Braunschweiger Burgplatz

Hier kommen eure Fotos von Gebäuden, Fahrzeugen oder Schiffen rein

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Mi Dez 27, 2017 21:04

Ja die Gebäude gefallen mir auch mega gut. ( sind das deine Customs ? ) Ich habe sie bei Ebay gesehen und leider haben sie nicht ansatzweise das Geld eingebracht was sie wert wären geschweige denn verdient hätten. Super verarbeitet und klasse Umsetzung. Aber..... leider gibt es das aber. Sie sind halt "nur" Freistil und haben nichts mit Realbauten zu tun. Die Kragen sind Playmolike viel zu kurz und zu niedirg. Abgesehen von einer Verbreiterung sind die Gebäude alle im Playmostil. Wäre ich nicht so Braunschweig verliebt hätte ich die Stadt genauso gebaut. Aber ich möchte den Burgplatz mit Wiedererkennungswert bauen. Sicher hast den Burgplatz auf der Braunschweiger Ausstellung gesehen. Der hat mir super gefallen nur haben die Fachwerkhäuser auf der Nordseite rein gar nichts mit dem Burgplatz zu tun. Eben genau das ist die Herausforderung und genau deshalb habe ich " Angst mich übernommen zu haben... :-( Schau mal hier : Das Ergebnis von 5 Stunden Arbeit.... :-)

Als weitere Schwierigkeit kommt hinzu das ich alle Gebäude genau wie meine Westerncustoms demontierbar baue.... Macht es leider nicht leichter.... :-)

Wenn man ein Realgebäude nachbaut sieht es halt doof aus wenn man nur 2 statt 3 Fenster verbaut oder die Verhältnisse nicht hinebkommt...... Das ich die Knagen nicht so hinkriegen werde , genau wie die Schnitzereien und Bemalungen ist schon Abweichung genug... :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Aegon
Maxi-Klicky
Beiträge: 476
Registriert: Di Okt 24, 2017 19:41
Gender:

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Aegon » Mi Dez 27, 2017 23:08

Also dieses Fachwerkteil schaut schon mal sehr gut aus. Bravo :great Bin gespannt, wie es weiter geht...

Gruss Aegon
Benutzeravatar
Arizzo
Mousquetaire extraordinaire
Beiträge: 2342
Registriert: Di Jun 26, 2007 16:48
Gender:

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Arizzo » Mi Dez 27, 2017 23:23

OHA !!!

Der Meister der Gebäudeumbauten ist zurück * :rockcool

welcome back :great



Das hier sieht ja schon wieder sehr vielversprechend aus ... :top

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf den/die Nachfolger von Oakwood Gulch & New Brunswiek :popcorn





(* hab' gerade nachgeschaut - boah ey - Du warst ja noch länger weg als ich :ohnmacht)
Gruß
Arizzo

Wenn Du zur Quelle willst, mußt Du gegen den Strom schwimmen.
Chinesisches Sprichwort

Der Jammer mit den Weltverbesserern ist, daß sie nicht bei sich selbst anfangen.
Thornton Wilder

with eyes wide open we walk the plank
gotye
Asko
2756
Beiträge: 1420
Registriert: Sa Nov 09, 2013 22:41

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Asko » Mi Dez 27, 2017 23:33

Hallo Wayne
Das Fachwerkteil sieht Saugeil aus wenn man das sagen darf . :zehn ich habe auch einige Fachwerkhäuser umgebaut aber du treibst es noch weiter wie ich . Klasse ich kann es nicht erwarten das fertige Haus zu sehen . Das nenn ich umbauen!!!! :great :great :great

Mit freundlichen Grüßen Asko






(Die Häuser in deinem Post das gelbe rote grüne sind zwar nett sehen aber alle gleich aus . Ja ich weiß sie sind nicht von Dir . )
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Do Dez 28, 2017 11:38

