürfen wiederum Kita-Kinder wegen der FSK nicht sehen bzw. interessieren sich dafür auch nicht großartig. Wenn sie dann im Alter der Filme sind, ist das Nachspielen mit Playmobil wiederum nicht spannend.Die Sachen aus den 80ern wären etwas was ich zum 50. in einer Limitierten Auflage herausbringen würde, mit sinnvollen neu-und Weiterentwicklungen. Und die Flops fingen sogar noch unter Bernhard Hane an, alleine alle 4 Jahre Krankhaft es mit ner Neuauflage der Dinos es zu versuchen, wo noch alle Sets von der alten Dino-Serie vorhanden waren. Da hat man leider nichts draus Gelernt.
Aber bitte bedenken, daß der letzte Eintrag fünf Jahre alt ist... Das ist sicher ein interessanter Spiegel der Vergangenheit aber auch nicht mehr ganz der aktuelle Stand.Woody hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:46Was die Mitarbeiterpolitik, etc. betrift, empfehle ich mal diesen Blog durchzulesen...
http://playmobland.blogspot.com/
Sicher? Die Frage ist doch: Ist dieser Service als Versandhandel gedacht (dann muß er sich rechnen) oder als reiner Notnagel für Eltern, deren Kinder ein Teil verschlampt haben oder für eine gelegentliche Nachbestellung - Dienst am Kunden, der was kosten darf.wällerplaymosammler hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:12bei den Rohstoffpreisen für ABS-Rohkunststoffe, der Fertigungsaufwand und der Logistikleistung, welche wohl durchaus in den (teils Gepfefferten) Ersatzteilpreisen einkalkuliert sind (wenn nicht, dann sitzen wohl Schlechte Kaufleute in 90511!), wird sich der DS wohl rechnen.
Das schon, jetzt ist es noch schlimmer...!Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 11:57Aber bitte bedenken, daß der letzte Eintrag fünf Jahre alt ist... Das ist sicher ein interessanter Spiegel der Vergangenheit aber auch nicht mehr ganz der aktuelle Stand.Woody hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:46Was die Mitarbeiterpolitik, etc. betrift, empfehle ich mal diesen Blog durchzulesen...
http://playmobland.blogspot.com/
jj:
Dann schau mal auf den eingangs von mir geteilten Link zu Kununu.Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 11:57Aber bitte bedenken, daß der letzte Eintrag fünf Jahre alt ist... Das ist sicher ein interessanter Spiegel der Vergangenheit aber auch nicht mehr ganz der aktuelle Stand.Woody hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:46Was die Mitarbeiterpolitik, etc. betrift, empfehle ich mal diesen Blog durchzulesen...
http://playmobland.blogspot.com/
jj:
Daß sich die Lage nochmal verschärft hat, halt ich für gut möglich. Allerdings ist die Sichtweise einer Gewerkschaft auf die Firmenleitung erfahrungsgemäß auch nicht ganz wertneutral und frei von Vorbehalten
Der ändert doch nichts an der Tatsache, daß die Informationen aus Playmobland nicht mehr aktuell sind, oder?luipold hat geschrieben: Dann schau mal auf den eingangs von mir geteilten Link zu Kununu.
Der Blog kam mir beim Durchlesen des Artikels im MM auch schon in den Hinterkopf...Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 11:57Aber bitte bedenken, daß der letzte Eintrag fünf Jahre alt ist... Das ist sicher ein interessanter Spiegel der Vergangenheit aber auch nicht mehr ganz der aktuelle Stand.Woody hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:46Was die Mitarbeiterpolitik, etc. betrift, empfehle ich mal diesen Blog durchzulesen...
http://playmobland.blogspot.com/
jj:
Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 12:05Sicher? Die Frage ist doch: Ist dieser Service als Versandhandel gedacht (dann muß er sich rechnen) oder als reiner Notnagel für Eltern, deren Kinder ein Teil verschlampt haben oder für eine gelegentliche Nachbestellung - Dienst am Kunden, der was kosten darf.wällerplaymosammler hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 21:12bei den Rohstoffpreisen für ABS-Rohkunststoffe, der Fertigungsaufwand und der Logistikleistung, welche wohl durchaus in den (teils Gepfefferten) Ersatzteilpreisen einkalkuliert sind (wenn nicht, dann sitzen wohl Schlechte Kaufleute in 90511!), wird sich der DS wohl rechnen.
Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 12:05
Ich halte beide Ansätze für grundsätzlich vertretbar. Ich weiß aus einer Besichtigung des Conrad-Logistik-Zentrums in meiner vorübergehenden oberpfälzer Wahlheimat, was für ein irre Aufwand so ein Versandhandel ist - und daß er sich für Conrads (so jedenfalls die damalige Aussage) tatsächlich nur in der Mischkalkulation rentiert: Kleinteile sind Draufzahler, Großartikel reißen das mit ihrem Gewinn raus.
Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 8:29Sind die Everdreamerz denn ein Taschengeld-Produkt? Oder ist das nicht eher ein Belohnungs-/Mitbringgeschenk von Eltern/Großeltern, also Erwachsene kaufen das eher!? Ich finde die Everdreamerz auch zu teuer, weil für den Preis zu wenig Playmobil geboten wird. Im Vergleich zu anderen Mädchen-Produkten wie LOL Surprise oder Barbie sind die Everdreamerz aber nicht besonders teuer. Besonders Werbung für LOL Surprise sehe ich ständig, wenn mein Sohn einen Kinderkanal sehen darf - und die sind richtig teuer...Bei den Everdreamerz wird der Hohe Preis die Kunden vergrätzt haben. Auch Kinder mit Taschengeld wägen ab, und wenn dann bei 20€ TG schon 15€ für eine Everdreamerz draufgeht, dann kann man sich den Rest denken.
Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 8:29
Ich gehe jede Wette ein, dass das neue Kampf-Dinothema 2021 ein Flop wird und 2022 schon wieder aus dem Katalog verschwunden sind wird.
Und genau das denke ich mir bei manchen Themen, das die von den Greisen im Aufsichtsrat durchgewunken wurden, und nicht die Entwickler sich durchgesetzt haben.Patrick F. Patrick hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 8:29
Die 70jährigen im Aufsichtsrat entscheiden zwar nicht über die Produktentwicklung, aber es wirkt auf jeden Fall nicht sehr kreativ, was da entwickelt wird...
Die eine vertritt die AG Sicht, die andere die Arbeitnehmer...Junker Jörg hat geschrieben: ↑Mo Feb 22, 2021 12:23Daß sich die Lage nochmal verschärft hat, halt ich für gut möglich. Allerdings ist die Sichtweise einer Gewerkschaft auf die Firmenleitung erfahrungsgemäß auch nicht ganz wertneutral und frei von Vorbehalten. Insofern würde ich da auch nicht alles 1:1 übernehmen, wenn ich ehrlich bin.
Der ändert doch nichts an der Tatsache, daß die Informationen aus Playmobland nicht mehr aktuell sind, oder?luipold hat geschrieben: Dann schau mal auf den eingangs von mir geteilten Link zu Kununu.![]()
jj: