Ist fast wie früher die TV Sendung:"112-Sie retten dein leben"
Helden des Alltags
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
- Cobratrooper
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2011, 16:14
Re: Helden des Alltags
Ich finde deine "Helden des Alltags" Geschichten super
Ist fast wie früher die TV Sendung:"112-Sie retten dein leben"
Ist fast wie früher die TV Sendung:"112-Sie retten dein leben"
-
bfneustadt112
- Super-Klicky
- Beiträge: 678
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 17:17
Re: Helden des Alltags
Cobratrooper hat geschrieben:Ich finde deine "Helden des Alltags" Geschichten super![]()
![]()
Ist fast wie früher die TV Sendung:"112-Sie retten dein leben"
Könnte man rein Theoretisch als Beleidigung auffassen denn 112 war verdammt unrealistisch und es ging zum Schluss nur um die Liebesgeschichten der Mitarbeiter. Vor dem Dreh haben sie die Anzahl von Männern und Frauen aufeinander abgestimmt das jeder mit jedem Liebe haben kann. Aber wie mans nimmt.
Re: Helden des Alltags
Ort: Albert-Einstein-Straße 8
Datum & Uhrzeit: 04.08.2012 | 16:52Uhr
Wetter: leicht bewölkt, Sonnenschein, 26°C
"Anne, was los mit dir?"
"Regina, mir geht es ganz schlecht. Ich glaube das Kind kommt schon. Ich glaube gerade ist die Fruchtblase geplatzt."
"Ja, deine Hose wird nass. Ich rufe die Rettung, Schatz!"
Regina wählt den Notruf.
"Rettungsleitstelle Hildesheim, Herr Müller am Telefon."
"Hallo, hier ist Regina Braun. Meine Freundin ist im siebten Monat schwanger und die Fruchtblase ist geplatzt. Wir wohnen in der Albert-Einstein-Straße 8."
"Verstanden, ich schicke den Baby Notarzt zu ihnen."
"Schatz, der Notarzt kommt gleich."
Kurze Zeit später rückt der Baby-Notarztwagen mit Blaulicht und Martinshorn an.
Regina führt das Rettungsdienstteam zu ihrer Freundin.
Der Zustand von Anne hat sich in der zwischen zeit verschlechtert.
"Guten Tag, ich bin Frau Doktor Heron. Wo ist den ihr Mutterpass?"
"Der liegt da auf dem Nachttisch." sagt Regina.
"Gut. Frau Schneider, haben sie diesen Ausschlag schon länger?"
"Nein, das habe ich erst gesehen als mich Regina darauf aufmerksam gemacht hat." sagt Anne
"Ludwig, bitte fordere ein Notarzt für sie nach und bringe mal den Inkubator rein."
Draußen funkt Ludwig die Leitstelle an:
"Florian Leitstelle Hildesheim von Rotkreuz 22 30, kommen"
"Hier Florian Leitstelle Hildesheim, kommen"
"Nachforderung, RTW und NEF, kommen"
"NEF im Einsatz, RTW und RTH werden alarmiert, kommen"
"Verstanden, Ende"
Regina hilft Ludwig beim rein fahren des Inkubator.
Datum & Uhrzeit: 04.08.2012 | 16:52Uhr
Wetter: leicht bewölkt, Sonnenschein, 26°C
"Anne, was los mit dir?"
"Regina, mir geht es ganz schlecht. Ich glaube das Kind kommt schon. Ich glaube gerade ist die Fruchtblase geplatzt."
"Ja, deine Hose wird nass. Ich rufe die Rettung, Schatz!"
Regina wählt den Notruf.
"Rettungsleitstelle Hildesheim, Herr Müller am Telefon."
"Hallo, hier ist Regina Braun. Meine Freundin ist im siebten Monat schwanger und die Fruchtblase ist geplatzt. Wir wohnen in der Albert-Einstein-Straße 8."
"Verstanden, ich schicke den Baby Notarzt zu ihnen."
"Schatz, der Notarzt kommt gleich."
Kurze Zeit später rückt der Baby-Notarztwagen mit Blaulicht und Martinshorn an.
Regina führt das Rettungsdienstteam zu ihrer Freundin.
Der Zustand von Anne hat sich in der zwischen zeit verschlechtert.
"Guten Tag, ich bin Frau Doktor Heron. Wo ist den ihr Mutterpass?"
"Der liegt da auf dem Nachttisch." sagt Regina.
"Gut. Frau Schneider, haben sie diesen Ausschlag schon länger?"