Baufortschritt
die Fenster werden später selbstverständlich durch weiße ersetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Beja
Mega-Klicky
Beiträge: 1116
Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:10

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Beja » Do Dez 28, 2017 13:18

Sehr schöne Arbeit :respekt
Gruß Beja
Benutzeravatar
caspar25
Maxi-Klicky
Beiträge: 372
Registriert: Mi Feb 22, 2017 17:21

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von caspar25 » Do Dez 28, 2017 14:07

Wayne hat geschrieben:Ja die Gebäude gefallen mir auch mega gut. ( sind das deine Customs ? ) Ich habe sie bei Ebay gesehen und leider haben sie nicht ansatzweise das Geld eingebracht was sie wert wären geschweige denn verdient hätten. Super verarbeitet und klasse Umsetzung. Aber..... leider gibt es das aber. Sie sind halt "nur" Freistil und haben nichts mit Realbauten zu tun. Die Kragen sind Playmolike viel zu kurz und zu niedirg. Abgesehen von einer Verbreiterung sind die Gebäude alle im Playmostil. Wäre ich nicht so Braunschweig verliebt hätte ich die Stadt genauso gebaut. Aber ich möchte den Burgplatz mit Wiedererkennungswert bauen. Sicher hast den Burgplatz auf der Braunschweiger Ausstellung gesehen. Der hat mir super gefallen nur haben die Fachwerkhäuser auf der Nordseite rein gar nichts mit dem Burgplatz zu tun. Eben genau das ist die Herausforderung und genau deshalb habe ich " Angst mich übernommen zu haben... :-( Schau mal hier : Das Ergebnis von 5 Stunden Arbeit.... :-)

Als weitere Schwierigkeit kommt hinzu das ich alle Gebäude genau wie meine Westerncustoms demontierbar baue.... Macht es leider nicht leichter.... :-)

Wenn man ein Realgebäude nachbaut sieht es halt doof aus wenn man nur 2 statt 3 Fenster verbaut oder die Verhältnisse nicht hinebkommt...... Das ich die Knagen nicht so hinkriegen werde , genau wie die Schnitzereien und Bemalungen ist schon Abweichung genug... :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Do Dez 28, 2017 15:30

Sicher ist es leichter eine Wand gerade abzusägen und sie mit einem andern Stück zusammenzufügen.
Aber glaub mir meine Arbeiten sind alles andere als sauber. Wer genauer hinsieht, sieht den Pfusch schon. :-) Auf Grund der mangelnden Zeit arbeite ich aber nur so genau wie nötig , nicht so genau wie möglich. Ich will ja auch mal fertig werden.

Ich wollte dir auch nur sagen das es bei dem Projekt halt nicht anders geht.
Warum hast du deine Gebäude verkauft ? Neues Projekt ?
Ich glaube deine Stadt war der Traum eines jeden Kindes.

Übrigens... ich habe jetzt schon bei vielen diese tollen Kirchenfenster gesehen. Wo sind die her ? Ich meine diese Steinrahmen.
Wenn ich in ein paar Jahren die Burg anfangen werde bräuchte ich genau sowas.
Benutzeravatar
Aelfric
Maxi-Klicky
Beiträge: 268
Registriert: So Jun 22, 2008 12:35
Gender:

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Aelfric » Do Dez 28, 2017 18:43

Manchmal muss man sich halt bücken, um das Niveau zu finden ...
Benutzeravatar
Playmodulus
Maxi-Klicky
Beiträge: 256
Registriert: Di Mai 24, 2016 1:56

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Playmodulus » Fr Dez 29, 2017 0:54

