Dem muss ich beipflichten, und die Teile würden ohne Umweg bei mir zu Hause landenstu hat geschrieben:Wegen 1 cent kann man die Dinger ja auch bei der nächsten DS-Bestellung mitordern.... Sogar portofrei...
Da warte ich noch mal auf eine feste Zusage der Fa.
STANDPLATTEN glasklar
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
Re: STANDPLATTEN glasklar
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Oscar Wilde (1854-1900)
Oscar Wilde (1854-1900)
- Playmo-family
- -/-
- Beiträge: 21629
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40
Re: STANDPLATTEN glasklar
Ja, das ist mir auch klar.elbutro hat geschrieben:Dem muss ich beipflichten, und die Teile würden ohne Umweg bei mir zu Hause landenstu hat geschrieben:Wegen 1 cent kann man die Dinger ja auch bei der nächsten DS-Bestellung mitordern.... Sogar portofrei...
Da warte ich noch mal auf eine feste Zusage der Fa.
Diesen "Club" habe ich absichtlich nicht erwähnt, es sollte eine reine Anfrage aus der Klickywelt sein und clubunabhängig laufenButch hat geschrieben:Hallo,
Gar nicht böse gemeint aber :
Vielleicht sollte man vorher klären, ob man noch Mitglied in einem Club werden/sein muss
und dann eine begrenzte Anzahl bekommt oder ob sie denn wirklich frei verkauft werden ...
Gruß Butch
Ich pflege zwar den Newsletter und bin dort Teammitglied, aber in erster Linie versuche ich über meine Kontakte
dort etwas für die Klickywelt-User zu organisieren.
Das wäre natürlich auch eine Idee.Junker Jörg hat geschrieben:Wartet mal bitte noch mal kurz: Ute, wäre es nicht evtl. sinnvoll, ZWEI Zahlen abzufragen: Den Bedarf an Platten (bei 30ct pro Stück) UND einen Maximalbetrag (falls jemand bei günstigerem Preis mehr Platten nehmen würde)? Nur so als Überlegung, denn bei manchen hier angedeuteten Mengen könnte das u.U. schon was ausmachen.
Ich würde 33 Platten zu 0,30€ nehmen - bzw. Platten für gesamt 10,-€.
jj:
Zumindest könnten sie dann die wirtschaftliche Seite abschätzen - also gerne
Ich habe keine Ahnung, wie groß der Karton mit 25.000 Stk ist, stelle mir aber gerade vor, frage nach dem Preis und gehe in Vorleistungelmobil 74 hat geschrieben:Die Produktionsmaschine für eine "kleinere" Stückzahl umzubauen ist vermutlich der grösste Knackpunkt an dieser Sache,
sowas lohnt sich tatsächlich erst ab gewissen Mengen - ist dann wohl die Frage, ab welcher Menge ..?
Wenn da jetzt Mitarbeiter/innen gefragt werden müssen, um sowas zu kalkulieren, dann kommt vermutlich eher eine Antwort
wie z B " 18 Cent bei 25.000 Stück Mindetsabnahme" oder so ähnlich, weil es unter diesen (natürlich ins blaue geratenen)
Zahlen überhaupt nicht lohnen würde, die Maschine einzurichten - vielleicht ist es doch sinnvoller, die Antwort eines Produktions-
leiters oder eines anderen Entscheidungsträgers abzuwarten ! Dann müsste diese Mindestmenge halt irgendwie verteilt werden
Ob man mir die Menge wohl durchwinkt, weil man mir vertraut? ...
Das würde für mich zwar Kontoplünderung bedeuten, aber vielleicht bekommen wir so den besten Preis
@NosiNosferata hat geschrieben: P. S. Ich müsste nachhirnen, wie Frank damals den Preis geschafft hat. Ich denke, es waren hervorragende Beziehungen zum Hause GEOBRA.[/color]
Bitte vergesse nicht, dass sich in der Zwischenzeit dort einiges getan hat.
