Braunschweiger Burgplatz

Hier kommen eure Fotos von Gebäuden, Fahrzeugen oder Schiffen rein

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Playmodulus
Maxi-Klicky
Beiträge: 256
Registriert: Di Mai 24, 2016 1:56

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Playmodulus » Sa Jan 13, 2018 1:49

Die Knaggen sind einfach der Hammer, super gut gemacht.

Steckst Du eigentlich da noch was, oder ist alles geklebt? Und sehe ich das richtig, fuer groessere weisse Flaechen drehst Du die Fachwerkweaende einfach um, sodass die Einkerbungen auf der Rueckseite sind?
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Sa Jan 13, 2018 8:12

Du hast Recht... die weißen Felder sind nur umgedreht. Entsprechend sieht es bisher auf der Innenseite aus. Wie gesagt über den Innenausbau habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht.
Natürlich sind meine Gebäude noch steckbar..... auch wenn sehr begrenzt. Ich muss den ganzen Kram schließlich noch im Golf transportfähig machen. :-)
Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf die ersten 2 Stockwerke und mache diese fertig damit ich etwas Stabilität rein bekomme. Nebenbei will ich die gelben Fachwerkteile noch etwas pimpen um die Teile dann in die Bucht zu stellen. Mein Verschleiß ist so groß das ich unbedingt Fachwerkteile benötige....und das kostet.....

Ich weiß es sieht nicht danach aus aber bisher habe ich folgenden Materialverschleiß... ( Der Schrottberg spricht seine eigene Sprache )
Ich hoffe das ändert sich wenn ich erst die Fensterteile alle fertig habe. Um die Rahmen zu bauen muss ich jedes mal eine ganze Wand zersägen.

8 ganze Fachwerk
7 Doppelfenster Fachwerk
1 Schmiedefront
2 Fachwerk Tür/Fenster
2 Mauerteile
2 Mauer Endstücke
1 Verbinder gerade
2 Puppenhasuböden
2 Westernhausböden
1 Torbogen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Wayne » Mi Jan 17, 2018 19:22

Nächster Schritt. Linke Gebäudeseite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Playmodulus
Maxi-Klicky
Beiträge: 256
Registriert: Di Mai 24, 2016 1:56

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Playmodulus » Mi Jan 17, 2018 22:22

Danke fuer die Bilder mit den zerlegten Teilen. Das macht es einfacher, Deinen Ansatz nachzuverfolgen. Nicht, dass ich das selbst bauen koennte, aber super interessant.
Benutzeravatar
Bestcatever
Mega-Klicky
Beiträge: 1314
Registriert: Mo Sep 25, 2017 20:15
Gender:

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Bestcatever » Mi Jan 17, 2018 22:48

@Wayne

Wow!!! :ohnmacht :ohnmacht :ohnmacht Das ist ja absolut atemberaubend!!! :zehn :zehn :zehn Wahre Handwerkskunst!!! :respekt :respekt :respekt

Da hätte ich die ehrliche - hoffentlich nicht unverschämte - Frage, ob Du auch mal einem Forenmitglied mit zwei linken Daumen unter die Arme greifen würdest :wink und auch mal einen kleinen "Auftrag" annehmen würdest... :pfeif Über eine PN würde ich mich riesig freuen!!! :dank

Beste Grüße hannes :kavalier
:roemer Die Römer sind wieder da :roemer
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph
Benutzeravatar
Laszlo von Sievering
Super-Klicky
Beiträge: 656
Registriert: Mo Okt 08, 2007 17:13

Re: Fachwerkstadt "Brunswiek"

Beitrag von Laszlo von Sievering » Mi Jan 17, 2018 23:44

Bewundernswert. Richtig schön gelungen :respekt

Bin gespannt auf das Endergebniss

Grüße :kavalier

Juan Carlos
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Wayne » Fr Jan 19, 2018 0:44

Vielen Lieben Dank für Euren Lob und Anmerkungen. Auch Kritik ist gerne willkommen während der Bauphase. Danach ärgere ich mich nur wenn ich es hätte besser machen können und nicht selbst drauf gekommen bin. :gruebel . Habt ihr ne Meinung wie ein Fachwerkhaus von innen aussehen sollte ? Alle in den Foren sind original Playmobil geblieben. Das finde ich ziemlich schlicht und hat Potential zur Aufwertung. Da mein Innenausbau mehr an die Bombennacht von 1944 erinnert bin ich dankbar für jeden gut gemeinten Rat. Natürlich passe ich die Decken jetzt alle an. Fachwerkhäuser waren ziemlich weit offen und dienten zu der Zeit als eine große WG. Unter anderem war der Stall offen am Wohnraum um Wärme zu gewinnen ( Auch wenn in einem Gildehaus wie diesem wohl eher nicht :sad .Aber seht selbst....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Wayne » Fr Jan 19, 2018 17:33

und weiter gehts
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Playmodulus
Maxi-Klicky
Beiträge: 256
Registriert: Di Mai 24, 2016 1:56

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Playmodulus » Sa Jan 20, 2018 0:58