Die auskragenden Wand sieht genial aus und ist ein echter Blickfang. Allerdings... Du verlässt hier gleich zweimal das Normmaß des Stecksystems, mit einer etwas höheren Geschosshöhe und mit einer etwas tieferen Seitenwand. Dadurch wirst du auch die unspektakulären anderen innen und außen Wände als custom bauen müssen. Und das Dach auch. Mir wäre dass zuviel Aufwand. Vielleicht könnte man die Knaggen in die normale Geschosshöhe integrieren und dann zwei Obergeschosse je ein halbes Standardmaß hervorkragen lassen, dankt du nach zwei Obergeschossen wieder in der Norm bist?
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Fr Dez 29, 2017 6:26

Playmodulus hat geschrieben:Die auskragenden Wand sieht genial aus und ist ein echter Blickfang. Allerdings... Du verlässt hier gleich zweimal das Normmaß des Stecksystems, mit einer etwas höheren Geschosshöhe und mit einer etwas tieferen Seitenwand. Dadurch wirst du auch die unspektakulären anderen innen und außen Wände als custom bauen müssen. Und das Dach auch. Mir wäre dass zuviel Aufwand. Vielleicht könnte man die Knaggen in die normale Geschosshöhe integrieren und dann zwei Obergeschosse je ein halbes Standardmaß hervorkragen lassen, dankt du nach zwei Obergeschossen wieder in der Norm bist?

Ja so oder so ähnlich habe ich mir das am Anfang auch vorgestellt. Allerdings hätte ich die Seitenverhältnisse des Originals keines Falls so hinbekommen. Nun bin ich leider gezwungen auch die Rückwände als custom zu bauen. Es ist sogar so das ich sogar in 3 Richtungen das Maß verändern musste. Höhe Breite und Tiefe. Allerings überlege ich ernsthaft ob ich im Gegensatz zu meinen Westernstädten auf ein Innenleben Verzichte und nur ein "hohles Gestell" hinter der Fassade baue. :-( Da es offensichtlich keine wirkliche Auswahl an Mittelaltermöbel gibt. Macht eine Einrichtung keinen Sinn. Da das gesamte Diorama später ins Museum gehen wird macht eine Bespielbarkeit ohnehin keinen Sinn.
Benutzeravatar
caspar25
Maxi-Klicky
Beiträge: 372
Registriert: Mi Feb 22, 2017 17:21

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von caspar25 » Fr Dez 29, 2017 12:08

Wayne hat geschrieben:Sicher ist es leichter eine Wand gerade abzusägen und sie mit einem andern Stück zusammenzufügen.
Aber glaub mir meine Arbeiten sind alles andere als sauber. Wer genauer hinsieht, sieht den Pfusch schon. :-) Auf Grund der mangelnden Zeit arbeite ich aber nur so genau wie nötig , nicht so genau wie möglich. Ich will ja auch mal fertig werden.

Ich wollte dir auch nur sagen das es bei dem Projekt halt nicht anders geht.
Warum hast du deine Gebäude verkauft ? Neues Projekt ?
Ich glaube deine Stadt war der Traum eines jeden Kindes.

Übrigens... ich habe jetzt schon bei vielen diese tollen Kirchenfenster gesehen. Wo sind die her ? Ich meine diese Steinrahmen.
Wenn ich in ein paar Jahren die Burg anfangen werde bräuchte ich genau sowas.

Da musst du unbedingt mal schauen.
http://www.playmoebius.com/de/

Playmoebius
Die Teile sind allerdings aus einem anderen Material, bisschen spröde, die recht dünnen Stege zwischen den Fenstern brechen schon bei der kleinsten Berührung.
Die über zwei Etagen gehenden Fenster sehen stabiler aus, hatte ich noch nicht in der Hand, wären allerdings beim nächsten Mal die 1. Wahl; weil Kirchenfenster meist höher sind.
Aber schau mal selber.
Warum ich verkaufe?
Ich habe gar keinen Platz für all die Bauwerke.
Jetzt habe ich gerade dieses Rathaus da stehen und einen Kirmes für meine Enkeltöchter, schon sehr eng.
Die Burg alleine hatte ein ganzes Zimmer beansprucht.
Und ja, ich muss immer etwas neues machen.
Obwohl es schmerzt in der Brust wenn ich an diese Burg denke.
Da habe ich oft für ne Stunde oder so gesessen und geträumt.
Bei dieser Burg hatte ich versucht ganz dicht bei der Bauweise klassischer Burgen zu bleiben.
Aufbau-Burg-Grafik-Vereinfacht-768x453.png
Aber irgendwann erkennt man dann doch, dass das Material seine Grenzen hat, bzw. der Aufwand nicht mehr im rechten Verhältnis zum gewünschten Ergebnis steht.
Ich hätte da gerne noch eine Sturmegge eingebaut (gibt es ja beim X- System) aber die Seitenführung und die Mechanik zum heben hätte ich alles zusammen-pfriemeln-kleben müssen.....


