Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
- Patrick F. Patrick
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1366
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 17:40
Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Inspiriert durch den Thread "Welches Set hat die meisten Figuren?" und dieses Posting viewtopic.php?f=15&p=1242933#p1242916 frage ich mich: Was ist passiert, dass Playmobil (fast komplett) aus Kindergärten verschwunden ist???
Ich meine damit nicht, dass 2-3 Kitas beschlossen haben, kein Playmobil mehr anzuschaffen, sondern dass es da scheinbar zu strategischen Veränderungen kam.
Warum stellt Geobra keine Sets für Kindergärten mehr her? Wie es scheinbar in den 80er Jahren noch der Fall war.
Gibt es keine Nachfrage mehr? Oder möchte Geobra nicht in Kindergärten sein?
Ich meine damit nicht, dass 2-3 Kitas beschlossen haben, kein Playmobil mehr anzuschaffen, sondern dass es da scheinbar zu strategischen Veränderungen kam.
Warum stellt Geobra keine Sets für Kindergärten mehr her? Wie es scheinbar in den 80er Jahren noch der Fall war.
Gibt es keine Nachfrage mehr? Oder möchte Geobra nicht in Kindergärten sein?
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Ich habe keine Ahnung, was heute so in Kindergärten angesagt ist, was ich mir aber vorstellen kann
"Bloß kein Plastikspielzeug".....
Grüße
Kringel
"Bloß kein Plastikspielzeug".....
Grüße
Kringel
- Seamarshall_Rotrock
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 10130
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:12
- Gender:
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
...ich denke eher , dass einer Übersättigung vorgebeugt wird .
1980 war Playmobil Spielzeug noch recht "kostbar" und neu.
Wenn heute eine Kita schreiben würde , dass ihr Playmobil
Figuren und Fahrzeuge fehlten , dann läge 3 Tage
später ein Berg von ausrangiertem Spielzeug vor der Türe .
Wozu also von Geobra noch neue Kita-Set heraus bringen ?
5 Milliarden Klickys reichen doch für ein paar Tausend Kinder
1980 war Playmobil Spielzeug noch recht "kostbar" und neu.
Wenn heute eine Kita schreiben würde , dass ihr Playmobil
Figuren und Fahrzeuge fehlten , dann läge 3 Tage
später ein Berg von ausrangiertem Spielzeug vor der Türe .
Wozu also von Geobra noch neue Kita-Set heraus bringen ?
5 Milliarden Klickys reichen doch für ein paar Tausend Kinder
mit geheimen Grüßen
Colonel X ,
from outer Space
Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Erster Teil der Reihe
Gefolgt von :
Schwarze Löwen am Hudson, Teil 2
Die schwarze Sphinx am Nil , Teil 3
Das Lied von Aaaalbany , Teil 4
The Moon , the new Frontier , Teil 5
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Ich kann jetzt nur für NRW etwas sagen und das auch nur für den Düsseldorfer Raum.
Dort sind in der "Offenen Ganztagsschule", OGS, Playmobilsets immer noch vertreten.
Bei den Kitas, die ich kenne, ist das nicht der Fall. Ich glaube dafür gibt es einen einfachen Grund. Die Gruppen sind altersgemischt. Neben 3-6-jährigen Kinder laufen da auch immer ein paar 2-jährige Kinder herum.
Und da ist das normale Playmobil schlicht und ergreifend für die Kinder gefährlich. Außerdem erfordert es vom Entwicklungsstand her, dass Kinder Rollenspiele spielen können und das fängt so ab 3,5 Jahren an.
Bei Playmobil 123 müsste ich nachfragen bei meinen Studierenden.
Liebe Grüße
Christoph
Dort sind in der "Offenen Ganztagsschule", OGS, Playmobilsets immer noch vertreten.
Bei den Kitas, die ich kenne, ist das nicht der Fall. Ich glaube dafür gibt es einen einfachen Grund. Die Gruppen sind altersgemischt. Neben 3-6-jährigen Kinder laufen da auch immer ein paar 2-jährige Kinder herum.
