LG Johannes
Helden des Alltags
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
Re: Helden des Alltags
Das sieht ja schon spannend aus. Aber der Bus... so neu und schon kaputtgefahren?  
 
LG Johannes
			
									
						LG Johannes
Wenn immer die Klugen nachgeben, wird die Welt bald von Idioten regiert.
Bis auf Weiteres wird es von mir im Blaulichtforum keine Beiträge mehr geben, der Kindergarten ist mir zu primitiv!
Re: Helden des Alltags
Der Björn ist wieder kreativ. 
 
Ich bin auf den weiteren Verlauf des Einsatzes gespannt.
Gruß Erik
			
									
						Ich bin auf den weiteren Verlauf des Einsatzes gespannt.
Gruß Erik
Re: Helden des Alltags
Moderatorenkommentar:
Bitte hier nur sachliche Kommentare zur Geschichte! Ich nehme jetzt hier drei Beiträge heraus.
Der erste ist beleidigend und wird eventuell Konsequenzen haben. Die weiteren waren Reaktionen die ohne den ersten Beitrag keinen Sinn mehr machen.
Ich bitte den beiden Folgepostern nicht wegen der Verschiebung böse zu sein, aber sonst hängen Euere Beiträge in der Luft.
VG
Jedi
			
									
						Bitte hier nur sachliche Kommentare zur Geschichte! Ich nehme jetzt hier drei Beiträge heraus.
Der erste ist beleidigend und wird eventuell Konsequenzen haben. Die weiteren waren Reaktionen die ohne den ersten Beitrag keinen Sinn mehr machen.
Ich bitte den beiden Folgepostern nicht wegen der Verschiebung böse zu sein, aber sonst hängen Euere Beiträge in der Luft.
VG
Jedi
Es gibt übrigens auch Erwachsene in unserem Alter.
						Re: Helden des Alltags
Immer wieder schöne Geschichten und man sieht, wie vielfältig der Blaulichtalltag ist.
			
									
						Heiken- und Steffentum - Nicht mit uns! (Insider)
						- playmofanno1
 - Kreisbrandmeister
 - Beiträge: 1597
 - Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33
 
Re: Helden des Alltags
DerSachse hat geschrieben:Der Björn ist wieder kreativ.![]()
Ich bin auf den weiteren Verlauf des Einsatzes gespannt.
Gruß Erik
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
						_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Re: Helden des Alltags
[ externes Bild ]
Der Leitende Notarzt erkundet die Lage im Bus.
[ externes Bild ]
Während sich die Kollegen des Rüstzuges das Fahrzeug ansehen.
[ externes Bild ]
Der LNA verteilt die ersten Rettungskräfte auf die Patienten.
[ externes Bild ]
Vor dem Bus wird ein Leichtverletzter versorgt. Der LNA fragt einen Businsassen ob er auch eine Versorgung durch den Rettungsdienst benötigt.
[ externes Bild ]
Unterdessen wird alles für die Technische Rettung vorbereitet.
[ externes Bild ]
Der LNA hat sich mit seinem Laptop in das NEF der Bundeswehr gesetzt.
[ externes Bild ]
Dieter schneidet die Hecktüren des Fahrzeuges mit Hilfe eines Plasmaschneiders ab.
[ externes Bild ]
„Der Busfahrer hat ein Platzwunde und wohl ein paar gebrochene Rippen, in welches Krankenhaus soll er?“ fragt Lisa den Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes.
„Bitte ins Bernward Krankenhaus.“ sagt Martin
Da ich jetzt arbeiten muss → Fortsetzung folgt!
			