Vorher gab es nur eine Pressesprecherin an zentraler Stelle, die weitergeleitet hat und mitunter sehr kooperativ.
Hier wird man mir von mehreren Seiten zustimmen, die die "alten" Vorgänge kannten.
Seit dem hat sich diese Stelle in mehrere aufgespalten, es ist alles viel komplizierter geworden,
was auch eine Folge von - ich nenne es mal - "Ausnutzungspraktiken" war. (unerlaubte Malta-Ware, Ersatzteilverkäufe über ebay)
Mittlerweile ist die Social-Media-Abteilung für Sammler-Anfragen zuständig und wegen facebook, Twitter, Instagramm, Youtube und der PCC-Plattform irre gewachsen ist.
Anfragen gehen jetzt über mehrere "Hände" und letzendlich muss dann einer entscheiden.
Nichts gegen Frank, aber ich denke, meine Beziehung dorthin ist recht gut, etliche Verantwortliche kenne mich zudem persönlich.
Nur bin ich gegenüber ihm vielleicht nicht so ganz der harte Verhandlungspartner
Man hat mir geschrieben, dass es günstiger als 31ct werden könnte, aber man kann mir natürlich keine 100% Zusage geben,
wie weit sie preislich runter gehen können, wenn die entsprechenden Leute nicht da sind.
- Fazit:
Um hier ein ungefähre Menge zu bekommen, würde ich auch den Höchstbetrag mit in eine Liste führen,
wie jj: vorgeschlagen hat (10€ = entweder 33 bei 30ct/Stk oder mehr bei entsprechendem geringerem Preis)
Re: STANDPLATTEN glasklar
Das ist vollkommen richtig. In den Prä-Club-Zeiten war alles ein wenig anders. Manches war besser; manches eben schlechter. Eine einzige Anlaufstelle hat vieles erleichtert, so konnten z. B. langfristig Beziehungen aufgebaut werden - Beziehungen, von denen ich als gewöhnlicher Sammler heute nur noch träumen kann.Playmo-family hat geschrieben:@NosiNosferata hat geschrieben: P. S. Ich müsste nachhirnen, wie Frank damals den Preis geschafft hat. Ich denke, es waren hervorragende Beziehungen zum Hause GEOBRA.[/color]
Bitte vergesse nicht, dass sich in der Zwischenzeit dort einiges getan hat.
Vorher gab es nur eine Pressesprecherin an zentraler Stelle, die weitergeleitet hat und mitunter sehr kooperativ.
Hier wird man mir von mehreren Seiten zustimmen, die die "alten" Vorgänge kannten.
Ich bleibe bei einer Gesamtmenge von </= 50 Stk (ca. 15 €).
Lieben Dank!
Christian
At the gates of hell I stand alone
waiting for the call.
Now my time has come to pay the price
for the things I've done.
Bloodbound ♫ Nosferatu.
waiting for the call.
Now my time has come to pay the price
for the things I've done.
Bloodbound ♫ Nosferatu.
Re: STANDPLATTEN glasklar
Soeben erhielt ich eine E-Mail von Frank (Zilli), die ich hier auszugsweise veröffentliche/veröffentlichen darf:
Liebe Grüße
Christian
So viel zur Vollständigkeit.Zilli hat geschrieben:Mit den Standplatten war das eine einfache Geschichte...
Die 6000 Standplatten erhielt ich aufgrund der Sonderausstellung im Schloß Wolfsburg (Titel: Alle lieben Playmobil) und es war ein relativ harter Kampf, so viele Platten
aus dem Fundus von Playmobil rauszuseisen. Die Platten wurden direkt aus Malta nach Zirndorf geliefert und um meine Anzahl, also 6000 minimiert und mir zugeschickt.
Der Preis pro Standplatte lag bei 6 Cent und ich habe damals diesen Preis an alle Aussteller weitergegeben und noch einige selber für die Convention 2009/2010 behalten.