"Nein, das habe ich erst gesehen als mich Regina darauf aufmerksam gemacht hat." sagt Anne
"Ludwig, bitte fordere ein Notarzt für sie nach und bringe mal den Inkubator rein."
Draußen funkt Ludwig die Leitstelle an:
"Florian Leitstelle Hildesheim von Rotkreuz 22 30, kommen"
"Hier Florian Leitstelle Hildesheim, kommen"
"Nachforderung, RTW und NEF, kommen"
"NEF im Einsatz, RTW und RTH werden alarmiert, kommen"
"Verstanden, Ende"
Regina hilft Ludwig beim rein fahren des Inkubator.
Re: Helden des Alltags
Der Inkubator bleibt im Wohnzimmer stehen. Ludwig schaltet ihn ein. Von weitem hört er Martinshorn.
Ein Motorrad und ein Funkstreifenwagen der Polizei kommen angefahren.
Der Motorradpolizist stellt sich in den Kurvenbereich.
Der Streifenwagen steht quer um die Straße zu sperren.
Die Kinderkrankenschwester versorgt den Säugling im Inkubator, während die Notärztin noch die Mutter betreut.
Der Hubschrauber ist gelandet.
Während der Notarzt ins Haus geht kommt auch der Rettungswagen angefahren.
Oben angekommen erklärt die Notärztin dem Notarzt die Lage.
"Robert, sie fühlte sich nach Angaben ihrer Freundin heute morgen noch gut. Zum Nachmittag hatte sie sich hingelegt und dann ging es rapide ab. Wir haben sie mal umgezogen. Sie nickt immer wieder weg. Ich muss jetzt aber auch das Kind so schnell wie möglich ins Krankenhaus bringen."
"Dann fahr los, Heike, wo bringt ihr das Kind hin?"
"Ins Klinikum."
"Gut, viel Glück das ihr es schafft!"
"Danke, dir auch!"
Ein Motorrad und ein Funkstreifenwagen der Polizei kommen angefahren.
Der Motorradpolizist stellt sich in den Kurvenbereich.
Der Streifenwagen steht quer um die Straße zu sperren.
Die Kinderkrankenschwester versorgt den Säugling im Inkubator, während die Notärztin noch die Mutter betreut.
Der Hubschrauber ist gelandet.
Während der Notarzt ins Haus geht kommt auch der Rettungswagen angefahren.
Oben angekommen erklärt die Notärztin dem Notarzt die Lage.
"Robert, sie fühlte sich nach Angaben ihrer Freundin heute morgen noch gut. Zum Nachmittag hatte sie sich hingelegt und dann ging es rapide ab. Wir haben sie mal umgezogen. Sie nickt immer wieder weg. Ich muss jetzt aber auch das Kind so schnell wie möglich ins Krankenhaus bringen."
"Dann fahr los, Heike, wo bringt ihr das Kind hin?"
"Ins Klinikum."
"Gut, viel Glück das ihr es schafft!"
"Danke, dir auch!"
Re: Helden des Alltags
Während Ludwig den Inkubator transportfähig macht gehen die Kollegen aus dem Rettungswagen mit ihrem Gerät ins Haus.
"Rudi, wir fahren die Frau ins Krankenhaus, holt ihr mich da ab? fragt der Notarzt
"Ja, natürlich. Ins Klinikum oder?"
"Ja, genau."
"Bis gleich."
"Andreas, Robert nimmt den RTW, wir sollen ihn am Klinikum abholen."
"Gut, dann fliegen wir mal los. Dann können wir da noch ein Kaffee trinken."
Während draußen der Hubschrauber startet wird drinnen die Frau transportfähig gemacht.
"Herr Doktor, darf ich meine Lebensgefährtin begleiten?" fragt Regina.
"Ja, können sie. Bitte gucken sie aber ob sie alle Fenster und so geschlossen haben und alle Geräte aus."
Die Patienten wird zum Rettungswagen gebracht, während Regina die Tür abschließt.
Mit Blaulicht und Horn geht es ins Krankenhaus.
EINSATZENDE
"Rudi, wir fahren die Frau ins Krankenhaus, holt ihr mich da ab? fragt der Notarzt
"Ja, natürlich. Ins Klinikum oder?"
"Ja, genau."
"Bis gleich."
"Andreas, Robert nimmt den RTW, wir sollen ihn am Klinikum abholen."
"Gut, dann fliegen wir mal los. Dann können wir da noch ein Kaffee trinken."
Während draußen der Hubschrauber startet wird drinnen die Frau transportfähig gemacht.
"Herr Doktor, darf ich meine Lebensgefährtin begleiten?" fragt Regina.