Und da ist das normale Playmobil schlicht und ergreifend für die Kinder gefährlich. Außerdem erfordert es vom Entwicklungsstand her, dass Kinder Rollenspiele spielen können und das fängt so ab 3,5 Jahren an.
Bei Playmobil 123 müsste ich nachfragen bei meinen Studierenden.
Liebe Grüße
Christoph
- Junker Jörg
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 13569
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Also sowohl von unserem Hort als auch von Ganztagsschulangeboten weiß ich, daß hier schon viel Playmobil rumstehen tut. Zugegeben, wie's im Kindergarten aussieht, kann ich nicht sagen. Doch das Playmobil aus der Ecke "Kinderbetreuung" ganz verschwunden wäre, kann ich so ned bestätigen.
Pipejoes Überlegung mit der Altersstruktur halte ich für durchaus wahrscheinlich. Wenn auf so einer Schachtel "4+" (z.T. ja sogar 5+) draufsteht, dann tust du dir heut als Kindergarten keinen Gefallen, wenn du ned sicherstellst, daß keine zu kleinen Kinder das Zeug in die Hände bekommen. Gemischte Gruppen gibt's hier auch, und möglicherweise ist Playmobil deshalb da nicht mehr im Rennen.
jj:
Pipejoes Überlegung mit der Altersstruktur halte ich für durchaus wahrscheinlich. Wenn auf so einer Schachtel "4+" (z.T. ja sogar 5+) draufsteht, dann tust du dir heut als Kindergarten keinen Gefallen, wenn du ned sicherstellst, daß keine zu kleinen Kinder das Zeug in die Hände bekommen. Gemischte Gruppen gibt's hier auch, und möglicherweise ist Playmobil deshalb da nicht mehr im Rennen.
jj:
- Fischkopp Claas
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1282
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2020, 01:47
- Gender:
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Also die Kindergärten und der Hort hier bei uns haben durchaus Playmobil und es werden auch regelmäßig neue Sets angeschafft. Da es keine altersgemischten Gruppen gibt, gibt es diesbezüglich auch keinerlei Bedenken.
LG Claas
LG Claas
Exegi monumentum aere perennius Horaz
Ein Denkmal schuf ich, dauerhafter als Erz.
Ein Fisch sie zu knechten...
Fischkopp Claas
Ein Denkmal schuf ich, dauerhafter als Erz.
Ein Fisch sie zu knechten...
- Playmoaffe
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 2. August 2020, 17:46
- Gender:
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Meine Frau hat mir erklärt . Dass die Kinder heute sehr aggressiv spielen würden. Das heißt das Spielzeug hat keinen Wert in deren Augen. Es wird schnell zerstört und dann auch noch die vielen Kleinteile die keinen Tag überleben.
Das Problem ist in meinen Augen nicht die Marke oder das Angebot sondern die Wertschätzung. Es fehlt an einfachen Benimmregeln. Bzw Erziehung .
Wir hatten letztens Besuch von einem Schulfreund meines Sohnes. Er hat direkt nach 5 Minuten eine system x Platte zerbrochen....
Aussage der Mutter "ihr Kind spielt nicht mit so einem Babyspielzeug"... Wohlgemerkt 6 Jahre alt.
Für mich war es als Kind ein Highlight wenn meine Eltern mir etwas neues oder gebrauchtes von Playmobil geschenkt haben. Ich hab nie irgendetwas kaputt gemacht (heute zerstöre ich viel und erschaffe neues
) für mich war Playmobil Freizeit und Spaß ich habe stundenlang gespielt.
Dafür bin ich dankbar . Aber by the way in meinem Kindergarten gab es nie Playmobil oder Lego.
Grüße der Affe
Edit1:
PS. Es wird im Moment überlegt die skytrails zu beschaffen
Das Problem ist in meinen Augen nicht die Marke oder das Angebot sondern die Wertschätzung. Es fehlt an einfachen Benimmregeln. Bzw Erziehung .