Mittlerweile habe ich diese komplett an Sammler in aller Welt verkauft. Ich wünsche allen Playmobegeisterten und vorallem den Sammlern und hier insbesondere den Ausstellern
viel Spaß und einen guten Preis für die Standplatten. Die Aktion damals und der saugute Preis rührte aus der Zusammenarbeit an verschiedenen Projekten mit Playmobil in
Hildesheim, Speyer, Wolfsburg, Utrecht, Kassel und weiteren Aktionen die wir mit Playmobil durchgeführt hatten. So zum Beispiel das Flutopferhaus für die Aktion Deutschland
hilft. Ich denke der damalige Preis war gerechtfertigt und eine einmalige Aktion als Dankeschön für über 5 Jahre gemeinsames Arbeiten an allen "Fronten". Wie immer hat davon
natürlich kaum jemand etwas mitbekommen, aber wie Du auch schon gesagt hast, früher war manches besser und einfacher.
Die zweite Standplattenaktion lief via Rotti und Claude, aber hier war ich nur noch insofern involviert,
dass die meinen Preis bekommen haben.
Liebe Grüße
Christian
At the gates of hell I stand alone
waiting for the call.
Now my time has come to pay the price
for the things I've done.
Bloodbound ♫ Nosferatu.
waiting for the call.
Now my time has come to pay the price
for the things I've done.
Bloodbound ♫ Nosferatu.
- Playmobueb
- My home is my prairie
- Beiträge: 1599
- Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:31
- Gender:
Re: STANDPLATTEN glasklar
Huhu
Danke, Ute, für dein Engagement!
Ich wäre auch dabei, je nach Preis mit 200-300 Stk.
LG
Ilja
Danke, Ute, für dein Engagement!
Ich wäre auch dabei, je nach Preis mit 200-300 Stk.
LG
Ilja
Besucht Sweetwater, die wildeste Playmo-Stadt im Wilden Westen, wo jeder sein Glück machen kann - oder in einer Truhe im Boden verschwindet...
Re: STANDPLATTEN glasklar
Zunächst auch von mir ein großes [ externes Bild ] an Ute für ihre Bemühungen.
Wie schon geschrieben, wären 30 cent pro Stück nicht wirklich das was wir uns vorstellen.
Der Preis sollte schon wirklich verlockend sein um große Mengen sich leisten zu können. (Zu mindest ist es bei mir so.) [ externes Bild ]
Eine gewisse Stückzahl gerecht auf die Anfragenden verteilen, könnte auch eine unangenehme Aufgabe werden, siehe Zilli anno damals!!!
Nachdem Playmobil diese Standplatten ja im DS anbietet, werden sie ja auch laufend produziert.
Also muß das "Werkzeug", die Gußform doch nicht extra im Lager "gesucht" werden.
OK vielleicht mit der glasklaren Farbe neu befüllt, weil zuvor schwarz gedruckt wurde,
aber so problematisch kann das doch nicht sein. Wir wollen ja nicht irgend ein exorbitant altes und seltenes Superteil erwerben.
Es muß doch möglich sein, so eine Maschine einfach mal drei Tage oder Nächte durchlaufen zu lassen um 10 000 Plättchen oder mehr herzuwerfen.
Die kleinen Spritzgußpressen produzieren die Kleinteile ja im Sekundentakt (z. B. Lyra-Harfen oder Seepferdchenzepter) und
aus den Großen fallen immer gleich mehrere komliziert gespritze Keinteile zeitgleich heraus (Äffchen, Babykörper).
[ externes Bild ] Keine Ahnung wie lange so eine Maschine läuft um 100 000 Plättchen zu produzieren,
aber so ein Megaproblem kann das doch nicht sein.
Und wenn wirklich ein Mitarbeiter eine Extrastunde am Abend noch einlegen muß, könnten wir als Gemeinschaft uns ja auch erkenntlich zeigen, oder? [ externes Bild ]
Wenn es daran scheitern sollte, daß ein Karton mit 10 000 oder mehr Standplatten nicht mit der Post verschickt werden kann,
oder dadurch hohe Portokosten entstehen,
na gut,
dann fahre ich eben persönlich nach Dietenhofen und hole den Karton "an der Borsteinkante" ab.