"Ja, können sie. Bitte gucken sie aber ob sie alle Fenster und so geschlossen haben und alle Geräte aus."
Die Patienten wird zum Rettungswagen gebracht, während Regina die Tür abschließt.
Mit Blaulicht und Horn geht es ins Krankenhaus.
EINSATZENDE
Re: Helden des Alltags
Tolle Bilder.
Die Geschichte ist ja ganz schön, aber über gewisse Details werde ich hier jetzt nicht diskutieren.
Gruß Erik
Die Geschichte ist ja ganz schön, aber über gewisse Details werde ich hier jetzt nicht diskutieren.
Gruß Erik
Re: Helden des Alltags
Hi Björn,
schöne Geschichte!
Besonders interessant da meine Frau im 8 Monat Schwanger ist.
Gruß Frank
schöne Geschichte!
Besonders interessant da meine Frau im 8 Monat Schwanger ist.
Gruß Frank
Klickywelt Nachrichten: Der Klickywelt Monatsrückblick
Spannende Bildergeschichten: Playmo Agenten - Sie retten die Welt!
Meine Westernwelt: Gold Nugget Town
STAR TREK - Der Weltraum, unendliche Weiten...
Stop-Motion Film: Playmo Notruf - Helfer im Einsatz
Spannende Bildergeschichten: Playmo Agenten - Sie retten die Welt!
Meine Westernwelt: Gold Nugget Town
STAR TREK - Der Weltraum, unendliche Weiten...
Stop-Motion Film: Playmo Notruf - Helfer im Einsatz
Re: Helden des Alltags
Hallo Frank,frankfn hat geschrieben:Hi Björn,
schöne Geschichte!![]()
Besonders interessant da meine Frau im 8 Monat Schwanger ist.![]()
Gruß Frank
dann hoffe ich das ihr kein Baby-NAW braucht!
Viele Grüße
Björn
- blaulichtentchen
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 15:52
Re: Helden des Alltags
Wieder mal eine sehr schöne Geschichte!
Aber eine Frage: Hab' ich das überlesen, oder steht das da gar nicht, das sie das Kind bekommen hat.
Die bringen den Inku rein und mit Baby wieder raus, da fehlt mir ein kleiner Satz, oder ich bin zu blöd ihn zu lesen
Aber eine Frage: Hab' ich das überlesen, oder steht das da gar nicht, das sie das Kind bekommen hat.
Die bringen den Inku rein und mit Baby wieder raus, da fehlt mir ein kleiner Satz, oder ich bin zu blöd ihn zu lesen
- Playmo-Fritz
- Lieblings-Herzchen
- Beiträge: 3833
- Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 11:43
Re: Helden des Alltags
Hat es Ihnen gefallen? Konnten Sie darüber lachen?
Wenn ja, dann erzählen Sie es bitte weiter.
Wenn nein, dann schreiben Sie mir bitte eine PN.
- Blaulichtfan
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1090
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 15:24
Re: Helden des Alltags
Hallo!
Och, also ich fand die Serie ganz schön, hab mir das immer angeschaut. Klar, war sehr unrealistisch, aber trotzdem interessant.
Hat immer Spaß gemacht mit meinem Vater (Notarzt) die Fehler zu suchen (und zu finden).
Das war jetzt etwas Offtopic, ich weiß...
Och, also ich fand die Serie ganz schön, hab mir das immer angeschaut. Klar, war sehr unrealistisch, aber trotzdem interessant.
Hat immer Spaß gemacht mit meinem Vater (Notarzt) die Fehler zu suchen (und zu finden).
Das war jetzt etwas Offtopic, ich weiß...
Clever? Ich müsste 60 IQ Punkte weniger haben, um clever genannt zu werden. - Sheldon Cooper
Re: Helden des Alltags
und "offsinn" wars auchBlaulichtfan hat geschrieben:Hallo!
Och, also ich fand die Serie ganz schön, hab mir das immer angeschaut. Klar, war sehr unrealistisch, aber trotzdem interessant.
Hat immer Spaß gemacht mit meinem Vater (Notarzt) die Fehler zu suchen (und zu finden).
Das war jetzt etwas Offtopic, ich weiß...
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.
- Blaulichtfan
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1090
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 15:24
Re: Helden des Alltags
Hallo!
Weil es nicht zum Thema passt? Oder war es komisch formuliert?
Warum?Sid hat geschrieben:und "offsinn" wars auchBlaulichtfan hat geschrieben:Hallo!