Jetzt baust Du auch noch im 45 Grad Winkel! Ich krieg mich nicht mehr ein. Wahnsinn!
Benutzeravatar
Atlas
Mini-Klicky
Beiträge: 128
Registriert: Fr Nov 27, 2015 15:27

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Atlas » Sa Jan 20, 2018 8:53

Einfach nur Klasse, ich finde es jetzt schon sehr beeindruckend !!! :zehn
Benutzeravatar
Casa de la Resini
Der mit dem Resin tanzt
Beiträge: 5153
Registriert: Mi Sep 10, 2008 14:20

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Casa de la Resini » Sa Jan 20, 2018 12:57

Denke mal der "Brüller" im Innenleben waren Lehmwände-also zwischen den Balken,ich würd mir ein Entsprechendes Bild suchen --lnnenwand aus dem Drucker ist ne gaaanz saubere Arbeit :kicher , zwischen die Balken kleben--fertsch :brille
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Wayne » Sa Jan 20, 2018 13:19

Casa de la Resini hat geschrieben:Denke mal der "Brüller" im Innenleben waren Lehmwände-also zwischen den Balken,ich würd mir ein Entsprechendes Bild suchen --lnnenwand aus dem Drucker ist ne gaaanz saubere Arbeit :kicher , zwischen die Balken kleben--fertsch :brille
Ja ich glaube die könnte man sehr schön herausarbeiten. Aber da ich im Moment zu 100 % Playmobil verwende ( Kleber außer acht ) , werden auch die Decken aus Playmoteilen gebaut. Kennst du ein Playmoteil das großflächig, weiß und dünn ist mit denen ich solch Decken bauen könnte ? Die Fachwerkwände geben zu wenig Fläche um das Gebäude auch von innen zu verkleiden. Als Balken könnte ich die Westernhausböden nutzen. Übrigens macht ein Innenausbau Sinn da bei ca. 80 cm Gebäudehöhe und auf einem Tisch von 80 cm die Decken sicher auch schön zur Geltung kommen.
Benutzeravatar
Casa de la Resini
Der mit dem Resin tanzt
Beiträge: 5153
Registriert: Mi Sep 10, 2008 14:20

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Casa de la Resini » Sa Jan 20, 2018 13:44

Wayne hat geschrieben:
Casa de la Resini hat geschrieben:Denke mal der "Brüller" im Innenleben waren Lehmwände-also zwischen den Balken,ich würd mir ein Entsprechendes Bild suchen --lnnenwand aus dem Drucker ist ne gaaanz saubere Arbeit :kicher , zwischen die Balken kleben--fertsch :brille
Ja ich glaube die könnte man sehr schön herausarbeiten. Aber da ich im Moment zu 100 % Playmobil verwende ( Kleber außer acht ) , werden auch die Decken aus Playmoteilen gebaut. Kennst du ein Playmoteil das großflächig, weiß und dünn ist mit denen ich solch Decken bauen könnte ? Die Fachwerkwände geben zu wenig Fläche um das Gebäude auch von innen zu verkleiden. Als Balken könnte ich die Westernhausböden nutzen. Übrigens macht ein Innenausbau Sinn da bei ca. 80 cm Gebäudehöhe und auf einem Tisch von 80 cm die Decken sicher auch schön zur Geltung kommen.
naja vieleicht Schlossböden oder so aus Sys X - Teilen ,Polizei oder Feuerwehr oder Space --da hab ich nich so den Plan

Du kanns ja auch die Bodenplatten vom Sheriff oder Saloon nehmen diese grauen--nee schut nich toll aus--
ich würde die Bodenplatten der Westernhäuser zerlegen , Ränder weg und die Balkenlage auftrennen und jede etwas anders längen und dann wieder zusammenstückeln. So schaut das dann eher nach Dielenboden aus.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt
Benutzeravatar
Artona
alias Paula Parazzi
Beiträge: 4766
Registriert: Mo Jul 02, 2007 17:21

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Artona » Sa Jan 20, 2018 14:46

Also ich würde zu Fremdmaterial greifen: Bedruckte Pappe im Holzdesign macht sich meiner Meinung nach echt gut.
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mi Feb 27, 2008 13:29

Re: Braunschweiger Burgplatz

Beitrag von Wayne » Sa Jan 20, 2018 17:02

Artona hat geschrieben:Also ich würde zu Fremdmaterial greifen: Bedruckte Pappe im Holzdesign macht sich meiner Meinung nach echt gut.
Ja aussehen tut das sicher super, nur hat ja jeder Sammler so nen Splien. Meiner ist halt kein Fremdmaterial. :smile

Aber die Idee mit den grauen Westernhausplatten ist gar nicht schlecht für den Innenputz. Das werde ich auf jeden Fall probieren. Auch die Idee mit den Dielen ist für die Obergeschosse sehr interessant.Für das Erdgeschoss habe ich ja die ganz natürliche Lösung. Da bin ich wirklich sehr motiviert die Gebäude doch von innen auzustatten. Au Weia. Bisher sind es ca. 35 Stunden reine Bauzeit. Ich habe jetzt erstmal Fenster vom alten Puppenhaus bestellt um das Problem mit den Fenstern im ersten Stock zu klären.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.