Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo zusammen
Ich schreibe momentan eine Arbeit über PLAYMOBIL für mein Abitur.
Ein Kapitel dieser Arbeit ist über PLAYMOBIL-Sammler. Da ich selber kein Sammler bin, ist es schwierig, nachzuvollziehen,warum man PLAYMOBIL sammelt.
Darum dachte ich, ich frage mal bei euch Sammlern nach, wieso ihr sammelt und was für euch den Reiz des Sammelns ausmacht.
Bin gespannt auf eure Antworten und vielen Dank schon im Voraus!
Julia
Ich schreibe momentan eine Arbeit über PLAYMOBIL für mein Abitur.
Ein Kapitel dieser Arbeit ist über PLAYMOBIL-Sammler. Da ich selber kein Sammler bin, ist es schwierig, nachzuvollziehen,warum man PLAYMOBIL sammelt.
Darum dachte ich, ich frage mal bei euch Sammlern nach, wieso ihr sammelt und was für euch den Reiz des Sammelns ausmacht.
Bin gespannt auf eure Antworten und vielen Dank schon im Voraus!
Julia
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2745
- Registriert: So Okt 15, 2017 12:08
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo Julia,
warum ich Playmobil sammle, dass habe ich damals so beschrieben:
viewtopic.php?f=9&t=66223
Gruss
Peter
warum ich Playmobil sammle, dass habe ich damals so beschrieben:
viewtopic.php?f=9&t=66223

Gruss
Peter
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo Sep 26, 2016 15:12
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo Julia
Eine gute Frage !
Auf die es aber schätze ich verschiedene Antworten geben wird weil erstens Playmobil sehr vielseitig ist , wegen den verschiedenen Spielwelten und den verschiedenen Sammlertypen z.B. OVP. Sammler etc.
Die meisten sind aber seit ihrer Kindheit mit Playmobil verbunden und sind als Erwachsene durch ihre eigene Kinder wieder dazu gekommen . .
Was mich persönlich angeht für mich ist mein Playmobil mehr als nur Spielzeug aus Plastik
Es gibt mir Zeit für mich um abzuschalten vom Alltag und vielleicht auch ein wenig Ruhe und Frieden besonders in der jetzigen Zeit....
Ich bin ein Kind der 70er Jahre und deshalb stehe ich halt bis heute auf Western und Playmobil ist mit Western Groß geworden !
Gruß Markus
Eine gute Frage !
Auf die es aber schätze ich verschiedene Antworten geben wird weil erstens Playmobil sehr vielseitig ist , wegen den verschiedenen Spielwelten und den verschiedenen Sammlertypen z.B. OVP. Sammler etc.
Die meisten sind aber seit ihrer Kindheit mit Playmobil verbunden und sind als Erwachsene durch ihre eigene Kinder wieder dazu gekommen . .
Was mich persönlich angeht für mich ist mein Playmobil mehr als nur Spielzeug aus Plastik
Es gibt mir Zeit für mich um abzuschalten vom Alltag und vielleicht auch ein wenig Ruhe und Frieden besonders in der jetzigen Zeit....
Ich bin ein Kind der 70er Jahre und deshalb stehe ich halt bis heute auf Western und Playmobil ist mit Western Groß geworden !
Gruß Markus

-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 117
- Registriert: Do Aug 27, 2020 12:36
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Mal unabhängig davon was genau der Mensch sammelt, ob das jetzt Playmobil ist, Ü-Ei, Briefmarken, Hotelhandtücher oder Schiffschaukel-Bremsen.
Ich glaube das Sammeln ganz natürliche Instinkte sind, Menschen sind Jäger & Sammler seit jeher. Ohne Jagen & Sammeln hätten wir nicht überlebt, ohne Jagen und Sammeln hätten wir uns nicht entwickelt.
Das Jagen und Sammeln gehört zur menschlichen Natur, das hat sich bis heute nicht geändert. Eigentlich sammelt und jagd jeder Mensch in irgendeiner Form, bewusst oder unbewusst.
Meine Mutter ist ihr Jagen und Sammeln nicht bewusst, Sie belächelt "Sammler". Mein Vater ist ein bewusster Sammler, Er geniesst seine Leidenschaft zur Modellbahn in jeder freien Minute.
Meine Mutter würde nie im Leben sammeln, sagt Sie! Ok, da ist die Sache mit den Schuhen.
Die Schuhe die Sie nicht mehr braucht, damit könnte Sie ein komplettes Dorf versorgen, das hat für meine Mutter nichts mit sammeln zu tun. Ihr zwanghaftes Einkaufsbeutel sammeln (wehe da fehlt ein Beutel!!) ist aus Ihrer Sicht auch kein sammeln. Auch die Tatsache das Sie Koch & Backrezepte einsammelt wie wild überzeugt Sie nicht von Ihrer verkappten Sammelleidenschaft. Dann hat Sie noch gerne viel viel Wolle, Stricknadeln und außerdem ist die Menge (Masse) an Tupperdosen noch sehr auffällig. Um alle Ihre Urlaubsbilder anzuschauen braucht man mehrere Monate. Naja, Sie jagd und sammelt dann halt unbewusst, hauptsache glücklich dabei!
Sie braucht das alles um uns zu vesorgen! Wir brauchen Essen, Trinken und was zum anziehen! Ich kann dir versprechen, das niemand von uns "gestricktes" anzieht.
Die Tatsache das meine Schwester und ich das Ursprungsrudel bereits vor langer Zeit verlassen haben um eigene Terretorien zu finden ignoriert meine Mutter dabei gerne um Ihre Sammelleidenschaft zu rechtfertigen, indem Sie das Rudel so groß wie möglich redet. Sie kocht noch immer für 4-6 Personen obwohl die zu zweit sind. Das meiste davon isst jetzt mein Vater und das sieht man dem auch an
Du wirst bei jedem Menschen etwas finden, was dieser sammelt! Wir sind nach wie vor "alle" Jäger und Sammler, mit welchem Hintergrund auch immer
Ich glaube das Sammeln ganz natürliche Instinkte sind, Menschen sind Jäger & Sammler seit jeher. Ohne Jagen & Sammeln hätten wir nicht überlebt, ohne Jagen und Sammeln hätten wir uns nicht entwickelt.
Das Jagen und Sammeln gehört zur menschlichen Natur, das hat sich bis heute nicht geändert. Eigentlich sammelt und jagd jeder Mensch in irgendeiner Form, bewusst oder unbewusst.
Meine Mutter ist ihr Jagen und Sammeln nicht bewusst, Sie belächelt "Sammler". Mein Vater ist ein bewusster Sammler, Er geniesst seine Leidenschaft zur Modellbahn in jeder freien Minute.
Meine Mutter würde nie im Leben sammeln, sagt Sie! Ok, da ist die Sache mit den Schuhen.
Die Schuhe die Sie nicht mehr braucht, damit könnte Sie ein komplettes Dorf versorgen, das hat für meine Mutter nichts mit sammeln zu tun. Ihr zwanghaftes Einkaufsbeutel sammeln (wehe da fehlt ein Beutel!!) ist aus Ihrer Sicht auch kein sammeln. Auch die Tatsache das Sie Koch & Backrezepte einsammelt wie wild überzeugt Sie nicht von Ihrer verkappten Sammelleidenschaft. Dann hat Sie noch gerne viel viel Wolle, Stricknadeln und außerdem ist die Menge (Masse) an Tupperdosen noch sehr auffällig. Um alle Ihre Urlaubsbilder anzuschauen braucht man mehrere Monate. Naja, Sie jagd und sammelt dann halt unbewusst, hauptsache glücklich dabei!
Sie braucht das alles um uns zu vesorgen! Wir brauchen Essen, Trinken und was zum anziehen! Ich kann dir versprechen, das niemand von uns "gestricktes" anzieht.
Die Tatsache das meine Schwester und ich das Ursprungsrudel bereits vor langer Zeit verlassen haben um eigene Terretorien zu finden ignoriert meine Mutter dabei gerne um Ihre Sammelleidenschaft zu rechtfertigen, indem Sie das Rudel so groß wie möglich redet. Sie kocht noch immer für 4-6 Personen obwohl die zu zweit sind. Das meiste davon isst jetzt mein Vater und das sieht man dem auch an

Du wirst bei jedem Menschen etwas finden, was dieser sammelt! Wir sind nach wie vor "alle" Jäger und Sammler, mit welchem Hintergrund auch immer

Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden...
...sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
...sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1343
- Registriert: Di Sep 09, 2014 16:40
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Die Sammlertypen bei Playmobil sind schon unterschiedlich.
Jemand, der unbeschädigte, verschlossene Packungen (MISB) sammelt, hat unter Umständen eine andere Motivation als jemand, der Dioramen mit Playmobil baut, oder jemand, der nur Werbefiguren/Special Edition-Figuren von Playmobil sammelt.
Ich zähle mich nur zweiten Gruppe, auch wenn ich keine großen Dioramen baue. Vor 50 Jahren haben einige erwachsene Männer Zinnsoldaten gesammelt, heute ist das Playmobil oder Lego. Vor 50 Jahren haben sie mit ihren Zinnsoldaten Schlachten nachgestellt, dies dann ausgestellt oder fotografiert. Das hat sich bei den Dioramen-Bauer*innen heutzutage nicht großartig geändert - nur sind es bei Playmobil natürlich nicht nur Schlachten.
Zusätzlich macht es auch Spaß seltene Figuren wie Don Quichotte in seiner Sammlung zu haben, weil man damit sein Diorama exklusiv gestalten kann. Wenn man dann merkt, dass man eine Figur/ein Set nur einmal hat und auch nur sehr, sehr schwer an ein neues Set gelangt, kommt der Punkt, wo man das Gefühl hat, es wäre schade, die Packung überhaupt zu öffnen. So wird man dann langsam zum MISB-Sammler...
Gerade während der Corona-Krise/des Lockdowns merke ich, dass das Bauen von Gebäuden und das Zusammenstecken von Custom-Figuren mir gut tut. Es ist eine nette Ablenkung. Ich gebe vielmehr Geld für Playmobil als vor der Corona-Krise aus.
Jemand, der unbeschädigte, verschlossene Packungen (MISB) sammelt, hat unter Umständen eine andere Motivation als jemand, der Dioramen mit Playmobil baut, oder jemand, der nur Werbefiguren/Special Edition-Figuren von Playmobil sammelt.
Ich zähle mich nur zweiten Gruppe, auch wenn ich keine großen Dioramen baue. Vor 50 Jahren haben einige erwachsene Männer Zinnsoldaten gesammelt, heute ist das Playmobil oder Lego. Vor 50 Jahren haben sie mit ihren Zinnsoldaten Schlachten nachgestellt, dies dann ausgestellt oder fotografiert. Das hat sich bei den Dioramen-Bauer*innen heutzutage nicht großartig geändert - nur sind es bei Playmobil natürlich nicht nur Schlachten.
Zusätzlich macht es auch Spaß seltene Figuren wie Don Quichotte in seiner Sammlung zu haben, weil man damit sein Diorama exklusiv gestalten kann. Wenn man dann merkt, dass man eine Figur/ein Set nur einmal hat und auch nur sehr, sehr schwer an ein neues Set gelangt, kommt der Punkt, wo man das Gefühl hat, es wäre schade, die Packung überhaupt zu öffnen. So wird man dann langsam zum MISB-Sammler...
Gerade während der Corona-Krise/des Lockdowns merke ich, dass das Bauen von Gebäuden und das Zusammenstecken von Custom-Figuren mir gut tut. Es ist eine nette Ablenkung. Ich gebe vielmehr Geld für Playmobil als vor der Corona-Krise aus.
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 377
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 18:46
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo Julia!
Playmobil kenne ich seit meinen 3. Lebensjahr. Ich habe zu Playmobil eine besondere Beziehung. Da ich von Geburt an eine Hörbehinderung habe, hatten meine Eltern mich zu einer Logopädin geschickt. Die hatte damals den gelben Taucher mit der Schnur. Ich kann mich noch erinnern, dass ich in einer Badewanne pusten üben musste. So kamen meine Eltern auf Playmobil. Und ich war sehr begeistert davon und liebte es. Und dazu kommt noch, dass ich beim Spielen mit Playmobil sprechen gelernt habe.
Als ich älter wurde, war das Spielen damit in den Hintergrund geraten. Aber die Begeisterung blieb. Jahre später für Geschenke, brauchte ich auf einmal mehr Playmobil. Es hatte sich ja dann mehr getan in den Jahren. So wuchs dann wieder die volle Begeisterung und ich lernte auf verschiedenen Börsen und Ausstellungen die Dioramen kennen.
Ich finde mit Playmobil kann man sehr gut seine Phantasie ausleben und es kommt dem Leben mit ihren Details sehr nahe. Meine Welten sind City Life (modernes Wohnen) und History (biblisches)
LG Playmo - Freak
Playmobil kenne ich seit meinen 3. Lebensjahr. Ich habe zu Playmobil eine besondere Beziehung. Da ich von Geburt an eine Hörbehinderung habe, hatten meine Eltern mich zu einer Logopädin geschickt. Die hatte damals den gelben Taucher mit der Schnur. Ich kann mich noch erinnern, dass ich in einer Badewanne pusten üben musste. So kamen meine Eltern auf Playmobil. Und ich war sehr begeistert davon und liebte es. Und dazu kommt noch, dass ich beim Spielen mit Playmobil sprechen gelernt habe.
Als ich älter wurde, war das Spielen damit in den Hintergrund geraten. Aber die Begeisterung blieb. Jahre später für Geschenke, brauchte ich auf einmal mehr Playmobil. Es hatte sich ja dann mehr getan in den Jahren. So wuchs dann wieder die volle Begeisterung und ich lernte auf verschiedenen Börsen und Ausstellungen die Dioramen kennen.
Ich finde mit Playmobil kann man sehr gut seine Phantasie ausleben und es kommt dem Leben mit ihren Details sehr nahe. Meine Welten sind City Life (modernes Wohnen) und History (biblisches)
LG Playmo - Freak

Sarah's bezaubernde Schaukastenwelten
-
- Lebt nur noch in der Klickywelt
- Beiträge: 3265
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:02
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?

Warum sammle ich?
Hmmm.

Nein, ich gehöre nicht zu der Generation, die mit Playmobil in ihrer Kindheit gespielt hat.
Ich habe schon als junge Erzieherin gearbeitet,
als ich das erste Piratenschiff bei meinen Zöglingen gesehen habe.
20 Jahre später kaufte ich für meine eigenen Zwillinge das erste Playmobil und
wenige Jahre später, bekam ich mein erstes eigenes Playmobil (Arche Noah)
von meinem Mann zu Weihnachten.
Seither sammle ich diese wunderbare Spielzeug.
Die Faszination dieses vielfältigen Materials,
die Möglichkeiten sich damit auszudrücken,
die Kreativität, die man damit ausleben kann,
der sportliche Ehrgeitz, etwas zu besitzen, das rar oder schwer zu bekommen ist
und die Sucht, Serien oder Themen zu vervollständigen, geben dazu den Ansporn.
Nicht zuletzt ist es auch der Spaß, sich mit anderen "Playmoten" auszutauschen,
an Messen und Börsen teilzunehmen und Anerkennung für seine "Sammlung" zu bekommen.
Wobei ich das Wort "Sammlung" nicht nur als Anhäufung von Schachteln oder großer Menge sehe,
sondern auch, in der Gestaltung von Diroramen und anderen Aktivitäten wie Wettbewerbe.
Dir gute Ideen für Deine Abiturarbeit und
Grüße von der Playmofee