Wir hatten letztens Besuch von einem Schulfreund meines Sohnes. Er hat direkt nach 5 Minuten eine system x Platte zerbrochen....
Aussage der Mutter "ihr Kind spielt nicht mit so einem Babyspielzeug"... Wohlgemerkt 6 Jahre alt.
Für mich war es als Kind ein Highlight wenn meine Eltern mir etwas neues oder gebrauchtes von Playmobil geschenkt haben. Ich hab nie irgendetwas kaputt gemacht (heute zerstöre ich viel und erschaffe neues
Dafür bin ich dankbar . Aber by the way in meinem Kindergarten gab es nie Playmobil oder Lego.
Grüße der Affe
Edit1:
PS. Es wird im Moment überlegt die skytrails zu beschaffen
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Für Kindergärten sehe ich eigentlich nur die 123 bzw. Junior Sets als geeignet an.
Keine Kleinteile und robuster als das Playmobil ab 4 Jahre.
Da sind dann altersgemischte Gruppen auch kein Problem.
Meine Tochter hat noch lange über das Kindergartenalter hinaus mit Ihrer Freundin gern damit gespielt.
Viiiel besser geeignet als Sky Trails!
Keine Kleinteile und robuster als das Playmobil ab 4 Jahre.
Da sind dann altersgemischte Gruppen auch kein Problem.
Meine Tochter hat noch lange über das Kindergartenalter hinaus mit Ihrer Freundin gern damit gespielt.
Viiiel besser geeignet als Sky Trails!
- PlayTimMobil
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 27. August 2024, 11:27
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
In unserem Kindergarten musste das Playmobil entfernt werden, als die Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren eröffnet wurde. Da wir ein offenes Konzept haben und alle Kinder in allen Gruppenräumen spielen dürfen, sind die vielen Kleinteile einfach zu gefährlich für die Kleinsten. Wie hier schon mehrfach erwähnt, besteht ein hohes Risiko durch die Kleinteile. Als Sammler habe ich mich allerdings ein wenig gefreut – schließlich bekommt man nicht alle Tage fünf Kilogramm Playmobil direkt aus dem Kindergarten 
- Patrick F. Patrick
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1366
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 17:40
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Ihr meint also die Nachfrage der Kindergärten sank? Deshalb stellt Geobra keine Sets speziell für Kindergärten mehr her?!
Also ich kann nur meine Kindergartenzeit mit der meiner Kinder vergleichen.
Zu meiner Zeit gab es den 7655 Selbstlader mit Greifarm und noch weitere (robuste) Sets im Kindergarten. An die 7655 erinnere ich mich noch sehr gut, weil ich den Wagen nicht zu Hause hatte. An Kleinteile kann ich mich jedoch überhaupt nicht erinnern, auch nicht ob Figuren dabei waren. Ich erinnere mich nur an das Fahrzeug - und dunkel noch an den Zirkus-Wohnwagen 3477.
Bei meinen Kindern gab es im Kindergarten massenweise Duplo. Daraus hat mein Sohn jeden Tag Fahrzeuge oder Türme gebaut. Meine Tochter interessierte sich für Bauen & Duplo wenig und wollte lieber Rollenspiele im Kindergarten machen. Dafür hatte sie Pferdefiguren, die Schleich-ähnlich waren (aber eher von einer NoName-Marke). Playmobil fehlte komplett. Bis eine Familie das Hotel 5265 gebraucht spendete - nur das Gebäude. Kein Zubehör oder Figuren dabei. Das war dann der Pferdestall im Kindergarten meiner Tochter.
In der OGS meines Sohnes gab es auch Playmobil, aber da war mein Sohn schon von Lego angefixt und hatte im Grundschulalter wenig Interesse an Playmobil.
Umso länger ich nachdenke, umso mehr verwundert mich, dass Geobra auf dem "Markt" Kindergarten nicht mehr stattfindet. Es werden keine Sets mehr für Kitas produziert, es werden keine Sets aus dem Kita-Budget mehr angeschafft... Duplo wird 123 vorgezogen.
