09.11.1989, Internationales Pressezentrum der DDR (Berlin, Mohrenstraße 36-37).
Pressekonferenz unter Leitung von Günther Schabowski (Sekretärs des ZK der SED für Informationswesen).
18:53 Uhr:
„Frage: Ich heiße Riccardo Ehrman (
vorn links stehend), ich vertrete die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Herr Schabowski, Sie haben von Fehlern gesprochen. Glauben Sie nicht, dass es war ein großer Fehler, diesen Reisegesetzentwurf, das Sie haben jetzt vorgestellt vor wenigen Tagen?"
Schabowski: "Nein, das glaube ich nicht (äh).
...
Und deshalb (äh) haben wir uns dazu entschlossen, heute (äh) eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht (äh), über Grenzübergangspunkte der DDR (äh) auszureisen.”
...
„Wann tritt das in Kraft?“
Schabowski: „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“
PM KW 20230531 001.jpg
22:30 Uhr öffnet als erstes der Grenzübergang Bornholmer Straße, um 00:02 Uhr am 10.11.1989 waren alle Übergänge innerhalb Berlins offen. Die Grenzübergänge Westberlins zur DDR und innerhalb beider deutscher Staaten folgten im Laufe der Nacht.
Quelle
Chronik des Mauerfalls, 3. Auflage 1996
Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Hertle, Hans-Hermann
Ch. Links Verlag
Vorlage Foto
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnt ... ferenz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.