Es ist nicht leicht für einen
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
Nachtmenschen
tagsüber zu arbeiten
-
- die Märchenfee
- Beiträge: 5545
- Registriert: Do Mai 07, 2009 9:10
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo Julia,
warum ich sammle? Das ist eine gute Frage. Ich kam durch meinen 7 Jahre jüngeren Bruder zu Playmobil. Er bekam 1977 von Bekannten einen Feuerwehrmann geschenkt. Der brauchte natürlich Gesellschaft und so kaufte ich mir, mit stolzen 13 Jahren, meine erste Figur, die Wasserträgerin mit Waschzuber. Damit fing alles an. Die ersten Häuser wurden übrigens aus den Legosteinen von meiner älteren Schwester und mir gebaut. Denn schließlich mussten unsere Figuren ja irgendwo wohnen. Wir wünschten uns nur noch Playmobil. Meine 14 Jahre jüngere Schwester hat nie ein playmobilfreies Leben gekannt. Sobald sie groß genug war, musste sie mitspielen. Bald war ich jedoch für eine Ausbildung außer Haus, verbrachte meine freie Zeit immer daheim. Mittlerweile war unserer Sammlung sehr gewachsen und füllte bald aufgebaut den ganzen Dachbodenraum. Wir erfanden eigene Welten mit ihren Geschichten und ließen unserer Fantasie freien Lauf. Für uns stand immer das Spiel im Vordergrund. Es wurde aufgebaut, umgebaut, ergänzt, kreiert, dann gespielt. Und hatten wir alles durchgespielt, fingen wir wieder von vorne an: aufbauen, umbauen.... Irgendwann heiratete ich, die Playmobilsachen blieben zunächst bei meinen Eltern in besagtem Dachbodenraum. Mitte der 90erJahre, als meine Eltern und Geschwister umzogen, wurde mein Teil der Sammlung ausgegliedert und landete wohlverpackt auf unserem Dachboden. Wir bekamen 3 Kinder, ich blieb aber immer an Playmobil dran und sammelte weiter, nur in geringerem Maße. Als die Kinder endlich vernünftig genug waren, baute ich immer mal wieder einiges von meinen Playmobilsachen auf einem großen Tisch auf. Unsere Kinder waren genauso von Playmobil fasziniert und wünschten sich bald ebenso immer Playmobil. 2004 bauten wir einen Kellerraum für mein Playmobil aus und ich konnte mich playmobiltechnisch endlich wieder austoben. Ich habe auch immer schon gerne Märchen gelesen und deshalb Märchenbücher gesammelt und so packte mich 2009 die Leidenschaft Playmobil mit Märchen zu verbinden. Seitdem inszeniere ich Märchen und auch andere Geschichten mit Playmobil und ich habe eine riesige Freude daran. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre meine Sammelei nur auf ein einziges Ziel zugestrebt, nämlich zwei geliebte Hobbies miteinander in Einklang zu bringen.
Playmobil bedeutet für mich Entspannung pur, Hinabtauchen in andere Welten, sei es beim Inszenieren der Märchen oder beim Sortieren meiner Sammlung.
Ich sammle übrigens immer noch, allerdings beschränke ich mich überwiegend auf Teile/Packungen, mit denen ich meine bestehende Sammlung ergänzen kann (mit seltenen Ausreißern). Denn früher oder später gibt es bei jedem Sammler ein Platzproblem, entweder man muss sich von einigen Sachen trennen oder man muss aufhören mit Sammeln. Doch wofür entscheiden?
LG Irmtraud