Einen Versuch mache ich auf jeden Fall noch, kleben, pfriemeln hin oder her : Wassermühle mit Schwanzhammer
Hammer.jpg
Die Welle alleine Zitat Wikipedia :
Nockenwelle.jpg
„Jeder der drei Nockenkränze mit je 10 Nocken bewegt einen Schwanzhammer. Die 11 Meter lange Eichenholzwelle hat einen Durchmesser von 1 Meter. Sie wiegt samt Nockenringen ca. 8 Tonnen.“
Preisfrage an alle = Irgendeine Idee was für ein Ausgangsmaterial da herhalten könnte?
Wasserrad mit verstecktem Antrieb.


Bilder werden sicher folgen
Du wirst uns ja sicher auch mit deinem Projekt auf dem Laufenden halten .
Gruss
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus76
Mega-Klicky
Beiträge: 1945
Registriert: Fr Nov 13, 2009 21:45

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Markus76 » Fr Dez 29, 2017 12:42

caspar25 hat geschrieben:
2032 IMG_0185.JPG
Hallo Wayne,
geht auch anders, schau mal hier=
@ Caspar: Gibt es auch einen Thread, wo Du Deine Stadt vorstellst?

@ Wayne: Ein super Projekt. Realismus ist wirklich schwierig. Ich wünsche Dir noch viel Erfolg :great
Gruß, Markus
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Fr Dez 29, 2017 12:42

zu Playmoebius:

Die Teile sind wirklich unglaublich und allein diese Kathedrale gefällt mir Mega gut. Allerdings ist das dann doch nicht mein Verständis von Custom. Ich möchte schon alles zu 99,9 % aus original teilen bauen.

dein Hammerprojekt:

Da ich ja gerne mal alles in hundert Teile zersäge und das Puzzle danach zusammensetzte kann ich dir für deinen Hammer folgendes Material empfehlen. Nimm die braunen Böden der alten Westernhäuser. Glatt, Großflächig und weicher Kunststoff. Perfekt für jede Basis von großen Projekten. So habe ich einst meine Sägemühle und sämtliche Dächer meiner Häuser gebaut.

Wenn dir die Playmonähe nicht so wichtig ist gibt es ja im Baumarkt allmöglich erdenklichen Materialien.

Da der Braunschweiger Dom nur ganz wenig gotische Elemente hat wird es für mich sicher leichter die Fenster hinzukriegen. Schau mal hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Di Jan 02, 2018 19:43

Heute habe ich mit dem Tor angefangen. Das Tor wurde im Laufe der Jahrhunderte erneuert. Ich weiss noch nicht welche Variante ich baue. Allerdings steht fest das alle Steinteile vom Ritterburgtor mit Holz verkleidet werden. Bisheriger Materialverschleiß

2 Böden vom 1900 Puppenhaus
4 Fachwerkfronten mit 2 Fenstern
5 Fachwerkwände ohne Fenster
1 Schmiedefront

Der nächste Arbeitsschritt ist die Fertigstellung des Tors und die Feuerschutzwand aus Stein an der rechten Seite.

Heute ist mein Lebkuchenbäcker gekommen. Freu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.