Das sollte nicht zum Hindernis für einen "guten Preis" werden.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]Hey Playmobil, wir flehen Euch auf den Knieen an, wir tun alles was in unserer Macht steht und geloben auch, Eure Gunst nicht zu mißbrauchen.
Bitte gewährt uns einen fairen Preis für die heißbegehrten Plättchen. Wir Sammler und Dioramenbauer danken es Euch.
10 000 Tausend Plättchen tun Euch nicht weh, und für uns sind sie die Rettung und Lösung vieler Probleme.
Bedenkt, auch ihr porvitiert durch uns, denn
1. legen wir große Summen unseres Geldes in Playmobil an und
2. werden auch in Zukunft, jedes Jahr, Sammler, Customizer und Dioramenbauer
auf Börsen, Messen, und in Museen (auch im FunPark!) durch Ausstellungen für eure Produkte werben!!!
Grüße von der Playmofee
p.s. je nach Preis 300 oder auch mehr StückWie schon geschrieben, wären 30 cent pro Stück nicht wirklich das was wir uns vorstellen.
Der Preis sollte schon wirklich verlockend sein um große Mengen sich leisten zu können. (Zu mindest ist es bei mir so.) [ externes Bild ]
Eine gewisse Stückzahl gerecht auf die Anfragenden verteilen, könnte auch eine unangenehme Aufgabe werden, siehe Zilli anno damals!!!
Nachdem Playmobil diese Standplatten ja im DS anbietet, werden sie ja auch laufend produziert.
Also muß das "Werkzeug", die Gußform doch nicht extra im Lager "gesucht" werden.
OK vielleicht mit der glasklaren Farbe neu befüllt, weil zuvor schwarz gedruckt wurde,
aber so problematisch kann das doch nicht sein. Wir wollen ja nicht irgend ein exorbitant altes und seltenes Superteil erwerben.
Es muß doch möglich sein, so eine Maschine einfach mal drei Tage oder Nächte durchlaufen zu lassen um 10 000 Plättchen oder mehr herzuwerfen.
Die kleinen Spritzgußpressen produzieren die Kleinteile ja im Sekundentakt (z. B. Lyra-Harfen oder Seepferdchenzepter) und
aus den Großen fallen immer gleich mehrere komliziert gespritze Keinteile zeitgleich heraus (Äffchen, Babykörper).
[ externes Bild ] Keine Ahnung wie lange so eine Maschine läuft um 100 000 Plättchen zu produzieren,
aber so ein Megaproblem kann das doch nicht sein.
Und wenn wirklich ein Mitarbeiter eine Extrastunde am Abend noch einlegen muß, könnten wir als Gemeinschaft uns ja auch erkenntlich zeigen, oder? [ externes Bild ]
Wenn es daran scheitern sollte, daß ein Karton mit 10 000 oder mehr Standplatten nicht mit der Post verschickt werden kann,
oder dadurch hohe Portokosten entstehen,
dann fahre ich eben persönlich nach Dietenhofen und hole den Karton "an der Borsteinkante" ab.
Das sollte nicht zum Hindernis für einen "guten Preis" werden.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]Hey Playmobil, wir flehen Euch auf den Knieen an, wir tun alles was in unserer Macht steht und geloben auch, Eure Gunst nicht zu mißbrauchen.
Bitte gewährt uns einen fairen Preis für die heißbegehrten Plättchen. Wir Sammler und Dioramenbauer danken es Euch.
10 000 Tausend Plättchen tun Euch nicht weh, und für uns sind sie die Rettung und Lösung vieler Probleme.
Bedenkt, auch ihr porvitiert durch uns, denn
1. legen wir große Summen unseres Geldes in Playmobil an und
2. werden auch in Zukunft, jedes Jahr, Sammler, Customizer und Dioramenbauer
auf Börsen, Messen, und in Museen (auch im FunPark!) durch Ausstellungen für eure Produkte werben!!!