Also ich kann nur meine Kindergartenzeit mit der meiner Kinder vergleichen.
Zu meiner Zeit gab es den 7655 Selbstlader mit Greifarm und noch weitere (robuste) Sets im Kindergarten. An die 7655 erinnere ich mich noch sehr gut, weil ich den Wagen nicht zu Hause hatte. An Kleinteile kann ich mich jedoch überhaupt nicht erinnern, auch nicht ob Figuren dabei waren. Ich erinnere mich nur an das Fahrzeug - und dunkel noch an den Zirkus-Wohnwagen 3477.
Bei meinen Kindern gab es im Kindergarten massenweise Duplo. Daraus hat mein Sohn jeden Tag Fahrzeuge oder Türme gebaut. Meine Tochter interessierte sich für Bauen & Duplo wenig und wollte lieber Rollenspiele im Kindergarten machen. Dafür hatte sie Pferdefiguren, die Schleich-ähnlich waren (aber eher von einer NoName-Marke). Playmobil fehlte komplett. Bis eine Familie das Hotel 5265 gebraucht spendete - nur das Gebäude. Kein Zubehör oder Figuren dabei. Das war dann der Pferdestall im Kindergarten meiner Tochter.
In der OGS meines Sohnes gab es auch Playmobil, aber da war mein Sohn schon von Lego angefixt und hatte im Grundschulalter wenig Interesse an Playmobil.
Umso länger ich nachdenke, umso mehr verwundert mich, dass Geobra auf dem "Markt" Kindergarten nicht mehr stattfindet. Es werden keine Sets mehr für Kitas produziert, es werden keine Sets aus dem Kita-Budget mehr angeschafft... Duplo wird 123 vorgezogen.
- Astina Zee
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1534
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 18:50
- Gender:
Re: Warum gibt es kein Playmobil mehr in Kindergärten?
Gerade gestern kam ein Bericht in der Berliner Abendschau:
https://www.rbb-online.de/abendschau/vi ... kitas.html
Bei 2:16 ist eindeutig PLAYMOBIL zu sehen!
Und der Sohn meiner Freundin hatte sich mit gerade mal 2,5 Jahren in der Kita in den PLAYMOBIL Krankenwagen verliebt, so dass dieser natürlich gleich angeschafft werden musste (Kleinteile wurden damals vorsorglich entfernt). Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. PLAYMOBIL 123 wurde komplett übersprungen. Daher denke ich nicht, dass spezielle Kita-Sets benötigt werden.
Dieses Kind durfte auch sogleich mit meinen PLAYMOBIL Feuerwehrfahrzeugen und auch schon mit 2 Jahren mit unserem Racing-Car spielen, weil er absolut sorgsam damit umging! Meines Erachtens ist PLAYMOBIL nach wie vor in den Kitas vertreten.
https://www.rbb-online.de/abendschau/vi ... kitas.html
Bei 2:16 ist eindeutig PLAYMOBIL zu sehen!
Und der Sohn meiner Freundin hatte sich mit gerade mal 2,5 Jahren in der Kita in den PLAYMOBIL Krankenwagen verliebt, so dass dieser natürlich gleich angeschafft werden musste (Kleinteile wurden damals vorsorglich entfernt). Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. PLAYMOBIL 123 wurde komplett übersprungen. Daher denke ich nicht, dass spezielle Kita-Sets benötigt werden.
Dieses Kind durfte auch sogleich mit meinen PLAYMOBIL Feuerwehrfahrzeugen und auch schon mit 2 Jahren mit unserem Racing-Car spielen, weil er absolut sorgsam damit umging! Meines Erachtens ist PLAYMOBIL nach wie vor in den Kitas vertreten.
"Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reich der Gedanken."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
"Spiel', was du täglich erlebst." PLAYMOBIL (Brandstätter-Gruppe) 1979/80
Alles auf einen Klick
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
"Spiel', was du täglich erlebst." PLAYMOBIL (Brandstätter-Gruppe) 1979/80
Alles auf einen Klick