									
						Der Leitende Notarzt erkundet die Lage im Bus.
[ externes Bild ]
Während sich die Kollegen des Rüstzuges das Fahrzeug ansehen.
[ externes Bild ]
Der LNA verteilt die ersten Rettungskräfte auf die Patienten.
[ externes Bild ]
Vor dem Bus wird ein Leichtverletzter versorgt. Der LNA fragt einen Businsassen ob er auch eine Versorgung durch den Rettungsdienst benötigt.
[ externes Bild ]
Unterdessen wird alles für die Technische Rettung vorbereitet.
[ externes Bild ]
Der LNA hat sich mit seinem Laptop in das NEF der Bundeswehr gesetzt.
[ externes Bild ]
Dieter schneidet die Hecktüren des Fahrzeuges mit Hilfe eines Plasmaschneiders ab.
[ externes Bild ]
„Der Busfahrer hat ein Platzwunde und wohl ein paar gebrochene Rippen, in welches Krankenhaus soll er?“ fragt Lisa den Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes.
„Bitte ins Bernward Krankenhaus.“ sagt Martin
Da ich jetzt arbeiten muss → Fortsetzung folgt!
- playmofanno1
 - Kreisbrandmeister
 - Beiträge: 1597
 - Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33
 
Re: Helden des Alltags
Super Fortsetzung! 
 
Das erinnert mich an den nachgestellten Einsatz während der Jahresabschlussübung, die wir vor 2 Monaten hatten.
Da war auch ein Linienbus mit einem PKW zusammengestoßen.
			
									
						Das erinnert mich an den nachgestellten Einsatz während der Jahresabschlussübung, die wir vor 2 Monaten hatten.
Da war auch ein Linienbus mit einem PKW zusammengestoßen.
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
						_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Re: Helden des Alltags
Allerliebste Grüße Benny
Miami Heat!
Walter Tigers Tübingen!
VfB Stuttgart!
FC St.Pauli!
Fc Barcelona!!!!
All Forever together!!
						Walter Tigers Tübingen!
VfB Stuttgart!
FC St.Pauli!
Fc Barcelona!!!!
All Forever together!!
Re: Helden des Alltags
Grüße Erik
Re: Helden des Alltags
[ externes Bild ] 
 
Holger (Notarzt) versucht durch den Kofferraum zu der verletzten Frau vorzudringen.
[ externes Bild ]
Der erste RTW fährt mit einem Patienten ins Krankenhaus.
[ externes Bild ]
„Ralf die muss da so schnell wie möglich raus!“ sagt Holger „Gut, wir werden das komplette Dach abtrennen.“ sagt Ralf.
[ externes Bild ]
Vorsichtig trennt Dieter mit dem Motortrennjäger das Fahrzeug auf.
[ externes Bild ]
Unterdessen wird ein schwer verletzter Mann aus dem Bus getragen.
[ externes Bild ]
„Martin, der Herr muss nicht ins Krankenhaus. Er hat von uns ein Wundschnellverband bekommen. Mehr muss da nicht sein.“ sagt Lothar. „Gut! Dann rückt ihr wieder ein!“ sagt Martin.
[ externes Bild ]
Das Dach ist von dem Wagen abgetrennt. Holger untersucht die verletzte Frau noch ein mal bevor sie befreit werden soll.
[ externes Bild ]
„Wie geht es dem Mann?“ fragt Martin. „Den Umständen entsprechend gut. Er ist zwar beatmet aber ansprechbar. Verdacht auf Schädelhirntrauma, Rippenbrüche und eine Fraktur des linken Armes.“ sagt Kira
„Okay, dann fahrt ihn bitte ins Klinikum“ sagt Martin.
			