Grüße von der Playmofee
Es ist nicht leicht für einen
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Re: STANDPLATTEN glasklar
Denke so zwischen 50-100€
Gruß [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/e075.gif[/img]
I templari c´entrano sempre
Heroes await me
My enemies ride fast
Knowing not this ride's their last
Saddle my horse as I drink my last ale
Bow string and steel will prevail
I templari c´entrano sempre
Heroes await me
My enemies ride fast
Knowing not this ride's their last
Saddle my horse as I drink my last ale
Bow string and steel will prevail
- elmobil 74
- Super-Klicky
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 02:02
Re: STANDPLATTEN glasklar
Erstmal nochmals vielen Dank an Ute & Playmofee für ihr bisheriges Engagement in dieser Sache
Am Besten wäre es sicherlich, wenn es von Seiten geobras da bald einen "Kostenvoranschlag" geben würde .
Nach dem Motto : " Unter 25.000 Stück lohnt sich der Produktionsgang nicht. Bei der Menge dann 20 cent/Stck.
Ab 30.000 dann 18 cent/Stck. - usw" So müsste das doch eigentlich gehandhabt werden, wenn die das für sich
auch etwas wirtschaftlich gestalten wollen
-hm, ist irgendwie alles sehr hypothetisch . Allerdings finde ich,
daß hier niemand das finanzielle Risiko für die Standplatten alleine tragen sollte ! Also, nach einem (hoffentlich
folgenden) Kostenvoranschlag mit den dazugehörenden Mengen müsste die Mindestabnahme dann hier unter den
Interessenten aufgeteilt werden . Dann bezahlt jeder Besteller zügigst seinen Anteil (plus die Kosten für eine Waage,
damit die Platten nicht alle von Hand abgezählt werden müssen
) UND DANN kann das Maschinchen
fleissig Standplatten raushauen
Das wäre meiner Meinung nach wohl am Sinnvollsten, aber ich habe das ja
auch nicht zu entscheiden
Am Besten wäre es sicherlich, wenn es von Seiten geobras da bald einen "Kostenvoranschlag" geben würde .
Nach dem Motto : " Unter 25.000 Stück lohnt sich der Produktionsgang nicht. Bei der Menge dann 20 cent/Stck.
Ab 30.000 dann 18 cent/Stck. - usw" So müsste das doch eigentlich gehandhabt werden, wenn die das für sich
auch etwas wirtschaftlich gestalten wollen
daß hier niemand das finanzielle Risiko für die Standplatten alleine tragen sollte ! Also, nach einem (hoffentlich
folgenden) Kostenvoranschlag mit den dazugehörenden Mengen müsste die Mindestabnahme dann hier unter den
Interessenten aufgeteilt werden . Dann bezahlt jeder Besteller zügigst seinen Anteil (plus die Kosten für eine Waage,
damit die Platten nicht alle von Hand abgezählt werden müssen
fleissig Standplatten raushauen
auch nicht zu entscheiden
Everybody moves, nobody gets hurt
Re: STANDPLATTEN glasklar
Ja das ist natürlich die Voraussetzung, denn dem Geld nachlaufen möchte niemand der die Arbeit macht.elmobil 74 hat geschrieben: Allerdings finde ich,
daß hier niemand das finanzielle Risiko für die Standplatten alleine tragen sollte ! Also, nach einem (hoffentlich
folgenden) Kostenvoranschlag mit den dazugehörenden Mengen müsste die Mindestabnahme dann hier unter den
Interessenten aufgeteilt werden . Dann bezahlt jeder Besteller zügigst seinen Anteil ....
Um die Kosten so nierdrig wie möglich zu halten, habe ich ja gesagt, daß ich das Auszählen und Verteilen übernehmen würde,elmobil 74 hat geschrieben: .... (plus die Kosten für eine Waage, damit die Platten nicht alle von Hand abgezählt werden müssen![]()
)
und wenn nötig, um Porto zu sparen, auch die Plättchen mit dem Auto in Dietenhofen holen.
für die Gemeinschaft, wenn Playmobil uns auch großzügig entgegenkommt.