Och, also ich fand die Serie ganz schön, hab mir das immer angeschaut. Klar, war sehr unrealistisch, aber trotzdem interessant.
Hat immer Spaß gemacht mit meinem Vater (Notarzt) die Fehler zu suchen (und zu finden).
Das war jetzt etwas Offtopic, ich weiß...
Weil es nicht zum Thema passt? Oder war es komisch formuliert?
Clever? Ich müsste 60 IQ Punkte weniger haben, um clever genannt zu werden. - Sheldon Cooper
Re: Helden des Alltags
Vielleicht erinnert ihr euch noch an diesen jungen Mann. Er wurde am 10. Juni 2012 auf dem Hafengelände von der Polizei verhaftet. Er wurde von Interpol wegen Menschenhandel, Schmuggel und Zwangsprostitution gesucht.
Sein Partner wurde bei dem Unfall schwer verletzt und erlag wenig später seinen Verletzungen im Krankenhaus.
Um seinen Hintern zu retten hat er, Dimitri Bantov, mit dem Staatsanwalt geredet und ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Er und sein Partner sollten für einen Bordellbetreiber den Hafen auskundschaften. Er suchte einen Hafen um seine "Ware" an Land zu bringen.
Heute nun soll ein Frachter mit der "Ware" kommen und in der Nacht soll die "Ware" den Besitzer wechseln. Und das ganze im Hafen.
Wechseln wir nun an den Ort des Geschehen:
Bundespolizeihafen Hildesheim
"Guten Abend liebe Kollegen. Wie schon auf der Einsatzbesprechung besprochen wird heute Abend der Frachter Titan den Hildesheimer Hafen anlaufen. Dort soll es zur Übergabe kommen. Genau zu diesem Zeitpunkt schlagen wir zu.
Der Frachter wird derzeit von der Marine per Seeaufklärer beobachtet. Eure Aufgabe wird es sein den Fluchtweg auf die offene See zu sperren um eventuelle Fluchtaktivitäten beim Zugriff zu unterbinden.
Um unentdeckt zu bleiben, sind die Positionslichter auszuschalten. Im weiteren werden keine Notrufe oder ähnliches von euch bearbeitet. Für diesen Zweck sind weitere Boote der Wasserschutzpolizei und der Bundesmarine im Einsatz.
Ich wünsche ein gutes Gelingen." sagt Björn und macht sich auf den Weg zum Containerhafen.
Im Hafen wartet der Hafenleiter schon auf ihn.
"Hallo Rudi"
"Hallo Tigger, es ist alles vorbereitet. Du kannst im Palettenlager parken."
Während der Einsatzleitwagen seine Parkposition einnimmt gibt es noch eine kurze Besprechung.
"Rudi, das ist der Einsatzleiter des GSG9. Walter Mayer." sagt Tigger
"Guten Tag, Herr Mayer. Ich bin Rudi Bäcker und bin der Leiter des Hafen. Wir haben für sie am Anleger drei ein Container bereitgestellt. Die Frachttür ist offen. Die Reach-Stacker haben wir extra für sie als Deckungsmöglichkeiten hin gestellt."
"Das haben sie gut gemacht, Herr Bäcker. Ich bedanke mich schon mal für ihre Hilfe."
"Tigger, hier ist die Steuerungsanlage des Hafen. Das ganze ist eigendlich ziemlich einfach." sagt Rudi.
Während Björn sich von Rudi die Steuerung erklären lässt werden die GSG9 Beamten mit ihren Gewehren ausgerüstet.
Der Seeaufklärer hat unterdessen das Schiff in Beobachtung und meldet an die Einsatzleitung das der Frachter Kurs auf den Hafen nimmt.
Die Beamten gehen in ihr Versteck.
Moderationskommentar Jedi: Auf Wunsch des Autors wurde ein Off-Topic-Beitrag vom 25.08.12/20:00 Uhr in's Interne verschoben
Sein Partner wurde bei dem Unfall schwer verletzt und erlag wenig später seinen Verletzungen im Krankenhaus.
Um seinen Hintern zu retten hat er, Dimitri Bantov, mit dem Staatsanwalt geredet und ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Er und sein Partner sollten für einen Bordellbetreiber den Hafen auskundschaften. Er suchte einen Hafen um seine "Ware" an Land zu bringen.
Heute nun soll ein Frachter mit der "Ware" kommen und in der Nacht soll die "Ware" den Besitzer wechseln. Und das ganze im Hafen.