warum ich sammle? Das ist eine gute Frage. Ich kam durch meinen 7 Jahre jüngeren Bruder zu Playmobil. Er bekam 1977 von Bekannten einen Feuerwehrmann geschenkt. Der brauchte natürlich Gesellschaft und so kaufte ich mir, mit stolzen 13 Jahren, meine erste Figur, die Wasserträgerin mit Waschzuber. Damit fing alles an. Die ersten Häuser wurden übrigens aus den Legosteinen von meiner älteren Schwester und mir gebaut. Denn schließlich mussten unsere Figuren ja irgendwo wohnen. Wir wünschten uns nur noch Playmobil. Meine 14 Jahre jüngere Schwester hat nie ein playmobilfreies Leben gekannt. Sobald sie groß genug war, musste sie mitspielen. Bald war ich jedoch für eine Ausbildung außer Haus, verbrachte meine freie Zeit immer daheim. Mittlerweile war unserer Sammlung sehr gewachsen und füllte bald aufgebaut den ganzen Dachbodenraum. Wir erfanden eigene Welten mit ihren Geschichten und ließen unserer Fantasie freien Lauf. Für uns stand immer das Spiel im Vordergrund. Es wurde aufgebaut, umgebaut, ergänzt, kreiert, dann gespielt. Und hatten wir alles durchgespielt, fingen wir wieder von vorne an: aufbauen, umbauen.... Irgendwann heiratete ich, die Playmobilsachen blieben zunächst bei meinen Eltern in besagtem Dachbodenraum. Mitte der 90erJahre, als meine Eltern und Geschwister umzogen, wurde mein Teil der Sammlung ausgegliedert und landete wohlverpackt auf unserem Dachboden. Wir bekamen 3 Kinder, ich blieb aber immer an Playmobil dran und sammelte weiter, nur in geringerem Maße. Als die Kinder endlich vernünftig genug waren, baute ich immer mal wieder einiges von meinen Playmobilsachen auf einem großen Tisch auf. Unsere Kinder waren genauso von Playmobil fasziniert und wünschten sich bald ebenso immer Playmobil. 2004 bauten wir einen Kellerraum für mein Playmobil aus und ich konnte mich playmobiltechnisch endlich wieder austoben. Ich habe auch immer schon gerne Märchen gelesen und deshalb Märchenbücher gesammelt und so packte mich 2009 die Leidenschaft Playmobil mit Märchen zu verbinden. Seitdem inszeniere ich Märchen und auch andere Geschichten mit Playmobil und ich habe eine riesige Freude daran. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre meine Sammelei nur auf ein einziges Ziel zugestrebt, nämlich zwei geliebte Hobbies miteinander in Einklang zu bringen.
Playmobil bedeutet für mich Entspannung pur, Hinabtauchen in andere Welten, sei es beim Inszenieren der Märchen oder beim Sortieren meiner Sammlung.
Ich sammle übrigens immer noch, allerdings beschränke ich mich überwiegend auf Teile/Packungen, mit denen ich meine bestehende Sammlung ergänzen kann (mit seltenen Ausreißern). Denn früher oder später gibt es bei jedem Sammler ein Platzproblem, entweder man muss sich von einigen Sachen trennen oder man muss aufhören mit Sammeln. Doch wofür entscheiden?
LG Irmtraud

"Ein guter Mensch ist, wer sein Kinderherz nie verliert."
(Chinesische Weisheit)
15 JAHRE Fredeswinds Märchenschatztruhe 15 JAHRE
(Chinesische Weisheit)
15 JAHRE Fredeswinds Märchenschatztruhe 15 JAHRE
-
- Mega-Klicky
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 8:34
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Hallo Julia,Fredeswind hat geschrieben: ↑Mi Feb 17, 2021 12:45
Playmobil bedeutet für mich Entspannung pur, Hinabtauchen in andere Welten, ... beim Sortieren meiner Sammlung.
Ich sammle übrigens immer noch, allerdings beschränke ich mich überwiegend auf Teile/Packungen, mit denen ich meine bestehende Sammlung ergänzen kann (mit seltenen Ausreißern). Denn früher oder später gibt es bei jedem Sammler ein Platzproblem, entweder man muss sich von einigen Sachen trennen oder man muss aufhören mit Sammeln. Doch wofür entscheiden?
den Beitrag von Fredeswind kann ich gut "unterschreiben"

Bei mir fing es ca. vor 20 Jahren an.
Mein Sohn war noch klein und fing gerade an "mit Playmobil zu spielen".
Damals konnte man auch noch gut das eine oder andere Schnäppchen auf dem Flohmarkt machen.
Auf einem dieser Flohmärkte entdeckte ich den schwarzen Mönch mit Bibel (für 1,- DM - heute sicherlich 8,- EUR wert) in einer Kiste.
Da mein Sohn (3 Jahre) Müll- und Feuerwehrmänner interessanter fand, habe ich mir den Mönch ins Regal gestellt.... böser Fehler!
Von da an kamen andere "schöne" Figuren hinzu und irgendwann "entdeckte" ich die 1900er-Welt.
Ich bin Baujahr 1967 und als die rosa Serie herauskam, war ich schon zu alt dafür und ich hatte andere Interessen.
Inzwischen habe ich etliche Puppenhäuser und sammle alles was zur 1900er Welt passt ...

Außerdem sind inzwischen Schlüsselanhänger und Sonderfiguren dazu gekommen. Am liebsten einmal zum Auspacken und einmal im Karton.
Ich glaube, der Reiz des Sammelns liegt daran, etwas zu suchen und dann zu finden - ein tolles Glücksgefühl.
Wobei es bei mir nicht soweit geht, das ich jeden Preis dafür zahle - ich tausche am liebsten mit anderen Sammlern.
Dann sind sogar 2 Menschen glücklich

Ich könnte auch Kaffeekannen sammeln - aber wer braucht schon einen Keller voller Kaffeekannen