Grüße von der Playmofee
Es ist nicht leicht für einen
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Re: STANDPLATTEN glasklar
...Playmo-family hat geschrieben:...
Diesen "Club" habe ich absichtlich nicht erwähnt, es sollte eine reine Anfrage aus der Klickywelt sein und clubunabhängig laufenButch hat geschrieben:Hallo,
Gar nicht böse gemeint aber :
Vielleicht sollte man vorher klären, ob man noch Mitglied in einem Club werden/sein muss
und dann eine begrenzte Anzahl bekommt oder ob sie denn wirklich frei verkauft werden ...
Gruß Butch
Ich pflege zwar den Newsletter und bin dort Teammitglied, aber in erster Linie versuche ich über meine Kontakte
dort etwas für die Klickywelt-User zu organisieren.
@UTE
Wie gesagt nicht böse gemeint!!! und ewig Dank für speziell Dein und anderer Engagement ...
aber der Erfolg mit den Kreutzverbindern ist doch auch eher der Idee/Initiative aus der Klickywelt entsprungen und wurde dann "Clubtechnisch"...naja ..."beschnitten".
Sei es drumm neues Spiel neues Glück...
Was wär ein Forum ohne Aktionen und Leute (wie Dich) die sich kümmern ...
Gruß Butch
https://www.youtube.com/watch?v=nGcv3zqBMiE
- Playmo-family
- -/-
- Beiträge: 21629
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40
Re: STANDPLATTEN glasklar
Hallo Butch
Nein, ich nehme es dir nicht übel.
Ich wollte es nur nochmal klar stellen, dass ich den Club außen vor lassen wollte.
Das mit dem Kreuzverbinder ist echt blöd gewesen, aber auch da war ich immer mal wieder dran.
Aber sie wollten dieses Exclusivteil halt schon unter Beobachtung halten. ... die Erfahrung hat ihnen das gelehrt.
@Nosi
Danke für die Aufklärung.
Ok, Rotti können wir nicht mehr fragen, aber Claude sicherlich.
Wobei ich annehme, dass er dann sofort ins Auto springt und nach Zirndorf fährt
(by the way: schöne Grüße an Frank)
@Playmofee
Ich glaube, so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Da hilft auch kein selbstgebackener Kuchen, den wir dem Mitarbeiter an der Maschine bringen
Es gibt einen festen "Maschinen-Zeitplan", egal ob hier in Deutschland oder auf Malta.
Hier werden in erster Linie Teile für die laufende Produktion angefertigt, für fehlende DS-Teile muss erstmal ein Termin gefunden werden,
denn sobald ein Teil "momentan nicht verfügbar" ist, wollt ihr ja auch nicht lange drauf warten ...
Viele Grüße
Ute
Nein, ich nehme es dir nicht übel.
Ich wollte es nur nochmal klar stellen, dass ich den Club außen vor lassen wollte.
Das mit dem Kreuzverbinder ist echt blöd gewesen, aber auch da war ich immer mal wieder dran.
Aber sie wollten dieses Exclusivteil halt schon unter Beobachtung halten. ... die Erfahrung hat ihnen das gelehrt.
@Nosi
Danke für die Aufklärung.
Ok, Rotti können wir nicht mehr fragen, aber Claude sicherlich.
Wobei ich annehme, dass er dann sofort ins Auto springt und nach Zirndorf fährt
(by the way: schöne Grüße an Frank)
@Playmofee
Ich glaube, so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Da hilft auch kein selbstgebackener Kuchen, den wir dem Mitarbeiter an der Maschine bringen
Es gibt einen festen "Maschinen-Zeitplan", egal ob hier in Deutschland oder auf Malta.
Hier werden in erster Linie Teile für die laufende Produktion angefertigt, für fehlende DS-Teile muss erstmal ein Termin gefunden werden,
denn sobald ein Teil "momentan nicht verfügbar" ist, wollt ihr ja auch nicht lange drauf warten ...