									
						Holger (Notarzt) versucht durch den Kofferraum zu der verletzten Frau vorzudringen.
[ externes Bild ]
Der erste RTW fährt mit einem Patienten ins Krankenhaus.
[ externes Bild ]
„Ralf die muss da so schnell wie möglich raus!“ sagt Holger „Gut, wir werden das komplette Dach abtrennen.“ sagt Ralf.
[ externes Bild ]
Vorsichtig trennt Dieter mit dem Motortrennjäger das Fahrzeug auf.
[ externes Bild ]
Unterdessen wird ein schwer verletzter Mann aus dem Bus getragen.
[ externes Bild ]
„Martin, der Herr muss nicht ins Krankenhaus. Er hat von uns ein Wundschnellverband bekommen. Mehr muss da nicht sein.“ sagt Lothar. „Gut! Dann rückt ihr wieder ein!“ sagt Martin.
[ externes Bild ]
Das Dach ist von dem Wagen abgetrennt. Holger untersucht die verletzte Frau noch ein mal bevor sie befreit werden soll.
[ externes Bild ]
„Wie geht es dem Mann?“ fragt Martin. „Den Umständen entsprechend gut. Er ist zwar beatmet aber ansprechbar. Verdacht auf Schädelhirntrauma, Rippenbrüche und eine Fraktur des linken Armes.“ sagt Kira
„Okay, dann fahrt ihn bitte ins Klinikum“ sagt Martin.
Re: Helden des Alltags
[ externes Bild ]
Mit Blaulicht und Martinshorn wird der Mann ins Krankenhaus geschaft.
[ externes Bild ]
Auch die Frau ist nun aus dem Fahrzeug geborgen worden. „Sie muss so schnell wie möglich in ein Krankenhaus!“ sagt Holger.
[ externes Bild ]
Ralf funkt unterdessen die Leitstelle an:
„Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 10 45, kommen“
„Hier, Florian Hildesheim, kommen“
„Lagemeldung. Verletzte sind geborgen und werden abtransportiert. Keine Gefahr durch auslaufende Kraftstoffe. Nachforderung. LKW-K 7t und Abschleppdienst, kommen“
„Verstanden, Ende“
[ externes Bild ]
Der Leitenden Notarzt rückt wieder in die Wache. Paul fährt den RTW auf die Straße um die Frau einzuladen.
[ externes Bild ]
Mit Blaulicht und Horn geht es für sie nun auch ins Krankenhaus.
[ externes Bild ]
Dieter hat unterdessen den Rüstwagen umgeparkt.
[ externes Bild ]
Ralf spricht kurz noch mit den Beamten der Landespolizei.
„Ralf, könnt ihr noch was zu dem Unfallhergang sagen?“ fragt Gotthard.
„Man sieht das der Bus eindeutig versucht hat zu bremsen. Eine überhöhte Geschwindigkeit des Busses scheidet aus. Die Frau ist anscheinend ohne zu gucken in den Kreuzungsbereich gefahren.“ sagt Ralf
[ externes Bild ]
Die Kollegen vom ADAC sind nun da.
			
									
						Mit Blaulicht und Martinshorn wird der Mann ins Krankenhaus geschaft.
[ externes Bild ]
Auch die Frau ist nun aus dem Fahrzeug geborgen worden. „Sie muss so schnell wie möglich in ein Krankenhaus!“ sagt Holger.
[ externes Bild ]
Ralf funkt unterdessen die Leitstelle an:
„Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 10 45, kommen“
„Hier, Florian Hildesheim, kommen“
„Lagemeldung. Verletzte sind geborgen und werden abtransportiert. Keine Gefahr durch auslaufende Kraftstoffe. Nachforderung. LKW-K 7t und Abschleppdienst, kommen“
„Verstanden, Ende“
[ externes Bild ]
Der Leitenden Notarzt rückt wieder in die Wache. Paul fährt den RTW auf die Straße um die Frau einzuladen.
[ externes Bild ]
Mit Blaulicht und Horn geht es für sie nun auch ins Krankenhaus.
[ externes Bild ]
Dieter hat unterdessen den Rüstwagen umgeparkt.
[ externes Bild ]
Ralf spricht kurz noch mit den Beamten der Landespolizei.
„Ralf, könnt ihr noch was zu dem Unfallhergang sagen?“ fragt Gotthard.
„Man sieht das der Bus eindeutig versucht hat zu bremsen. Eine überhöhte Geschwindigkeit des Busses scheidet aus. Die Frau ist anscheinend ohne zu gucken in den Kreuzungsbereich gefahren.“ sagt Ralf
[ externes Bild ]
Die Kollegen vom ADAC sind nun da.
Re: Helden des Alltags
[ externes Bild ]
Als erstes wird der PKW abgeschleppt.
[ externes Bild ]
Der andere Wagen fährt zwar zurück aber biegt dann wieder auf die Tankstelle.
[ externes Bild ]
„Den bekomme ich nicht so mit“ sagt der Herr vom ADAC.
„Was machen wir nun?“ fragt Gotthard.
„Lasse ich einen Tieflader kommen.“ sagt Ralf.
[ externes Bild ]
Unterdessen werden die restlichen Überreste des PKW auf den THW LKW verladen.
[ externes Bild ]
Kurze Zeit später ist der Bus schon auf dem Tieflader.
[ externes Bild ]
Die Rampen wurden abgebaut und der Bus wird mit Spanngurten und Keilen gesichert.
[ externes Bild ]
„Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 10 45, kommen“
„Hier, Florian Hildesheim, kommen“
„Einsatz ist beendet. Straßensperre wird aufgehoben, kommen“
„Verstanden, Ende“
Einsatzende!
			