Mit dem Playmobil können ja vielleicht nochmal die Enkelkinder spielen

Liebe Grüße
Lilly
Carpe diem
-
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 9978
- Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:12
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Ich sammle um mich :
-abzulenken
-zu beschäftigen
-zu belohnen
...und natürlich auch , um mich immer wieder aufs
neue daran zu erfreuen .
Ein positives Hobby ohne Verletzungsgefahr .
-abzulenken
-zu beschäftigen
-zu belohnen
...und natürlich auch , um mich immer wieder aufs
neue daran zu erfreuen .
Ein positives Hobby ohne Verletzungsgefahr .

mit geheimen Grüßen
Colonel X ,
from outer Space
Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Erster Teil der Reihe
Gefolgt von :
Schwarze Löwen am Hudson, Teil 2
Die schwarze Sphinx am Nil , Teil 3
Das Lied von Aaaalbany , Teil 4
The Moon , the new Frontier , Teil 5
-
- Mini-Klicky
- Beiträge: 182
- Registriert: Di Dez 31, 2019 9:51
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Ich bin ein stolzes und glückliches Kind der 90er (Jahrgang 1987) und für mich gehört Playmobil zur Kindheit wie die Luft zum Atmen, das Auto zum Mobilsein, das Frühstück zum Tagesbeginn...ich denke, ihr versteht mich.
Ich habe mir häufig Playmobil gewünscht, aber auch Lego System oder Siku. Als ich 10 Jahre und älter war, waren es auch mal andere Dinge wie Märklin H0, ein ferngesteuertes Auto und insgesamt wurden die gängigen Spielzeuge in der beginnenden Pubertät (leider!!!) nach und nach von mir verkauft, um es in "altersgemäßeres" Spielzeug wie Märklin oder in den PC reinzustecken. Das war so in den Jahren 1998-2001 ca. Die ganzen Jahre über habe ich es aber doch immer vermisst und im Herbst 2019 habe ich meiner Frau Youtube-Videos über die tollen Burgen gezeigt und da ich dann auch mittlerweile das nötige Geld dafür verdiente, war es um mich geschehen. Mittlerweile habe ich schon einen höheren vierstelligen Betrag investiert...
Aber leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden, den Kellerraum entsprechend herzurichten, d. h., sich am Besten verstrebte, fahrbare Holztische zusammenzuschrauben. Zwischendrin habe ich aber trotzdem mal das eine oder andere Set aufgebaut und es lässt einen einfach mal wieder ein Stück weit Kind sein und es hilft dabei, Sorgen und Nöte des Alltags etwas zu vergessen, gerade jetzt...
Playmobil hat auch wie Lego die Erwachsenen für sich entdeckt, das merkst du bei den Themen Ghostbusters, Scooby-Doo und VW-Oldtimer oder Porsche. Grade die ersten drei Bereiche zielen eindeutig auf ältere Sammler ab, da diese bei Kindern oder Jugendlichen nicht unbedingt bekannt sind.

Ich habe mir häufig Playmobil gewünscht, aber auch Lego System oder Siku. Als ich 10 Jahre und älter war, waren es auch mal andere Dinge wie Märklin H0, ein ferngesteuertes Auto und insgesamt wurden die gängigen Spielzeuge in der beginnenden Pubertät (leider!!!) nach und nach von mir verkauft, um es in "altersgemäßeres" Spielzeug wie Märklin oder in den PC reinzustecken. Das war so in den Jahren 1998-2001 ca. Die ganzen Jahre über habe ich es aber doch immer vermisst und im Herbst 2019 habe ich meiner Frau Youtube-Videos über die tollen Burgen gezeigt und da ich dann auch mittlerweile das nötige Geld dafür verdiente, war es um mich geschehen. Mittlerweile habe ich schon einen höheren vierstelligen Betrag investiert...

Aber leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden, den Kellerraum entsprechend herzurichten, d. h., sich am Besten verstrebte, fahrbare Holztische zusammenzuschrauben. Zwischendrin habe ich aber trotzdem mal das eine oder andere Set aufgebaut und es lässt einen einfach mal wieder ein Stück weit Kind sein und es hilft dabei, Sorgen und Nöte des Alltags etwas zu vergessen, gerade jetzt...
Playmobil hat auch wie Lego die Erwachsenen für sich entdeckt, das merkst du bei den Themen Ghostbusters, Scooby-Doo und VW-Oldtimer oder Porsche. Grade die ersten drei Bereiche zielen eindeutig auf ältere Sammler ab, da diese bei Kindern oder Jugendlichen nicht unbedingt bekannt sind.
-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr Mär 01, 2019 16:19
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Das ist eine echt gute Frage. Meine Brüder und ich hatten als Kinder viel Playmobil. Gerade die alten Burgen und Fachwerkhäuser fand ich immer toll. Als ich dann selbst Kinder hatte, wünschte sich meine Tochter das Einfamilienhaus von Playmobil und der Sohn das Piratenschiff. Da ich schon immer gerne auf Flohmärkten unterwegs war / bin wurde dort immer gerne das ein und andere Teil mitgenommen. Bei mir war ein Schuhkarton mit Playmobil Figuren und Kleinkram der Auslöser
darin war unter anderem das Special Sherlock Holmes. Von da an war ich auf der Jagd nach allen Specials die es gab und die neuen die rauskamen wurden natürlich auch gekauft. Einmal zum öffnen, einmal ( oder mehrmals
) verschlossen.
Das war vor ca. 15 Jahren. Das war noch überschaubar bis meine Eltern meinten die 6 Umzugskartons mit Playmobil aus unserer Kindheit sollte ich mal mitnehmen
meine Brüder wollten die nicht. Somit begann ich die ganzen Teile wieder zu ordnen und das was fehlte oder kaputt war auf Flohmärkten zusammen zu suchen. Man sagt doch : Wer suchet der findet
und das ist für mich der Reiz des Sammelns. Nach und nach alles was ich auch als Kind gerne haben wollte, nicht bekam jetzt zu suchen und irgendwann zu finden. Immer zu einem guten Preis der fair ist und im Rahmen bleibt. 
Die Freude eine Figur, ein Haus oder auch nur ein Teil zu finden ist so groß wie Weihnachten als Kind ein Geschenk auszupacken und das zu bekommen, was man auf den Wunschzettel geschrieben hat