Viele Grüße
Ute
Re: STANDPLATTEN glasklar
Kurzer Hinweis:
Bei den Mengen wird abzählen schwer. Ich vermute, es wird dann auf Abwiegen herauslaufen. Das sollte einiges an Zeit, sprich Kosten sparen.
(Ich wäre, je nach Preis, auch mit 200-2000 dabei.)
Bei den Mengen wird abzählen schwer. Ich vermute, es wird dann auf Abwiegen herauslaufen. Das sollte einiges an Zeit, sprich Kosten sparen.
(Ich wäre, je nach Preis, auch mit 200-2000 dabei.)
- Floranja89
- Herrscherin des Chaos
- Beiträge: 3248
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2014, 19:35
Re: STANDPLATTEN glasklar
Hallo,
Eins vorweg: Ich finde es absolut Klasse, wenn sich jemand soooooooooo toll einsetzt.
und da ja bekanntlicher Weise Kleinvieh auch Mist macht, würde ich je nach (zum Schluß ausgehandeltem) Preis
30-50 Stück nehmen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
LG Susanne
Eins vorweg: Ich finde es absolut Klasse, wenn sich jemand soooooooooo toll einsetzt.
und da ja bekanntlicher Weise Kleinvieh auch Mist macht, würde ich je nach (zum Schluß ausgehandeltem) Preis
30-50 Stück nehmen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
LG Susanne
Re: STANDPLATTEN glasklar
Als erstes, danke für die grossen Bemühungen von Ute und ein dickes Dankeschön an Playmofee, die den Stein ins rollen gebracht hat.
Bin absolut der gleichen Meinung wie Tillmobil; niemand sollte in Vorleistung gehen müssen, um für andere die Wünsche zu erfüllen.
Bei den Sammelbestellungen von Mike war es immer ganz gut gelaufen.
1. die zu bestellende Menge einholen
2. die Kosten ermitteln inklusive Porto
3. die "Rechnung" an die Mitglieder senden und Geldeingang kontrollieren
4. versenden der Bestellung
Finde es sehr beeindruckend, dass jemand so viel Zeit opfert um für sich und vorallem anderen etwas zu ermöglichen.
Bei mir würde das nicht funktionieren bin viel zu viel mit Beruf, Familie und Hausbau beschäftigt; finde ja kaum Zeit um was mit meinem Hobby zu machen.
Aber genug der Worte, jetzt mal Butter bei die Fische.
Wäre mit 60,-€ dabei, maximal aber 600 Stück zuzüglich Portokosten.
Bin absolut der gleichen Meinung wie Tillmobil; niemand sollte in Vorleistung gehen müssen, um für andere die Wünsche zu erfüllen.
Bei den Sammelbestellungen von Mike war es immer ganz gut gelaufen.
1. die zu bestellende Menge einholen
2. die Kosten ermitteln inklusive Porto
3. die "Rechnung" an die Mitglieder senden und Geldeingang kontrollieren
4. versenden der Bestellung
Finde es sehr beeindruckend, dass jemand so viel Zeit opfert um für sich und vorallem anderen etwas zu ermöglichen.
Bei mir würde das nicht funktionieren bin viel zu viel mit Beruf, Familie und Hausbau beschäftigt; finde ja kaum Zeit um was mit meinem Hobby zu machen.
Aber genug der Worte, jetzt mal Butter bei die Fische.
Wäre mit 60,-€ dabei, maximal aber 600 Stück zuzüglich Portokosten.
Ne pleure pas, c'est juste un jouet! 
Re: STANDPLATTEN glasklar
Hallo Ute,
also wenn der Preis unter 30 Cent für eine Standplatte ist, dann bin ich mit 200 bis 300 Stück dabei.
Vielen Dank für Dein Engagement
VG
Saladin
also wenn der Preis unter 30 Cent für eine Standplatte ist, dann bin ich mit 200 bis 300 Stück dabei.
Saladin