Wechseln wir nun an den Ort des Geschehen:
Bundespolizeihafen Hildesheim
"Guten Abend liebe Kollegen. Wie schon auf der Einsatzbesprechung besprochen wird heute Abend der Frachter Titan den Hildesheimer Hafen anlaufen. Dort soll es zur Übergabe kommen. Genau zu diesem Zeitpunkt schlagen wir zu.
Der Frachter wird derzeit von der Marine per Seeaufklärer beobachtet. Eure Aufgabe wird es sein den Fluchtweg auf die offene See zu sperren um eventuelle Fluchtaktivitäten beim Zugriff zu unterbinden.
Um unentdeckt zu bleiben, sind die Positionslichter auszuschalten. Im weiteren werden keine Notrufe oder ähnliches von euch bearbeitet. Für diesen Zweck sind weitere Boote der Wasserschutzpolizei und der Bundesmarine im Einsatz.
Ich wünsche ein gutes Gelingen." sagt Björn und macht sich auf den Weg zum Containerhafen.
Im Hafen wartet der Hafenleiter schon auf ihn.
"Hallo Rudi"
"Hallo Tigger, es ist alles vorbereitet. Du kannst im Palettenlager parken."
Während der Einsatzleitwagen seine Parkposition einnimmt gibt es noch eine kurze Besprechung.
"Rudi, das ist der Einsatzleiter des GSG9. Walter Mayer." sagt Tigger
"Guten Tag, Herr Mayer. Ich bin Rudi Bäcker und bin der Leiter des Hafen. Wir haben für sie am Anleger drei ein Container bereitgestellt. Die Frachttür ist offen. Die Reach-Stacker haben wir extra für sie als Deckungsmöglichkeiten hin gestellt."
"Das haben sie gut gemacht, Herr Bäcker. Ich bedanke mich schon mal für ihre Hilfe."
"Tigger, hier ist die Steuerungsanlage des Hafen. Das ganze ist eigendlich ziemlich einfach." sagt Rudi.
Während Björn sich von Rudi die Steuerung erklären lässt werden die GSG9 Beamten mit ihren Gewehren ausgerüstet.
Der Seeaufklärer hat unterdessen das Schiff in Beobachtung und meldet an die Einsatzleitung das der Frachter Kurs auf den Hafen nimmt.
Die Beamten gehen in ihr Versteck.
Moderationskommentar Jedi: Auf Wunsch des Autors wurde ein Off-Topic-Beitrag vom 25.08.12/20:00 Uhr in's Interne verschoben
Re: Helden des Alltags
Auf dem Hof der Polizei haben sich die Fahrzeuge für den Einsatz in Stellung gebracht.
"So ich werde dann mal gehen. Ich wünsche euch viel Erfolg. Und wenn es Probleme gibt rufst du mich an."
"Mache ich Rudi. Und dir einen schönen Feierabend und eine Gute Nacht!"
"Danke, Tigger."
Die Tore sind zu, die Lichter aus...Die Nacht bricht an. Es ist ziemlich dunkel.
"Meldung an alle Einheiten von Einsatzleitung. Frachter nähert sich der Kaimauer, Ende"
"Sieht alles ruhig aus. An Anleger zwei sollen wir anlegen." sagt der Matrose.
"Dann mach mal die Taue klar."
Der Matrose macht das Schiff an der Kaimauer fest.
"Und Kapitän, siehst du etwas?"
"Nein, rein gar nichts."
"Gut, dann rufe ich jetzt den Chef an."
"Hallo"
"Hallo, ich bin es. Haben angelegt. Alles ruhig."
"Gut, bin um Mitternacht da."
"Bis dann."
Der Matrose wartet auf sein Chef...
"So ich werde dann mal gehen. Ich wünsche euch viel Erfolg. Und wenn es Probleme gibt rufst du mich an."
"Mache ich Rudi. Und dir einen schönen Feierabend und eine Gute Nacht!"
"Danke, Tigger."
Die Tore sind zu, die Lichter aus...Die Nacht bricht an. Es ist ziemlich dunkel.
"Meldung an alle Einheiten von Einsatzleitung. Frachter nähert sich der Kaimauer, Ende"
"Sieht alles ruhig aus. An Anleger zwei sollen wir anlegen." sagt der Matrose.
"Dann mach mal die Taue klar."
Der Matrose macht das Schiff an der Kaimauer fest.
"Und Kapitän, siehst du etwas?"
"Nein, rein gar nichts."
"Gut, dann rufe ich jetzt den Chef an."
"Hallo"
"Hallo, ich bin es. Haben angelegt. Alles ruhig."
"Gut, bin um Mitternacht da."
"Bis dann."
Der Matrose wartet auf sein Chef...