Das war vor ca. 15 Jahren. Das war noch überschaubar bis meine Eltern meinten die 6 Umzugskartons mit Playmobil aus unserer Kindheit sollte ich mal mitnehmen



Die Freude eine Figur, ein Haus oder auch nur ein Teil zu finden ist so groß wie Weihnachten als Kind ein Geschenk auszupacken und das zu bekommen, was man auf den Wunschzettel geschrieben hat

-
- Klickyweltfrischling
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Apr 04, 2017 11:58
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Um zurück zum eigentlichen ursprünglichen Thema zu kommen: Das ist eine gute Frage. Vor ca. 5 Jahren habe ich mir dieselbe Frage gestellt und wusste darauf lange keine Antwort.
Was den Reiz des Sammelns ausmacht, wurde ja schon gut beschrieben, der sportliche Ehrgeiz, eine seltene Figur/Set zu besitzen, hier und da mal ein Schnäppchen zu ergattern, etc.
Warum der Mensch generell ein Sammler-Typ ist, wurde auch schon dargestellt.
Ich denke, ich kann nur beantworten, warum ich Playmobil sammle: Nach dem alten Werbespruch "Weil eins zum anderen passt" und ich noch aus meiner Kindheit viel Playmobil habe, hat es mich nie ganz losgelassen und ich kombiniere immer weiter und baue neue Welten und gestalte um.
Mit Playmobil kann ich mich im kreativen Sinne selbst verwirklichen (weniger im technischen als es z.B. bei Lego der Fall wäre) und der Phantasie freien Lauf lassen.
Mein Hauptsammelgebiet ist neben dem Blaulichtbereich der Bereich City-Life und so gibt mir Playmobil die Chance, mein eigene, kleine, für mich perfekte, Welt zu gestalten und nur so wenig Bezug zu den schlechten Entwicklungen unseres Lebens (Umweltverschmutzung, Krankheiten, soziale Ungerechtigkeit, etc.) "reinlassen", wie ich das möchte.
Kurz zusammengefasst sammle ich also Playmobil, um meine eigene kleine, für mich perfekte Welt zu gestalten und dem Alltag mit all seinen negativen Facetten zu entfliehen. Vielleicht hilft das für die Arbeit etwas weiter.
Viele Grüße,
PmPh
Was den Reiz des Sammelns ausmacht, wurde ja schon gut beschrieben, der sportliche Ehrgeiz, eine seltene Figur/Set zu besitzen, hier und da mal ein Schnäppchen zu ergattern, etc.
Warum der Mensch generell ein Sammler-Typ ist, wurde auch schon dargestellt.
Ich denke, ich kann nur beantworten, warum ich Playmobil sammle: Nach dem alten Werbespruch "Weil eins zum anderen passt" und ich noch aus meiner Kindheit viel Playmobil habe, hat es mich nie ganz losgelassen und ich kombiniere immer weiter und baue neue Welten und gestalte um.
Mit Playmobil kann ich mich im kreativen Sinne selbst verwirklichen (weniger im technischen als es z.B. bei Lego der Fall wäre) und der Phantasie freien Lauf lassen.
Mein Hauptsammelgebiet ist neben dem Blaulichtbereich der Bereich City-Life und so gibt mir Playmobil die Chance, mein eigene, kleine, für mich perfekte, Welt zu gestalten und nur so wenig Bezug zu den schlechten Entwicklungen unseres Lebens (Umweltverschmutzung, Krankheiten, soziale Ungerechtigkeit, etc.) "reinlassen", wie ich das möchte.
Kurz zusammengefasst sammle ich also Playmobil, um meine eigene kleine, für mich perfekte Welt zu gestalten und dem Alltag mit all seinen negativen Facetten zu entfliehen. Vielleicht hilft das für die Arbeit etwas weiter.
Viele Grüße,
PmPh
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 401
- Registriert: Sa Feb 04, 2017 21:19
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Ich denke Sammeln hatte ursprünglich etwas mit Vorratshaltung und Absicherung vor Krisenzeiten zu tun. Und natürlich Besitz und reichtum. Ich habe schon viele Dinge gesammelt. Panini-Fußball-Bilder, Kronkorken, ich meine sie hießen Knibbel-Bilder, damals in Cola-Flaschen-Schraubdeckel, Getränkedosen, Magic-Karten, Brettspiele, und jetzt vor allem Playmobil, wobei ich das anders einschätzen würde. Playmobil hat grundsätzlich nicht diesen Sammelaspekt, wo man tauschen müsste, um an bestimmte Sachen zu kommen. Den gibts schon auch, aber für mich nicht ausschlaggebend. Ich freue mich über ein seltenes Set, keine Frage, aber bei Playmobil ist das nicht mein Schwerpunkt. Mein Vater sammelte Bierdeckel aus Urlaubsreisen. Unser keller war tapeziert damit. Ichg denke, Sammeln bedeutet auch Vielfalt, Geschichten und Geschichte um das Gesammelte und das ewige Streben etwas komplett zu besitzen, dass man anschauen kann, davon erzählen und andere begeistern kann. Und es hat etwas exklusives und man kann damit Geld machen. Man kann sich mit anderen austauschen und es verbindet. Vielleicht ist es ein tiefliegender Wunsch etwas aufzubauen und zu ordnen, zu kategorisieren und zu strukturieren. Ich lege zum Beispiel darauf großen Wert oder es geht mir besser, wenn ich Sammelobjekte und ihre Teile fein säuberlich und ordentlich nach Kategorien oder anderen Maßstäben einsortiere. Ein wirklich interessantes Thema. Du solltest einen Psychologen befragen.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas

______________________________________________________________________
"Wir hätten die Sklaven freilassen und dann auf Fort Sumter schießen sollen!"
:csaflag2 James Longstreet im Film Gettysburg :yankflag2
"Wir hätten die Sklaven freilassen und dann auf Fort Sumter schießen sollen!"
:csaflag2 James Longstreet im Film Gettysburg :yankflag2
-
- Maxi-Klicky
- Beiträge: 401
- Registriert: Sa Feb 04, 2017 21:19
- Gender:
Re: Warum Sammeln? Was macht den Reiz des Sammelns aus?
Sammeln beschäftigt mich
Deshalb schreibe ich noch etwas weiter. Bei Playmobil gibt es Produkte, die den typischen Sammler ansprechen. Mir fallen da Figures, Everdreamers, Sonderfiguren und Porsche-Autos ein. Wobei mich Figures am ehesten reizt, obwohl ich sie nur sporadisch kaufe und nicht alle haben muss. Denn zu viele gefallen mir nicht. Aber bestimmt machen das viele Leute, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Eine Serie komplett zu haben kostet Geld und Zeit und mühe und schafft daher etwas besonders. Denn bei den Figures ist es ungleich schwieriger alle zu bekommen. Andere Sets kauft man oder lässt es. bei Figures ist es nicht gewiss bzw. unmöglich beim Kauf von 12 Packungen alle zu bekommen. Figures ist in diesem punkt den Magic-Karten (ein Fantasy-Sammelkartenspiel) sehr ähnlich. Ich kaufe bzw. sammele vor allem alles, was mit Western bzw. ACW zu tun hat. Aber dabei ist mein Ziel nicht, alle Sets zu besitzen, sondern viele eines Sets, andere sind mir egal. Es geht mir also nicht um Diversität, sondern um Quantität. Die Sets oder einzelne Figuren haben nicht die Exklusivität wie z.B. das klassische Sammelgebiet von Briefmarken oder Münzen. Aber jeder Sammler hat andere Schwerpunkte und Vorlieben. Mag sein oder bestimmt gibt es welche, die jedes jemals erschienene Set von Playmobil haben wollen oder gar haben. Ich wage mal zu behaupten, dass es den meisten hier eher vorrangig darum geht, Dioramen aufzubauen, Customizing in seinen vielen Facetten zu zeigen und sich auszutauschen, als seine/ihre Sammlungen als solche zu präsentieren.
Eigentlich bin ich mir sicher. Natürlich gibt es hier sicher auch reine Sammler. MIB ist auch ein Stichwort. Also für mich ist Playmobil nicht das typische Sammelgebiet. Mein Hobby ist der Amerikanische Bürgerkrieg und ich nutze playmobil als haptische und visuelle Möglichkeit dieses umzusetzen, wobei ich auch bestimmte Sachen von Playmobil sammle, aber nicht gezielt, eher zufällig oder beiläufig unter anderem weil ich denke, oh, das könnte man doch für dieses oder jenes Projekt gebrauchen.
Vielleicht fällt mir noch was ein, aber jetzt ist erstmal gut
Grüße
Thomas


Vielleicht fällt mir noch was ein, aber jetzt ist erstmal gut

Grüße
Thomas

______________________________________________________________________
"Wir hätten die Sklaven freilassen und dann auf Fort Sumter schießen sollen!"
:csaflag2 James Longstreet im Film Gettysburg :yankflag2
"Wir hätten die Sklaven freilassen und dann auf Fort Sumter schießen sollen!"
:csaflag2 James Longstreet im Film Gettysburg :yankflag2