									
						Als erstes wird der PKW abgeschleppt.
[ externes Bild ]
Der andere Wagen fährt zwar zurück aber biegt dann wieder auf die Tankstelle.
[ externes Bild ]
„Den bekomme ich nicht so mit“ sagt der Herr vom ADAC.
„Was machen wir nun?“ fragt Gotthard.
„Lasse ich einen Tieflader kommen.“ sagt Ralf.
[ externes Bild ]
Unterdessen werden die restlichen Überreste des PKW auf den THW LKW verladen.
[ externes Bild ]
Kurze Zeit später ist der Bus schon auf dem Tieflader.
[ externes Bild ]
Die Rampen wurden abgebaut und der Bus wird mit Spanngurten und Keilen gesichert.
[ externes Bild ]
„Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 10 45, kommen“
„Hier, Florian Hildesheim, kommen“
„Einsatz ist beendet. Straßensperre wird aufgehoben, kommen“
„Verstanden, Ende“
Einsatzende!
- playmofanno1
 - Kreisbrandmeister
 - Beiträge: 1597
 - Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33
 
Re: Helden des Alltags
Super! 
 
Aber: Du hast geschrieben: "Verletzte wurden geborgen..."
Werden Verletzte nicht gerettet und Tote werden geborgen?
Ansonsten echt super Fortsetzung!
			
									
						Aber: Du hast geschrieben: "Verletzte wurden geborgen..."
Werden Verletzte nicht gerettet und Tote werden geborgen?
Ansonsten echt super Fortsetzung!
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
						_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Re: Helden des Alltags
Schöne Fortsetzung, tolle Bilder! 
  
 
Marcel hat Recht, Verletzte werden gerettet.
 (Das hat bei uns neulich die Presse auch mal wieder falsch geschrieben)
Dein NEF fährt ja vorbildlich vorne weg, bei uns fahren die immer Vorschriftswidrig mit Blaulicht und Horn hinter her.
 
Grüße Erik
			
									
						Marcel hat Recht, Verletzte werden gerettet.
Dein NEF fährt ja vorbildlich vorne weg, bei uns fahren die immer Vorschriftswidrig mit Blaulicht und Horn hinter her.
Grüße Erik
Re: Helden des Alltags
Das ist ja wieder eine tolle Geschichte gewesen!
LG Johannes
			
									
						LG Johannes
Wenn immer die Klugen nachgeben, wird die Welt bald von Idioten regiert.
Bis auf Weiteres wird es von mir im Blaulichtforum keine Beiträge mehr geben, der Kindergarten ist mir zu primitiv!
